theDemotic Palaeographical Database Project
palaeography corpus
P. BM EA 10508
Die Lehre des Chascheschonqi
Panopolis (Akhmim)
99 - 1 BCE


Glanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955).
Thissen H.-J., Die Lehre des Anchscheschonqi (P. BM 10508) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 32; Bonn, 1984).
Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 20182), 308-335, 422-425.
Quack, J.F., 'Neue Fragmente der einleitenden Erzählung der Lehre des Chascheschonqi', Enchoria 36 (2018/2019), 129-143, Taf. 12-13.
Vittmann, G., P. BM 10508, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae. Berlin-Brandendurgische Akademie der Wissenschaften - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Demotische Textdatenbank.
Website of the British Museum.
Beschriftung

|I.x+1 [...] ... [...] . [...]
|I.x+2 [...] .
𓏲:𓏏:𓏤
𓏪
𓏏1:𓆼𓅡◳𓏤𓈗⸣[𓈘:𓈇
...]
𓈖
𓅯𓄿
[...] ... [...]
|I.x+3 [...] . [...]
𓅯𓄿
𓌡:𓂝*𓏤5
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
[
𓏪
𓂷:𓂡1]𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓅬◳𓀀
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎⸣[𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓈖2:𓂋:𓈖𓀁°]
𓆑
𓅯𓄿
𓎡:𓇋1𓇋𓀀
[...
𓅃𓅆
𓅯𓄿]
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@

|I.x+4
𓈖2:𓂋:𓈖𓀁°
𓆑
[...]
𓅯𓄿
𓋴𓀀
𓏻
𓆣:𓂋𓏲
𓈖3:𓈖:𓏲*𓏥
𓌡:𓂝*𓏤5
𓆼𓃭𓏤𓀔
𓂚𓍘𓇋2
[...]
𓅯𓄿
𓆼𓃭𓏤⸣[𓀔
...]
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆

|I.x+5
𓆓:𓂧
𓏪
𓈖2:𓆑
[𓋹𓈖:𓐍]
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓈖2:𓂋:𓈖𓀁°
𓅯𓄿
𓆼𓃭𓏤⸣[𓀔
𓂺]⸢𓍘𓇋2
[...] ⸢𓆑
[𓅃𓅆]
𓅯𓄿
𓊨⸣[𓏏:𓆇
𓀀3@
... ...
𓋴𓏏]𓏏
𓈖
𓈎':𓈖1𓇋𓏲𓄹:𓏭

|I.x+6
𓈖:𓄿
𓏠:𓈖1𓂝:𓏏*𓏰[𓇋𓂋:𓏭]⸢𓀹𓏤𓏪
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓋴𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓏪
𓍑𓄿3𓃭𓏴:𓂡°
[𓏪
...] ...
𓁹:𓂋*𓏭
[...]
𓆣:𓂋𓏲
𓆑
𓇋𓏲

|I.x+7
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓆼𓃭𓏤𓀔
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓈖:𓄿
𓃂𓏤1𓈘:𓈇𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓇋𓋴𓏏𓏏1:𓏥
𓏏:𓄿
[...]
𓆑
[𓈖]
𓈖:𓄿
𓈙:𓂝𓍼:𓏤1𓆰𓏪𓏪
[...]
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**

|I.x+8
𓆣:𓂋𓏲
[𓌡:𓂝*𓏤5]
𓋴𓋴𓏰:𓇳𓏤𓏪
𓉔𓃀𓏲1
𓍹[𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
...
𓂝:𓂝𓏤]𓉐𓏤
𓌕𓏌𓏲1⸣[𓁻:°
...]
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@

|I.x+9
𓅬◳𓀀
𓏰:𓇳𓅆
𓀔
𓀀3@
𓈖
[𓅯𓄿]
𓂝:𓂝:°𓏤𓉐𓏤
𓌕𓏌𓏲1⸣[𓁻:°
...]
𓆑
𓈖:𓄿𓄤𓏭:𓏛
𓆑
𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓂋:𓂋𓈒:𓏥2𓏪
𓏎:𓈖
[𓏪 𓋴𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭]𓁷𓏤𓏤1
𓅯𓄿
𓅨:°𓅆

|I.x+10
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓋴𓏏
[...]
𓆑
𓎝𓎛𓎛3
𓂋1𓂋:𓏥𓏲
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪
𓅠⸣[𓏭:𓏛
𓅯𓄿
𓅨:°]⸢𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°

|I.x+11
𓅯𓄿
𓆣:𓂋𓏲
𓇋𓏲
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓂋:𓐍@
𓅯𓄿𓏭
𓏎:𓈖
[...
𓍹]𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓋴𓏏
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑[𓋴𓏏
𓂋1
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°]𓏏
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲

|I.x+12
𓆓:𓂧
𓆑
𓈖2:𓆑
𓎝𓎛𓎛3
𓂋1[𓂋:𓏥𓏲]
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪
𓁹:𓂋*𓏭
𓍹𓉐:𓉻⸣[𓅆𓋹𓍑]⸢𓋴𓏏
[...
𓅓𓍱@𓏤]⸢𓏛:𓏫:°
𓆣:𓂋𓏲
𓆑
𓇋𓏲
𓅓1𓏲:𓏏:°𓆑
[𓈖:𓏏*𓏭1
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1]𓋩2
𓂋1
𓈖:𓄿
𓂝:𓂝:°𓏤𓉐𓏤𓏪

|I.x+13
𓅯𓄿
𓅨:°𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿
𓅨:°𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°
𓁹:𓂋*𓏭
[𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏]
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓅓1𓏲:𓏏:°
𓆑
𓋴𓍑𓄿3𓈖:𓏌*𓏲⸣[𓇋𓇋𓏲]𓏭:𓄑2𓀁°
𓅃𓅆

|I.x+14
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@
𓅬◳𓀀
𓏰:𓇳𓅆
𓀔
𓀀3@
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
[𓋴𓏏]
𓋴𓋴𓏰:𓇳𓏤𓏪
𓋴𓃀𓏲1𓂓𓏤𓅪:°𓀐
[𓈖:𓄿]
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓆣:𓂋𓏲
𓈝𓂻:°
𓈖2:𓆑
[𓅯𓄿]
𓅨:°𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°

|I.x+15
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓇋2𓏏:𓆑𓅆𓍘𓇋2𓀀:𓏥:°
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@
𓅬◳𓀀
𓏰:𓇳𓅆
𓀔
𓀀3@
𓈖
𓅨:°𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°
𓏲:𓏏𓏤
𓏪
𓈖2:𓆑
𓈖:𓏏*𓏭1𓎟:𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓1𓏲:𓏏:°
𓅯𓄿
𓅨:°𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°

|I.x+16
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓌢𓀀3𓏪
𓃂𓏤1𓈘:𓈇
𓂜:𓅪:°
𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓄕:𓏏*𓏤1
𓆣:𓂋𓏲
𓆑
𓇋𓏲
𓃀𓏲1[𓁹:𓂋*𓏭]
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓁹:𓂋*𓏭
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓅓1𓏲:𓏏:°
𓆑

|I.x+17
𓋴𓍑𓄿3𓈖:𓏌*𓏲𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@
𓅬◳𓀀
𓏰:𓇳𓅆
𓀔
𓀀3@
𓅯𓄿
𓅨:°𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓆣:𓂋𓏲
𓌡:𓂝*𓏤5

|I.x+18
𓋴𓋴𓏰:𓇳𓏤𓏪
𓅓𓍋1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓅯𓄿
𓏌:𓈖𓉐𓏤@
𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
[𓂝:𓂝:°]⸢𓏤𓉐𓏤𓏪
𓅓𓍱@𓏤𓏛:𓏫:°
𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅓𓍯𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°

|I.x+19
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑
𓆓:𓂧
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓀁°𓏪
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓇋𓇋𓏲
𓈝𓂻
𓂋1
𓏠:𓈖𓄤⸣[𓏭:𓏛𓏤𓏰:𓊖]
𓅓1𓏲:𓏏:°
𓇋𓇋𓏲
𓊢𓂝:𓂻
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1

|I.x+20
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨𓏏:𓆇
[𓀀3@]
𓅬◳𓀀
𓏰:𓇳𓅆
𓀔
𓀀3@
𓆓:𓂧
𓏪
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓋴𓏏
𓈖
𓅨:°𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°
[...]
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓1𓏲:𓏏:°
𓅯𓄿
𓅨:°[𓅆]
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°

|I.x+21
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓌢𓀀3𓏪
𓃂𓏤1𓈘:𓈇
𓂜:𓅪:°
𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓄕:𓏏*𓏤1
𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓍯𓀁°
𓅓1𓏲:𓏏
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓂞:𓏏3𓋴𓏏3𓏏
[𓈖 𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2]
𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭⸣[𓀁°𓏪]
𓇋𓏲'𓆑
𓂼𓂼𓏪

|I.x+22
𓂋1𓈐:𓂻@
𓉺2[𓏤1]𓏌:𓇳𓅆𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓆑
𓂞:𓏏2
[𓅠]𓏭:𓏛
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓈖
𓅯𓄿
𓇾:𓏤𓈇
𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓅓𓆷1[𓉻:𓂝*𓏛𓂻:°𓏪
𓇋𓀁1]𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅠𓏭:𓏛
𓌡:𓂝*𓏤5
𓏏1:𓎼𓐠𓏤𓏰:𓏛𓆱:𓏏*𓏤
[𓇋𓏲]
𓆑
𓋴𓎼𓃭𓊡𓏲1𓏲1𓏭:𓏛

|II.x+1 [...]
𓆑
[...]
|II.x+2 [...]
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓆑
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓏎:𓈖
𓏪
[...] ⸢..⸣ [...]
|II.x+3𓅨:°?⸣[𓅆?]
𓇋5:𓎡
[𓏎:𓈖
𓏏:𓄿]𓇋𓇋𓅱:𓎡@
[𓌃𓂧:𓏏*𓏰?𓀁°?𓏏? 𓂋1
𓏠:𓈖𓄤]𓏭:𓏛𓏤𓏰:𓊖
𓂋1
𓂞:𓏏2
[𓁹:𓂋*𓏭]
𓇋𓇋𓏲
𓋴𓏏
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓂧:𓈐
𓏠:𓈖𓄤𓏭:𓏛𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓇋𓇋𓏲

|II.x+4
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
[𓂋1]
𓏏':𓄿1𓇋𓇋
𓌃𓂧:𓏏*𓏰⸣[𓀁°𓏏]
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓈖5:**𓌰𓅓**⸣𓀉
𓏏
𓇋𓏲
[𓇋𓇋𓏲 𓂞:𓏏2]
𓂷:𓂡1
𓏪
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓂋1
𓉺2𓏤1𓏌:𓇳𓅆[𓏤𓏰:𓊖
𓈖
𓈖:𓄿]𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓏪
𓊃3:𓊪1
𓏼1
𓌨:𓂋𓏭:𓏛
𓇹:𓇼:𓇳
𓆣:𓂋𓏲

|II.x+5
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
[𓅬◳𓀀 𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆 𓈖]
𓏠:𓈖𓄤𓏭:𓏛𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓅃𓅆
[𓅯𓄿]
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@
𓅬◳𓀀
𓏰:𓇳𓅆
𓀔
𓀀3@
𓆣:𓂋𓏲
𓆑
𓇋𓏲
𓅓1𓏲:𓏏𓆑

|II.x+6
𓈖:𓏏*𓏭1
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓂋1
𓏏1:𓄿1𓇋𓇋'𓆑
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓈖5:**𓌰𓅓**[𓀉
𓏏
𓈖1:𓄿1𓇋𓇋'𓆑 𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛𓏪]
𓏲:𓏏𓏤
𓆑
𓂷:𓂡1
[𓏪 𓋴𓏏𓏏]
𓂋1
𓉺2[𓏤1]⸢𓏌:𓇳𓅆𓏤𓏰:𓊖
𓈖
𓈖1:𓄿1𓇋𓇋'𓆑
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓏪
𓊃3:𓊪1
𓏼1
𓌨:𓂋𓏭:𓏛
𓇹:𓇼:𓇳

|II.x+7
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓆣:𓂋𓏲
𓌡:𓂝*𓏤5
𓋴𓋴𓏰:𓇳𓏤𓏪
𓁹:𓂋*𓏭
[...
𓍹]⸢𓉐:𓉻𓅆[𓋹𓍑𓋴𓏏]
𓋴𓍑𓄿3𓈖:𓏌*𓏲𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓂋1
𓏺:𓏏
𓄿𓅡◳𓏤𓃭𓍘𓇋𓏴:𓂡°
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐𓏏
𓂋1

|II.x+8
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻@
𓎛𓌳1:**𓂂𓂂**𓈒:𓏥2
𓏏:𓄿
𓏏1:𓅓𓄿[...
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏 𓁹:𓂋*𓏭 𓏪
𓋴]𓍑𓄿3𓈖:𓏌*𓏲𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@
𓅬◳𓀀
𓏰:𓇳𓅆
𓀔
𓀀3@
𓅯𓄿
𓅨:°𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°

|II.x+9 [𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛 𓋴𓏏]
𓁹:𓂋*𓏭
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨⸣[𓏏:𓆇
𓀀3@]
𓅬◳𓀀
𓏰:𓇳𓅆
[𓀔
𓀀3@
𓋴𓍑𓄿3]⸢𓈖:𓏌*𓏲𓇋𓇋𓏲[𓏭:𓄑2𓀁°]
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓆓:𓂧
𓈖2:𓆑

|II.x+10
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
[𓅬◳𓀀 𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆 𓇋1𓐍:𓏭]
𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓊡𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓍓𓄿3
𓆑
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓅯𓄿
𓏲:𓏏𓍯⸣[𓏲:𓏏]⸢𓀾𓅆𓊌1
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆

|II.x+11
𓈖:𓄿
𓊹𓊹𓊹𓅆𓏫:°
𓈖:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓄑:𓏛@[𓃭𓄑:𓏛@...
...]
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓀁°
𓂋1
𓅯𓄿
𓂝:𓈙𓀞2𓋴𓆰:𓈖𓏪
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓈖
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓎡2
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏

|II.x+12
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
[...]
𓉐𓏤1@
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓏎:𓈖𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓂋1
𓉐𓏤1@
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°

|II.x+13
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓈖
𓅯𓄿
𓇾:𓏤𓈇
𓏲:𓏏[𓏤]
𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓍘𓇋2**:𓎡
[𓈖
𓅨:°𓅆
𓌕]⸢𓏌𓏲1𓁻:°
𓏲:𓏏𓏤
𓆑
𓏲:𓏏𓏤
𓏪
𓈖:𓎡2
𓈖:𓏏*𓏭1𓎟:𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓1𓏲:𓏏:°
𓅯𓄿
𓅨:°𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪

|II.x+14
𓏲:𓏏𓏤
𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓌢𓀀3𓏪
𓈖
𓃂𓏤1𓈘:𓈇
𓂜:𓅪:°
𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓄕:𓏏*𓏤1
𓇋𓈖
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓇋5:𓎡
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏
𓈖2:𓆑
𓈖
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓏴:𓏛2𓀁°𓏏
𓈖1
:
𓂞:𓏏2
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓏪
𓋴𓏏
𓆓:𓂧
𓆑
𓈎':𓈖1𓏌𓏲1𓀁°

|II.x+15
𓂋1𓁷𓏤𓏤1
𓇋𓇋𓏲
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪
𓈖:𓄿
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏𓏪
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲𓇋5:𓎡
𓆓:𓂧
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪
𓈖:𓄿
𓀙𓇋𓏲𓀀:𓏥:°𓏪
𓈖:𓄿
𓅓:𓂋
𓀎:𓏪𓏪

|II.x+16
𓈖:𓄿
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓏪
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗𓀀1:𓏥
𓉐𓏤1@
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓀁°𓏪
𓂋1𓂋:𓊃𓋴𓏏
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏
𓆣:𓂋𓏲
𓇋𓏲
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓎟:𓏏
𓂋1𓃹:𓈖3𓈖:𓄿°𓏪
𓅃𓅆

|II.x+17
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@
𓅬◳𓀀
[𓏰:𓇳]⸢𓅆
𓀔
𓀀3@
𓆓:𓂧
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓈖:𓄿
𓏪𓆓:𓂧
𓈖2:𓆑
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2

|II.x+18
𓏏:𓄿𓏲𓏛:𓏥
𓏴:𓏛2𓀁°𓏏
𓃹:𓈖3𓈖:𓄿°𓏪
𓃹:𓈖3
𓌡:𓂝*𓏤5
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓈖:𓄿𓏲𓏛:𓏥
𓆇:𓏤@
𓉐𓏤1@
𓁷𓏤𓏤1𓏏1:𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓉐𓏤
𓌡:𓂝*𓏤5
𓌶:𓂝1𓆄°𓉐𓏤
𓇋𓏲
𓆑
𓄕𓅓𓏭:𓏛
𓂋1
𓊤𓀁°
𓏪
𓈖
𓅯𓄿
𓋴𓀀
𓏻
𓇋𓏲𓏪
𓆓:𓂧
𓈖2:𓆑
𓎝𓎛𓎛3
𓄣𓏤
𓏰:𓇳𓅆

|II.x+19 𓅓𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓀀3@
𓅬◳𓀀
𓊪:𓏏𓎛𓅆
𓇋𓀁1𓋴𓏏𓀀3@
𓈖2:𓂋:𓈖𓀁°
𓅯𓄿
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓈖2:𓂋:𓈖𓀁°
𓆑
𓃹:𓈖3𓈖:𓄿°[𓏪
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑]
𓎼':𓂋𓎛𓻇𓏤𓏰:𓇳
𓁀:𓂡°𓏤𓍱𓍘𓇋2
𓈖
𓏏:𓄿
𓆼𓇋𓇋𓏲𓅡◳𓏤𓄿1𓉐𓏤𓏏

|II.x+20
𓏏:𓄿
𓂓𓏤𓈖:𓏌*𓏲𓄑:𓏛@𓄿1𓉐𓏤𓅆𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓅯𓄿𓏭
𓆣:𓂋𓏲
[𓂋:𓉔𓇋𓇋𓏲]𓏰:𓇳2
𓁀:𓂡°𓏤𓍱𓍘𓇋2
𓆑
𓈖
𓏏:𓄿
𓆼𓇋𓇋𓏲𓏏1𓄿1𓉐𓏤𓏏
𓏏:𓄿
𓂓𓏤
|II.x+21
𓏏:𓄿
𓂓𓏤𓈖:𓏌*𓏲𓄑:𓏛@𓄿1𓉐𓏤𓅆𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓆣:𓂋𓏲
[𓅯𓄿
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲𓏌𓏲1]⸢𓁻:°𓏰:𓇳
𓈖
𓅯𓄿
𓂷:𓂡1
𓃹:𓈖3𓏌:𓏏*𓏰𓻇𓏤𓏰:𓇳
𓐁:𓏏
𓎼':𓂋𓎛°𓻇𓏤𓏰:𓇳

|II.x+22
𓈖2:𓉔𓐠𓏤𓏰:𓏛𓁻
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓎼𓃭𓏤𓊪1𓀁°
𓆑
𓁷𓏤𓏤1𓄹:𓏭
𓆑
𓂝:𓈙𓀞2
𓆑
𓆓:𓂧
𓈖1:𓅓𓀁°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈖2:𓈐:𓂻@
𓅱𓈙𓃀𓏲1𓀁°
𓈖2:𓆑
𓎝𓎛𓎛3
𓄣𓏤
𓏰:𓇳𓅆

|II.x+23 𓅓𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓀀3@
𓅬◳𓀀
𓊪:𓏏𓎛𓅆
𓇋𓀁1𓋴𓏏𓀀3@
𓆓:𓂧
𓈖2:𓆑
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓄿𓉔𓍯𓏭:𓄑2𓀁°
[𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓍘𓇋2]
𓆑
𓄿𓉔𓍯𓏭:𓄑2𓀁°
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓈖:𓄿
𓊹𓊹𓊹𓅆𓏫:°
𓈖:𓏏*𓏭1

|III.x+1 [...] [...]
𓅯𓄿
𓇾:𓏤𓈇
[...]
𓍓𓄿3
𓇋𓇋𓏲
𓆓:𓂧
𓆑
𓅓𓂺:𓏤
[... ...] ...
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓍹𓉐:𓉻𓅆⸣[𓋹𓍑]⸢𓋴𓏏
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓌨:𓂋𓏭:𓏛
... [...]
|III.x+2 . [...] .
𓏏:𓄿
𓃹:𓈖3𓏌:𓏏*𓏰𓻇⸣[𓏤𓏰:𓇳]
𓆓:𓂧𓍘𓇋2
𓋴𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓆑 𓂋1
𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
[...]
𓇋𓏲
𓆑
𓐍:𓊪1𓀁°
𓁷𓏤𓏤1
𓉻:𓂝*𓏛
𓄖:𓂻𓍘𓇋2
𓅆
𓇋𓏲
𓆑
𓆓:𓂧
𓇋𓈖
𓅓1𓏲:𓏏
𓇋𓇋𓏲

|III.x+3
𓍓⸣[𓄿3]
𓇋𓈖
𓅓1[𓏲:𓏏]
𓇋𓇋𓏲
𓍓𓄿3
𓎝𓎛𓎛3
𓄣𓏤
𓏰:𓇳𓅆
𓅓𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓀀3@
𓅬◳𓀀
𓊪:𓏏𓎛𓅆
𓇋𓀁1𓋴𓏏[𓀀3@]
𓇋𓈖
𓅓1𓏲:𓏏
𓇋𓇋𓏲
𓍓𓄿3
𓆓:𓂧
𓆑
𓇋5:𓎡
𓍓𓄿3
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤[𓏤1]
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1

|III.x+4
𓈖:𓄿
𓊹𓊹𓊹𓅆𓏫:°
𓈖:𓏏*𓏭1
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓆑
𓅓1𓏲:𓏏
𓋋:𓏏*𓆇𓏏:𓆇
𓅨:𓂋*𓏰𓃭𓇋𓇋𓏲..
𓅐𓏏:𓆇
𓊹𓅆
𓏏:𓄿
𓊹𓆳5𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏏1':𓂋𓅆 𓏏
𓉻1:**𓉻:𓂝*𓏛𓏏**
𓂞:𓏏2
𓈖:𓄿
𓈉3:𓏏*𓏤𓈉3𓏤𓏰:𓊖𓏪
𓈖
𓅯𓄿
𓇾:𓏤𓈇

|III.x+5
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓆑
𓌨:𓂋𓏭:𓏛
[𓂋:𓂧@]𓇋𓏲𓁻?𓍘𓇋2
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪
𓋴𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓆑
𓅓𓂺:𓏤
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓂋1
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓎟:𓏏
𓂋1𓄕𓅓𓏭:𓏛
𓆑
𓊤𓀁°

|III.x+6
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@
𓅬◳𓀀
[𓏰:𓇳𓅆]
𓀔
𓀀3@
𓇋𓏲
𓆑
𓆓:𓂧
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪
𓈖
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓈖:𓄿
𓏪𓆓:𓂧
𓈖2:𓆑
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2

|III.x+7
𓏏:𓄿𓏲𓏛:𓏥
𓏴:𓏛2𓀁°𓏏
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1[𓊪:𓏭°
𓌃𓂧:𓏏*𓏰]𓀁°[𓏏]
𓈖
𓅯𓄿
𓇾:𓏤𓈇
𓏴:𓏛2𓀁°
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓂋:𓐍@
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓏎:𓈖𓐪'𓂧:𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓁻𓍘𓇋2**:𓎡
𓆷1𓉻:𓂝*𓏛
𓻇@𓍯𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2
𓆣:𓂋𓏲

|III.x+8
𓻇@𓍯𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2
𓈖
𓏏:𓄿𓇋𓇋⸣'[𓆑
𓂋':𓊃]𓍘𓇋𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓈖
𓅯𓄿
𓅱𓃭𓐍:𓏭𓉐𓏤
𓈖
𓉐𓏤1@
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓏠:𓈖𓄤𓏭:𓏛𓏤𓏰:𓊖

|III.x+9
𓊢𓂝:𓂻°1°
𓈖:𓄿
𓀙𓇋𓏲𓀀:𓏥:°[𓏪
𓈖]
𓅯𓄿𓏲𓏛:𓏥
𓂋:𓂧@𓇋𓏲𓁻?𓍘𓇋2°
𓈖:𓄿
𓅓:𓂋
𓀎:𓏪𓏪
𓂋1
𓈖:𓄿𓏲𓏛:𓏥
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤𓏪
𓈖
𓊢𓂝:𓂻°
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲𓏌𓏲1𓁻:°
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓂋1
𓅯𓄿
𓂋:𓂧@𓇋𓏲𓁻?𓍘𓇋2

|III.x+10 𓈖
𓊢𓂝:𓂻°
𓈖
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@
𓅬◳𓀀
𓏰:𓇳𓅆
𓀔
𓀀3@
𓆓:𓂧
𓈖2:𓆑
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@
𓅬◳𓀀
𓏰:𓇳𓅆
𓀔
𓀀3@
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓏎:𓈖𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓂋1
𓉐𓏤1@
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏

|III.x+11
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓈖
𓅯𓄿
𓇾:𓏤𓈇
𓏲:𓏏𓏤
𓇋𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓍘𓇋2**:𓎡
𓈖
𓅨:°𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°
𓏲:𓏏𓏤
𓇋𓇋𓏲
𓏲:𓏏:𓏤
𓏪
𓈖:𓎡2
𓈖:𓏏*𓏭1𓎟:𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓1𓏲:𓏏
𓅯𓄿
𓅨:°𓅆
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°

|III.x+12
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪
𓏲:𓏏𓏤
𓇋𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓌢𓀀3𓏪
𓃂𓏤1𓈘:𓈇
𓂜:𓅪:°
𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓄕:𓏏*𓏤1
𓇋1𓐍:𓏭
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓇋5:𓎡
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓀁°
𓂋1𓁷𓏤𓏤1
𓇋𓇋𓏲
𓂋1
𓂞:𓏏2
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓏪
𓍘𓇋2𓇋𓇋𓏲

|III.x+13
𓆓:𓂧
𓆑
𓅓𓂺:𓏤
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓎟:𓏏𓀁°𓅆
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓅯𓄿
𓋴𓋴𓏰:𓇳𓏤𓏪
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓋴𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻
𓆑
𓏲:𓏏𓏤
𓆑
𓅯𓄿
𓂝:𓈙𓀞2𓋴𓆰:𓈖𓏪
𓄤𓏭:𓏛

|III.x+14
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓇋𓇋𓏲
𓅯𓄿
𓋴𓋴𓏰:𓇳𓏤𓏪
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓋴𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈖:𓄿𓂧𓄑:𓏛@𓃭𓀐1
𓆑
𓏲:𓏏𓏤
𓆑
𓅯𓄿
𓂝:𓈙𓀞2𓋴𓆰:𓈖𓏪
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓈖

|III.x+15
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓇋𓇋𓏲
𓆓:𓂧
𓈖2:𓆑
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓈖:𓄿
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏪
𓈖2:𓏏:𓄿𓏭
𓆓:𓂧
𓏪
𓋴𓏏𓏏
𓈖:𓎡2
𓇋𓈖
𓆓:𓂧
**:
𓎡
𓋴𓏏𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓈖
𓅯𓄿
𓇾:𓏤𓈇
𓆓:𓂧
𓆑
𓆓:𓂧
𓇋𓇋𓏲
𓋴𓏏𓏏

|III.x+16
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓌡:𓂝*𓏤5
𓃂𓏤1𓈘:𓈇
𓈖
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓇋𓏲
𓆑
𓂧:𓈐
𓈖
𓏠:𓈖𓄤𓏭:𓏛𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓇋𓇋𓏲
𓆓:𓂧
𓈖2:𓆑
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓋹𓈖:𓐍

|III.x+17
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓇋1𓐍:𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡
𓅯𓄿𓏭
𓆓:𓂧
𓆑
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇋2𓏏:𓆑𓅆𓍘𓇋2
𓃹:𓈖3𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓇋2𓏏:𓆑𓅆𓍘𓇋2
𓅯𓄿𓏭
𓃹:𓈖3𓈖:𓄿𓏪
𓈖:𓄿𓃀𓏲1𓂙:𓈖1𓏌𓏲1𓂻:°

|III.x+18
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓆑
𓅓𓍱@𓏤𓏛:𓏫:°
𓆓:𓂧
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓇋1𓐍:𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡
𓅯𓄿𓏭
𓆓:𓂧
𓆑
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇋2𓏏:𓆑𓅆𓍘𓇋2

|III.x+19
𓃹:𓈖3𓈖:𓄿°𓏪
𓅯𓄿
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓇋2𓏏:𓆑𓅆𓍘𓇋2
𓅯𓄿𓏭
𓃹:𓈖3𓈖:𓄿𓏪
𓈖:𓄿𓃀𓏲1𓂙:𓈖1𓏌𓏲1𓂻:°
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓆑
𓅓𓍱@𓏤𓏛:𓏫:°
𓆓:𓂧
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓅓𓇋𓇋𓏲

|III.x+20
𓏎:𓈖
𓏪
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓍑𓄿3𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲𓂻:°
𓂋1
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓍑𓄿3𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲𓂻:°
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓇍1𓇋1
𓇋𓏲
𓏎:𓈖
𓏪
𓋴𓏏

|III.x+21
𓅓𓂺:𓏤
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓈖2
:
𓏏:𓄿𓏭
𓄑:𓏛@𓏏1𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2
𓆓:𓂧
𓈖2:𓆑
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓇋𓈖
𓏶𓅓𓏭𓀁°
**:
𓎡

|III.x+22
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓂝:𓈎𓏲𓏒:𓏥
𓄕𓅓𓏭:𓏛
**:
𓎡
𓏏:𓄿𓇋𓇋
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐𓏏
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
**:
𓎡
𓇍1𓇋1
𓂋1
𓂞:𓏏2
𓅠𓏭:𓏛
𓇋𓇋𓏲
𓋴𓏏
𓆓:𓂧
𓋴+𓏏:𓏥
𓋴𓍑𓄿3𓈖:𓏌*𓏲𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡
𓂋1
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓍘𓇋2**:𓎡

|IV.x+1 [...]
𓂋1
𓂞:𓏏2
𓄖:𓂻
𓇋𓇋𓏲
𓂋1
. [...]
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓1𓏲:𓏏
𓇋𓇋𓏲
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪
𓇋𓈖
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1[𓇋𓏲𓇋5:𓎡
𓁹:𓂋*𓏭]
𓋴𓏏
𓈖2:𓆑
𓏏:𓄿𓇋𓇋⸣'[𓋴𓏏]

|IV.x+2
𓏴:𓏛2𓀁°𓏏
𓈖2
:
𓂞:𓏏2
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓏪
𓋴𓏏
𓋹𓈖:𓐍𓏭:𓄑2𓀁°
𓁷𓏤𓏤1𓄹:𓏭
**:
𓎡
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓎟:𓏏𓀁°𓅆
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓁹:𓂋*𓏭
𓇋𓇋𓏲
𓂝:𓂝𓏤
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓇋𓇋𓏲
𓂋1𓂋':𓆑
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓆑
𓆓:𓂧
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**

|IV.x+3
𓎝𓎛𓎛3
𓃹:𓈖3𓈖:𓄿𓏪𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭𓂋:𓐍@
𓋴𓏏
𓆓:𓂧
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲𓏪
𓄑:𓏛@𓊪1𓀁°
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓈖:𓄿𓏪
𓏏:𓄿
𓃹:𓈖3𓏌:𓏏*𓏰𓻇𓏤𓏰:𓇳
𓆓:𓂧𓍘𓇋2
𓋴𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓏲:𓏏𓏤

|IV.x+4
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓀨@𓉐𓏤
𓏪
𓏺:𓏏
𓐍:𓏭𓍯𓄿1𓊮𓏏
𓄿:𓊃𓍘𓇋𓐎1
𓁷𓏤𓏤1
𓏭:𓂋𓏤𓄹:𓏭
𓉐𓏤1@
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓏲:𓏏𓏤
𓆑
𓏲:𓏏:𓏤
𓏪
𓅃𓅆
𓅯𓄿
𓊨𓏏:𓆇
𓀀3@
𓅬◳𓀀
𓏰:𓇳𓅆
𓀔
𓀀3@

|IV.x+5
𓅯𓄿
𓂝:𓐍𓊮𓈔
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓1𓏲:𓏏
𓆑
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓀁°
𓂋1
𓅯𓄿
𓂝:𓈙𓀞2𓋴𓆰:𓈖𓏪:°
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓏲:𓏏𓏤
𓆑
𓂷:𓂡1
𓏪

|IV.x+6
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓂋1
𓈖:𓄿
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤𓏪
𓈖
𓅨:𓂋*𓏰𓃭𓃭𓀉
𓏏:𓄿𓏲𓏛:𓏥𓌙𓅓𓌙:𓈉𓅯𓄿
𓅘𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉
𓇋2𓊪1:𓍼:𓏤1
𓏪
𓇋𓏏:𓈖𓄕:𓏏*𓏤1
𓂷:𓂡1

|IV.x+7
𓆷1𓃀2:𓏏1𓆰𓏪
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓈖:𓄿𓏲𓏛:𓏥
𓆇:𓏤@𓉐𓏤1@
𓇋𓋴𓏏𓏏1:𓏥
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓂋1𓂋':𓆑
𓆣:𓂋𓏲 𓆑
𓇋𓏲
𓐍:𓂋𓀁°
𓏎:𓈖
𓏪
𓏏1:𓄿1𓇋𓇋'𓆑
𓆼𓃭𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓂋1𓈐:𓂻@
𓉐𓏤1@
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏

|IV.x+8
[𓈖]⸢𓅓1𓏠:𓈖1𓏌𓏲𓍖:𓏛𓏰:𓇳
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓆣:𓂋𓏲
𓅯𓄿
𓈍:𓂝*𓏛𓅆
𓇓°𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓏲:𓏏𓏤
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓍯[𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓏪]
𓂋1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏
𓂋1𓃹:𓈖3𓈖:𓄿°𓏪

|IV.x+9
𓈖:𓄿
𓈙:𓏏1𓈎𓀠1𓉐𓏤𓀐𓏪
𓏏:𓄿𓏲𓏛:𓏥𓌙𓅓𓌙:𓈉𓅯𓄿
𓅘𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓎼𓅡◳𓏤[𓇋𓇋𓏲]⸢𓀐
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|IV.x+10
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛𓍘𓇋2
𓋴𓏏
𓆓:𓂧
𓆑
𓈖
𓅯𓄿
𓂷:𓂡1
𓆷1𓃀2:𓏏1𓆰𓏪
𓂋1𓃹:𓈖3𓈖:𓄿𓏪
𓇋2𓊪1𓍼:𓏤1
𓂋1𓂋':𓆑
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓏏:𓄿𓏭1
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
**:
𓎡
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓏎:𓈖
𓏪
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓌡:𓂝*𓏤5

|IV.x+11
𓎼:𓊃𓍘𓇋𓆱:𓏏*𓏤
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓌡:𓂝*𓏤5
𓍑𓄿3𓅓𓉻:𓂝*𓏛𓆰𓏪
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛𓆣:𓂋𓏲
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏
𓇋𓇋𓏲
𓌡:𓂝*𓏤5
𓐍:𓏭𓅓𓅪
𓆼𓃭𓏤𓀔
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭
𓇋𓇋𓏲
𓄖:𓂻
𓂋1𓂋':𓆑
𓂋1
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°𓍘𓇋2
𓆑

|IV.x+12
𓏞𓍼:𓏤°
𓇋𓇋𓏲
𓈖2:𓆑
𓏺:𓏏
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°𓏏
𓏲:𓏏𓏤
𓇋𓇋𓏲
𓂷:𓂡1
𓏪
𓋴𓏏𓏏
𓈖2:𓆑
𓂋1
𓉺2𓏤1𓏌:𓇳𓅆𓏤𓏰:𓊖
𓂋1
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°𓍘𓇋2
𓆑
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓆓:𓂧
𓅯𓄿
𓂷:𓂡1
𓆷1𓃀2:𓏏1𓆰𓏪
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓂽1
|IV.x+13 𓋴𓅓𓏇1𓀁𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓅓𓂺:𓏤
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓂋1𓄂:𓏏*𓏤°𓏏
𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿
𓂷:𓂡1
𓆷1𓃀2:𓏏1𓆰𓏪
𓂽1𓋴𓅓𓏇1𓀁𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓂽1𓋴𓅓𓏇1𓀁𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°

|IV.x+14
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓅓𓂺:𓏤
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓂋1𓄂:𓏏*𓏤°𓏏
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓋴𓏏
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓆓:𓂧
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓂷:𓂡1
𓏪
𓈖2:𓆑
𓎼:𓊃𓍘𓇋𓆱:𓏏*𓏤
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓂷:𓂡1
𓏪
𓈖2:𓆑

|IV.x+15
𓍑𓄿3𓅓𓉻:𓂝*𓏛𓆰𓏪
𓂷:𓂡1
𓏪
𓈖2:𓆑
𓎼:𓊃𓍘𓇋𓆱:𓏏*𓏤
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓏪
𓂷:𓂡1
𓈖2:𓆑
𓍑𓄿3𓅓𓉻:𓂝*𓏛𓆰𓏪
𓏞𓍼:𓏤°
𓆑
𓁷𓏤𓏤1
𓈖:𓄿
𓅡◳𓏤𓃭𓏤𓍑𓄿3𓉻:𓂝*𓏛𓏌𓏪
𓈖:𓄿
𓎛𓏌:𓏏*𓏰𓏌𓏪
𓈖:𓄿
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏪
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓆑
𓂋:𓐍@

|IV.x+16
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓀔
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪
𓏞𓍼:𓏤°
□□□
|IV.x+17
𓏲:𓏏𓏤𓇋𓇋𓏲𓋴𓏏°
𓏏1:𓄿1
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°𓏏
𓂋1𓏞𓍼:𓏤°
𓊹𓇋𓏏:𓆑9
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓅐𓆑2
𓅬2:°
𓎟1𓀁°𓅆𓏫:°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓀔
𓁷𓏤𓏤1
𓈖:𓄿
𓅡◳𓏤𓃭𓏤𓍑𓄿3𓉻:𓂝*𓏛𓏌𓏪

|IV.x+18
𓈖:𓄿
𓎛𓏌:𓏏*𓏰𓏌𓏪
𓂋1𓃹:𓈖3𓈖:𓄿°𓏪𓇋𓏲𓏪
𓂷:𓂡1𓍘𓇋2
𓏪
𓈖2:𓆑
𓂋1𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓌨:𓂋𓏭:𓏛
𓅓𓎀:𓎡𓏌
𓇋𓏲
𓆑
𓆓:𓂧𓏏1𓄑:𓏛@𓉐𓏤𓀐
𓈖:𓄿
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤𓏪
𓅨:𓂋*𓏰𓃭𓃭𓀉
𓏏:𓄿𓏲𓏛:𓏥𓌙𓅓𓌙:𓈉𓅯𓄿
𓅘𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉
𓇋𓏲
𓆑

|IV.x+19
𓆓:𓂧
𓉔𓅡◳𓏤𓃭𓀐1
𓄿𓇋𓇋𓏲𓏏1𓂜:𓅪:°𓀐
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓎟:𓏏𓀁°𓅆
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓀞
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓆓:𓂧𓏏1𓄑:𓏛@𓉐𓏤𓀐
𓉔𓅡◳𓏤𓃭𓀐1𓀐
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛𓆣:𓂋𓏲
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭
𓇋𓇋𓏲

|IV.x+20
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓅡◳𓏤:𓏏1𓇋𓇋𓏲𓂜:𓅪𓀐𓏏
𓏏:𓄿𓏭
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓎟:𓏏𓀁°𓅆
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓀞
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓇋𓈖°
𓅯𓄿
𓎼𓇋𓇋𓏲𓀾°
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅯𓄿𓏭
𓀞

|IV.x+21
𓈖:𓄿
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓏪
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲𓏪
𓅠𓏭:𓏛
𓈖:𓄿
𓅡◳𓏤𓃭𓏤𓍑𓄿3𓉻:𓂝*𓏛𓏌𓏪
𓈖:𓄿
𓎛𓏌:𓏏*𓏰𓏌𓏪
𓄕𓅓𓏭:𓏛
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓇋𓇋𓏲
𓈖
𓅯𓄿
𓎼𓇋𓇋𓏲𓀾°
𓈖
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓁹:𓂋*𓏭𓆑

|V.x+1 [𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪 𓅯𓄿 𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭]⸢𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓆑
𓂞:𓏏2
[...] ⸢..⸣
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
⸢...⸣
|V.x+2
𓇋𓈖⸣[𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿]
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇯𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓅯𓄿
𓉔𓊪1𓏭:𓄑2𓀁°

|V.x+3
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓆑
𓂞:𓏏2
𓃭𓏤𓎼𓂻
𓋴𓏏
𓉔𓊪1𓏭:𓄑2𓀁°
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓆑

|V.x+4
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓆑
𓂞:𓏏2
𓃭𓏤𓎼𓂻
𓋴𓏏
𓃂𓏤1𓈘:𓈇𓉐𓏤
𓏌:𓈖:°𓉐𓏤
𓆑

|V.x+5
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓆑
𓂞:𓏏2
𓃭𓏤𓎼𓂻
𓋴𓏏
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓌶:𓂝1𓆄°𓅆𓏏
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓆑

|V.x+6
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓆑
𓂞:𓏏2
𓋴𓃀𓏲1𓂓𓏤𓅪:°𓀐
𓆷1𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓏴:𓂡°
𓏌:𓈖:°𓉐𓏤
𓆑

|V.x+7
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓂞:𓏏2
𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓅘𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏴:𓂡𓍘𓇋2
[𓏌:𓈖𓉐𓏤]
𓆑

|V.x+8
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓂞:𓏏2
𓂷:𓂡1
𓏪
𓊃3:𓄿𓍘𓇋'𓀁°
𓉻:𓂝*𓏛𓍯𓀗
𓈖[𓁹:𓏏*𓏤𓁻𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓏌:𓈖]𓉐𓏤
𓆑

|V.x+9
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓆑
𓂞:𓏏2
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗
𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓏪
𓅪:𓏥
𓇋𓏲
𓆑
𓂞:𓏏2
𓅪:°
[𓈖1:𓄿1𓇋𓇋]'⸢𓆑
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓏪
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗𓀀1:𓏥

|V.x+10
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓆑
𓂞:𓏏2
𓈖:𓄿
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐𓏪
𓇯
𓈖:𓄿
𓋴𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°𓏪

|V.x+11
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓆑
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓋴𓏏
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇯
𓂋1
𓂞:𓏏2
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓈖1:𓄿1𓇋𓇋'𓆑
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓏪

|V.x+12
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓏞𓍼:𓏤°
𓈖
𓋴𓆰:𓈖𓏪
𓂋1𓂋':𓆑

|V.x+13
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓐍:𓏭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓀐1
𓂋1
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓅹:𓏏*𓏰𓍘𓇋2𓍱
𓈖
𓅷𓄿9𓏏:𓏤𓏰𓏰𓀼2

|V.x+14
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓈖:𓄿
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏪
𓂋1𓃹:𓈖3𓈖:𓄿°𓏪
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆
𓏞𓍼:𓏤°
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪
𓁷𓏤𓏤1

|V.x+15
𓈖:𓄿
𓅡◳𓏤𓃭𓏤𓍑𓄿3𓉻:𓂝*𓏛𓏌𓏪
𓈖:𓄿
𓎛𓏌:𓏏*𓏰𓏌𓏪
𓂋1𓃹:𓈖3𓈖:𓄿°𓏪𓇋𓏲𓏪
𓂷:𓂡1𓍘𓇋2
𓏪
𓈖2:𓆑
𓂋1𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓌨:𓂋𓏭:𓏛
𓅓𓎀:𓎡𓏌
𓂋1
𓂞:𓏏3𓋴𓏏3𓏏

|V.x+16
𓈖
𓋴𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°𓏏
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓀔
𓇋𓏲𓏪
𓂽1𓋴𓅓𓏇1𓀁𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪
𓅓𓂺:𓏤
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1

|V.x+17
𓈖1:𓄿1𓇋𓇋'𓆑
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓏪
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗𓀀1:𓏥
𓈖𓅓1𓏠:𓈖1𓏌𓏲𓍖:𓏛𓏰:𓇳
𓅠𓏭:𓏛
𓋹𓈖:𓐍
𓆷1𓆷1𓈖2:𓈎𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅬◳𓀀
𓂷:𓂡1𓄤𓏭:𓏛𓅆

|V.x+18
𓅯𓄿
𓆣:𓂋𓏲
𓇋𓏲
𓆑
𓄿𓐠𓏤𓏰:𓏛𓂓𓏤𓅪:°𓀐
𓇋𓏲
𓆑
𓆓:𓂧𓏏1𓄑:𓏛@𓉐𓏤𓀐
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓏪
𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻@
𓂋1𓂋':𓆑

|V.x+19
𓏞𓍼:𓏤°
𓆑
𓁷𓏤𓏤1
𓈖:𓄿
𓅡◳𓏤𓃭𓏤𓍑𓄿3𓉻:𓂝*𓏛𓏌𓏪
𓈖:𓄿
𓎛𓏌:𓏏*𓏰𓏌𓏪
𓈖:𓄿
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏪
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓆑
𓂋:𓐍@
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓀔
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪
𓏞𓍼:𓏤°

|VI.x+1
𓌞:𓊃1⸣[𓂻
𓅯𓄿]⸢𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓊹𓅆
𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓈖:𓎡2
𓏏1𓇋𓇋𓏲𓅓𓀁°

|VI.x+2
𓌞:𓊃1𓂻
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓌢𓀀3𓏪
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓋴𓇋𓇋𓏲𓏏1𓊡𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓄤𓏭:𓏛

|VI.x+3
𓌞:𓊃1𓂻
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓌞:𓊃1𓂻𓍘𓇋2
**:
𓎡

|VI.x+4
𓌞:𓊃1𓂻
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓇋𓏲
𓆑
𓌞:𓊃1𓂻𓍘𓇋2
**:
𓎡

|VI.x+5
𓌞:𓊃1𓂻
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏
𓅠𓏭:𓏛
**:
𓎡
𓅯𓄿
𓆷1𓍯𓏲𓏭:𓏛

|VI.x+6
𓌞:𓊃1𓂻
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓇋2𓏏:𓆑𓅆𓍘𓇋2
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓅐𓏏:𓆇𓏏
𓈝𓂻
**:
𓎡
𓇋5:𓎡
𓏠:𓈖1𓐍:𓏏*𓏰𓍊𓏤𓀁°

|VI.x+7
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓂋1
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓎟:𓏏
𓂋:𓐍@
**:
𓎡
𓋴𓏏𓏏1:𓏥

|VI.x+8
𓅪
𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°𓏏
𓉻:𓂝*𓏛𓍯𓀗
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡

|VI.x+9
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°𓏏
𓎟:𓏏
𓆣:𓂋𓏲
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓂷:𓂡1
𓄿𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°𓏏

|VI.x+10
𓅓𓁹
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓂋1
𓅯𓄿
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓈖
𓎡:𓇋1𓇋𓀀
𓆓:𓂧
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓎛𓂝:𓏏𓄹
**:
𓎡

|VI.x+11
𓅓𓁹
𓉔𓅡◳𓏤𓃭𓀐1
𓇋5:𓎡
𓈖:𓄿𓄤𓏭:𓏛
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓈖2:𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐

|VI.x+12
𓅓𓁹
𓉔𓃀𓏲1
𓈖:𓆓:𓊃𓈖2:𓂞:𓏏*𓏰𓇋𓏲𓅪𓏏
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓉔𓃀𓏲1
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏
𓈝𓂻
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓎛𓂝:𓏏𓄹
𓋴𓏏

|VI.x+13
𓅓𓁹
𓉔𓃀𓏲1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓈖
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓅪𓏏
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓉻1:**𓉻:𓂝*𓏛𓏏
**
𓆼𓄿𓂝:𓂻

|VI.x+14
𓅓𓁹
𓉔𓃀𓏲1
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓈖
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓉻1:**𓉻:𓂝*𓏛𓏏
**
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓇋𓏲
𓇋5:𓎡
𓂋:𓐍@
𓉔𓃀𓏲1
𓆑

|VI.x+15
𓅓𓁹
𓉔𓃀𓏲1
𓂋1
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓇋5:𓎡
𓅠𓏭:𓏛
𓄿𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓀐
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑

|VI.x+16
𓅓𓁹
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓉐𓏤1@
𓇋5:𓎡
𓉔𓃀𓏲1

|VI.x+17
𓅓𓁹
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓉐𓏤1@
𓂋1
𓋴𓇋1𓅨:𓂋*𓏰
𓎛𓈖2:𓈎𓏌
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓏰:𓇳2

|VI.x+18
𓅓𓁹
𓅓𓂓𓏤𓇋𓇋𓏲𓏲𓏭:𓏛
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇋𓏲'𓆑𓄹:𓏭𓏪
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓆼𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓀐

|VI.x+19
𓅓𓁹
𓅓𓂓𓏤𓇋𓇋𓏲𓏲𓏭:𓏛𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓇋5:𓎡
𓆼𓃭𓏤𓀔
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓆼𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓀐
𓇋5:𓎡
𓂝':𓂝𓀗

|VI.x+20
𓅓𓁹
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋1
𓁷𓏤𓏤1𓄹:𓏭
𓆑
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍@
**:
𓎡
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓅓1𓏲:𓏏:°
𓆑

|VI.x+21
𓅓𓁹
𓅓𓍋1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°

|VI.x+22
𓅓𓁹
𓅓𓂓𓏤𓄑:𓏛@𓏲𓏭:𓏛𓀐
**:
𓎡
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡

|VI.x+23
𓅓𓁹
𓅓𓍋1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏

|VI.x+24
𓅓𓁹
𓅓𓍋1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓎼𓇋𓇋𓏲𓀾°
𓈖2
:
𓁹:𓂋*𓏭
𓄋:𓊪:°𓏲𓏭:𓏛𓏏

|VII.x+1
𓂝:𓌳𓇋𓇋𓏲𓁻?⸣
[...] ⸢..⸣ [...]
|VII.x+2
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏴:𓂡°𓍘𓇋2
[𓂋1 𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@]
𓀔
𓅓𓁹
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏴:𓂡°𓍘𓇋2
𓂋1𓂋':𓆑
[𓂋1]
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓅡:𓎡@2

|VII.x+3
𓅓𓁹
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓅯𓄿𓈐:𓂻@
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓀔
𓇋𓏲
𓇋5:𓎡
𓂋:𓐍@
𓂞:𓏏2
𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓋴𓏏

|VII.x+4
𓅓𓁹
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐𓍘𓇋2
**:
𓎡

|VII.x+5
𓅓𓁹
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓆑
𓄕𓅓𓏭:𓏛
𓈖:𓎡2

|VII.x+6
𓅓𓁹
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓂋1
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐

|VII.x+7
𓅓𓁹
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓂋1
𓅯𓄿
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓋴'𓍯𓎼𓀐

|VII.x+8
𓅓𓁹
𓈎:𓊪1𓇋𓏲𓁻
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡
𓂞:𓏏2
𓅠𓏭:𓏛
𓏪
𓍘𓇋2**:𓎡

|VII.x+9
𓅓𓁹
𓈎:𓊪1𓇋𓏲𓁻
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡
𓆼𓃭𓏲𓏭:𓏛𓏏

|VII.x+10
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈎:𓊪1𓇋𓏲𓁻:°
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏
𓆑
𓆼𓃭𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓇋𓏲'𓆑
𓏏:𓄿
𓊨𓏤𓉐𓏤𓏏
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓏲𓆼𓐍:𓂻1@2
𓆑

|VII.x+11
𓅓𓁹
𓈝𓂻
𓈖:𓎡2
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡
𓇍1𓇋1
𓎛𓂝:𓏏𓄹
**:
𓎡

|VII.x+12
𓅓𓁹
𓈝𓂻
𓈖:𓎡2
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓅓𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓀐𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈎𓃀𓏲1𓀁°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓅡◳𓏤:𓏏1𓍯𓂜:𓅪𓀐

|VII.x+13
𓅓𓁹
𓅱𓐠𓏤𓏰:𓏛𓍘𓇋𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓅯𓄿
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡

|VII.x+14
𓅓𓁹
𓅨:𓂋*𓏰𓃭𓃭𓀉
𓂋1
𓌞:𓊃1𓂻
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓊹𓅆

|VII.x+15
𓅓𓁹
𓅨:𓂋*𓏰𓃭𓃭𓀉
𓂋1
𓌞:𓊃1𓂻
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇯

|VII.x+16
𓅓𓁹
𓅨:𓂋*𓏰𓃭𓃭𓀉
𓂋1
𓌞:𓊃1𓂻
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓇋𓏲
𓆑
𓌞:𓊃1𓂻𓍘𓇋2
**:
𓎡

|VII.x+17
𓅓𓁹
𓅨:𓂋*𓏰𓃭𓃭𓀉
𓂋1
𓂞:𓏏2
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓅡:𓎡@2
𓅡:𓎡@2𓏏
𓇋𓏲
𓇋5:𓎡
𓂋:𓐍@
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏

|VII.x+18
𓅡:𓎡@2
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓅓𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓀐𓍘𓇋2
𓆑
𓈖:𓄿𓉻:𓂝*𓏛𓀁°
𓋴𓄑:𓏛@𓍯𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|VII.x+19
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓅪:°
𓇋𓏲
𓈖:𓄿𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°𓏏
𓈖:𓄿𓆈:𓏥
𓏏1:𓄿1𓇋𓇋'𓆑
𓐍':𓈖1𓆷1𓍘𓇋𓀐𓏏

|VII.x+20
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓇋𓏲
𓈖:𓄿𓅪:°
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°𓏏
𓈖:𓄿𓆈:𓏥
𓏏1:𓄿1𓇋𓇋'𓆑
𓎛*𓎿*𓋴:𓊃1𓏭:𓄑𓀁°𓏏

|VII.x+21
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓆼𓃭𓏤𓀔
𓂋1
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓉻:𓂝*𓏛𓍯𓀗

|VII.x+22
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓅪:°
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓉻:𓂝*𓏛𓍯𓀗
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡

|VII.x+23
𓅓𓁹
𓇋𓇋𓏲𓐠𓏤𓏰:𓏛𓂻:°
𓇋5:𓎡
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓉔𓍯𓆷1𓀐

|VII.x+24
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲𓇋𓋴𓏏
𓉐𓏤𓂋:𓂻𓏤1𓈘:𓈇𓂻1
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓈖2
:
𓏏:𓄿𓏭
𓄑:𓏛@𓏏1𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2

|VIII.x+1 ... [...] ... [...] ...
|VIII.x+2
𓋴𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°𓏏
𓋴'𓍯𓎼𓀐
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓈖:𓄿𓏪
[𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@]
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗
𓏪
𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡

|VIII.x+3
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓈖:𓄿𓋴𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°
𓇋𓇋𓏲
𓂷:𓂡1𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓇋5:𓎡
𓂋1
𓂋:𓐍@

|VIII.x+4
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
**:
𓎡
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏
𓏏:𓄿
𓄂:𓏏*𓏤°𓏏

|VIII.x+5
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓂝:𓈙𓀞2𓋴𓆰:𓈖𓏪:°
𓄤𓏭:𓏛
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2

|VIII.x+6
𓇋5:𓎡
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓋴𓀀
𓏼1
𓂋1
𓏺:𓏏
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓋴𓏏
𓅓𓍱@𓏤𓏛:𓏫:°
𓈖
𓄖:𓂻
𓊹𓅆
𓊹𓅆
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛

|VIII.x+7
[𓇋𓀁1]𓁹:𓂋*𓏭𓇋𓇋𓏲
𓏏:𓄿
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇋𓏲'𓆑𓄹:𓏭𓏪
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓋴𓋴𓏰:𓇳𓏤𓏪
𓄤𓏭:𓏛

|VIII.x+8
[𓅓1]'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅓:𓏏𓀐

|VIII.x+9
𓅓𓁹
𓍬:𓂻𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓏞𓍼:𓏤°
𓇋𓏲𓏪
𓂷:𓂡1
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑
𓂋1
𓈖:𓄿
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤𓏪
𓅨:𓂋*𓏰𓃭𓃭𓀉

|VIII.x+10
𓇋5:𓎡
𓍬:𓂻𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓆑
𓇋𓏲𓏪
𓂷:𓂡1
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑
𓂋1
𓏏1:𓄿1𓇋𓇋'𓆑
𓉗1𓉐𓏤𓊌1𓏏
𓅘𓎛𓎛'𓏰:𓇳2

|VIII.x+11
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓊋1𓃀𓏲1𓇋𓏲'𓏭:𓏛1𓍼:𓏤𓆰𓏪𓏏
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓅯𓄿
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓏴:𓂡°𓍘𓇋2𓏏

|VIII.x+12
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓎡2
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓇋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓎡2
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓍑𓄿3𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲𓀐

|VIII.x+13
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓐠𓏤𓏰:𓏛𓀐
𓅯𓄿
𓋴𓋴𓏰:𓇳𓏤𓏪
𓅱𓈖:𓏌*𓏲𓆑:𓏭1𓏲𓏭:𓏛
𓅯𓄿
𓋴𓋴𓏰:𓇳𓏤𓏪
𓐍:𓂋𓀁°
𓆈:𓏥
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓈖2:𓂋:𓈖𓀁°
𓐍:𓏭𓃭𓀐1
𓆑

|VIII.x+14
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓆣:𓂋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓆷1𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅯𓄿
𓆷1𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓂧𓃀𓏲1𓄑:𓏛@𓀁°
𓅓1𓏲:𓏏
𓏪
𓂞:𓏏2
𓈖2:𓆑

|VIII.x+15
𓇋5:𓎡
𓁹:𓂋*𓏭
𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓈖
𓇏𓏤𓏰:𓊖
𓅓𓁹
𓅓𓂓𓏤𓇋𓇋𓏲𓏲𓏭:𓏛
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇋𓏲'𓆑𓄹:𓏭𓏪

|VIII.x+16
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓏲:𓏏𓏤𓇋𓇋𓏲𓋴𓏏
𓅯𓄿
𓐍:𓂧𓉐𓏤
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓌢𓀀3
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲𓏌𓏲1𓁻:°
𓂋1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓎛𓂝:𓏏𓄹
**:
𓎡

|VIII.x+17
𓂋:𓈖1𓆙𓏰:𓇳2
𓈖2
:
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓇯𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓇋𓏲
𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓅱𓄋:𓊪@𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°𓏏

|VIII.x+18
𓂋:𓈖1𓆙𓏰:𓇳2
𓊹𓉗1𓉐𓏤1𓅆
𓃂𓏤1𓈘:𓈇𓉐𓏤

|VIII.x+19
𓂋:𓈖1𓆙𓏰:𓇳2
𓐍:𓂧𓉐𓏤
𓏏:𓊪1𓀁°
𓆑
𓈖2
:
𓁹:𓂋*𓏭
𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓏏

|VIII.x+20
𓂋:𓈖1𓆙𓏰:𓇳2
𓍓𓉐𓏤
𓋴'𓍯𓍘𓇋𓇆𓍘𓇋2
𓆑

|VIII.x+21
𓂋:𓈖1𓆙𓏰:𓇳2
𓉐1𓉐𓏤1@
𓏺:𓏏
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓏏

|VIII.x+22
𓂋:𓈖1𓆙𓏰:𓇳2
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓂋:𓐍@𓏏

|VIII.x+23
𓂋:𓈖1𓆙𓏰:𓇳2
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓂋:𓐍@
𓏭:𓂋𓏤𓄹:𓏭
𓆑

|IX.x+1
𓂋:𓈖1𓆙𓏰:𓇳2
⸢...⸣ [...]
|IX.x+2
𓂋:𓈖1𓆙𓏰:𓇳2
𓈖2
:
𓀎𓏪
⸢.⸣ [...] ⸢..⸣
|IX.x+3
𓂋:𓈖1𓆙𓏰:𓇳2
𓈖2
:
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓍃𓅓𓏭:𓏛
𓂷:𓂡1
𓃭𓊢𓂝:𓂻𓉐𓏤𓏏

|IX.x+4
𓂋:𓈖1𓆙𓏰:𓇳2
𓍍1𓅓𓄿1𓆱:𓏏*𓏤
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓊃3:𓍑𓄿3𓍘𓇋𓆰𓏪𓏏

|IX.x+5
𓅓𓁹
𓊃3:𓈙𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓍑𓄿3𓅓𓉻:𓂝*𓏛𓆰𓏪
𓇋𓏲
𓆑
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
**:
𓎡

|IX.x+6
𓅓𓁹
𓊃3:𓈙𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓂋:𓂋𓈒:𓏥2
𓇋𓏲
𓐍:𓂋𓀁°
𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓋴𓏏

|IX.x+7
𓅓𓁹
𓊃3:𓈙𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏

|IX.x+8
𓅓𓁹
𓊃3:𓈙𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓋴𓏏
𓄖:𓂻
𓂋1
𓇋𓎛𓃒𓄛𓏏

|IX.x+9
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓊃3:𓈙𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅓:𓏏𓀐
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏

|IX.x+10
𓅓𓁹
𓐍:𓈖2𓏌𓏲1𓄿1𓍘𓇋2𓀐
𓈖
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋5:𓎡
𓂝:𓍑𓄿3𓅪𓀐𓍘𓇋2
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏

|IX.x+11
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓏏:𓈇𓏤
𓂋:𓂧@𓆰𓏪
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓁸
𓅓𓄞:𓂧𓏭:𓄑2𓀁°𓍘𓇋2
𓆑

|IX.x+12
𓅓𓁹
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓂋1
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓆷1𓅓𓍯𓂺1𓏏𓏪

|IX.x+13
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓏏1:𓈙𓇋𓏲𓀁°
𓂋1
𓇯
**:
𓎡

|IX.x+14
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓋴𓍁:𓂡𓆰𓏪
𓇋𓇋𓏲
𓏏:𓄿?
𓇏𓏤𓏰:𓊖
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓏪
𓁹:𓂋*𓏭
𓂻1
𓋴𓍁:𓂡𓆰𓏪
𓂽1
𓈖:𓄿𓄤𓏭:𓏛
𓋴𓍁:𓂡𓆰𓏪

|IX.x+15
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓁷𓏤𓏤1𓄹:𓏭
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓊵:𓏏@𓏲
𓂋1𓇯
𓈖
𓇏:°𓏤𓏰:𓊖
𓂋1
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓅨:𓂋*𓏰@𓈙𓇋𓏲𓏰:𓇳2
𓅯𓄿
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖

|IX.x+16
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓈙𓏰𓏰@𓏰:𓇳1
𓅯𓄿𓏭
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏
𓆑
𓉐𓏤𓂋:𓂻𓏤1𓈘:𓈇𓏏

|IX.x+17
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓂷:𓂡1
𓆱:𓏏*𓏤𓆱:𓏥
𓈙𓏰𓏰@𓏰:𓇳1
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓆼𓅓𓊮
𓆑
𓈖
𓉐𓏤𓂋:𓂻𓏤1𓈘:𓈇𓏏

|IX.x+18
𓅓𓁹
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓂋1
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓏏:𓈇𓏤
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓄖:𓂻
**:
𓎡
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑

|IX.x+19
𓅓𓁹
𓎼:𓂋𓇋𓇋𓏲𓃭𓏤𓀾°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓂋1
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓂋1
𓄑:𓏛@𓍯𓏲𓏭:𓏛𓀐

|IX.x+20
𓅓𓁹
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓈖
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓌡:𓂝*𓏤5𓉻:𓂝*𓏛𓀁°𓍘𓇋2
𓆑

|IX.x+21
𓅓𓁹
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓈖
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓇋5:𓎡
𓉔𓃀𓏲1
𓂋1𓂋':𓆑

|IX.x+22
𓐍:𓂋𓀁°
𓂷:𓂡1
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓎟:𓏏𓀁°

|IX.x+23
𓅯𓄿
𓎟:𓏏𓀁°
𓏏:𓄿
𓇋𓎛𓃒𓄛𓏏
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓄖:𓂻
𓂋1
𓊃3:𓄡𓐠𓏤𓏰:𓏛𓍘𓇋𓂻:°

|IX.x+24
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓉔𓏲𓏭:𓏛
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
**:
𓎡
𓋴𓏠:𓈖1𓏌𓏲𓍖:𓏛
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓍓𓉐𓏤

|IX.x+25
𓇋5:𓎡
𓁹:𓂋*𓏭
𓉔𓏲𓏭:𓏛
𓂋1𓄡:𓏏*𓏤@
𓉻:𓂝*𓏛𓀁°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°

|X.x+1
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
[...] ... [...]
|X.x+2
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓈖:𓄿𓄤𓏭:𓏛
𓇋𓇋𓏲
𓏞𓍼:𓏤°
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡
𓍃𓅓𓏭:𓏛
[...] **:
𓎡

|X.x+3
𓏞𓍼:𓏤
𓅱𓐍:𓏭𓃭𓈘:𓈇𓆱:𓏏*𓏤𓏏
𓍍1𓅓𓄿1𓆱:𓏏*𓏤
𓂋1
𓈖1:𓂋?𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2

|X.x+4
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅓𓐠𓏤𓏰:𓏛𓄑:𓏛@𓆊
𓅱𓈖:𓏌*𓏲𓄑:𓏛@𓀁°
𓇋𓏲
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓈙:𓆑𓉻:𓂝*𓏛𓀁°𓏏
𓆼𓇋𓇋𓏲𓀁°

|X.x+5
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓅓𓐠𓏤𓏰:𓏛𓄑:𓏛@𓆊
𓅓:𓏏𓀐
𓄿𓃭𓃭𓏤𓆸1
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅓:𓏏𓀐
𓈖
𓎛𓈎𓄿1𓏲𓏭:𓏛𓀐

|X.x+6
𓉔𓍯𓆷1𓀐
𓂋1𓁷𓏤𓏤1
𓇋𓇋𓏲
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲𓏪
𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓐍:𓂋𓀁°
𓆑
𓈖
𓅯𓄿
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓇋𓏲𓏪
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°𓍘𓇋2
𓆑

|X.x+7
𓍑𓄿3𓃭𓊪1𓀐
**:
𓎡
𓂋1
𓂋:𓂧@𓇋𓏲𓁻?𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓈖
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓈖
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓍑𓄿3𓃭𓊪1𓀐
**:
𓎡
𓂋1
𓃭𓏤𓐠𓏤𓏰:𓏛𓄹:𓏭
**:
𓎡

|X.x+8
𓇋𓏲𓏪
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻𓍘𓇋2
**:
𓎡
[𓂋1]𓈐:𓂻@
𓅯𓄿
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇯
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓇋𓇋𓏲
𓈖2:𓆑
𓏠:𓈖𓏌𓏲𓍖:𓏛𓍘𓇋2

|X.x+9
𓇋𓏲'𓆑
𓆣:𓂋𓏲
𓇋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇯
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓂋1𓁷𓏤𓏤1𓄹:𓏭
𓅯𓄿
𓇋𓇋𓏲𓃭𓈗:°𓈘:𓈇
𓅓𓁹

|X.x+10 □□□
𓏏1:𓆼𓅡◳𓏤𓈗𓈘:𓈇
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓅓𓂺:𓏤
𓆑

|X.x+11
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓌢𓀀3
𓊪:𓏭
𓈖:𓄿
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓄛𓏪
𓇋𓏲
𓆑
𓍟@𓋴𓏏
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓈎:𓈖𓏌𓏲𓉻:𓂝*𓏛?𓏴:𓂡°

|X.x+12
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓆓:𓂧
𓅓
𓂋:𓐍@
𓅝:𓏏*𓏭𓅆

|X.x+13
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓆑
𓅓:𓏏𓀐
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓊪1:𓎼𓇋𓇋𓏲𓍱𓀐
𓈖2:𓆑
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓍱

|X.x+14
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓅯𓄿
𓌢𓀀3
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓅯𓄿
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲𓏪
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓆑
𓈖2:𓆑

|X.x+15
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓅯𓄿
𓌢𓀀3
𓈖2:𓂝𓏞1𓂻𓍘𓇋2
𓈖
𓏏:𓄿
𓅓𓉔𓍯𓂺1𓏏
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓊃𓋴𓏏
𓌢𓀀3
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛

|X.x+16
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏
𓇋𓇋𓏲
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓌢𓀀3
𓏶𓅓𓏭𓀁
𓇋𓇋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋𓇋𓇋𓏲
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭
𓇋𓇋𓏲
𓍑𓄿3𓅓𓀜1

|X.x+17
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿
𓈗𓈘:𓈇
𓁹:𓂋*𓏭
𓁸
𓈖2
:
𓇍1𓇋1

|X.x+18
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏏:𓄿
𓇏:°𓏤𓏰:𓊖
𓁹:𓂋*𓏭
𓁸
𓅱𓏏𓇆2𓍘𓇋2𓆰𓏪

|X.x+19
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓅯𓄿
𓏏:𓈇𓏤
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓏏:𓄿
𓇏𓏤𓏰:𓊖
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓂋:𓂧@𓆰𓏪3
𓈖
𓋴𓅓𓄧2𓆰𓏪
𓈖
𓄑:𓏛@𓍯𓏲𓏭:𓏛𓀐

|X.x+20
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓄿𓏏𓇋𓇋𓏲𓄹:𓏭𓏏
𓊏𓏲𓏭:𓏛
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓃒1:𓏏*𓏰𓂺

|X.x+21
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓀔
𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓀁°
𓂋1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇋2𓏏:𓆑𓅆𓍘𓇋2

|X.x+22
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓀔
𓇯
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓁹:𓂋*𓏭
𓇯

|X.x+23
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓏏:𓄿𓇋𓇋
𓅐𓏏:𓆇𓏏
𓏏:𓄿𓇋𓇋
𓈖2:𓈙𓇋𓇋𓏲𓁸𓏏
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓆑

|X.x+24
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𔎷:°𓅆
𓊏𓏲𓏭:𓏛
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓁸
𓈍:𓂝*𓏛𓅆

|X.x+25
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓐍:𓂋𓀁°
𓆣:𓂋𓏲
𓊏𓏲𓏭:𓏛
𓅯𓄿
𓅓:𓏏𓀐

|XI.x+1
𓉔𓅓⸣[𓇋𓇋𓏲𓀁°]
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻@
𓅯𓄿
⸢.⸣ [...] .. [...] ⸢.⸣
|XI.x+2
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓋴'𓍯𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓀁°
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓇋𓇋𓏲
𓂋1
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓍑𓄿3𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲⸣[𓀐
...] ⸢.⸣ 𓈖:𓄿?𓏪?
𓊏𓏲𓏭:𓏛

|XI.x+3
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭𓂋:𓐍@
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓂙:𓈖1𓏌𓏲1𓀁°
𓏲:𓏏𓏤
𓇋𓇋𓏲
𓈖2:𓆑
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛

|XI.x+4
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭𓂋:𓐍@
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓌢𓀀3
𓃹:𓈖3𓉿:𓂡°
𓇋𓇋𓏲
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓇋𓇋𓏲
𓂋1𓂋':𓆑

|XI.x+5
𓅓𓁹
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓈖
𓋴𓆼𓏏1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓅱𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓂻:°𓀐

|XI.x+6
𓅓𓁹
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓈖
𓏏1:𓆼𓇋𓇋𓏲𓆸1
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓃭𓏤𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓀐

|XI.x+7
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓇋𓇋𓏲
𓈖:𓎡2
𓍱:𓂡1°𓏏
𓇋5:𓎡
𓊢𓂝:𓂻𓏰:𓇳
𓆳𓏤𓏰:𓇳
𓎇:𓏏
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓀔
𓇋5:𓎡
𓆼𓃭𓏤𓀔

|XI.x+8
𓅓𓁹
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓄑:𓏛@𓆑:𓏭1𓆙
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓋴𓂧+𓄢𓇋𓏲𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|XI.x+9
𓅓𓁹
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲𓏌𓏲1𓌪:𓂡
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲𓇋5
:
𓎡
𓂋:𓐍@
𓅓'𓎔𓍘𓇋2
𓄖:𓂻°𓍘𓇋2
𓆑

|XI.x+10
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓂞:𓏏2
𓈝𓂻
𓂞:𓆑𓄿1𓈗𓈘:𓈇𓀐
𓂋1
𓏏:𓄿
𓊪1:𓉐𓏤1𓅆𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓉔𓇋𓇋𓏲𓀐
𓂋1𓁷𓏤𓏤1𓄹:𓏭
𓆑

|XI.x+11
𓄿𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°𓏏
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓅓𓉔𓍯𓂺1𓏏

|XI.x+12
𓄿𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°𓏏
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓄿𓅡◳𓏤𓃭𓍘𓇋𓏴:𓂡°

|XI.x+13
𓄿𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°𓏏
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋1
𓁷𓏤𓏤1𓄹:𓏭
𓆑

|XI.x+14
𓄿𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°𓏏
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓏺:𓏏
𓂝':𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓄹:𓏭𓏏
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑
𓏏:𓄿𓏭

|XI.x+15
𓅯𓄿
𓅱𓄑:𓏛@𓇋𓇋𓏲𓆛2
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻@
𓂋1
𓌻𓃭𓏤1𓈘:𓈇
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍@
𓆑
𓆓:𓂧
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅱𓍘𓇋𓂻:°
𓂋1
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓎟:𓏏

|XI.x+16
𓅓𓁹
𓄖:𓂻°
𓂋:𓉔𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2
𓁷𓏤𓏤1
𓅓𓏇1𓀁𓆱:𓏏*𓏤𓂻𓏏
𓆓:𓂧
𓏲:𓏏𓏤𓇋𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓏴:𓂡°
𓈖:𓄿
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤𓏪
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍@
**:
𓎡
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓈖:𓄿𓏲𓏛:𓏥
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓏪

|XI.x+17
𓀙𓇋𓏲𓀀:𓏥
𓄑:𓏛@𓍯𓃭𓉻:𓂝*𓏛𓆊
𓄿𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓀔

|XI.x+18
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓂷:𓂡1
𓂋:𓂧@𓇋𓏲𓁻:°?𓍘𓇋2
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓉻2:**𓂝𓇋𓏲𓄛**𓀐
𓂋1
𓏏:𓄿
𓃀2:𓈖1𓇋𓇋𓏲𓆱:𓏏*𓏤𓏏
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓈖:𓏌*𓏲𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀐𓏪

|XI.x+19
𓅓𓁹
𓋴𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓆸1
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓀔
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓅐𓏏:𓆇𓏏
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍@
**:
𓎡
𓉻:𓂝*𓏛𓀁°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇋2𓏏:𓆑𓅆𓍘𓇋2

|XI.x+20
𓃀:𓈖1
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓄟𓋴𓏰1𓀔
𓃒1:𓏏*𓏰𓂺
𓃒1:𓏏*𓏰𓂺
𓇋𓈖

|XI.x+21
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓅯𓄿
𓐍𓃀𓏲1𓍘𓇋𓀐
𓈖
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓈖
𓅯𓄿
𓏰:𓇳2𓏤2
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲𓏌𓏲1𓁻
𓂋1
𓄖:𓂻𓍯𓀁°

|XI.x+22
𓇋5:𓎡
𓆓:𓂧
𓆷1𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓄤𓏭:𓏛
𓂋1
𓄖:𓂻𓍯𓀁°
𓈖
𓇋2𓏲:𓏏:°𓅨𓏏

|XI.x+23
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓂝:𓈙𓀞2𓋴𓆰:𓈖𓏪:°
𓂝:𓂝𓏤
𓅯𓄿
𓊹𓅆

|XII.x+1
𓅓𓁹
. [...] .. [...]
|XII.x+2
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓆣:𓂋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓋴𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲⸣[
...]
𓅓𓍋1𓏲𓏭:𓏛𓀐

|XII.x+3
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍@
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓋴𓋴𓏰:𓇳𓏤𓏪
𓄿𓇋𓇋𓏲𓏏1𓂜:𓅪:°𓀐

|XII.x+4
𓅓𓁹
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓀎?𓏪?
𓈖
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓆑
𓊏𓏲𓏭:𓏛
𓊨𓏤𓉐𓏤𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛𓀐

|XII.x+5
𓅓𓁹
𓅨:𓂋*𓏰𓃭𓃭𓀉
𓂋1
𓂞:𓏏2
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓉗1𓉐𓏤𓊌1𓏏
𓁷𓏤𓏤1
𓅯𓄿
𓂧𓍯𓊌1
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍@
**:
𓎡
𓉻:𓂝*𓏛𓀁°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓊢𓂝:𓂻𓏰:𓇳

|XII.x+6
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
'
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐𓏏
𓈖
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋1
𓂞:𓏏2
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏
𓈖:𓎡2
𓎡:𓇋1𓇋𓀀

|XII.x+7
𓅓𓁹
𓌪:𓂡𓍘𓇋2
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓂋1
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓇋5:𓎡
𓂋:𓐍@
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2𓍘𓇋2
𓆑

|XII.x+8
𓈖:𓄿𓄤𓏭:𓏛
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑
𓈖
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓁹:𓂋*𓏭
𓅱𓄋:𓊪@𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@

|XII.x+9
𓇯
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓇋𓏲
𓆑
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓐍:𓂋𓀁°
𓋴𓏠:𓈖1𓏌𓏲𓍖:𓏛
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓉐𓏤1@
𓆷1𓉻:𓂝*𓏛
𓆓:𓏏:𓇾

|XII.x+10
𓐍:𓂋𓀁°
𓏲:𓏏𓏤
𓍑𓄿3𓃭𓏤𓄑:𓏛@𓀐
𓄿𓂓𓏤𓅪𓀐
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛

|XII.x+11
𓅡◳𓏤:𓏏1𓍯𓂜:𓅪:°𓀐
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓄂:𓏏*𓏤°𓍘𓇋2
𓆑
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲𓏪
𓃀2:𓂝𓇋𓇋𓏲𓀐𓍘𓇋2
𓆑

|XII.x+12
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓈖
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓆣:𓂋𓏲
𓈖
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑

|XII.x+13
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲𓏌𓏲1𓁻:°
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓍱:𓂡1°𓏏
𓂋1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓅓𓁹
𓅘𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏴:𓂡°𓍘𓇋2
𓋴𓏏
𓂋1𓂋':𓆑

|XII.x+14
𓅓𓁹
𓅘𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏴:𓂡𓍘𓇋2
𓋴𓏏
𓂋1
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓇮𓊡?𓏲1𓏲1?𓏴:𓂡:𓏥
𓏺:𓏏
𓆳𓏤𓏰:𓇳

|XII.x+15
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓌢𓀀3
𓍑𓄿3𓅓𓀜1
𓂋1
𓍑𓄿3𓍯𓇋𓇋𓏲𓀐
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭
𓇋𓇋𓏲
𓍑𓄿3𓅓𓀜1
𓂋1
𓊃3:𓈖1𓄑:𓏛@𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓆑

|XII.x+16
𓅓𓁹
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓏪
𓍘𓇋2**:𓎡

|XII.x+17
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓄖:𓂻°
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓂋1
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓄿𓇋𓇋𓏲𓏏1𓂜:𓅪:°𓀐
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏

|XII.x+18
𓅓𓁹
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓐠𓏤𓏰:𓏛𓀐
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓁹:𓂋*𓏭
𓃛𓍯𓏴:𓂡°𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓏏

|XII.x+19
𓇯
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓂋1
𓉔𓃭𓄣𓏤

|XII.x+20
𓅯𓄿
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓏪
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐𓍘𓇋2
𓆑

|XII.x+21
𓅓𓁹
𓈝𓂻
𓂋1
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲𓇋5
:
𓎡
𓂋:𓐍@
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏

|XII.x+22
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓊤𓀁°𓏪
𓈖:𓄿𓏴:𓂡°𓍘𓇋2
𓈖
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲𓇋5
:
𓎡
𓂋:𓐍@
𓂞:𓏏2
𓎼𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓀐
𓆑
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑

|XII.x+23
𓈖:𓄿𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓀠1
𓊤𓀁°
𓆑
𓈖
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖2
:𓏏:𓄿
𓏭𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓏪
𓈖2:𓆑

|XII.x+24
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓍘𓇋𓄿𓏰:𓇳
𓇋𓈖
𓅯𓄿𓏭

|XIII.x+1
𓅓𓁹
[...]
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐
**:
𓎡

|XIII.x+2
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓏲𓆼𓐍:𓂻1@2
.[... 𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐 𓅯𓄿 𓈖:𓏏*𓏭1]
𓏲𓆼𓐍:𓂻1@2
𓍑𓄿3𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲𓀐

|XIII.x+3
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈖2:𓆑
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓂋1𓄂:𓏏*𓏤°𓏏
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓆑
𓂋:𓐍@
𓂞:𓏏2
𓊏𓏲𓏭:𓏛
𓈖:𓊃𓋴𓏏

|XIII.x+4
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓆷1𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓄿𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓋁𓃀𓏲1𓏏:𓂋𓇋𓆵𓈘:𓈇𓉐𓏤𓀐𓍘𓇋2

|XIII.x+5
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓀔
𓏏:𓄿
𓏠:𓈖1𓂝:𓏏*𓏰𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤𓏏
𓂋1
𓂞:𓏏2
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻𓇋𓇋𓏲
𓋴𓏏
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏

|XIII.x+6
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓈖
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@

|XIII.x+7
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓋴'𓍯𓎼𓀐
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓋴'𓍯𓎼𓀐

|XIII.x+8
𓏏:𓄿
𓅐𓏏:𓆇𓏏
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓄟𓋴𓏰1𓀔
𓏏:𓄿
𓅓𓏇1𓀁𓆱:𓏏*𓏤𓂻𓏏
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓂞:𓏏2
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤

|XIII.x+9
𓐍:𓂋𓀁°
𓏲:𓏏𓏤
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓂋:𓐍@
𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓍑𓄿3𓀁°
𓆑

|XIII.x+10
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓌢𓀀3
𓅪:°
𓂋1
𓂞:𓏏2
𓁹:𓂋*𓏭𓆑1
𓈖:𓎡2
𓌢𓀀3
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑

|XIII.x+11
𓅓𓁹
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓌡:𓂝*𓏤5
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓌡:𓂝*𓏤5
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓀔𓍘𓇋2𓏪
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍@
**:
𓎡
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓆑
𓈖2:𓂝𓏞1𓂻
𓈖:𓎡2
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪

|XIII.x+12
𓇋5:𓎡
𓅠𓏭:𓏛
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓍱:𓂡1°𓏏
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓈖:𓏌*𓏲𓇋𓇋𓏲𓂓𓏤𓂺
𓂷:𓂡1
𓈖:𓎡2
𓆷1𓃭𓏤𓍘𓇋𓆸1
𓂋1𓄡:𓏏*𓏤@
𓆷1𓍯𓏲𓏭:𓏛

|XIII.x+13
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓆣:𓂋𓏲
𓌞:𓊃1𓂻𓏏
𓈖
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓍱:𓂡1°𓏏
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡
𓄕𓅓𓏭:𓏛𓀁°

|XIII.x+14
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓊤𓀁°𓏪
𓏻

|XIII.x+15
𓇋𓀁𓆓:𓂧𓇋𓇋𓏲
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓌶:𓂝1𓆄°𓅆𓏏
𓈖
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓆷1𓅡◳𓏤𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓋴𓏏
𓈖
𓏭:𓂋𓏤𓄹:𓏭
**:
𓎡

|XIII.x+16
𓅓𓁹
𓃹:𓈖3𓉿:𓂡°
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓂋1
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓍱:𓂡1°𓏏
𓈖:𓄿
𓏪𓆓:𓂧
**:
𓎡
𓈖:𓊃𓋴𓏏
𓋴+𓏏:𓏥
𓅯𓄿
𓆼𓇋𓇋𓏲𓃭𓉐𓏤

|XIII.x+17
𓅓𓁹
𓃹:𓈖3𓉿:𓂡°
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓂋1
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓍱:𓂡1°𓏏
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓄕𓅓𓏭:𓏛𓀁°

|XIII.x+18
𓇋5:𓎡
𓃹:𓈖3𓉿:𓂡°
𓆑
𓂋1
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓅐𓏏:𓆇𓏏
𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓏏:𓄿𓏭
𓊃:𓈞𓁐𓏏

|XIII.x+19
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓂝:𓈙𓀞2𓋴𓆰:𓈖𓏪:°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓇋𓋴𓏏
𓁹:𓂋*𓏭𓂋:𓐍@
𓋴𓏏

|XIII.x+20
𓋴𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°𓏏
𓈖
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓅓𓇋𓇋𓏲𓄑:𓏛@𓆰𓏪
𓆷1𓉻:𓂝*𓏛𓌽:𓏥
𓇋𓏲
𓆑
𓌪:𓂡𓍘𓇋2
𓂝:𓏏1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|XIII.x+21
𓈖:𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓋴𓈎𓆊1@𓏲𓏭:𓏛𓏪
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓄑:𓏛@𓍯𓃭𓉻:𓂝*𓏛𓆊
𓈖:𓄿𓏪

|XIII.x+22
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲𓇋
𓋴𓏏
𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓈖
𓅯𓄿
𓏰:𓇳2𓏤2
𓐍:𓂋𓀁°
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓎡:𓇋1𓇋𓀀
𓂋':𓊃𓍘𓇋𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2

|XIII.x+23
𓅓𓁹
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓁷𓏤𓏤1𓏏1𓍯𓈖:𓏌*𓏲𓉐𓏤
𓅯𓄿
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡

|XIII.x+24
𓅓𓁹
𓂷:𓂡1
𓈖:𓎡2
𓐍:𓏭𓅓𓅪
𓆼𓃭𓏤𓀔
𓈖
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤

|XIV.x+1 .. [...] .
𓆑

|XIV.x+2
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓂞:𓏏2
𓏲:𓏏𓏤
𓆑
𓋴𓏏
𓁷𓏤[𓏤1
...
𓐍':𓈖1]⸢𓆷1𓍘𓇋𓀐𓏏
𓇋𓏲
𓅯𓄿
𓅡◳𓏤𓍯𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓆑
𓂽1

|XIV.x+3
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓎡2
𓄿𓍑𓄿3𓀐
𓈖
𓇋𓂋:𓏭𓀹⸣[𓏤
𓃀𓏲1]⸢𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓂞:𓏏2
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓏪
𓍘𓇋2**:𓎡

|XIV.x+4
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓏲
𓈖:𓄿𓅪
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓅓1𓏲:𓏏
𓆑
𓅓1𓏲:𓏏𓋴𓏏
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓂷:𓂡1𓍘𓇋2
𓆑

|XIV.x+5
𓆷1𓏏1:𓅓𓀐
𓉐𓏤1@
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅓:𓏏𓀐
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏

|XIV.x+6
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓉻:𓂝*𓏛𓍯𓀗
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
'
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐𓏏
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅠𓏭:𓏛
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓄿𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓀐

|XIV.x+7
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓄑:𓏛@𓍯𓍯𓃭𓉻:𓂝*𓏛𓆊
𓂋1
𓅯𓄿
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓈖
𓎡:𓇋1𓇋𓀀
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅠𓏭:𓏛
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓄑:𓏛@𓍯𓏲𓏭:𓏛

|XIV.x+8
𓇋5:𓎡
𓁹:𓂋*𓏭
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍@
**:
𓎡
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑
𓅓𓁹
𓃹:𓈖3𓉿:𓂡
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓂋1𓂋':𓆑

|XIV.x+9
𓇋5:𓎡
𓁹:𓂋*𓏭
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓋴𓀀
𓍢
𓅓1𓏲:𓏏:°
𓌡:𓂝*𓏤5
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪
𓅠𓏭:𓏛𓍘𓇋2
𓋴𓏏
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓏺:𓏏
𓂭?
𓄿𓂓𓏤𓅪𓀐

|XIV.x+10
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓇋𓇋𓏲
𓎼𓃭𓃭𓏤𓊮
𓅱𓂧:𓈖1𓏌𓏲1𓏌
𓅓𓂺:𓏤
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓋴𓈖2:𓂞:𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓀐𓏏
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡

|XIV.x+11
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓄿𓍑𓄿3𓀐
𓍑𓄿3𓍯𓇋𓇋𓏲𓀐
𓎼':𓂋𓎛°𓻇𓏤𓏰:𓇳
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓅠𓏭:𓏛𓍘𓇋2
𓆑
𓈖
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓏰:𓇳2

|XIV.x+12
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓆈:𓏥
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏪

|XIV.x+13
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓉐𓏤1@
𓃹:𓈖3𓉿:𓂡°
𓂋1
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|XIV.x+14
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓊪1𓄑:𓏛@𓐠𓏤𓏰:𓏛𓀐
𓈖
𓊪1𓄑:𓏛@𓐠𓏤𓏰:𓏛𓀐
𓈖
𓄑:𓏛@𓆑:𓏭1𓆙
𓐍:𓂋𓀁°
𓋴𓈖2:𓂞:𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓀐𓍘𓇋2
𓆑
𓁷𓏤𓏤1
𓐍:𓊃𓇋𓇋𓏲𓌽:𓏥?
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲𓏌𓏲1𓄑:𓏛@𓆰𓏪

|XIV.x+15
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓏲
𓆑
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲𓏌𓏲1𓁻:°
𓄂:𓏏*𓏤°𓍘𓇋2
𓆑
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓍑𓄿3𓃭𓊪1𓀐
𓂋1
𓉔𓇋𓇋𓏲𓀐

|XIV.x+16
𓅓𓁹
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏
𓃛𓍯𓅨:𓂋*𓏰𓂺
𓄟𓋴𓏰1𓀔

|XIV.x+17
𓐍:𓂋𓀁°
𓏲:𓏏𓏤
𓂝:𓈙𓀞2𓋴𓆰:𓈖𓏪:°
𓄤𓏭:𓏛
𓍬:𓂻𓍘𓇋2
𓅱𓏏𓇆2𓌪:𓂡𓀐𓏏
𓈖
𓊹𓅆
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛

|XIV.x+18
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓆣:𓂋𓏲
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓎼:𓂋𓀁°

|XIV.x+19
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓆼𓃭𓏤𓀔
𓄿𓇋𓇋𓏲𓏏1𓂜:𓅪:°𓀐
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓂝:𓈎𓏲𓏒:𓏥
𓍱
𓌉𓋞:𓈒*𓏥

|XIV.x+20
𓅓𓁹
𓋴'𓏏1𓇋𓇋𓏲𓀐
𓈖
𓅡◳𓏤𓃭𓏤𓁻:°
𓂋1
𓅯𓄿
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓈖
𓎡:𓇋1𓇋𓀀
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓈙:𓆑𓉻:𓂝*𓏛𓀐

|XIV.x+21
𓅓𓁹
𓉔𓂧𓂻
𓂋1
𓅯𓄿
𓏏1:𓈙𓏤𓏰:𓊖
𓈖
𓎡:𓇋1𓇋𓀀

|XIV.x+22
𓅓𓁹
𓎝𓎛𓎛3
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓈖
𓇏𓏤𓏰:𓊖

|XIV.x+23
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓋴𓅓𓏇1𓀁𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡

|XV.x+1
𓅓𓁹
[...] ...
𓍑𓍑𓏌:𓏏*𓏰[𓁸𓄹:𓏭
...]
|XV.x+2
𓅓𓁹
[...]
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇯
[𓎨]⸢𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓋴𓏏
𓈖:𓎡2

|XV.x+3
𓅓1'⸢𓈖:𓏥⸣[𓂜:𓅪:°
...]
𓄖:𓂻
𓏏:𓄿
𓊪1:𓉐𓏤1𓅆𓏏

|XV.x+4
𓅓1'⸢𓈖:𓏥⸣[𓂜:𓅪:°
...]
𓁸
𓈖
𓃭𓅓𓇋𓇋𓏲𓁻𓏤'𓈘:𓈇𓀐

|XV.x+5
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓁹:𓂋*𓏭
[𓇋𓇋𓏲]
𓏏:𓄿𓏭1
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓈖
𓅯𓄿𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓆑
𓅠𓏭:𓏛𓍘𓇋2
𓋴𓏏
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**

|XV.x+6
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓋴𓏏
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓄿𓇋𓇋𓏲𓏏1𓂜:𓅪:°𓀐
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏

|XV.x+7
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓉻:𓂝*𓏛𓍯𓀗
𓈖
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓆣:𓂋𓏲
𓅓1𓏲:𓏏
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓌢𓀀3𓏪
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°

|XV.x+8
𓄿𓇋𓇋𓏲𓏏1𓂜:𓅪:°𓀐
𓅓1𓏲:𓏏
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓅓1𓏲:𓏏
𓆑
𓇍1𓇋1
𓂋1
𓅯𓄿
𓆼𓇋𓇋𓏲𓃭𓉐𓏤
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓇋2𓊪1𓍼:𓏤1
𓆑
𓂋1
𓆷1𓆷1𓇋𓇋𓏲𓀐1

|XV.x+9
𓊃3:𓀀':𓈖1𓀔
𓇋𓏲
𓈖:𓄿𓋴𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°
𓆑
𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅓𓍯𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓅓𓍯𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓈖
𓂝:𓍑𓄿3𓅪:°𓀐
𓈖:𓄿
𓏪𓁹:𓂋*𓏭
𓆑
|XV.x+10
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓏲
𓆑
𓂞:𓏏2
𓆣:𓂋𓏲
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓎔2':𓏺
𓅯𓄿
𓋴𓇋1𓅨:𓂋*𓏰
𓆑
𓅯𓄿
𓏶𓅓𓏭𓀁°
𓆑
𓅯𓄿
𓂷:𓂡1
𓆑

|XV.x+11
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓏲
𓆑
𓅓
𓋴𓏏1𓇋𓇋𓏲𓊡𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓉻:𓂝*𓏛:𓈖1𓏏:𓄿𓏭𓈒:𓏥2
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓍱:𓂡1°𓏏
𓂓𓏤𓃭𓏤𓄛
𓅓𓂺:𓏤
𓆑

|XV.x+12
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓏲
𓆑
𓅓𓍋1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓍱:𓂡1°𓏏
𓈖
𓃭𓏤𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓄛
𓅓𓂺:𓏤
𓆑

|XV.x+13
𓅓𓁹
𓋴𓈖2:𓂞:𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓀐
𓂋1
𓁹:𓂋*𓏭
𓏏:𓄿
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲𓇋5:𓎡
𓌶:𓂝1𓆄°𓅆𓏪
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏

|XV.x+14
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓍑𓄿3𓍯𓇋𓇋𓏲𓀐𓏏
𓇋𓏲𓏪
𓅠𓏭:𓏛𓍘𓇋2
𓋴𓏏
𓈖𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
**:
𓎡

|XV.x+15
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖2:𓆑
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓀔
𓍱:𓂡1°𓏏
𓈖
𓎡:𓇋1𓇋𓀀
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓂷:𓂡1𓍘𓇋2
𓆑
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°

|XV.x+16
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓄿𓅡◳𓏤𓄿1𓀐
𓂋1
𓎼:𓏏1𓎼𓂻
𓈖
𓃭𓏤𓐠𓏤𓏰:𓏛𓄹:𓏭

|XV.x+17
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓂋1
𓁹:𓂋*𓏭
𓉔𓃀𓏲1
𓅪:°

|XV.x+18
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓈝𓂻
𓇋𓇋𓏲
𓈖
𓏏:𓄿𓏭1
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
**:
𓎡
𓈝𓂻
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏

|XV.x+19
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓋴𓆰:𓈖𓏪𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓍑𓄿3𓈖:𓏌*𓏲𓄿𓀐𓍘𓇋2

|XV.x+20
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓏲:𓏏𓏤
𓈖:𓎡2
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗
𓄡:𓏏*𓏤𓇋𓏲𓄹:𓏭𓏏
𓏏1:𓂋𓊪1𓏲𓏭:𓏛

|XV.x+21
𓇋𓏲𓏪
𓉔𓃀𓏲1
**:
𓎡
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓆷1𓉻:𓂝*𓏛𓄿1𓆰𓏪
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡
𓅠𓏭:𓏛
𓋴𓍯
𓅓𓁹
𓏎:𓈖

|XV.x+22
𓇋5:𓎡
𓆅𓏲1𓏲1𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓍘𓇋2
𓈖
𓂧𓄑:𓏛@𓆰𓏪
𓇋𓏲𓏪
𓏲𓆼𓐍:𓂻1@2
𓆑
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭:𓎡
𓐪'𓂧:𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓂻
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓋴𓍯

|XV.x+23
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐
**:
𓎡
𓋴𓏏
𓈖
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋1
𓂞:𓏏2
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏
𓈖:𓎡2
𓎡:𓇋1𓇋𓀀

|XV.x+24
𓅓𓁹
𓆣:𓂋𓏲
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓏲
𓈖:𓄿𓌪:𓂡𓍘𓇋2
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑
𓅓1𓏲:𓏏
𓆑
𓆓:𓂧
𓏺:𓏏
𓃹:𓈖3𓏌:𓏏*𓏰𓻇𓏤𓏰:𓇳
𓈖2
:
𓌪:𓂡𓍘𓇋2
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓1𓏲:𓏏
𓇋𓇋𓏲

|XV.x+25
𓐍:𓂋𓀁°
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓏪
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓋴𓀀
𓍢
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓏺:𓏏
𓃹:𓈖3𓏌:𓏏*𓏰𓻇𓏤𓏰:𓇳
𓈖2
:
𓌪:𓂡𓍘𓇋2
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|XVI.x+1
𓅓𓁹
[𓁹:𓂋*𓏭?
𓄿]𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓆓:𓏏:𓇾

|XVI.x+2
𓅓𓁹
[𓅓?𓐍:𓏭?]⸢𓇋𓇋𓏲?⸣𓀐
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡
𓉔𓈖:𓏌*𓏲1𓏲𓏭:𓏛

|XVI.x+3
𓅓𓁹
[𓂞:𓏏2]
𓈝𓂻
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓀔
𓋴𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°𓏏
𓂋1
𓏭:𓂋𓏤𓉐𓏤
𓍓𓉐𓏤
𓆳𓏤𓏰:𓇳
𓅪𓏏

|XVI.x+4
𓅓𓁹
𓈝𓂻
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓌢𓀀3
𓇋5:𓎡
𓅓𓍋1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓇋5:𓎡
𓈝𓂻
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓇋𓂋:𓏭𓀹⸣[𓏤]

|XVI.x+5
𓅓𓁹
𓋴𓇋1𓅨:𓂋*𓏰
𓈗𓈘:𓈇
𓉐𓏤1@
𓆅𓏲1𓏲1𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓍘𓇋2
𓇋𓏲
𓆑
𓇋2𓊪1𓍼:𓏤1
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓌉𓋞:𓈒*𓏥

|XVI.x+6
𓅓𓁹
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓅡:𓎡@2
𓂋1
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇯

|XVI.x+7
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐𓍘𓇋2
𓇋𓇋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓇯
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓌞:𓊃1𓂻𓍘𓇋2
𓆑

|XVI.x+8
𓌞:𓊃1𓂻
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓏏1:𓎼𓈖:𓏌*𓏲𓂻:°𓀁°
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐

|XVI.x+9
𓂋1𓏎:𓈖𓇋𓇋𓏲
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓂋1
𓀔𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓏏
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻@
𓂋1
𓇏𓏤𓏰:𓊖

|XVI.x+10
𓂋1𓏎:𓈖𓇋𓇋𓏲
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓂋1
𓀔𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓇋𓇋𓏲
𓈖:𓎡2
𓍱:𓂡1°𓏏

|XVI.x+11
𓂋1𓏎:𓈖𓇋𓇋𓏲
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓂋1
𓀔𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓇋𓇋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓉔𓏰:𓇳2𓏤2
𓄟𓋴𓏰1𓀔

|XVI.x+12
𓅓𓁹
𓏎:𓈖
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓂋1
𓀔𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓏏
𓂋1
𓁹:𓂋*𓏭
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑

|XVI.x+13
𓅓𓁹
𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓂓𓏤𓏭:𓄑2𓀁°
𓂝:𓍑𓄿3𓅪:°𓀐
𓇋5:𓎡
𓅓𓍋1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓈖2:𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓂋1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓎼𓇋𓇋𓏲𓀾°

|XVI.x+14
𓅓𓁹
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓅓𓂺:𓏤
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓊃3:𓈖1𓇋𓇋𓏲𓂻:°
𓏏:𓄿
𓏭𓆓:𓂧
𓆑

|XVI.x+15
𓅓𓁹
𓋴𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓆸1
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓅓𓏇1𓀁°°𓄛𓏏

|XVI.x+16
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓎛𓈖2:𓈎𓏌

|XVI.x+17
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓅱𓄋:𓊪@𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°𓏏
𓇋5:𓎡
𓂝:𓍑𓄿3𓅪𓀐𓍘𓇋2
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏

|XVI.x+18
𓅓𓁹
𓎼𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓀐
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
'
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐𓏏

|XVI.x+19
𓅓𓁹
𓄑:𓏛@𓊪1𓀐
**:
𓎡
𓂋1
𓇘:𓏏*𓏰𓅓𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛𓂻𓀐
𓇋𓏲
𓆑
𓇍1𓇋1
𓈖2:𓈐:𓂻@

|XVI.x+20
𓇋𓏲'𓆑
𓆣:𓂋𓏲
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓃹:𓈖3
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|XVI.x+21
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓂋1
𓀔𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓏏
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓃛𓍯𓏴:𓂡°𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓏏
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡

|XVI.x+22
𓅓𓁹
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓅘𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏴:𓂡𓍘𓇋2
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓁹:𓂋*𓏭
𓄿𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀐

|XVI.x+23
𓅓𓁹
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓇋𓏲
𓆑
𓆓:𓂧
𓈖:𓎡2
𓇋1𓏌':𓎡
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓌢𓀀3

|XVI.x+24
𓋴𓃀𓏲1𓂓𓏤𓅪:°𓀐
𓏏:𓄿𓇋𓇋
𓍸𓏛1𓏏
𓈖
𓅯𓄿
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓇋2𓏏:𓆑𓅆𓍘𓇋2
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓆈:𓏥
𓋴𓏏

|XVI.x+25
𓅓𓁹
𓍑𓄿3𓃭𓏤𓄑:𓏛@𓀐
𓐍:𓏭𓅓𓅪
𓏞𓍼:𓏤°
𓐍:𓏭𓅓𓅪
𓋴𓂧𓇋𓇋𓏲𓊮𓏏
𓐍:𓏭𓅓𓅪
𓀎𓏤𓅪:°

|XVII.x+1 [...] ⸢.⸣ [...]
|XVII.x+2 [...] ⸢...⸣
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
[...]
|XVII.x+3
𓅓𓁹
[...] ⸢..⸣
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓈖
𓂭:𓂝1𓋩1𓌉𓋞:𓈒*𓏥
[...]
𓅡◳𓏤:𓏏1𓍯𓂜:𓅪:°𓀐
𓈖
𓎡:𓇋1𓇋𓀀

|XVII.x+4
𓅓𓁹
[𓅱𓐠𓏤𓏰:𓏛]𓍘𓇋𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓇋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓄕𓅓𓏭:𓏛
𓂋1
𓊤𓀁°
**:
𓎡

|XVII.x+5
𓅓𓁹
[𓅱𓉔]𓇋𓇋𓏲𓀐
𓂋1
𓁹:𓂋*𓏭
𓏏:𓄿
𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓇋5:𓎡
𓂋1
𓂋:𓐍@
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓋴𓏏

|XVII.x+6
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓉐1𓉐𓏤1@

|XVII.x+7
𓅓𓁹
𓊏𓏲𓏭:𓏛
𓊃3:𓈖1𓇋𓏲𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲𓇋5
:
𓎡
𓁹:𓂋*𓏭
𓊋1𓃀𓏲1𓇋𓏲'𓏭:𓏛1𓍼:𓏤𓆰𓏪𓏏

|XVII.x+8
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓈝𓂻
𓈖2:𓆑
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓂧𓄑:𓏛@𓃭𓀐1𓀐
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓂋𓈒:𓏥2

|XVII.x+9
𓅓𓁹
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓈝𓂻
𓈖:𓎡2
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐𓍘𓇋2
**:
𓎡

|XVII.x+10
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲𓏌𓏲1𓁻
𓆼𓐠𓏤𓏰:𓏛𓀐
𓂋1
𓄖:𓂻°𓆱:𓏏*𓏤°

|XVII.x+11
𓅓𓁹
𓇋𓇋𓏲𓐠𓏤𓏰:𓏛𓂻:°
𓇋5:𓎡
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇯

|XVII.x+12
𓅓𓁹
𓍑𓄿3𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲𓂻:°
𓅓𓍱@𓏤𓏛:𓏫:°
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓊢𓂝:𓂻°

|XVII.x+13
𓅓𓁹
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓈖
𓃂𓏤1𓈘:𓈇
**:
𓎡
𓈗:°𓈘:𓈇
𓌡:𓂝*𓏤5𓉻:𓂝*𓏛𓀁°𓍘𓇋2
𓆑

|XVII.x+14
𓐍:𓂋𓀁°
𓄡:𓏏1𓈗𓈘:𓈇
𓅯𓄿
𓈗𓈘:𓈇
𓅯𓄿
𓇋2𓆛:𓈖𓇋𓇋𓏲𓊌1

|XVII.x+15
𓅓𓁹
𓈝𓂻
𓂋1
𓅓𓇋𓇋𓏲𓏏1𓂻:°
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓆷1𓃀2:𓏏1𓆰𓏪
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡

|XVII.x+16
𓅓𓁹
𓆷1𓈎𓀁°
𓂋1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓈖
𓏏:𓄿
𓅱𓄋:𓊪@𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°𓏏

|XVII.x+17
𓅓𓁹
𓅓𓆷1𓉻:𓂝*𓏛𓂻:°
𓌡:𓂝*𓏤5𓉻:𓂝*𓏛𓀁°𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓈖
𓂋:𓉔𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2

|XVII.x+18
𓅓𓁹
𓊃3:𓈙𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇯
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓅪:°

|XVII.x+19
𓇋5:𓎡
𓆣:𓂋𓏲
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓄤𓏭:𓏛
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓆑
𓇋𓏲
𓆑
𓈖2:𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓅓𓁹
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓆑

|XVII.x+20
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓄖:𓂻°
𓆑
𓂋1
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓉗1𓉐𓏤𓊌1𓏏
𓅘𓎛𓎛'𓏰:𓇳2

|XVII.x+21
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓇋𓏲
𓆑
𓇍𓇋1
𓈖𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓆑
𓇋𓏲
𓆑
𓂞:𓏏2
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
**:
𓎡

|XVII.x+22
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓇋𓏲
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓏪
𓋴𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓋴𓏏
𓇋𓏲
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓏪
𓋴𓏏

|XVII.x+23
𓊃3:𓈖1𓉔𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓀁°
𓃹:𓈖3𓏌:𓏏*𓏰𓻇𓏤𓏰:𓇳
𓊗:𓏻
𓅠𓏭:𓏛
**:
𓎡
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓄿𓍑𓄿3𓀐

|XVII.x+24
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓋴𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓀔
𓂋1
𓏞𓍼:𓏤°
𓂋1
𓋴𓍁:𓂡°𓆰𓏪
𓂋1
𓄑:𓏛@𓅓𓆛2
𓂋1
𓎼:𓂋𓍅𓅬
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓏺:𓏏
𓆳𓏤𓏰:𓇳
𓍬:𓂻𓍘𓇋2
𓂐1𓏤1𓈘:𓈇°𓅆
𓅓1𓏲:𓏏
𓆑
𓅠𓏭:𓏛
𓅯𓄿
𓄑:𓏛@𓍯𓏲𓏭:𓏛
𓈖:𓄿
𓏪𓁹:𓂋*𓏭
𓆑
|XVII.x+25
𓂷:𓂡1
𓄑:𓏛@𓐠𓏤𓏰:𓏛𓐏
𓂷:𓂡1
𓄑:𓏛@𓇋𓇋𓏲𓃭𓐎1
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓊃3:𓂓𓏤𓊃3:𓂓𓏤𓀁°

|XVII.x+26
𓅓𓁹
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓆓:𓂧
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇯

|XVII.x+27
𓅪
𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°𓏏
𓏲:𓏏𓏤𓇋𓇋𓏲
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓈙:𓆑𓉻:𓂝*𓏛𓀁°𓏏
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏

|XVIII.x+1 [...] ⸢...⸣
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡
⸢𓃀𓏲1?⸣[𓁹:𓂋*𓏭:𓎡?]
𓊏𓏲𓏭:𓏛
[...]
|XVIII.x+2 [𓇋𓏲'𓆑𓆣:𓂋𓏲 𓇋𓏲
𓂓𓏤]𓅓𓆮
𓁹:𓂋*𓏭
𓅱𓄑:𓏛@𓇋𓇋𓏲𓆛2
𓇋𓏲
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1⸣[𓋩2...
]
𓐍:𓆑𓌪:𓂡𓀐

|XVIII.x+3 [𓇋𓈖?𓈖:𓄿?𓏪? 𓌉𓋞:𓈒*𓏥?]
𓍢
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓏺:𓏏
𓂭?
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓏴:𓂡°𓍘𓇋2𓏏

|XVIII.x+4
𓇋5:𓎡
𓁹:𓂋*𓏭
𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓈖
𓇏:°𓏤𓏰:𓊖
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓈖
𓂝:𓍑𓄿3𓅪:°𓀐

|XVIII.x+5
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓅱𓉔𓇋𓇋𓏲𓀐
𓇋𓏲
𓆑
𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓀁°
𓂋1
𓎼:𓊃𓀁°
𓏠:𓈖1𓐍:𓏏*𓏰𓍊𓏤𓀁°

|XVIII.x+6
𓇋5:𓎡
𓍑𓄿3𓃭𓏴:𓂡°
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻@
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓍑𓄿3𓅓𓉻:𓂝*𓏛𓆰𓏪𓏪
𓂋1
𓅯𓄿
𓇋𓇋𓏲𓃭𓈗:°𓈘:𓈇
𓇋5:𓎡
𓎼𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓀐
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻@
𓋴𓏏𓏏
𓂽1

|XVIII.x+7
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓅪:°
𓆓:𓂧
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓇋𓏲
𓆑
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓈖
𓌶:𓂝1𓆄°𓅆𓏏

|XVIII.x+8
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓆓:𓂧
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓍑𓍑𓏌:𓏏*𓏰𓁸𓄹:𓏭
**:
𓎡
𓁷𓏤𓏤1
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓊪1:𓈖1𓉻:𓂝*𓏛𓄿1𓆱:𓏏*𓏤𓏏

|XVIII.x+9
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓍢
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@𓏏
𓅓𓁹
𓊏𓏲𓏭:𓏛
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓍣
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐𓏏

|XVIII.x+10
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅯𓄿
𓄿𓇋𓇋𓏲𓄑:𓏛@𓉐𓏤𓀐
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲'𓆑
𓏏:𓄿
𓅱𓄋:𓊪@𓇋𓇋𓏲𓆸1𓏏
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓏪

|XVIII.x+11
𓈖:𓄿
𓀔𓍘𓇋2𓏪
𓈖
𓅯𓄿
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓅓𓆷1𓉻:𓂝*𓏛𓂻
𓈖
𓅯𓄿
𓆼𓇋𓇋𓏲𓃭𓉐𓏤
𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓋴+𓏏:𓏥
𓄡:𓏏*𓏤𓇋𓏲𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|XVIII.x+12
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈎:𓊪1𓇋𓏲𓁻:°
𓄂:𓏏*𓏤°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇯
𓇋𓏲
𓇯
𓋴𓀀
𓍢
𓆣:𓂋𓏲
𓈖2:𓆑

|XVIII.x+13
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏
𓆑
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓄿𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°𓏏
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓅓𓉔𓍯𓂺1𓏏

|XVIII.x+14
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏
𓆑
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓍱:𓂡1°𓏏
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓊪1:𓈙𓏴:𓂡°

|XVIII.x+15
𓅓𓁹
𓂋:𓈙𓇋𓇋𓏲𓆸1
𓈖
𓅯𓄿
𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°𓇋𓇋𓏲
𓈖
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓍱:𓂡1°𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓋴𓏏
𓁷𓏤𓏤1
𓅯𓄿
𓈖2:𓈎𓂺
𓋴𓏏

|XVIII.x+16
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏
𓇋𓇋𓏲
𓅯𓄿𓏭
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓌞:𓊃1𓂻:°
𓊹𓅆
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓌞:𓊃1𓂻
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂽1

|XVIII.x+17
𓐍:𓂋𓀁°
𓏠:𓈖𓈖2:𓂓𓏤𓀁°
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓌞:𓊃1𓂻
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓂞:𓏏2
𓆣:𓂋𓏲

|XVIII.x+18
𓅓𓁹
𓉔𓃀𓏲1
𓈖
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍@
**:
𓎡
𓋴𓏏
𓈖
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏

|XVIII.x+19
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓉐𓏤1@
𓂋1
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑
𓇋𓏲
𓆑
𓆼𓅓𓊮
𓆑
𓂋1
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓋴𓇋𓇋𓏲𓆱:𓏏*𓏤𓏪

|XVIII.x+20
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐
𓆑
𓇋𓏲
𓆑
𓀨@𓉐𓏤𓍘𓇋2
𓆑
𓇋𓏲
𓆑
𓎼𓃭𓉻:𓂝*𓏛𓉐𓏤
𓆑

|XVIII.x+21
𓅓𓁹
𓆼𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓀐
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓇋5:𓎡
𓂧𓄑:𓏛@𓃭𓀐1
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓅓𓈖:𓏌*𓏲𓏌𓏲𓍖:𓏛𓀐

|XVIII.x+22
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓂞:𓏏2
𓅯𓄿𓏭
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓈖
𓅯𓄿𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲𓇋5
:
𓎡
𓂞:𓏏3𓏏
𓈖2:𓆑

|XVIII.x+23
𓂷:𓂡1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓂋1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓂷:𓂡1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓅪
𓂋1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓏏1:𓎼𓐠𓏤𓏰:𓏛𓆱:𓏏*𓏤

|XVIII.x+24
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓂐1𓏤1𓈘:𓈇°𓅆
𓇍1𓇋1
𓇋𓏲
𓆑
𓏏1:𓈙𓏴:𓂡°
𓂋1𓁷𓏤𓏤1𓄹:𓏭
𓁷𓏤𓏤1𓄹:𓏭
𓎟:𓏏

|XVIII.x+25
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓏎:𓈖
𓅯𓄿
𓃭𓅓𓆛2
𓂋1𓇯
𓅯𓄿
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓈗:°𓈘:𓈇
𓇋𓏲
𓆑
𓅱𓍘𓇋𓂻:°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓏶𓅓𓏭𓀁°
𓆑

|XIX.x+1
𓆓:𓂧
𓏪
𓈖:𓎡2
[...] ... [...] . [...] ...
𓈖:𓏌*𓏲1𓇋𓇋𓏲𓂓𓏤𓂺

|XIX.x+2
𓆓:𓂧
**:
𓎡
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
[...] .
𓂞'𓏲:𓎡
𓅓:𓏏𓀐
𓆓:𓂧
**:
𓎡
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**
[...] .
𓂞'𓏲:𓎡
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍°

|XIX.x+3
𓈖:𓄿𓈖2:𓂧:𓅓1𓀁°
𓅯𓄿
𓈗:°𓈘:𓈇
𓈖
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓂞:𓏏3𓋴𓏏3𓏏
𓂋1
𓅯𓄿
𓇋2𓂋:𓊪:°
𓈖
𓅯𓄿
[𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭 ...]
𓆑

|XIX.x+4
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓍑𓄿3𓍯𓇋𓇋𓏲𓀐
𓇋𓎛𓃒𓏏
𓈖
𓇏𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈎1':𓈖1𓈎1':𓈖1[..]
[𓅯𓄿]𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓎟:𓏏𓀁°
𓈖
𓅯𓄿
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖

|XIX.x+5
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓍑𓄿3𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲𓀐
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓅓𓁹
𓄑:𓏛@𓊪1𓀁°
**:
𓎡
𓂋1𓂋':𓆑

|XIX.x+6
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓇋1𓊪1:𓏏𓅬
𓆑:𓏭1𓇋𓇋𓏲𓀋𓏤
𓌶:𓂝1𓆄°𓉐𓏤
𓂋1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓇋𓏲
𓅓'𓎔𓇋𓇋𓏲𓅬𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓀐
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑

|XIX.x+7
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓀔
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓎼':𓂋𓎛°𓻇𓏤𓏰:𓇳

|XIX.x+8
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓋴'𓍯𓎼𓀐
𓁹:𓂋*𓏭
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑
𓇋𓏲
𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@

|XIX.x+9
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐
𓆑
𓋴𓏏

|XIX.x+10
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓇋𓇋𓏲
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻@
𓂋1
𓅯𓄿
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓈗:°𓈘:𓈇
𓇋𓏲
𓆑
𓂝:𓐍𓅓𓈗:°𓈘:𓈇
𓇋5:𓎡
𓅠𓏭:𓏛𓍘𓇋2
𓋴𓏏

|XIX.x+11
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓌢
𓏻
𓐍:𓈖2𓏌𓏲1𓄿1𓍘𓇋2𓀐
𓅓𓁹
𓈝𓂻
𓃛𓍯𓍘𓇋𓂻
𓏪

|XIX.x+12
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈝𓂻
𓃛𓍯𓍘𓇋𓂻
𓌢𓀀3
𓏻
𓇋𓏲𓏪
𓐍:𓈖2𓏌𓏲1𓄿1𓍘𓇋2𓀐
𓐍:𓂋𓀁°
𓏲:𓏏:𓏤
𓏪
𓋴𓏏𓏏
𓃛𓍯𓍘𓇋𓂻
𓏪
𓇋𓏲𓏪
𓊵:𓏏@𓏲

|XIX.x+13
𓉔𓍯𓃹:𓈖3𓈖:𓄿𓏪
𓏏:𓄿
𓀔𓏏
𓈖
𓅯𓄿
𓌤𓏲1𓏲1𓏴:𓂡°𓍘𓇋2
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓏶𓅓𓏭𓀁°
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓎼𓄿1𓀁°𓏏
𓏏:𓄿
𓀔𓏏
𓅯𓄿
𓊹𓆼𓂧:𓈐𓊌1

|XIX.x+14
𓉔𓍯𓃹:𓈖3𓈖:𓄿𓏪
𓀔
𓇯
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓁹:𓂋*𓏭
𓇯
𓃹:𓈖3𓈖:𓄿𓏪
𓃀:𓈖1𓇋𓏲𓈖:𓄿𓏪
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓅱𓈙:𓂧𓏭:𓄑2𓀁°
𓅓𓂺:𓏤
𓅯𓄿
𓊹𓅆

|XIX.x+15
𓅓𓁹
𓅪
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓇋5:𓎡
𓅓𓍋1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡
𓂧𓃀𓏲1𓄑:𓏛@𓀁°
𓅯𓄿
𓅓:𓏏𓀐

|XIX.x+16
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓋴𓅓𓄧2𓆰𓏪
𓂋:𓂧@𓆰𓏪

|XIX.x+17
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓄿𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓅓:𓏏𓀐

|XIX.x+18
𓆼
𓅡:𓎡@2
𓉐𓏤1@
𓆅𓏲1𓏲1𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓍘𓇋2
𓅯𓄿
𓆅𓏲1𓏲1𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓍘𓇋2
𓌡:𓂝*𓏤5
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏪

|XIX.x+19
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇯
𓆓:𓂧
𓈖:𓎡2
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓋴𓈖2:𓂞:𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓀐
𓈖2:𓆑
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓇋5:𓎡
𓁹:𓂋*𓏭𓆑

|XIX.x+20
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓂋:𓐍@
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓊃3:𓈖1𓇋𓇋𓏲𓂻
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓆑

|XIX.x+21
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓊤𓀁°
**:
𓎡
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓈙:𓊪1𓇋𓏲𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓏻

|XIX.x+22
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓎛𓈖2:𓈎𓏌
𓉻:𓂝*𓏛𓍯𓀗
𓁷𓏤𓏤1
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓉻:𓂝*𓏛𓉻:𓂝*𓏛𓄿1𓐎1𓏏

|XIX.x+23
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓇋1𓂋:𓊪
𓉻:𓂝*𓏛𓍯𓀗
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓂋:𓂝:𓏤𓏲:𓏏:𓏤
𓏪
𓎼𓃭𓏤𓊪1𓀁°
𓆑

|XIX.x+24
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓄿𓄤𓏭:𓏛
𓂋:𓂋𓈒:𓏥2
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓌕𓏌𓏲1𓁻:°

|XIX.x+25
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓂞:𓏏2
𓈖:𓎡2
𓂝:𓈎𓏲𓏒:𓏥
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓋴'𓍯𓎼𓀐
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓎡2
𓋴𓅡◳𓏤𓄿1𓀁°𓏏
𓅡◳𓏤:𓏏1𓇋𓇋𓏲𓂜:𓅪:°𓀐𓏏

|XX.x+1 [...] .. [...]
𓆑

|XX.x+2 [...
𓅓]𓍋1𓏲𓏭:𓏛𓀐
[...] ..
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓍱:𓂡1°𓏏

|XX.x+3
𓇋𓏲
𓆑
[𓆼]𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓀐
𓅯𓄿
[...
𓄂:𓏏*𓏤]⸢𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|XX.x+4
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓇋𓇋𓏲
𓆼𓉻:𓂝*𓏛𓄿1𓀁°
𓏏1:𓎼𓇋𓇋𓏲𓆰𓏪
𓆱:𓏏*𓏤𓆱:𓏥:°
𓎟:𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓇋𓇋𓏲
𓄂:𓏏*𓏤°𓍘𓇋2
𓏏1:𓎼𓇋𓇋𓏲𓆰𓏪
𓈖2:𓉔𓇋𓇋𓏲𓆱:𓏏*𓏤

|XX.x+5
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓌦°𓐍:𓏭𓍘𓇋𓍱
𓁹:𓂋*𓏭
𓇘:𓏏*𓏰𓅓𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛𓂻𓀐
𓈖
𓃀𓏲1𓅡:𓎡@1𓐎1𓏏

|XX.x+6
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓂝:𓈙𓀞2𓋴𓆰:𓈖𓏪
𓄤𓏭:𓏛
𓎟:𓏏
𓂝:𓂝𓏤
𓅯𓄿
𓊹𓅆

|XX.x+7
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏺:𓏏
𓋴𓍁:𓂡𓆰𓏪𓏏
𓁹:𓂋*𓏭
𓂓𓏤𓄑:𓏛@𓇋𓇋𓏲𓄑:𓏛@𓉐𓏤𓀐

|XX.x+8
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏺:𓏏
𓐍:𓏭𓅓𓅪
𓍘𓇋𓏭:𓄑2𓀁°
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓀁°

|XX.x+9
𓈖:𓄿𓅓𓍱@𓏤𓏛:𓏫:°
𓈖:𓄿
𓈖2:𓆑:𓏭1𓇋𓇋𓏲𓊡𓏲1𓏲1𓏭:𓏛𓏪
𓈖
𓅯𓄿
𓄑:𓏛@𓆑:𓏭1𓆙
𓂋1
𓈖:𓄿?⸣
𓉔𓍯𓉔𓍯𓊡𓏲1𓏲1𓏭:𓏛𓏪
𓈖
𓅯𓄿
𓉻2:**𓂝𓇋𓏲𓄛**𓀐

|XX.x+10
𓃹:𓈖3
𓍑𓄿3𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲𓂻
𓇋𓏲
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓂋1𓂋':𓆑

|XX.x+11
𓃹:𓈖3
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓇋𓏲
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓊢𓂝:𓂻
𓂋1𓂋':𓆑

|XX.x+12
𓅓𓁹
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓈖
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓇋𓏲
𓆑
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2𓇋𓇋𓏲𓀐
𓅯𓄿
𓅓:𓏏𓀐
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓆓:𓂧
𓏲:𓏏:°𓏤𓇋𓇋𓏲
𓂼𓂼𓏪

|XX.x+13
𓄑:𓏛@𓆑:𓏭1𓆙
𓇋𓏲
𓆑
𓏶𓅓𓏭𓀁°
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏
𓆑
𓅓𓏏1𓍯𓂜:𓅪:°𓀐𓏏

|XX.x+14
𓆷1𓆷1𓍘𓇋𓆱:𓏏*𓏤
𓇋𓏲
𓈖:𓄿𓉻:𓂝*𓏛𓀁°
𓏭:𓂋𓏤𓄹:𓏭
𓆑
𓈖:𓄿𓆈:𓏥
𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓆷1𓉔𓅡◳𓏤𓊡𓏲1𓏲1𓏭:𓏛𓏪
𓂋1
𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓈎𓃀𓏲1𓅡◳𓏤𓊡𓏲1𓏲1𓏭:𓏛𓏪

|XX.x+15
𓐍:𓂋𓀁°
𓊏𓏲𓏭:𓏛
𓏪
𓁶𓏤1:𓈖1𓊑1𓇋𓏲𓄛
𓎟:𓏏
𓈖
𓂝:𓂝:°𓏤𓉐𓏤
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓊏𓏲𓏭:𓏛
𓄿𓍑𓄿3𓀐

|XX.x+16
𓅯𓄿
𓂙:𓈖1𓏌𓏲1𓂻
𓈖
𓅯𓄿
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓅯𓄿
𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓂋1𓂋':𓆑

|XX.x+17
𓇋5:𓎡
𓅓𓃭𓇋𓏲𓂻:°
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓄛
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓁀:𓂡°𓏤𓍱𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓈖
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓆼𓇋𓇋𓏲𓅡◳𓏤𓄿1𓊡𓏲1𓏲1𓏭:𓏛𓏏

|XX.x+18
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗
𓈖:𓄿
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓏪
𓈖:𓏏*𓏭1
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗
𓈖
𓄟𓋴𓏰1𓀔
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀗
**:
𓎡
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏

|XX.x+19
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓂞:𓏏2
𓈖2:𓈎𓂺
𓏪
𓋴𓏏
𓂋1
𓏏:𓄿
𓄿𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°𓏏
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺

|XX.x+20
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓏶𓅓𓏭𓀁°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓌨:𓂋𓏭:𓏛
𓁹:𓏏*𓏤𓁻𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|XX.x+21
𓉐1𓉐𓏤1@
𓇋𓏲
𓆑
𓅓'𓎔
𓄿:𓈖1𓍑𓄿3𓃭𓄿1𓆰𓏪
𓐍:𓂋𓀁°
𓅠𓏭:𓏛
𓏪
𓆷1𓍯𓏲𓏭:𓏛
𓎟:𓏏
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓆑

|XX.x+22
𓂝':𓊃𓇋𓏲𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓀐𓏏
𓈖
𓉐𓏤1@
𓍃𓅓𓏭:𓏛
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑

|XX.x+23
𓂝':𓊃𓇋𓏲𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓀐𓏏
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓍃𓅓𓏭:𓏛
𓂋:𓐍@𓂺
𓋴𓏏

|XX.x+24
𓂝':𓊃𓇋𓏲𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓀐𓏏
𓉻2:**𓂝𓇋𓏲𓄛**𓀐
𓆑:𓏭1𓇋𓇋𓏲𓀋𓏤
𓏏𓃀𓏲1𓇋𓇋𓏲𓐎1

|XX.x+25
𓂝':𓊃𓇋𓏲𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓀐𓏏
𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲𓆱:𓏏*𓏤
𓆑:𓏭1𓇋𓇋𓏲𓀋𓏤
𓂧𓄑:𓏛@𓆰𓏪

|XXI.x+1
𓅓1'𓈖:𓏥⸣[𓂜:𓅪:°
𓇋𓂋:𓏭?𓀹?𓏤?𓍑𓄿3?]⸢𓍑𓄿3?⸣𓇋𓇋𓏲𓀐
𓇋𓏲
𓆑
𓆓:𓂧
𓇋𓏲𓏪
𓅠?[𓏭:𓏛?𓍘𓇋2?]
𓇋𓇋𓏲?⸣

|XXI.x+2
𓅓1'⸢𓈖:𓏥⸣[𓂜:𓅪:°
𓂋:𓍿𓀀𓏪? 𓇋𓏲? 𓆑?
𓏏1?]⸢𓃀𓏲1?⸣𓄑:𓏛@𓀁°
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓁹:𓂋*𓏭
𓄋:𓊪⸣[𓏲𓏭:𓏛𓏏]

|XXI.x+3
𓅓1'⸢𓈖:𓏥⸣[𓂜:𓅪:°
...]
𓇋𓏲
𓐍:𓂋𓀁°
𓈎:𓊃𓇋𓏲4𓇋𓋴𓏏𓍱
𓏪
𓋴𓏏

|XXI.x+4
𓅓1'⸢𓈖:𓏥⸣[𓂜:𓅪:°]
𓄿𓅡◳𓏤𓄑:𓏛@𓌟𓏤𓄹:𓏭
𓂓𓏤𓏏1𓂓𓏤𓏏1𓀁°
𓅓1𓏲:𓏏
𓋴𓏏
𓋴𓏠:𓈖1𓏌𓏲𓍖:𓏛
𓎼:𓂋𓀁°

|XXI.x+5
𓅓1'[𓈖:𓏥]𓂜:𓅪:°
𓅘𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉
𓅡◳𓏤:𓈙𓀁°
𓂙:𓈖1𓇋𓇋𓏲𓄹:𓏭𓏏

|XXI.x+6
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓊃3:𓈖1𓇋𓇋𓏲𓂻𓀐
𓌡:𓂝*𓏤5𓉻:𓂝*𓏛𓀁°𓍘𓇋2
𓆑

|XXI.x+7
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓅠𓏭:𓏛
𓄿𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓀐

|XXI.x+8
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓅠𓏭:𓏛
𓄑:𓏛@𓍯𓏲𓏭:𓏛

|XXI.x+9
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓉔𓍯𓆷1𓀐
𓂋1
𓅯𓄿
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓂋1𓂋':𓆑
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓅓1𓏲:𓏏𓆑
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓉔𓍯𓆷1𓀐𓍘𓇋2
𓇋𓈖

|XXI.x+10
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓅓𓆷1𓉻:𓂝*𓏛𓂻:°
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓇋2𓊪1𓍼:𓏤1
𓋴𓏏
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓆑

|XXI.x+11
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻@
𓂓𓏤𓃭𓆑:𓏭1𓀐
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓂓𓏤𓃭𓆑:𓏭1𓀐
𓆑

|XXI.x+12
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅱𓉔𓇋𓇋𓏲𓀐
𓇋𓏲
𓐍:𓂋𓀁°
𓈝𓂻
𓆑
𓇋𓏲
𓆑
𓏠:𓈖1𓐍:𓏏*𓏰𓍊𓏤𓀁°

|XXI.x+13
𓅓𓁹
𓊃3:𓄡𓐠𓏤𓏰:𓏛𓍘𓇋𓂻:°
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓄖:𓂻°
𓀙𓇋𓏲𓀀:𓏥:°
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓄿:𓈖1𓍘𓇋𓂻𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓈖𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|XXI.x+14
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈙:𓊪1𓇋𓇋𓏲𓀐
𓂋1
𓈖2:𓈎𓂺
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓍱:𓂡1°𓏏
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓄟𓋴𓏰1𓀔
𓈖2:𓆑

|XXI.x+15
𓅓𓁹
𓂝:𓆑𓉻:𓂝*𓏛𓀐
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓆷1𓏏1:𓅓𓀐𓍘𓇋2
**:
𓎡

|XXI.x+16
𓅓𓁹
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓐠𓏤𓏰:𓏛𓀐
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐𓍘𓇋2
**:
𓎡

|XXI.x+17
𓅓𓁹
𓍑𓄿3𓍯𓇋𓇋𓏲𓀐
𓈔𓏤𓈒:𓏥2
𓍱
𓈖
𓅯𓄿
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇯

|XXI.x+18
𓅓𓁹
𓈖2:𓈎𓂺
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏
𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺

|XXI.x+19
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈖2:𓈎𓂺
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏
𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓁷𓏤𓏤1
𓎼𓃭𓏤𓎼𓆱:𓏏*𓏤
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈖2:𓈎𓂺
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓍱:𓂡1°𓏏
𓁷𓏤𓏤1
𓅯𓄿
𓇋2𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓐎1

|XXI.x+20
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓏲:𓏏𓍯𓏲:𓏏𓀾𓅆𓊌1
𓈖
𓇋2𓆛:𓈖𓇋𓇋𓏲𓊌1
𓂋1
𓀔
𓈖
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐

|XXI.x+21
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓂋1
𓌢𓀀3
𓅱𓉔𓇋𓇋𓏲𓀐𓍘𓇋2

|XXI.x+22
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓅓:𓏏𓀐
𓂋1
𓄿𓇋𓇋𓏲𓏏1𓂜:𓅪:°𓀐

|XXI.x+23
𓇋5:𓎡
𓄿𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓈗𓈘:𓈇𓀐
𓈖
𓎼':𓂋𓎛°𓻇𓏤𓏰:𓇳
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓏲:𓏏:°𓏤
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓅐𓏏:𓆇𓏏
𓋴𓇋1𓅨:𓂋*𓏰
**:
𓎡

|XXI.x+24
𓅓𓁹
𓆣:𓂋𓏲
𓈖2
:
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑

|XXI.x+25
𓇋5:𓎡
𓆣:𓂋𓏲
𓈖2
:
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓄿𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°𓏏
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓅓𓉔𓍯𓂺1𓏏

|XXII.x+1 [...] . [...]
|XXII.x+2 [...
𓆼]⸢𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓀐
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭 [...] .. [...] .. [...]
|XXII.x+3
𓅓𓁹
𓆑𓇋𓇋𓏲𓀋⸣[𓏤
𓇋𓀁]⸢𓂧:𓏏*𓏤⸣[𓏤1]⸢𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓇋𓏲
[
𓃀:𓈖1𓇋5
:
𓎡
]
𓂋:𓐍@
[...]
|XXII.x+4
𓅓𓁹
𓄑:𓏛𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓋴𓂧𓇋𓇋𓏲𓊮𓏏
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋5:
𓎡
𓂋:𓐍@
[𓂝:𓐍𓅓]⸢𓈗𓈘:𓈇
𓋴𓏏

|XXII.x+5
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓀔𓏏
𓈖2:
𓍱:𓂡1°𓏏
𓈖
𓈖2:𓃀𓏲1𓋞:𓈒*𓏥
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
[𓅯𓄿?𓇋𓇋𓅱:𓎡@? 𓀔? 𓈖]
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓀔𓏏

|XXII.x+6
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈖:𓏌*𓏲𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓈖
𓅯𓄿
𓇋2𓆛:𓈖𓇋𓇋𓏲𓊌1
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓉔𓇋𓇋𓏲𓀐
𓂋1𓁷𓏤𓏤1𓄹:𓏭
𓂋:𓂧@⸣[𓇋𓏲]⸢𓁻:°?𓍘𓇋2
𓆑

|XXII.x+7
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓈖
𓅯𓄿
𓆼𓇋𓇋𓏲𓃭𓉐𓏤
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓄿𓐠𓏤𓏰:𓏛𓍯𓄿1𓍱𓏏
𓌪:𓂡𓍘𓇋2
𓈖
𓂝:𓏏1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓋴𓏏

|XXII.x+8
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓎝𓎛𓎛3
𓋴𓇋𓇋𓏲𓆱:𓏏*𓏤
𓈖
𓉻2:**𓂝𓇋𓏲𓄛**𓀐

|XXII.x+9
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓅓𓐠𓏤𓏰:𓏛𓄑:𓏛@𓆊
𓇋𓋴𓏏
𓂷:𓂡1
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓄿𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°𓏏

|XXII.x+10
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓎼':𓂋𓎛°𓻇𓏤𓏰:𓇳
𓎛*𓎿*𓋴:𓊃1𓏭:𓄑𓀁°𓏏
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓏰:𓇳2

|XXII.x+11
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓅯𓄿
𓐍:𓊃4𓆑:𓏭1𓀐
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°𓍘𓇋2𓏏

|XXII.x+12
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓅯𓄿
𓎛*𓎿*𓋴:𓊃1𓏭:𓄑𓀁°
𓈖
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐𓍘𓇋2𓏏

|XXII.x+13
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓂋1
𓅓𓆷1𓉻:𓂝*𓏛𓂻:°
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓇋1𓊪1:𓏏𓅬
𓂋1
𓅓𓆷1𓉻:𓂝*𓏛𓂻:°
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓋴𓆑:𓏭1𓇋𓇋𓏲𓌪:𓂡

|XXII.x+14
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓅓𓐪'𓂧:𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓊪1𓅨:𓂋*𓏰𓏌
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓉐1𓉐𓏤1@
𓈖
𓇋2𓂋:𓊪:°

|XXII.x+15
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂝:𓂝:°𓏤𓉐𓏤
𓇋𓏲
𓆑
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2𓇋𓇋𓏲𓀐
𓂷:𓂡1
𓇘:𓏏*𓏰𓅓𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛𓂻:°𓀐

|XXII.x+16
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓅓𓐠𓏤𓏰:𓏛𓄑:𓏛@𓆊
𓂷:𓂡1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓈖2
:
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖

|XXII.x+17
𓇋5:𓎡
𓎛𓈎𓄿1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓏶𓅓𓏭𓀁°
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓅡◳𓏤:𓏏1𓇋𓇋𓏲𓂜:𓅪:°𓀐𓏏
𓇋5:𓎡
𓋴𓇍𓇋1𓏲𓏭:𓏛
𓅡◳𓏤:𓏏1𓇋𓇋𓏲𓂜:𓅪:°𓀐𓍘𓇋2
𓋴𓏏

|XXII.x+18
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏
𓆑
𓁹:𓏏*𓏤𓁻𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑
𓂋1
𓅯𓄿
𓇋𓇋𓏲𓃭𓈗𓈘:𓈇
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓏲:𓏏𓏤
𓆑
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑
𓈖:𓄿𓏲𓏛:𓏥
𓈖:𓄿
𓎛𓏌:𓏏*𓏰𓏌𓏪

|XXII.x+19
𓇋5:𓎡
𓇍𓇋1
𓂋1
𓆓:𓂧
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇯
𓇋2𓊪1𓍼:𓏤1
𓁷𓏤𓏤1
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓆷1𓉻:𓂝*𓏛
𓎆

|XXII.x+20
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓌡:𓂝*𓏤5
𓂝:𓈎𓏲𓏒:𓏥
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇋𓀁𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓂷:𓂡1
𓏻
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓐍:𓊪1𓈙𓄹:𓏭𓏪

|XXII.x+21
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓌡:𓂝*𓏤5
𓂝:𓈎𓏲𓏒:𓏥
𓈖
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓁹:𓂋*𓏭
𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓏻
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓎝𓎛𓎛3
𓋴𓆰:𓈖𓏪:°

|XXII.x+22
𓅓𓁹
𓉔𓍯𓆷1𓀐
𓂋1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲

|XXII.x+23
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓉔𓍯𓆷1𓀐
𓆣:𓂋𓏲
𓇋𓏲
𓅓𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓀐
𓆣:𓂋𓏲

|XXII.x+24
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅓𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓀐
𓆣:𓂋𓏲
𓇋𓏲
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓆣:𓂋𓏲

|XXII.x+25
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐
𓆣:𓂋𓏲
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍@
𓅯𓄿
𓊹𓅆

|XXII.x+26
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓆣:𓂋𓏲
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓏏1:𓄿1
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓋴𓆰:𓈖𓏪𓍘𓇋2
𓋴𓏏

|XXIII.x+1
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪
. [...]𓉻:𓂝*𓏛[...] ⸢...⸣
|XXIII.x+2
𓄿𓅓𓇋𓇋𓏲⸣[𓀁°𓏏
...] 𓁹:𓂋*𓏭? 𓇋?[𓋴𓏏? ...]
|XXIII.x+3
𓅯𓄿
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵⸣[𓄛]
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓈖
𓅯𓄿
𓇋2𓉔𓇋𓇋𓏲𓉐𓏤1
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
[...] ⸢...⸣
|XXIII.x+4
𓐍:𓂋𓀁°
𓄑:𓏛@𓊪1𓀁°
𓎼𓄿1𓀁°𓏏
𓋴'𓍯𓎼𓀐

|XXIII.x+5
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓂷:𓂡1
𓅯𓄿
𓆼𓇋𓇋𓏲𓏰:𓇳2𓅆
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1
𓅯𓄿
[...] .
𓇋𓏲
𓏲:𓏏?[𓏤?] ⸢𓆑?⸣ [𓏏:𓄿?]
𓅓𓎛°𓏏𓊡𓏲1𓏲1𓏭:𓏛𓏏

|XXIII.x+6
𓅓𓁹
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓅓1⸣[𓏲:𓏏
𓋴𓏏]
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺

|XXIII.x+7
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏
𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐𓍘𓇋2
𓆑
𓁷𓏤𓏤1
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓊪1:𓈖1𓉻:𓂝*𓏛𓄿1𓆱:𓏏*𓏤𓏏

|XXIII.x+8
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓉐𓏤1@
𓅪:°
𓂋1
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓈖
𓅯𓄿
𓉐𓏤1@
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓈖
𓎡:𓇋1𓇋𓀀

|XXIII.x+9
𓈖:𓄿𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓁻:°
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓅪:°
𓇋𓏲
𓆑
𓏲:𓏏𓍯𓏲:𓏏𓀁°
𓂋1
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓇋𓏲
𓆑
𓐍:𓏭𓃭𓀐1

|XXIII.x+10
𓌡:𓂝*𓏤5
𓋴𓐍:𓏭𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓃭𓏤𓐠𓏤𓏰:𓏛𓄹:𓏭
𓈖
𓉐𓏤1@
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓌡:𓂝*𓏤5
𓋴𓐍:𓏭𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓇋𓇋𓏲𓆱:𓏏*𓏤
𓈖
𓅯𓄿
𓇋𓇋𓏲𓅓𓈗:°𓈘:𓈇
𓅯𓄿𓏭

|XXIII.x+11
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓇋𓎛𓃒𓄛
𓂚𓍘𓇋2
𓂝:𓈙𓀞2
𓂋1
𓅯𓄿
𓍑𓄿3𓅓𓀔
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓇋2𓉔𓇋𓇋𓏲𓉐𓏤
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓐍:𓆑𓌪:𓂡𓀐

|XXIII.x+12
𓏏:𓄿
𓅓𓏇1𓀁𓆱:𓏏*𓏤𓂻𓏏
𓈖
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓎟:𓏏
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿
𓂙:𓈖1𓏌𓏲1𓂻𓀐
𓅠𓏭:𓏛𓍘𓇋2
𓋴𓏏

|XXIII.x+13
𓇋𓈖
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓇋𓇋𓏲
𓐍:𓂋𓀁°
𓆑
𓈖
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓅓:𓏏𓀐

|XXIII.x+14
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓏏
𓎟:𓏏
𓋴'𓍯𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓀁°
𓂋1
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓊏𓏲𓏭:𓏛
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤°
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°𓍘𓇋2

|XXIII.x+15
𓂓𓏤𓃭𓏤𓄛
𓇋𓏲
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓆑
𓏏1:𓎼𓇋𓇋𓏲𓆰𓏪
𓅓𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓂜:𓅪:°𓀐
𓆑
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓏶𓅓𓏭𓀁°
𓆑

|XXIII.x+16
𓊤𓀁
𓇋𓇋𓏲
𓊤𓀁°
**:
𓎡
𓐍:𓂋𓀁°
𓆑
𓈖
𓅯𓄿
𓎼𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓀐
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓏏

|XXIII.x+17
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓍘𓇋𓃭𓏤𓏴:𓂡°
𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓏏
𓎟:𓏏
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓁹:𓂋*𓏭
𓆼𓐠𓏤𓏰:𓏛𓀐
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓏏

|XXIII.x+18
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓆼𓐠𓏤𓏰:𓏛𓀐
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇋2𓏏:𓆑𓅆𓍘𓇋2
𓇋𓏲
𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓍘𓇋𓃭𓏤𓏴:𓂡°
𓂋1𓂋':𓆑

|XXIII.x+19
𓈖:𓄿
𓇋𓀁𓀨@𓉐𓏤𓏪
𓈖:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓀨@𓉐𓏤
𓈖:𓄿
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤𓏪
𓈖:𓄿
𓎀':𓈖1𓆑:𓏭1𓁸𓏪
𓈖:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓂷:𓂡1
𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓂓𓏤𓆸1

|XXIII.x+20
𓈖:𓄿
𓂓𓏤𓃭𓃭𓄛𓏪
𓈖:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓎛*𓎿*𓋴:𓊃1𓏭:𓄑𓀁°
𓂐1𓏤1𓈘:𓈇°𓅆
𓈖:𓄿
𓊪1:𓈖1𓇋𓏲𓄛𓏪
𓈖:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓏶𓅓𓏭𓀁°
𓈖:𓄿
𓇣𓂧:𓏏*𓏰𓌽:𓏥2𓏪

|XXIII.x+21
𓈖:𓄿
𓇋𓎛𓃒𓄛𓏪
𓈖:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓂞:𓏏2
𓆣:𓂋𓏲
𓌽:𓏥
𓇣𓂧:𓏏*𓏰𓌽:𓏥2
𓈖:𓄿
𓉻2:**𓂝𓇋𓏲𓄛**𓀐
𓈖:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓏶𓅓𓏭𓀁°
𓏪

|XXIII.x+22
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓄿𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛

|XXIII.x+23
𓅓𓁹
𓋴𓇋1𓅨:𓂋*𓏰
𓈗:°𓈘:𓈇
𓎸2𓅓𓄿1𓈗𓈘:𓈇𓏏
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓄑:𓏛𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻@
𓂓𓏤𓃭𓃭𓏤𓊌1
𓂋1𓂋:𓊃𓋴𓏏

|XXIII.x+24
𓄡:𓏏*𓏤𓇋𓏲𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓄛

|XXIV.x+1 [...] ⸢...⸣ [...]
|XXIV.x+2 [...]⸢.⸣𓍘𓇋2
𓊢𓂝:𓂻𓏰:𓇳
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
[...] .. [...]
|XXIV.x+3 ⸢..⸣ [...]
𓊪1:𓆼𓍘𓇋'𓀁°
𓂋1𓁷𓏤𓏤1𓄹:𓏭
[...] ⸢..
𓂝:𓏏1?⸣𓄹:𓏭?⸢𓍘𓇋2?⸣
[...]
|XXIV.x+4
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓆣:𓂋𓏲
𓈖:𓎡2
𓅓𓇋𓇋𓏲
[𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲]⸢𓀗
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓌢⸣[𓀀3𓏪]

|XXIV.x+5 ⸢...⸣
𓐍:𓏭𓃭𓊪1𓀁°
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
⸢..⸣ [...] ⸢.⸣
𓇋5:𓎡
𓅓:𓏏𓀐

|XXIV.x+6
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓎡2
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓂧𓄑:𓏛@𓃭𓀐1𓏏
𓈖2:
𓍱:𓂡1°𓏏

|XXIV.x+7
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓉻2:**𓂝𓇋𓏲𓄛**𓀐
𓅓𓆷1𓉻:𓂝*𓏛𓂻:°
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵⸣[𓄛
𓇋𓏲]
𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓅓𓆷1𓉻:𓂝*𓏛𓂻:°𓏪

|XXIV.x+8
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅓𓐠𓏤𓏰:𓏛𓄑:𓏛@𓆊
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓉻2:**𓂝𓇋𓏲𓄛**𓀐
𓇋𓏲
𓆑
𓂷:𓂡1
[𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4?
𓉔]𓃭𓂓𓏤𓁸:°𓏪

|XXIV.x+9
𓐍:𓂋𓀁°
𓅠𓏭:𓏛
𓏪
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓄛
𓂋1
𓈝𓂻
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓌳1?𓇋𓏲?[𓄛?]
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓅠𓏭:𓏛
𓉻2:**𓂝𓇋𓏲𓄛**𓀐
𓂋1
𓂞:𓏏2
𓄖:𓂻°
𓆑

|XXIV.x+10
𓈖:𓄿𓄤𓏭:𓏛
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋1
𓉻2:**𓂝𓇋𓏲𓄛**𓀐
𓂋1
𓈖2:𓈎𓂺
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓄿𓐠𓏤𓏰:𓏛𓍯𓄿1𓍱𓏏
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓄿:𓈖1𓍘𓇋𓂻:°𓍘𓇋2
𓆑

|XXIV.x+11
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓂞:𓏏2
𓂝:𓈎𓏲𓏒:𓏥
𓈖
𓅓:𓂋
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓇋𓏲
𓆑
𓍃𓅓𓏭:𓏛
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓇋𓏲𓏪
𓌪:𓂡𓍘𓇋2
𓆑

|XXIV.x+12
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓏏1:𓆼𓇋𓇋𓏲𓆸1
𓈖
𓋴𓆑:𓏭1𓏰:𓇳2𓏤2
𓃭𓏤𓎼𓂻
𓄿𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓈗𓈘:𓈇𓀐
𓈖
𓅯𓄿
𓏰:𓇳2𓏤2

|XXIV.x+13
𓈖:𓄿𓄤𓏭:𓏛
𓏲:𓏏?𓏲:𓏏?⸣𓀁°
𓈖
𓎛𓈎𓄿1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓂋1
𓅓:𓏏𓀐
𓈖
𓄿𓇋𓇋𓏲𓏏1𓂜:𓅪:°𓀐

|XXIV.x+14
𓅓𓁹
𓈙:𓊪1𓇋𓇋𓏲𓀐
𓂋1
𓁹:𓂋*𓏭
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
⸢...⸣
𓂜:𓅪:°
𓐍:𓊃4𓆑:𓏭1𓀐𓍘𓇋2
𓋴𓏏

|XXIV.x+15
𓇋5:𓎡
𓅱𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓂻:°𓀐
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇯
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓈖2:𓆑
𓉻:𓂝*𓏛𓀁°
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡

|XXIV.x+16
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓇍1𓇋1
𓂋1
𓎼:𓂋𓍅𓀁°
𓇋𓏲
𓅠⸣[𓏭:𓏛]
⸢...⸣
𓈝𓂻
𓂋1𓂋':𓆑

|XXIV.x+17
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓇍1𓇋1
𓂋1
𓐍:𓆑𓌪:𓂡𓀐
𓇋𓏲
𓅠𓏭:𓏛
...⸣
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓆑

|XXIV.x+18
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓆑:𓏭1𓇋𓇋𓏲𓀋𓏤
𓈖:𓄿
𓋴𓍯𓏪
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓇋2𓏏:𓆑𓅆𓍘𓇋2
⸢.⸣[...]⸢.
𓇋𓏲
𓆑
𓆑:𓏭1𓇋𓇋𓏲𓀋𓏤
𓆷1𓉻:𓂝*𓏛𓄿1𓆰𓏪
𓈖:𓄿𓏲𓏛:𓏥
𓈖:𓄿
𓉐𓏤1@𓏪

|XXIV.x+19
𓅓𓁹
𓅓'𓎔𓍘𓇋2
𓈖
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓇋5:𓎡
𓂋:𓐍@
𓅓'𓎔𓍘𓇋2
𓈖
𓄖:𓂻°𓍘𓇋2
𓋴𓏏

|XXIV.x+20
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓄡:𓏏*𓏤𓇋𓏲𓊌1𓏏
𓈖
𓇋2𓆛:𓈖𓇋𓇋𓏲𓊌1
𓏏:𓄿𓏭
𓅯𓄿
𓏏1:𓊪1𓇋𓇋𓏲𓊌1
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓃀𓏲1𓅡:𓎡@2
𓋴𓏏

|XXIV.x+21
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓀠1
𓄿𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°𓏏
𓂞:𓆑𓍯𓆙
𓂋1𓉐𓏤𓂋:𓂻𓏤1𓈘:𓈇𓂻1
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓎛𓈎𓄿1𓏲𓏭:𓏛𓀐

|XXIV.x+22
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅯𓄿
𓄑:𓏛@𓍯𓏲𓏭:𓏛
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓀔
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓅠𓏭:𓏛
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓅓𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓄕:𓏏*𓏤1

|XXIV.x+23
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅯𓄿
𓄑:𓏛@𓍯𓏲𓏭:𓏛
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓅡:𓎡@2
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓃀𓏲1𓅡:𓎡@2

|XXIV.x+24
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅯𓄿
𓄑:𓏛@𓍯𓏲𓏭:𓏛
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓌢𓀀3
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓆑
𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓃭𓍯𓆷1𓏴:𓂡°

|XXV.x+1 ... [...] . [...] .
|XXV.x+2
𓅓𓁹
[...] .. [...]
𓄿𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀐

|XXV.x+3
𓅓𓁹
[...]
𓅓𓂺:𓏤
. [...] ⸢...⸣
𓈖2:𓆑

|XXV.x+4
𓈖:𓄿?⸢𓆈:𓏥?⸣[𓇋𓇋𓏲?
...] . [...]
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓏏:𓄿
[...]
𓄑:𓏛@𓍯𓏲𓏭:𓏛𓀐𓂋1
𓈖:𓄿
𓈍:𓂝*𓏛𓅆𓏪
𓈖
𓅯𓄿
𓏰:𓇳𓅆
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓅱𓐠𓏤𓏰:𓏛𓐍:𓏭𓉐𓏤𓏏
𓉻1:**𓉻:𓂝*𓏛𓏏**

|XXV.x+5
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
[𓊃:𓈞𓁐]𓏏
𓊵:𓏏@𓏲
[𓈖
𓅯𓄿]𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓈖:𓄿
𓋴𓐍':𓈖1𓇋𓏲𓀁°𓏪
𓈖
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓈖:𓄿𓏪

|XXV.x+6
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓋴𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓌡:𓂝*𓏤5
𓉔𓏰:𓇳2𓏤2
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡
𓁹:𓂋*𓏭
𓄿𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓆓:𓏏:𓇾

|XXV.x+7
𓅓𓁹
𓂷:𓂡1
..
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓈖
𓅯𓄿
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓂝:𓍑𓄿3𓈖:𓏌*𓏲𓄿1𓄹:𓏭𓀐
**:
𓎡
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓅓𓉔𓍯𓂺1𓏏

|XXV.x+8
𓅓𓁹
𓂷:𓂡1
[𓌃𓂧:𓏏*𓏰?]𓀁°𓏪
𓈖
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓂋1
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡

|XXV.x+9
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓂝':𓊃𓇋𓏲𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓀐𓏏
𓏏:𓄿𓏭
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏
𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓈖
𓅯𓄿
𓆱:𓏏*𓏤𓆱:𓏥
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
𓋴𓏏
𓈙:𓆑𓀐
𓆑

|XXV.x+10
𓂋:𓐍@
𓅯𓄿
𓎼𓇋𓇋𓏲𓀾°
𓈖2
:
𓉔𓃀𓏲1
𓂋1
𓉐𓏤1@
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏

|XXV.x+11
𓂋:𓐍@
𓅯𓄿
𓎼[𓇋𓇋𓏲]𓀾°
𓈖2
:
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓅓𓂺:𓏤
𓍹𓉐:𓉻𓅆𓋹𓍑𓋴𓏏

|XXV.x+12
𓂋:𓐍@
𓅯𓄿
𓊃3:𓈖1[𓍘𓇋2]⸢𓏭:𓏛1?⸣𓀁°
𓈖
𓏏:𓄿
𓊪1:𓉐𓏤1𓅆𓏏

|XXV.x+13
𓂋:𓐍@
𓅯𓄿
𓊃3:𓈖1𓍘𓇋2𓏭:𓏛1?⸣𓀁°
𓈖
𓅯𓄿
𓇾:𓏤𓈇

|XXV.x+14
𓉔𓅓𓇋𓇋𓏲𓀁°
𓇋𓏲
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓂋1
𓐍:𓈖2𓏌𓏲1𓄿1𓍘𓇋2𓀐

|XXV.x+15
𓋴'𓏏1:𓊪1𓀁°
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓀔𓏏
𓅓𓁹
𓋴'𓏏1:𓊪1𓀁°
𓈖:𓊃𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛

|XXV.x+16
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓇋𓇋𓏲
𓆳𓏤𓏰:𓇳
𓏺:𓏏
𓇋5:𓎡
𓏶𓅓𓏭𓀁°
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰?𓏭:𓏛?𓏪?⸣
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1𓄹:𓏭𓍘𓇋2
**:
𓎡
𓏲:𓏏𓏤𓇋𓇋𓏲𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓆳𓏤𓏰:𓇳
𓏼1:𓏏
𓈖
𓏶𓅓𓏭𓀁°
𓋴𓐍':𓈖1𓆱:𓏏*𓏤

|XXV.x+17
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓎡2
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓋴𓄿𓅡◳𓏤𓄿1𓀐𓏏
𓈖2
:
𓍱:𓂡1°𓏏
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏
𓂞:𓏏2
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°𓏏
𓋴𓄿𓅡◳𓏤⸣[𓄿1]⸢𓀐⸣[𓏏]
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓀔𓍘𓇋2𓏪

|XXV.x+18
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓊵:𓏏@𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋'⸢𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈖2:𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓂽1
𓊗:𓏻

|XXV.x+19
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓈎:𓊃4𓈎:𓊃4𓏭:𓄑2𓀁°
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
[𓅯𓄿]𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈖:𓄿𓄤𓏭:𓏛
𓂽1
𓊗:𓏻

|XXV.x+20
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓍃𓅓𓏭:𓏛
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°
𓅯𓄿
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓈖
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓎼:𓂋𓀁°
𓂚𓍘𓇋2
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭[𓍘𓇋2
𓋴𓏏]

|XXV.x+21
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓈖:𓆓:𓊃𓈖2:𓂞:𓏏*𓏰𓇋𓏲𓅪𓏏
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏
𓋴𓏏
𓊢𓂝:𓂻𓏰:𓇳

|XXV.x+22
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐𓏏
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏
𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺

|XXV.x+23
𓐍:𓂋𓀁°
𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓏏:𓄿
𓍱:𓂡1°[𓏏]
𓅯𓄿
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓅯𓄿?𓇋𓇋'𓋴𓏏
⸢...⸣𓃭𓏤⸢...⸣ [...]
𓇋𓏲𓏪
𓆓:𓂧
𓅯𓄿𓇋𓇋'[𓋴𓏏]
⸢..⸣
|XXV.x+24
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏
𓇋𓇋𓏲
. [...] ..𓀁°
𓂋1
𓅯𓄿𓇋𓇋
. [...] ⸢...⸣
𓅓1'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓅓1𓏲:𓏏
𓇋𓇋𓏲
.. [...] .
|XXV.x+25 [...]
𓂋1
𓅯𓄿
. [...] ⸢..⸣
|XXVI.x+1 [...]
𓆑

|XXVI.x+2 [...]
𓇋𓋴𓏏
𓂧𓄑:𓏛@𓃭𓀐1
𓋴𓇋1𓅨:𓂋*𓏰
𓆑

|XXVI.x+3 [...
𓍯]⸢𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋1𓈐:𓂻@

|XXVI.x+4
𓃹:𓈖3
𓆷1𓃀2:𓏏1𓆰𓏪
𓈖2
:
𓏎:𓈖𓍘𓇋2
𓆑
𓂋1𓏌:𓈖𓉐𓏤

|XXVI.x+5
𓃹:𓈖3
𓆓:𓂧𓏏1𓄑:𓏛@𓉐𓏤𓀐
𓈖2
:
𓂞:𓏏2
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍

|XXVI.x+6
𓃹:𓈖3
𓍯𓇋𓇋𓏲𓈐:𓂻
𓂋1
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓌪:𓂡𓀐

|XXVI.x+7
𓃹:𓈖3
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓋴𓈎𓆊1@𓏲𓏭:𓏛
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅠𓏭:𓏛

|XXVI.x+8
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1
𓅯𓄿
𓆷1𓇋𓇋𓏲𓀼2
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛
𓏪

|XXVI.x+9
𓈖:𓄿𓅓𓍋1𓏲𓏭:𓏛𓀐
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2𓇋𓇋𓏲𓀐
𓎟:𓏏
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓂋:𓐍@
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2𓇋𓇋𓏲𓀐

|XXVI.x+10
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓏏
𓆣:𓂋𓏲
𓈖
𓅯𓄿
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓏏

|XXVI.x+11
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲𓏌𓏲1𓁻:°
𓂋1
𓅯𓄿
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2

|XXVI.x+12
𓇋𓀁1[𓁹:𓂋*𓏭]
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓅠𓏭:𓏛
𓈖2:𓆑
𓌢𓀀3
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓅓𓃭𓏤𓆼𓌪:𓂡𓀐

|XXVI.x+13
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓅠𓏭:𓏛
𓈖2:𓆑
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓁷𓏤𓏤1
𓅓𓏇1𓀁𓆱:𓏏*𓏤𓂻𓏏

|XXVI.x+14
𓅱𓍘𓇋𓂻:°
𓈖:𓄿
𓇋2𓊪1:𓍼:𓏤1𓏪
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓅱𓍘𓇋𓂻:°
𓈖:𓄿
𓅓𓍯𓇋𓇋𓏲𓏭:𓄑2𓀁°𓏪
[𓈖:𓄿]
𓂋:𓍿𓀀𓏪[𓏪]

|XXVI.x+15
𓅱𓍘𓇋𓂻:°
𓈖:𓄿
𓇋2𓊪1:𓍼:𓏤1𓏪
𓈖
𓈖:𓄿
𓅱𓄑:𓏛@𓇋𓇋𓏲𓆛2𓏪
𓌻𓃭𓏤1𓈘:𓈇
𓅱𓍘𓇋𓂻:°
... [...] ..
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓅱𓃀3𓏲1𓁻:°
𓏪

|XXVI.x+16
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓆅𓏲1𓏲1𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓍘𓇋2
𓅠𓏭:𓏛
𓆅𓏲1𓏲1𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓍘𓇋2
𓇋𓏲
𓆑
... [...] ...
|XXVI.x+17
𓃹:𓈖3
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓋴𓍁:𓂡𓆰𓏪
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓉻:𓂝*𓏛𓍯⸣[𓇋𓇋𓏲]𓆰𓏪

|XXVI.x+18
𓃹:𓈖3
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓉻:𓂝*𓏛𓍯𓇋𓇋𓏲𓆰𓏪
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
..
|XXVI.x+19
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓃹:𓈖3
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2𓇋𓇋𓏲𓀐
⸢𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛? 𓆑? 𓅓𓁹?⸣ [...] ...
|XXVI.x+20
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓆑:𓏭1𓇋𓇋𓏲𓀋𓏤
𓐍:𓊃4𓆑:𓏭1𓀐
... [...]
|XXVI.x+21
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈙:𓂧𓇋𓇋𓏲𓐎1
𓈙:𓂧..
[...]
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓋴𓏏

|XXVI.x+22
𓌻𓏭:𓏛1𓀁
𓇋𓇋𓏲
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
[...] .. [...] .. [...] .
|XXVI.x+23
𓅓1⸣'𓈖:𓏥𓂜:𓅪:°
𓏴:𓂡𓍘𓇋2𓏏
𓉻1:**𓉻:𓂝*𓏛𓏏**
⸢...⸣
|XXVII.x+1 [...] ...
|XXVII.x+2
𓇋2𓊪1𓍼:𓏤1
𓌻𓏭:𓏛1𓀁°⸣ [𓇋2?]𓊪1?𓍼:𓏤1? . [...]
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓂝:𓂝:°𓏤𓉐𓏤
𓅓1𓏠:𓈖1𓏌𓏲𓍖:𓏛⸣[𓏰:𓇳2]

|XXVII.x+3
𓂙:𓈖1𓏌𓏲1𓂻:°𓀐
𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍@
[𓆑
...] ⸢...⸣
|XXVII.x+4
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓈖:𓄿𓄤𓏭:𓏛
𓎡:𓇋1𓇋𓀀
[...]
𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐
**:
𓎡
𓎛𓂝:𓏏𓄹
**:
𓎡

|XXVII.x+5
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓅓⸣[𓐠𓏤𓏰:𓏛]⸢𓄑:𓏛@𓆊
[...]
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
[𓄑:𓏛@?𓍯?]⸢𓇋𓇋𓏲?𓈐:𓂻?𓍘𓇋2?⸣
𓆑
𓂋1
𓅯𓄿
𓇋2𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓐎1

|XXVII.x+6
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
⸢...⸣ 𓏏1:𓄿1 ⸢...⸣
|XXVII.x+7
𓇋𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓊃:𓈞𓁐𓏏
𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓀠1
𓈖
[𓁷𓏤𓏤1]⸢𓄹:𓏭
𓂋1
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓆑
𓈖:𓊃𓋴𓏏
𓅯𓄿
𓅓𓇋𓇋𓏲𓏏1𓂻:°

|XXVII.x+8
𓂞'𓏲
:
𓎡
⸢...⸣
𓐍':𓈖1𓆷1𓍘𓇋𓀐𓏏
⸢...⸣ 𓇋𓇋𓏲 ⸢...⸣
𓆓:𓂧
𓈖2:𓆑
𓅓𓁹
𓇋𓏲
𓆑
𓆓:𓂧
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲

|XXVII.x+9
𓇋𓏲𓏪
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓈖:𓎡2
[...] ⸢...⸣
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇋𓏲'𓆑𓄹:𓏭𓏪
𓈖:𓄿
𓏪𓁹:𓂋*𓏭
𓅯𓄿𓇋𓇋'⸢𓋴𓏏
𓈖2:𓃀𓏲1𓈖:𓏌*𓏲𓀐

|XXVII.x+10
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°𓏏
𓈖
𓎡:𓇋1𓇋𓀀
𓈝𓂻
[𓈖]
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓃭𓏤𓐍:𓏭𓀐
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓁷𓏤𓏤1
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑
𓇋𓋴𓏏
𓁷𓏤𓏤1
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭𓍘𓇋2
𓆑

|XXVII.x+11
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
⸢...
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓍑𓄿3𓃭𓏤𓄑:𓏛@𓀐

|XXVII.x+12
𓅓𓂸:𓏏𓂭𓂭𓃭𓀁°
⸢...⸣ [...] ⸢... 𓈖:𓄿?⸣𓇋𓇋𓅱:𓎡@:° ⸢...⸣
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓅯𓄿
𓊹𓅆

|XXVII.x+13
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓏲
𓆑
𓅱𓉻:𓂝*𓏛𓇋𓇋𓏲𓀐
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1
𓈖:𓄿𓏪
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓂧𓏇2𓏤𓏰:𓊖
𓄿𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲⸣[𓈖:𓏌*𓏲]𓀐
𓆓:𓏏:𓇾
𓅯𓄿𓏭

|XXVII.x+14
𓅓𓁹
𓈞:𓊃1𓅓𓀉𓉐𓏤
𓈖
𓂝:𓂝⸣[𓏤]⸢𓉐𓏤
𓋴𓄑:𓏛@𓍯𓃭𓀐1𓀐
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓏤1
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏏1:𓄿1𓇋𓇋'𓆑
𓅱𓏏𓇆2[𓌪:𓂡]⸢𓀐𓏏
𓍬:𓂻𓍘𓇋2
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡

|XXVII.x+15
𓅓𓁹
⸢...⸣ 𓅓 ⸢...⸣𓀁°𓏏? .
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡

|XXVII.x+16
𓇋𓏲𓏪
𓆼𓄿𓂝:𓂻
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍@
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤[𓏤1]
.. [...]
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓄿𓂓𓏤𓅪:°𓀐

|XXVII.x+17
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓁹:𓂋*𓏭
⸢...⸣ [...]𓍯𓀐 𓇋𓇋𓏲? ⸢.⸣ [..]𓏏?
𓏲:𓏏𓏤𓇋𓇋𓏲
𓅠𓏭:𓏛
𓅯𓄿𓇋𓇋
𓌶:𓂝1𓆄°𓅆

|XXVII.x+18
𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲
𓋴𓈖2:𓂞:𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓀐
⸢...⸣𓇋𓇋𓏲𓀁° ⸢...⸣
|XXVII.x+19
𓇋5:𓎡
𓍃𓅓𓏭:𓏛
... [...] ⸢...⸣
𓂝:𓈙𓀞2
**:
𓎡
𓂋1
𓈖1:𓅓𓀁°
𓁷𓏤𓏤1
𓅯𓄿
𓏏1𓄑:𓏛@𓄿1𓀐

|XXVII.x+20
𓅓𓁹
⸢...⸣ [...
𓅯𓄿]𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓈖
𓍑𓄿3𓍑𓄿3𓇋𓇋𓏲𓀐
⸢.⸣ [...]
|XXVII.x+21
𓇋5:𓎡
𓂧𓄑:𓏛@𓄿1𓀐
[...]
𓅯𓄿
𓊹𓅆

|XXVII.x+22
𓅓𓁹
𓂝:𓈙𓀞2
[...]
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓇯
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓆑
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°
𓇋𓈖

|XXVII.x+23 ⸢...⸣ 𓂋1? 𓇯 [...]
𓂋1
𓇯
[...] ⸢...⸣𓂻:°𓀐
𓈖2:𓂝𓏞1𓂻?⸣

|XXVIII.x+1 . [...] . [..] .. [...] . [...] .
|XXVIII.x+2
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓏲:𓏏𓏤𓇋𓇋𓏲
𓆈:𓏥
𓈖
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡
𓅱𓐠𓏤𓏰:𓏛𓍘𓇋𓈖:𓏌*𓏲𓀁°
𓅯𓄿
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛
𓂋1𓁹:𓂋*𓏭:𓎡

|XXVIII.x+3
𓇋𓀁𓆓:𓂧𓇋𓇋𓏲
𓊤𓀁°𓏪
𓄤[𓏭:𓏛
𓈖
𓈖:𓄿]⸢𓇋𓇋𓅱:𓎡@
𓅡:𓎡@2𓏪
𓈖
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°[𓏏
...] ..𓏏
|XXVIII.x+4
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓎡2
𓆅𓏲1𓏲1𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓍘𓇋2
𓈖
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓏤
𓇋𓏲⸣'[𓆑]
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓂋1
𓂷:𓂡1
𓈖2
:
𓌪:𓂡𓍘𓇋2

|XXVIII.x+5
𓅓𓁹
𓂞:𓏏2
𓄿𓐠𓏤𓏰:𓏛𓂓𓏤𓅪:°𓀐
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
⸢...⸣𓀐
𓇋𓏲
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°
**:
𓎡
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓋴𓏏

|XXVIII.x+6
𓅓𓇋𓇋𓏲
𓄖:𓂻°
𓏏:𓄿⸣[𓇋𓇋𓅱:𓎡@]
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°
𓄤𓏭:𓏛𓏏
𓂋1
𓅯𓄿
𓄿𓇋𓇋𓏲𓏏1𓀐
𓇋𓏲
𓆑
⸢...⸣
𓂞:𓏏2
𓊏𓏲𓏭:𓏛
𓈖:𓊃𓋴𓏏
𓂋1
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓂋1
𓁹:𓂋*𓏭
⸢...⸣
|XXVIII.x+7
𓅓𓁹
[𓆈:𓏥]⸢𓇋𓇋𓏲
𓆓:𓂧
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
⸢...⸣𓀁°
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
:
𓎡
𓍑𓄿3𓃭𓏤𓄑:𓏛@𓀐

|XXVIII.x+8
𓅓𓁹
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓆓:𓂧
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@
...⸣
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤𓏤1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓆈:𓏥𓇋𓇋𓏲
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓄿𓂓𓏤𓅪𓀐
𓈖
𓋴𓊢𓂝:𓂻°

|XXVIII.x+9
𓅓𓁹
...
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓅠𓏭:𓏛
𓏏:𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓇋5:𓎡
𓅠𓏭:𓏛
𓋴𓏏

|XXVIII.x+10
𓅓𓁹
𓆼𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓀐
𓈖
𓂝:𓈙𓀞2
𓂋1
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏:°
𓆑
𓏏:𓄿𓇋𓇋'𓆑
𓃹:𓈖3⸣[𓏌:𓏏*𓏰]⸢𓻇𓏤𓏰:𓇳
𓈖
𓄕𓅓𓏭:𓏛
𓏞𓍼:𓏤°

|XXVIII.x+11
𓏞𓍼:𓏤°
(I.x+1) [...] ... [...] . [...] (I.x+2) [...] . tw⸗w tẖb ...] n pꜣ [...] ... [...] (I.x+3) [...] . [...] pꜣ wꜥ ⸢n.ỉm⸣[⸗w ṯꜣi̯-]nfr sꜣ ꜥnḫ-⸢ššnḳ⸣[y rn]⸢⸗f⸣ pꜣ kỉỉ [n.ỉm⸗w rꜥ-msi̯ sꜣ ḥr-pꜣ-]ꜣs.t (I.x+4) rn⸢⸗f⸣ [ỉri̯⸗w n⸗w ḥm.t n] pꜣ s 2 ⸢ḫpr⸣ n⸗w wꜥ ⸢ẖ⸣l ꜥḥꜣwṱ [ n pꜣ s 2 ...] pꜣ ẖl ꜥḥꜣwṱ n] ṯꜣi̯-nfr (I.x+5) ḏd⸗w n⸗f [ꜥnḫ-]⸢š⸣šnḳy (n) rn pꜣ ẖl ꜥḥꜣwṱ [n rꜥ-msi̯ ḏd⸗w n]⸢⸗f⸣ [ḥr-]pꜣ-⸢ꜣs.t⸣ [n rn tw⸗w s]t n ḳne (I.x+6) nꜣ mn-[ỉrỉ].w ỉri̯⸗w sꜥnḫ⸗w ḏr[⸗w tw⸗w st r tꜣ ꜥ.t-sbꜣ n] ⸢ỉwnw(?)⸣ ỉri̯[⸗w ...] ḫpr⸗f ỉw (I.x+7) mn ẖ⸢l⸣ ẖn nꜣ wꜥb.w pꜣ rꜥ ỉw⸗s tꜣ [mhwꜣ.t nꜣy⸗w ỉṱ.w ỉw⸗w sẖꜣ(?) n.ỉm]⸗f n nꜣ šꜥ.(w)t(?) [pr-ꜥnḫ n-bnr⸗w] m-sꜣ-nꜣy (I.x+8) ḫpr [wꜥ] ssw hb [pr-ꜥꜣ n pꜣ 4 ỉrỉ n pꜣ ꜥwỉ-]swnw [ḫpr] ⸢ḥr-⸣pꜣ-ꜣs.t (I.x+9) sꜣ rꜥ-msi̯ ⸢n⸣ [pꜣ] ꜥwỉ-swnw [n ỉwnw n pꜣ hrw n rn]⸗f nꜣ-nfr⸗f (n) nꜣy⸗f pẖr.wt ⸢ỉni̯⸣[⸗w s ỉ:ỉri̯-]ḥr pꜣ wr-(I.x+10)swnw šni̯ s [pꜣ wr-swnw r md.t ꜥšꜣy ḏd]⸢⸗f⸣ wꜣḥ r.r⸗w ḏr⸗w ⸢gmi̯⸣ [pꜣ wr-]swnw (I.x+11) pꜣ ḫpr ⸢ỉw rmṯ-rḫ⸣ pꜣỉ ⸢ỉni̯⸣[⸗w s r Mn-nfr m-bꜣḥ] pr-ꜥꜣ šni̯ s pr-ꜥꜣ [r md].t ꜥšꜣy (I.x+12) ḏd⸢⸗f⸣ n⸗f wꜣḥ r.[r⸗w] ḏr⸗⸗w ỉri̯ pr-ꜥꜣ [... m-šs] ḫpr⸗f ỉw mtw⸢⸗f⸣ [ntỉ šni̯] r nꜣ ꜥwỉ.w (I.x+13) pꜣ wr-swnw ỉw bw-ỉri̯ pꜣ wr-swnw ⸢ỉri̯⸣ [md.t] m-sꜣ md.t mtw⸗f sḏ⸢n⸣[y] {ḥr} (I.x+14) ḥr-⸢pꜣ⸣-ꜣs.t sꜣ rꜥ-msi̯ n.ỉm[⸗s] □ ssw sbḳ [nꜣ] ỉ:ỉri̯ ḫpr šm ⸢n⸗f⸣ [pꜣ] wr-swnw (I.x+15) ỉ:ỉri̯ nꜣy⸗f ỉ⸢ṱ⸣.w ỉri̯⸗w ḥr-pꜣ-⸢ꜣs.t⸣ sꜣ rꜥ-msi̯ n wr-⸢swnw⸣ tw⸗w n⸗f ntỉ-nb ntỉ m-tw pꜣ wr-swnw (I.x+16) ḏr⸗w ỉri̯⸗w nꜣy⸗f sn.w (n) wꜥb ỉwtỉ ⸢tn ḫpr⸣⸗f ỉw bw-[ỉri̯] pr-ꜥꜣ ỉri̯ md.t m-sꜣ md.t mtw⸗f (I.x+17) sḏny ḥr-pꜣ-ꜣs.t sꜣ rꜥ-⸢msi̯⸣ pꜣ wr-⸢swnw⸣ n.ỉm⸗s □ m-sꜣ-nꜣy ḫpr wꜥ (I.x+18) ssw mḥr ⸢ꜥnḫ-⸣ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr (n) pꜣ ẖn nꜣy⸗f [ꜥwỉ].w m-šs ỉri̯⸗f mwy (I.x+19) ỉrm ḥꜣṱ⸗f ⸢ḏd⸣ pꜣ ntỉ mtỉ.w n ⸢ḥꜣ⸣ṱ⸗y šm r mn-⸢nfr⸣ mtw⸗y ꜥḥꜥ ỉrm (I.x+20) ḥr-pꜣ-ꜣs.t sꜣ rꜥ-msi̯ ḏd⸗w nꜣ⸗y ỉri̯⸗w s n wr-swnw [tw⸗w n⸗f ntỉ-nb] ntỉ m-tw pꜣ wr-swnw (I.x+21) ḏr⸗w ỉri̯⸗w nꜣy⸗f ⸢sn⸣.w (n) wꜥb ỉwtỉ tn ꜥrw mtw pꜣ nṯr ḏi̯.t s [n ḥꜣṱ]⸢⸗f⸣ ỉri̯ nꜣ⸗y pꜣ ntỉ mtỉ[.w] ỉw⸗f ỉwi̯.w (I.x+22) r-bnr-(n) ỉwnw ỉw bn-p⸗f ⸢ḏi̯.t⸣ [gmi̯] rmṯ n pꜣ tꜣ nꜣy⸗f mš[ꜥ.w ỉ:]ỉri̯⸗f gmi̯ wꜥ tgs [ỉw]⸗f sgr

(II.x+1) [...]⸗f [...] (II.x+2) [...] ỉ:ỉri̯-ḥr⸗f ⸢my⸣ ỉni̯⸗w [...] ⸢..⸣ [...] (II.x+3) ⸢wr(?) ỉw⸗k⸣ [(r) ỉni̯ tꜣ]y⸗k [md.t(?) r mn-nfr] r ḏi̯.t [ỉri̯]⸗y s ⸢ḫpr⸣ n⸗k dỉ (n) mn-nfr ỉrm⸗y (II.x+4) šni̯ [r] tꜣy⸗ỉ ⸢md⸣[.t-]⸢rmṯ-nmḥ⸣.t ỉw[⸗y (r) ḏi̯.t] ṯꜣi̯⸗w nkt r ⸢ỉwn⸣w [n nꜣ]y⸗k rmṯ.w ⸢sp⸣ 3 ẖr-ꜣbd ḫpr (II.x+5) ꜥnḫ-ššnḳy [sꜣ ṯꜣi̯-nfr n] mn-nfr ⸢ỉrm⸣ ḥr-[pꜣ-]ꜣs.t sꜣ rꜥ-msi̯ ḫpr⸗f ỉw mtw⸗f (II.x+6) ntỉ šni̯ r tꜣy⸗f md.t-rmṯ-nmḥ[.t nꜣy⸗f nkt.w] tw⸗f ṯꜣi̯[⸗w st] r ỉwnw n nꜣy⸗f rmṯ.w sp 3 ẖr-ꜣbd (II.x+7) m-sꜣ-nꜣỉ ḫpr wꜥ ssw ỉri̯ [na pr-]⸢pr-ꜥꜣ s⸣ḏny r wꜥ.t ꜣbrṱ bn.t r (II.x+8) ḥwy ḥmꜣ (r) tꜣ tmꜣ[.t pr-ꜥꜣ ỉri̯⸗w s]ḏn⸢y⸣ (n) ḥr-pꜣ-ꜣs.t ⸢sꜣ⸣ rꜥ-msi̯ pꜣ wr-swnw (II.x+9) [n.ỉm⸗s] ỉri̯ ḥr-pꜣ-⸢ꜣs.t⸣ sꜣ rꜥ-[msi̯ sḏ]⸢n⸣y (n) ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr n.ỉm⸗s ḏd n⸗f (II.x+10) ꜥnḫ-šš⸢nḳ⸣y [sꜣ ṯꜣi̯-nfr ỉh̭] ỉri̯⸗k pꜣy⸗k ṯꜣw my wḏꜣ⸗f pr-ꜥꜣ pꜣ tw[tw] (n) pꜣ rꜥ (II.x+11) nꜣ ⸢nṯr.w⸣ nꜣ ntỉ ḥ[rḥ r.r⸗f m-ỉri̯] mtỉ r pꜣ ꜥš-sḥn bn n pr-ꜥꜣ ỉri̯ n⸗k pr-ꜥꜣ (II.x+12) md.t-nfr.t ꜥšꜣy [r nꜣ rmṯ.w-ꜥy.w] pr-pr-ꜥꜣ ḏr⸗w ỉ:ỉri̯⸗w ỉni̯.ṱ⸗k r pr-pr-ꜥꜣ ⸢ỉw⸣ mn (II.x+13) m-tw⸗k nkt n pꜣ tꜣ tw⸢⸗f ỉri̯⸗w⸣ ṱ⸗k [n wr-sw]⸢nw⸣ tw⸗f tw⸗w n⸗k ntỉ-nb ntỉ m-tw pꜣ wr-swnw ḏr⸗w (II.x+14) tw⸗f ỉri̯⸗w nꜣy⸗k sn.w n wꜥb ỉwtỉ tn ỉn tꜣ ntỉ.ỉw ỉw⸗k (r) ỉri̯⸗s n⸗f n tꜣy⸗s šbi̯.t n ḏi̯.t ẖdb⸗w s ḏd⸗f ḳn (II.x+15) r.ḥr⸗y ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr mn n.ỉm⸗w nꜣ ⸢md⸣.w⸢t⸣ ntỉ.ỉw.ỉw⸗k ḏd n.ỉm⸗w nꜣ sre.w nꜣ ỉmỉ-rʾ-mšꜥ.w (II.x+16) nꜣ rmṯ.w-ꜥy.w pr-pr-ꜥꜣ mtỉ.w r.r⸗s ḏr⸗w ⸢ỉ:⸣ỉri̯⸗s-ḫpr ỉw md.t nb r:wn-nꜣ.w {ḥr} (II.x+17) ḥr-pꜣ-ꜣs.t sꜣ [rꜥ-]msi̯ ḏd n.ỉm⸗w ꜥnḫ-ššnḳ⸢y⸣ sꜣ ṯꜣi̯-nfr ỉrm nꜣ.w ḏd n⸗f ꜥnḫ-ššnḳy (II.x+18) tꜣy⸗w šbi̯.t wn-nꜣ.w wn wꜥ rmṯ na sꜣ-pr ḥr-tbn wꜥ mꜣꜥ ỉw⸗f sḏm r ḫrw⸗w n-pꜣ-s-2 ỉw⸗w ḏd n⸗f wꜣḥ-ỉb-rꜥ-(II.x+19)mh̭y sꜣ ptḥ-ỉ:ỉri̯-ḏi̯.t-s rn pꜣ rmṯ (n-)rn⸗f wn-nꜣ[.w pꜣy⸗f] ⸢gr⸣ḥ (n) sḏr.ṱ n tꜣ ẖybꜣ.t (II.x+20) tꜣ ḳnḥꜣ.t ntỉ.ỉw pr-ꜥꜣ n.ỉm⸗s pꜣỉ ḫpr [rhy] sḏr.ṱ⸗f n tꜣ ẖytꜣ.t {tꜣ ḳ} (II.x+21) tꜣ ḳnḥꜣ.t ntỉ.ỉw pr-ꜥꜣ n.ỉm⸗s ḫpr [pꜣ nw] n pꜣ ṯꜣi̯-wnw.t 8.t (n) grḥ (II.x+22) nhs pr-ꜥꜣ glp⸗f ḥr⸗f ꜥš⸗f ḏd ⸢nm⸣ pꜣ ntỉ n-bnr wšb n⸗f wꜣḥ-ỉb-rꜥ-(II.x+23)mh̭y sꜣ ptḥ-ỉ:ỉri̯-ḏi̯.t-s ḏd n⸗f pr-ꜥꜣ ꜣhw [(n-)ḏr.ṱ]⸢⸗f⸣ ꜣhw (n-)ḏr.t pꜣ rꜥ ỉrm nꜣ nṯr.w ntỉ (III.x+1) [...]

[ỉn wn rmṯ] (n) ⸢pꜣ tꜣ⸣ [ỉw⸗f rḫ ḏi̯.t] ⸢wḏꜣ⸣⸗y ḏd⸗f m-bꜣḥ [pr-ꜥꜣ pr-ꜥꜣ pꜣy⸗ỉ nb] ⸢ꜥꜣ⸣ ỉ:ỉri̯ ⸢pr-ꜥꜣ⸣ šni̯ ẖr ... [...] (III.X+2) . [...] . tꜣ wnw.t ⸢ḏd.ṱ⸗s⸣ ỉ:ỉri̯⸗f {r} ꜥn [ḥr pr-ꜥꜣ] ỉw⸢⸗f ḫp⸣ ḥr ꜥꜣ-pḥṱ ỉw⸗f ḏd ỉn ⸢m⸣tw⸗y (III.x+3) ⸢wḏꜣ⸣ ỉn m[tw]⸢⸗y⸣ wḏꜣ wꜣḥ-ỉb-rꜥ-mh̭y sꜣ ptḥ-ỉ:ỉri̯-ḏi̯.t-s ⸢ỉn m⸣tw⸗y wḏꜣ ḏd⸗f ỉw⸗k (r) wḏꜣ (n-)ḏr.t pꜣ rꜥ ỉrm (III.x+4) nꜣ nṯr.w ntỉ ⸢ỉrm⸣⸗f mtw nt wry⸢.t mw.t-nṯr tꜣ n⸣ṯr.t ꜥꜣ.t ḏi̯.t nꜣ ḫꜣs.wt n pꜣ tꜣ (III.x+5) ḏr⸗f ẖr-[rd]e.ṱ pr-ꜥꜣ ḏr⸗w sḏ⸢y⸗f m-bꜣḥ⸣ pr-ꜥꜣ r md.t nb r:sḏm⸗f ḫrw (III.x+6) ḥr-pꜣ-ꜣs.t sꜣ [rꜥ-]⸢msi̯⸣ ỉw⸗f ḏd n.ỉm⸗w n ꜥnḫ-šš⸢nḳ⸣y sꜣ ṯꜣi̯-nfr ỉrm nꜣ.w ḏd n⸗f ꜥnḫ-ššnḳy (III.x+7) (n) tꜣy⸗w šbi̯.t ỉw bn-[p md.t] n pꜣ tꜣ šbi̯ n.ỉm⸗w bn-p rḫ pr-ꜥꜣ ỉn-ḳdy.ṱ.k šꜥ dwꜣy ḫpr (III.x+8) dwꜣy n tꜣ⸢y⸣[⸗f rs]ṱy ḥmsi̯ pr-ꜥꜣ n pꜣ wr⸢h̭⸣ n pr-pr-ꜥꜣ (n) mn-nfr (III.x+9) ꜥḥꜥ nꜣ sre.w [n] pꜣy⸗w rde.ṱ nꜣ ỉmỉ-rʾ-mšꜥ(.w) r nꜣy⸗w ꜥwỉ.w n ꜥḥꜥ nw pr-ꜥꜣ r pꜣ rde.ṱ-(III.x+10)n-ꜥḥꜥ n ḥr-pꜣ-ꜣs.t sꜣ rꜥ-msi̯ ḏd n⸗f pr-ꜥꜣ ḥr-pꜣ-ꜣs.t sꜣ rꜥ-msi̯ ỉ:ỉri̯⸗w ỉni̯⸢.ṱ⸣⸗k r pr-pr-ꜥꜣ (III.x+11) ỉw mn m-tw⸗k nkt n pꜣ tꜣ tw⸗y ỉri̯⸗w ṱ⸗k n wr-swnw tw⸗y tw⸗w n⸗k ntỉ-nb ntỉ m-tw pꜣ wr-swnw (III.x+12) ḏr⸗⸗w tw⸗y ỉri̯⸗w nꜣy⸗k sn.w (n) wꜥb ỉwtỉ tn ỉh̭ pꜣ ỉ:ỉri̯⸗k ỉw⸗k mtỉ r.ḥr⸗y r ḏi̯.t ẖdb⸗w ṱ⸗y (III.x+13) ḏd⸗f m-bꜣḥ pr-ꜥꜣ pꜣy⸗ỉ nb ꜥꜣ pꜣ ssw ḥn s ỉ:ỉri̯ pꜣ rꜥ ỉri̯ nꜣ⸗ỉ pꜣ ntỉ nꜣ-ꜥn⸗f tw⸗f pꜣ ꜥš-sḥn nfr (III.x+14) (n) pr-ꜥꜣ n ḥꜣṱ⸗y pꜣ ssw ḥn s ỉ:ỉri̯ pꜣ rꜥ ⸢ỉri̯⸣ nꜣ⸗ỉ pꜣ ntỉ nꜣ-dḥr⸗f tw⸗f pꜣ ꜥš-sḥn bn n (III.x+15) (n) pr-ꜥꜣ n ḥꜣṱ⸗y ḏd n⸗f pr-ꜥꜣ nꜣ md.w(t) n-tꜣỉ ḏd⸗w st n⸗k ỉn ḏd⸗k st ỉ:ỉri̯-ḥr rmṯ n pꜣ tꜣ ḏd⸗f ḏd⸗y st (III.x+16) ỉ:ỉri̯-ḥr ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr wꜥ wꜥb n pꜣ ⸢rꜥ⸣ ỉw⸗f dỉ n mn-nfr ỉrm⸗y ḏd n⸗f pr-ꜥꜣ ꜥnḫ-(III.x+17)ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr ỉh̭ rmṯ r.ỉri̯⸗k pꜣỉ ḏd⸗f pꜣy⸗f ỉṱ wn-nꜣ.w pꜣ ỉrỉ n pꜣy⸗ỉ ỉṱ pꜣỉ wn-nꜣ.w nꜣ-bẖn (III.x+18) ḥꜣṱ⸗f ỉrm⸗f m-šs {ḏd pr-ꜥꜣ ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr ỉh̭ rmṯ r.ỉri̯⸗k pꜣỉ ḏd⸗f pꜣy⸗f ỉṱ (III.x+19) wn-nꜣ.w pꜣ ỉrỉ n pꜣy⸗ỉ ỉṱ pꜣỉ wn-nꜣ.w nꜣ-bẖn ḥꜣṱ⸗f ỉrm⸗f m-šs} ḏd pr-ꜥꜣ my (III.x+20) ỉni̯⸗w ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr ỉri̯⸗w ḏḏy r <ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ> ṯꜣi̯-nfr {ỉri̯⸗w ḏḏy} ỉ:ỉri̯⸗w ỉyi̯ ỉw ỉni̯⸗w s (III.x+21) m-bꜣḥ pr-ꜥꜣ n tꜣỉ ḥty(.t) ḏd n⸗f pr-ꜥꜣ ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr ỉn wnm⸗k (III.x+22) pꜣy⸗ỉ ꜥḳ sḏm⸗k tꜣy⸗ỉ bn.t ỉw bn-p⸗k ỉyi̯ r ḏi̯.t gmi̯⸗y s ḏd st sḏny r.ỉri̯⸗k r ẖdb ṱ⸗k

(IV.x+1) [...] r ḏi̯.t pḥ⸗y r . [...] ⸢ỉrm⸣ rmṯ nb ntỉ ⸢m-tw⸗y⸣ ḏr⸗⸗w ỉn tꜣ ntỉ.[ỉw.ỉw⸗k ỉri̯]⸢⸗s⸣ n⸗f (n) tꜣ⸢y⸣[⸗s] (IV.x+2) ⸢šbi̯⸣.t n ḏi̯.t ẖdb⸢⸗w s ꜥnḫ⸣ ḥr⸗k pꜣy⸗ỉ nb ꜥꜣ ỉri̯⸗y ꜥ.wỉ-⸢ḏr⸣.ṱ⸗y r.r⸗f bn-p⸗f ḏd nꜣ⸗y (IV.x+3) wꜣḥ wn-nꜣ.w-ỉw⸗y ỉri̯.rḫ s ḏd md.t ỉw bn.ỉw⸗w ḥp (r) pr-ꜥꜣ nꜣ.w tꜣ wnw.t (n) ḏd.ṱ⸗s ỉ:ỉri̯⸗f tw (IV.x+4) pr-ꜥꜣ ḳd⸗w wꜥ.t h̭wꜣ.t ꜣsṱ ḥr-rʾ-(n) pr-pr-ꜥꜣ tw⸗f tw⸗w ḥr-pꜣ-ꜣs.t sꜣ rꜥ-msi̯ (IV.x+5) (n) pꜣ ꜥḫ ỉrm rmṯ nb ntỉ m-tw⸗f ḏr⸗w ỉrm rmṯ nb ỉ:ỉri̯ mtỉ r pꜣ ꜥš-sḥn bn (r) pr-ꜥꜣ tw⸗f ṯꜣi̯⸗w (IV.x+6) ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr r nꜣ ꜥwỉ.w-n-wrr (n) tꜣy⸗w-ꜥꜣm-pꜣ-nḥs ỉp⸗w ỉdn ṯꜣi̯-(IV.x+7)šbt rmṯ na sꜣ-pr ỉw⸗s pr-ꜥꜣ r.r⸗f ḫpr⸗f ỉw ḫr ỉni̯⸗w tꜣy⸗f ẖr.t r-⸢bnr-⸣(n) pr-pr-ꜥꜣ (IV.x+8) [n-]⸢m⸣n □ m-sꜣ-nꜣy ḫpr pꜣ ḫꜥ nsw pr-ꜥꜣ tw pr-ꜥꜣ w[y⸗w] r rmṯ nb r:wn-nꜣ.w (IV.x+9) (n) nꜣ štḳ.w (n) tꜣy⸗w-ꜥꜣm-pꜣ-nḥs m-sꜣ ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr gb[y] ḥꜣṱ⸗f (IV.x+10) r-ḏbꜣ.ṱ⸗s ḏd⸗f n pꜣ ṯꜣi̯-šbt r:wn-nꜣ.w ỉp r.r⸗f my ỉri̯⸗w nꜣ⸗y tꜣỉ md(.t)-nfr.t ỉ.ỉr-ḥr⸗k my ⸢ỉni̯⸣⸗w nꜣ⸗y wꜥ (IV.x+11) gsṱ ỉrm wꜥ ḏmꜥ r-ḏbꜣ-ḫpr wn m-tw⸗y wꜥ h̭m-ẖl bn-p⸗y pḥ r.r⸗f r mtr.ṱ⸗f (IV.x+12) sẖꜣ⸗y n⸗f wꜥ.t mtr.t tw⸗y ṯꜣi̯⸗w st n⸗f r ỉwnw r mtr.ṱ⸗f n.ỉm⸗s ḏd pꜣ ṯꜣi̯-šbt ỉw⸗y (r) ꜥn-(IV.x+13)smy n.ỉm⸗s m-bꜣḥ pr-ꜥꜣ r-ḥꜣ.t ỉri̯ pꜣ ṯꜣi̯-šbt ꜥn-smy {ꜥn-smy} (IV.x+14) n.ỉm⸗s m-bꜣḥ pr-ꜥꜣ r-ḥꜣ.t ḥn s pr-ꜥꜣ ḏd my ṯꜣi̯⸗w n⸗f gsṱ m-ỉri̯ ḏi̯.t ṯꜣi̯⸗w n⸗f (IV.x+15) ḏmꜥ ṯꜣi̯⸗w n⸗f gsṱ bn-p⸗w ṯꜣi̯ n⸗f ḏmꜥ sẖꜣ⸗f ḥr nꜣ blḏꜥ.w nꜣ ḥnw.w nꜣ md.w(t) ntỉ.ỉw⸗f rḫ (IV.x+16) mtr pꜣy⸗f šrỉ n.ỉm⸗w sẖꜣ

(IV.x+17) twy⸗s tꜣ mtr.t r:sẖꜣ ỉṱ-nṯr ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr mw.t⸗f sꜣ.t-nb.w(?) (n) pꜣy⸗f šrỉ ḥr nꜣ blḏꜥ.w (IV.x+18) nꜣ ḥnw.w r:wn-nꜣ.w-ỉw⸗w ṯꜣi̯.ṱ⸗w n⸗f r-ẖn ẖr mṯk ỉw⸗f ḏtḥ (n) nꜣ ꜥwỉ.w-wrr (n) tꜣy⸗w-ꜥꜣm-pꜣ-nḥs ỉw⸗f (IV.x+19) ḏd hbr ꜣyt pꜣy⸗ỉ nb ꜥꜣ ỉ pꜣ rꜥ ḏtḥ hbr pꜣ ỉ:ỉri̯⸗w nꜣ⸗y r-ḏbꜣ-ḫpr bn-p⸗y (IV.x+20) ẖdb rmṯ tꜣy⸗k bty.t tꜣỉ pꜣy⸗ỉ nb ꜥꜣ ỉ pꜣ rꜥ ỉn pꜣ gy (n) h̭ꜥr r tš ntỉ.ỉw pꜣ rꜥ (r) ỉri̯⸗f pꜣỉ ỉ (IV.x+21) nꜣ rmṯ.w ntỉ.ỉw⸗w (r) gmi̯ nꜣ blḏꜥ.w nꜣ ḥnw.w sḏm n.ỉm⸗y n pꜣ gy n h̭ꜥr r tš ntỉ.ỉw pꜣ rꜥ ỉri̯⸗f

(V.x+1) [ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr] r tš ỉw⸗f ḏi̯.t [...] ⸢..⸣ ỉw bw-ỉri̯⸗f ⸢...⸣
(V.x+2) ⸢ỉn-⸣[nꜣ.w pꜣ] ⸢rꜥ⸣ h̭ꜥr r tš ỉw pꜣy⸗f ḥrỉ ḫꜣꜥ pꜣ hp
(V.x+3) ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr r tš ỉw⸗f (r) ḏi̯.t lg s hp ẖn⸗f
(V.x+4) ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr r tš ỉw⸗f (r) ḏi̯.t lg s wꜥb ẖn⸗f
(V.x+5) ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr r tš ỉw⸗f (r) ḏi̯.t lg s md.t-mꜣꜥ.t ẖn⸗f
(V.x+6) ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr r tš ỉw⸗f (r) ḏi̯.t sbḳ šꜥr ẖn⸗f
(V.x+7) ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr r tš bw-ỉri̯⸗f ḏi̯.t ỉri̯⸗w nḥ⸢ṱ⸣ [ẖn]⸢⸗f⸣
(V.x+8) ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr r tš bw-ỉri̯⸗f ḏi̯.t ṯꜣi̯⸗w sꜣṱ ꜥw-⸢n-⸣[ỉr.t(?) ẖn]⸗f
(V.x+9) ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr r tš ỉw⸗f (r) ḏi̯.t ꜥy nꜣy⸗f rmṯ.w-ḫm.w ỉw⸗f (r) ḏi̯.t ḫm [nꜣy]⸢⸗f⸣ rmṯ.w-ꜥy.w
(V.x+10) ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr r tš ỉw⸗f (r) ḏi̯.t nꜣ lh̭.w (n) ḥrỉ (n) nꜣ sbꜣ.w
(V.x+11) ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr r tš ỉw⸗f (r) ḥn s n pꜣy⸗f ḥrỉ r ḏi̯.t bn nꜣy⸗f rmṯ.w
(V.x+12) ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr r tš ỉw⸗f (r) ỉri̯ pꜣy⸗f sẖꜣ n sḥn r.r⸗f
(V.x+13) ỉn-nꜣ.w pꜣ rꜥ h̭ꜥr r tš ỉw⸗f (r) ỉri̯ pꜣy⸗f rḫṱ n ṯꜣtỉ

(V.x+14) m-sꜣ-nꜣy nꜣ md.w(t) r:wn-nꜣ.w ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr sẖꜣ n.ỉm⸗w ḥr (V.x+15) nꜣ blḏꜥ.w nꜣ ḥnw.w r:wn-nꜣ.w-ỉw⸗w ṯꜣi̯.ṱ⸗w n⸗f r-ẖn ẖr mṯk r ḏi̯.t <s>t (V.x+16) n sbꜣ.t n pꜣy⸗f šrỉ ỉw⸗w ꜥn-smy n.ỉm⸗w m-bꜣḥ pr-ꜥꜣ ỉrm (V.x+17) nꜣy⸗f rmṯ.w-ꜥy.w n-mn gmi̯ ꜥnḫ-ššnḳy sꜣ ṯꜣi̯-nfr (V.x+18) pꜣ ḫpr ỉw⸗f ꜣsḳ ỉw⸗f ḏtḥ ỉw bn-p⸗w wy r.r⸗f (V.x+19) sẖꜣ⸗f ḥr nꜣ blḏꜥ.w nꜣ ḥnw.w nꜣ md.w(t) ntỉ.ỉw⸗f rḫ mtr pꜣy⸗f šrỉ n.ỉm⸗w sẖꜣ

(VI.x+1) ⸢šmsi̯⸣ [pꜣ]⸢y⸗k nṯr⸣ ỉri̯⸗f n⸗k tym
(VI.x+2) ⸢šmsi̯⸣ nꜣy⸗k sn.w ḫpr n⸗k sy⸢t⸣ nfr
(VI.x+3) šmsi̯ rmṯ-rḫ ỉri̯⸗f šmsi̯.ṱ⸗k
(VI.x+4) šmsi̯ pꜣ ntỉ ỉw⸗f (r) šmsi̯.ṱ⸗k
(VI.x+5) šmsi̯ rmṯ nb gmi̯⸗k pꜣ šw
(VI.x+6) šmsi̯ pꜣy⸗k ỉṱ tꜣy⸗k mw.t šm⸗k ỉw⸗k mnḫ
(VI.x+7) šni̯ r md.t nb rḫ⸗k st
(VI.x+8) ḫm-bꜣ.t ꜥw-n-ḥꜣṱ ꜥn ḥꜣṱ⸗k
(VI.x+9) ỉ:ỉri̯ sbꜣ.t nb ḫpr m-sꜣ ṯꜣi̯ ꜣmy.t
(VI.x+10) m-ỉri̯ ḫꜣꜥ ḥꜣṱ⸗k r pꜣ nkt n kỉỉ ḏd ỉw⸗y ꜥnḫ n.ỉm⸗f my ḫpr n⸗k ⸢ḥꜥ⸣⸗⸗k
(VI.x+11) m-ỉri̯ hbr ỉw⸗k nꜣ-nfr bw-ỉri̯⸗k n(ꜣ)-bn
(VI.x+12) m-ỉri̯ hb nḏse.t n pꜣy⸗k hb ỉ:ỉri̯⸗s šm (n) pꜣy⸗s ḥꜥ⸗⸗s
(VI.x+13) m-ỉri̯ hb rmṯ-rḫ n md.t-ḫm.t ỉw wn md.t-ꜥꜣ.t ḫꜣꜥ
(VI.x+14) m-ỉri̯ hb lh̭ n md.t-ꜥꜣ.t ỉw wn rmṯ-rḫ ỉw ỉw⸗k (r) rḫ hb⸗f
(VI.x+15) m-ỉri̯ hb r dmỉ ỉw ỉw⸗k (r) gmi̯ ꜣsy n.ỉm⸗f
(VI.x+16) m-ỉri̯ mri̯ pꜣy⸗k pr ỉw⸗k hb
(VI.x+17) m-ỉri̯ mri̯ pꜣy⸗k pr r swr ḥnḳ(.t) n.ỉm⸗f (n) mtỉ
(VI.x+18) m-ỉri̯ mḳy nꜣy⸗k ỉwf.w bw-ỉri̯⸗k ẖsy
(VI.x+19) m-ỉri̯ mḳy.ṱ⸗k ỉw⸗k ẖl bw-ỉri̯⸗k ẖsy ỉw⸗k ꜥꜥ
(VI.x+20) m-ỉri̯ mst rmṯ r ḥr⸗f ỉw bw-ỉri̯ rḫ⸗k md.t m-tw⸗f
(VI.x+21) m-ỉri̯ mḥr ỉw wn m-tw⸗k
(VI.x+22) m-ỉri̯ mḳḥ⸗k ỉw wn m-tw⸗k
(VI.x+23) m-ỉri̯ mḥr (n) md.t
(VI.x+24) m-ỉri̯ mḥr (n) pꜣy⸗k gy n ỉri̯ ỉp.t

(VII.x+1) ⸢ꜥ⸣my [...] ⸢..⸣ [...]
(VII.x+2) ḥṱr [r pꜣy⸗k] ⸢šrỉ⸣ m-ỉri̯ ḥṱr r.⸢r⸗f⸣ [r] pꜣy⸗k bꜣk
(VII.x+3) m-ỉri̯ ḫꜣꜥ ỉp.t pꜣ-bnr pꜣy⸗k šrỉ ỉw ỉw⸗k (r) rḫ ḏi̯.t ỉri̯⸗f s
(VII.x+4) m-ỉri̯ mtr lh̭ bw-ỉri̯⸗f msṱ⸗k
(VII.x+5) m-ỉri̯ mtr pꜣ ntỉ.ỉw bn.ỉw⸗f sḏm n⸗k
(VII.x+6) m-ỉri̯ ḫꜣꜥ ḥꜣṱ⸗k r lh̭
(VII.x+7) m-ỉri̯ ḫꜣꜥ ḥꜣṱ⸗k r pꜣ nkt rmṯ-swg
(VII.x+8) m-ỉri̯ ḳpe mtw⸗k ḏi̯.t gmi̯⸗w ṱ⸗k
(VII.x+9) m-ỉri̯ ḳpe ỉw mn m-tw⸗k ẖr.t
(VII.x+10) pꜣ ntỉ ḳpe ỉw mn m-tw⸗f ẖr.t ỉw⸗f (n) tꜣ s.t (n) pꜣ ntỉ wḫ⸢ꜣ⸗f⸣
(VII.x+11) m-ỉri̯ šm n⸗k mtw⸗k ỉyi̯ ḥꜥ⸗k
(VII.x+12) m-ỉri̯ šm n⸗k m-sꜣ mh̭y.ṱ⸗k ỉ:ỉri̯⸗w bw-ỉri̯⸗w ḳb pꜣy⸗k ⸢bt⸣w
(VII.x+13) m-ỉri̯ wsṱn pꜣ ꜥꜣ r.ỉri̯⸗k
(VII.x+14) m-ỉri̯ wrr r šmsi̯ pꜣy⸗k nṯr
(VII.x+15) m-ỉri̯ wrr r šmsi̯ pꜣy⸗k ḥrỉ
(VII.x+16) m-ỉri̯ wrr r šmsi̯ pꜣ ntỉ ỉw⸗f (r) šmsi̯.ṱ⸗k
(VII.x+17) m-ỉri̯ wrr r ḏi̯.t ḫpr n⸗k bꜣk bꜣk.t ỉw ỉw⸗k (r) rḫ ỉri̯⸗s
(VII.x+18) bꜣk ỉw bw-ỉri̯⸗w mh̭y.ṱ⸗f nꜣ-ꜥꜣ sḥw n ḥꜣṱ⸗f
(VII.x+19) rmṯ-ḫm ỉw nꜣ-ꜥꜣ tꜣy⸗f bꜣ.t nꜣ-ꜥšꜣ tꜣy⸗f ḫnšṱ.t
(VII.x+20) rmṯ-ꜥꜣ ỉw nꜣ-ḫm tꜣy⸗f bꜣ.t nꜣ-ꜥšꜣ tꜣy⸗f ḥs.t
(VII.x+21) m-ỉri̯ ḏd ẖl r pꜣ ỉ:ỉri̯ ꜥw
(VII.x+22) m-ỉri̯ ḏi̯.t ḫm pꜣ ỉ:ỉri̯ ꜥw n ḥꜣṱ⸗k
(VII.x+23) m-ỉri̯ ys ỉw⸗k mdw.t bw-ỉri̯⸗k hwš
(VII.x+24) m-ỉri̯ ḏd tꜣ ntỉ.ỉw.ỉw⸗s pri̯ n ḥꜣṱ⸗k n tꜣỉ ḥty

(VIII.x+1) ... [...] ... [...] ...
(VIII.x+2) sbꜣ.t swg ỉrm na [pꜣy⸗k] dmỉ my ꜥy⸗w na pꜣy⸗k dmỉ n ḥꜣṱ⸗k
(VIII.x+3) m-ỉri̯ ḏd nꜣ-sbꜣ⸗y ṯꜣi̯.ṱ⸗k ỉw⸗k r rḫ
(VIII.x+4) m-ỉri̯ ỉri̯ md.t ỉw bn-p⸗k šni̯ n.ỉm⸗s tꜣ-ḥꜣ.t
(VIII.x+5) pꜣy⸗k ꜥš-sḥn nfr šni̯
(VIII.x+6) ỉw⸗k šni̯ rmṯ-rḫ s 3 r wꜥ.t md.t ỉw⸗s m-šs n pḥ-nṯr nṯr ꜥꜣ
(VIII.x+7) [ỉ.]ỉry tꜣ nfr.t (n) nꜣy⸗k ỉwf.w (n) nꜣy⸗k ssw.w nfr
(VIII.x+8) [m]n pꜣ ntỉ.ỉw bw-ỉri̯⸗f mwt
(VIII.x+9) m-ỉri̯ sṱꜣ⸗k m-sꜣ sẖꜣ ỉw⸗w ṯꜣi̯ n.ỉm⸗f r nꜣ ꜥwỉ.w-(n-)wrr
(VIII.x+10) ỉw⸗k (r) sṱꜣ⸗k m-sꜣ⸗f ỉw⸗w ṯꜣi̯ n.ỉm⸗f r tꜣy⸗f ḥw.t-nḥḥ
(VIII.x+11) m-ỉri̯ ḏd ḳnb.t ỉrm pꜣ ꜥꜣ r.ỉri̯⸗k ỉw mn m-tw⸗k nḫṱ.t
(VIII.x+12) m-ỉri̯ ỉri̯ n⸗k sḥm.t ỉw pꜣy⸗s hy ꜥnḫ bw-ỉri̯⸗f ỉri̯ n⸗k ỉrỉ-ḏḏy
(VIII.x+13) ḥns pꜣ ssw wnf pꜣ ssw ḫr ꜥšꜣ nkt rn h̭r⸗f
(VIII.x+14) bn.ỉw ḫpr pꜣy⸗k šy pꜣ šy (n) pꜣ ntỉ dbḥ mtw⸗w ḏi̯.t n⸗f
(VIII.x+15) ỉw⸗k ỉri̯ ỉp.t n sḫ.t m-ỉri̯ mḳy nꜣy⸗k ỉwf.w
(VIII.x+16) m-ỉri̯ ḏd twy⸗s pꜣ ḫd n pꜣy⸗ỉ sn ỉ:ỉri̯⸗k nw r pꜣy⸗k ḥꜥ⸗k
(VIII.x+17) rnn.t n dmỉ ḥrỉ ỉw⸗f ỉri̯ wpy.t
(VIII.x+18) rnn.t ḥw.t-nṯr wꜥb
(VIII.x+19) rnn.t ḫd tp⸗f n ỉri̯ ỉp.t
(VIII.x+20) rnn.t wḏꜣ swṱ.ṱ⸗f
(VIII.x+21) rnn.t pr-ḥḏ wꜥ.t ḏr.t
(VIII.x+22) rnn.t nkt sḥm.t rmṯ-rḫ.t
(VIII.x+23) rnn.t rmṯ-rḫ rʾ⸗f

(IX.x+1) rnn.t ⸢...⸣ [...]
(IX.x+2) rnn.t n mšꜥ ⸢.⸣ [...] ⸢..⸣
(IX.x+3) rnn.t n dmỉ tm ṯꜣi̯ rỉ.t
(IX.x+4) rnn.t ḥmꜣ tꜣy⸗f sḏṱ.t
(IX.x+5) m-ỉri̯ sš ḏmꜥ ỉw⸗f m-sꜣ⸗k
(IX.x+6) m-ỉri̯ sš pẖr(.t) ỉw ḫr ỉri̯⸗k s
(IX.x+7) m-ỉri̯ sš md.t-pr-ꜥꜣ
(IX.x+8) m-ỉri̯ sš md.t ỉw⸗s pḥ r ỉḥ.t
(IX.x+9) pꜣ ntỉ ꜥšꜣy sš md.t ỉ:ỉri̯⸗f mwt n.ỉm⸗s
(IX.x+10) m-ỉri̯ ḫnꜣṱ n md.t ỉw⸗k ꜥḏ.ṱ n.ỉm⸗s
(IX.x+11) m-ỉri̯ ḏd pꜣy⸗ỉ ꜣḥ rd m-ỉri̯ ỉri̯ wš mšd.ṱ⸗f
(IX.x+12) m-ỉri̯ ḥmsi̯ r ꜥwỉ ỉrm nꜣy⸗k šmw.wt
(IX.x+13) m-ỉri̯ ỉri̯ tše r ḥrỉ⸗k
(IX.x+14) m-ỉri̯ ḏd skꜣ⸗y tꜣ(?) sḫ.t bn-p⸗w ỉri̯ ỉwi̯ skꜣ ꜥn nꜣ-nfr skꜣ
(IX.x+15) nꜣ-ꜥn ḥr pꜣ ỉ:ỉri̯ ḥtp r-ḥrỉ n sḫ.t r pꜣ ỉ:ỉri̯ wrše (n) pꜣ dmỉ
(IX.x+16) m-ỉri̯ ḏd šmw pꜣỉ wn m-tw⸗f pr.t
(IX.x+17) pꜣ ntỉ.ỉw bw-ỉri̯⸗f ṯꜣi̯ ḫt (n) šmw bw-ỉri̯⸗f ẖm⸗f n pr.t
(IX.x+18) m-ỉri̯ ḥmsi̯ r ꜥwỉ ỉw bn.ỉw ꜣḥ nkt pḥ⸗k n.ỉm⸗f
(IX.x+19) m-ỉri̯ gyl pꜣy⸗k nkt r ꜥwỉ r ḥw
(IX.x+20) m-ỉri̯ ḫꜣꜥ pꜣy⸗k nkt n ꜥwỉ wꜥ.ṱ⸗⸗f
(IX.x+21) m-ỉri̯ ḫꜣꜥ pꜣy⸗k nkt ⸢n⸣ dmỉ ỉw⸗k hb r.r⸗f
(IX.x+22) ḫr ṯꜣi̯ nkt pꜣy⸗f nb
(IX.x+23) pꜣ nb (n) tꜣ ỉḥ.t pꜣ ntỉ pḥ r sẖsṱ
(IX.x+24) m-ỉri̯ ỉri̯ h(e) ỉw bn-p⸗k smn pꜣy⸗k wḏꜣ
(IX.x+25) ỉw⸗k ỉri̯ h(e) r-ẖ.t ꜥ (n) pꜣ ntỉ m-tw⸗k

(X.x+1) m-ỉri̯ ḏd [...] ... [...]
(X.x+2) m-ỉri̯ ḏd nꜣ-nfr⸗y sẖꜣ mtw⸗k tm [...]⸗k
(X.x+3) sẖꜣ wh̭r.t ḥmꜣ r nry(?)
(X.x+4) ỉn-nꜣ.w msḥ wnḥ ỉw tꜣy⸗f šfꜥ.t ḫꜣy
(X.x+5) bw-ỉri̯ msḥ mwt (n) ꜣrl ỉ:ỉri̯⸗f mwt n ḥḳꜣ
(X.x+6) hwš r.ḥr⸗y pꜣ ntỉ.ỉw⸗w ỉri̯⸗f ḫr⸗f n pꜣ lh̭ ỉw⸗w mtr.ṱ⸗f
(X.x+7) ḏrp⸗k r rd.ṱ⸗k n ꜥwỉ n rmṯ ꜥꜣ bn.ỉw ḏrp⸗k r ls⸗k
(X.x+8) ỉw⸗w ḥwy⸢.ṱ⸣⸗k [r-]bnr-(n) pꜣ ꜥwỉ (n) pꜣy⸗k ḥrỉ ỉ:ỉry n⸗f mnṱ
(X.x+9) ỉw⸗f-ḫpr ỉw pꜣ⸢y⸗k⸣ ḥrỉ ḥmsi̯ r-ḥr pꜣ yr m-ỉri̯ (X.x+10) □□□ tẖb ḏr.ṱ⸗k m-bꜣḥ⸗f
(X.x+11) hmy ỉw pꜣy⸗ỉ sn pa nꜣ ḥtr.w ỉw⸗f ṯsi̯ ỉw⸗y (r) ḳnꜥ(?)
(X.x+12) hmy ỉw pꜣy⸗ỉ ỉrỉ ḏd m rḫ ḏḥw.tỉ
(X.x+13) hmy ỉw bn.ỉw⸗f mwt pꜣ ntỉ ỉw⸗y (r) pgy n⸗f pꜣy⸗ỉ ḥbs
(X.x+14) hmy ỉw pꜣ sn ꜥꜣ (n) pꜣ dmỉ pꜣ ntỉ.ỉw⸗w ḥn⸗f n⸗f
(X.x+15) hmy ỉw pꜣ sn nꜥ.ṱ n tꜣ mhw.t pꜣ ntỉ ỉri̯ n⸗s sn ꜥꜣ
(X.x+16) hmy ỉw wn m-tw⸗y ỉw wn m-tw pꜣy⸗ỉ sn wnm⸗y pꜣy⸗y ỉw bn-p⸗y ḏm
(X.x+17) hmy ỉw bw-ỉri̯ pꜣ mw ỉri̯ wš n ỉyi̯
(X.x+18) hmy ỉw bw-ỉri̯ tꜣ sḫ.t ỉri̯ wš wtṱ
(X.x+19) hmy ỉw pꜣ ꜣḥ bn (n) tꜣ sḫ.t pꜣ ntỉ rd n sm n ḥw
(X.x+20) hmy ỉ:ỉri̯ ꜣty.t šsp pꜣy⸗s kꜣ
(X.x+21) hmy ỉ:ỉri̯ šrỉ tn r pꜣy⸗f ỉṱ
(X.x+22) hmy ỉw šrỉ ḥrỉ pꜣ ntỉ ỉri̯ ḥrỉ
(X.x+23) hmy ỉw tꜣy⸗ỉ mw.t tꜣy⸗ỉ nšy.t ỉri̯⸗s nꜣ⸗y pꜣ ntỉ nꜣ-ꜥn⸗f
(X.x+24) hmy ỉ:ỉri̯ ỉꜥḥ šsp pꜣ rꜥ ỉw bw-ỉri̯⸗f ỉri̯ wš ḫꜥi̯
(X.x+25) hmy ỉw ḫr ḫpr šsp pꜣ mwt

(XI.x+1) h⸢m⸣[y] ⸢ỉw⸣⸗y ḥwy pꜣ ⸢.⸣ [...] .. [...] ⸢.⸣
(XI.x+2) hmy ỉw⸗y swtn ḏr.ṱ⸗y r pꜣy⸗ỉ ḏ⸢ḏy⸣ [...] ⸢.⸣ nꜣ.w(?) šsp
(XI.x+3) hmy ỉw⸗y ỉr.rḫ pꜣy⸗ỉ ẖn tw⸗y n⸗f pꜣy⸗ỉ nkt
(XI.x+4) hmy ỉw⸗y ỉr.rḫ pꜣy⸗ỉ sn wn⸗y ḥꜣṱ⸗y r.r⸗f
(XI.x+5) m-ỉri̯ ꜥšꜣy n sẖt bw-ỉri̯⸗k wꜥy
(XI.x+6) m-ỉri̯ ꜥšꜣy n tẖy bw-ỉri̯⸗k lby
(XI.x+7) ỉ:ỉry n⸗k ḥm.t ỉw⸗k (n) ꜥḥꜥ rnp(.t) 20 ḫpr n⸗k šrỉ ỉw⸗k ẖl
(XI.x+8) m-ỉri̯ ẖdb ḥf mtw⸗k ḫꜣꜥ sde.ṱ⸗f
(XI.x+9) m-ỉri̯ ḥwy nw ỉw bn.ỉw.ỉw⸗k rḫ mḥṱ pḥ.ṱ⸗f
(XI.x+10) pꜣ ntỉ ḏi̯.t šm tfꜣ r tꜣ p.t ỉ:ỉri̯⸗f hy r-ḥr⸗f
(XI.x+11) ꜣmy.t rmṯ tꜣy⸗f mhw.t
(XI.x+12) ꜣmy.t rmṯ tꜣy⸗f ꜣbrṱ
(XI.x+13) ꜣmy.t rmṯ r ḥr⸗f
(XI.x+14) ꜣmy.t rmṯ wꜥ.t ꜥy.t n.ỉm⸗f tꜣỉ
(XI.x+15) pꜣ wḥy ỉ:ỉri̯⸗f ḥwy r mr(.t) ỉw bw-ỉri̯ rḫ⸗f ḏd pꜣ nṯr pꜣ ntỉ wṱ r ꜥwỉ nb
(XI.x+16) m-ỉri̯ pḥ (n) rhy ḥr mỉ.t ḏd tw⸗ỉ ỉri̯-sh̭y (n) nꜣ ꜥwỉ.w bw-ỉri̯ rḫ⸗k ḥꜣṱ nꜣy⸗w rmṯ.w
(XI.x+17) sr ḥwrꜥ ꜣbyn pꜣy⸗f šrỉ
(XI.x+18) m-ỉri̯ ḏi̯.t ṯꜣi̯-rdṱ pꜣy⸗k ꜥꜣe r tꜣ bny.t bw-ỉri̯⸗f ỉri̯ nꜣy⸗s nyn.w
(XI.x+19) m-ỉri̯ sby ỉrm pꜣy⸗k šrỉ ỉ:ỉr-ḥr tꜣy⸗f mw.t bw-ỉri̯ rḫ⸗k ꜥ pꜣy⸗f ỉṱ
(XI.x+20) bn ỉ:ỉri̯⸗w msi̯ kꜣ (n) kꜣ ỉn
(XI.x+21) m-ỉri̯ ḏd pꜣ ḫbṱ n pꜣ nṯr ꜥnḫ n pꜣ-hrw ỉ:ỉri̯⸗k nw r pḥw
(XI.x+22) ỉw⸗k ḏd šy nfr r pḥw n ỉꜣw.t
(XI.x+23) ḫꜣꜥ pꜣy⸗k ꜥš-sḥn (n) ꜥ.wỉ ⸢pꜣ⸣ nṯr

(XII.x+1) m-ỉri̯ . [...] .. [...]
(XII.x+2) m-ỉri̯ ḏi̯.t ḫpr pꜣy⸗k s⸢ḏy⸣[ḥ...] mḥr
(XII.x+3) bw-ỉri̯ rḫ rmṯ nꜣy⸗f ssw.w ꜣyt
(XII.x+4) m-ỉri̯ ḥn pꜣy⸗k mšꜥ(?) n pꜣ ntỉ.ỉw bn-p⸗f šsp s.t-ḏbꜣ
(XII.x+5) m-ỉri̯ wrr r ḏi̯.t ḫpr n⸗k ḥw.t ḥr pꜣ dw bw-ỉri̯ rḫ⸗k ꜥ pꜣy⸗k ꜥḥꜥ
(XII.x+6) m-ỉri̯ ỉri̯ md.t-bn.t n rmṯ r ḏi̯.t ỉri̯ s n⸗k kỉỉ
(XII.x+7) m-ỉri̯ šꜥṱ n ḥꜣṱ r pꜣ ntỉ.ỉw ỉw⸗k (r) rḫ šni̯.ṱ⸗f
(XII.x+8) nꜣ-nfr ḥꜣṱ⸗f n pꜣ ỉ:ỉri̯ ỉri̯ wpy.t ỉ:ỉr-ḥr rmṯ-rḫ
(XII.x+9) ḥrỉ rmṯ-rḫ ỉw⸗f šni̯ ḫr smn pꜣy⸗f pr šꜥ ḏ.t
(XII.x+10) ḫr tw ḏlḥ ꜣḳ rmṯ-ꜥꜣ
(XII.x+11) btw ꜥꜣ ỉw wn ḥꜣ.ṱ⸗f pꜣ ntỉ.ỉw⸗w bꜥy.ṱ⸗f
(XII.x+12) bw-ỉri̯ ỉp.t n lh̭ ḫpr n ꜥwỉ ỉw wn rmṯ-rḫ n.ỉm⸗f
(XII.x+13) my nw tꜣy⸗k ḥm.t r pꜣy⸗k nkt m-ỉri̯ nḥṱ⸗s r.r⸗f
(XII.x+14) m-ỉri̯ nḥṱ⸗s r pꜣy⸗s spt wꜥ.t rnp.t
(XII.x+15) bn-p pꜣy⸗ỉ sn ḏm r ḏwy bn-p⸗y ḏm r snḥ⸗f
(XII.x+16) m-ỉri̯ ḏbꜣ m-ỉri̯ ḏi̯.t ḏbꜣ⸗w ṱ⸗k
(XII.x+17) my pḥ tꜣy⸗k md(.t)-nfr.t r pꜣ ntỉ ꜣyt n.ỉm⸗s
(XII.x+18) m-ỉri̯ ḥns bw-ỉri̯ nkt ỉri̯ ỉw.t
(XII.x+19) ḥrỉ mri̯-rmṯ ỉ:ỉri̯⸗f ẖdb r hri̯
(XII.x+20) pꜣ (r:)ẖdb rmṯ-rḫ bn-p⸗w ẖdb.ṱ⸗f
(XII.x+21) m-ỉri̯ šm r md.t ỉw bn.ỉw.ỉw⸗k rḫ ỉri̯⸗s
(XII.x+22) m-ỉri̯ ḏd ḫrw.w nꜣ-nḫṱ n rmṯ ỉw bn.ỉw.ỉw⸗k rḫ ḏi̯.t gby⸗f n.ỉm⸗f
(XII.x+23) nꜣ-h̭y ḫrw⸗f n pꜣ ỉ:ỉri̯ ỉri̯ n tꜣỉ ḥn⸗w n⸗f
(XII.x+24) m-ỉri̯ ḏd md.t ỉw bn.ỉw pꜣy⸗s ṱꜣ ỉn pꜣỉ

(XIII.x+1) ⸢m-ỉri̯⸣ [...] ⸢b⸣n⸗k
(XIII.x+2) rmṯ-rḫ pꜣ ntỉ wḫꜣ .[... lh̭ pꜣ ntỉ] wḫꜣ ḏḏy
(XIII.x+3) pꜣ ỉ:ỉri̯⸗w n⸗f md.t-nfr.t r-ḥꜣ.t bn.⸢ỉw⸣⸗f rḫ ḏi̯.t šsp n⸗s
(XIII.x+4) (nꜣ-)bn šy (n) ꜣbyn (n) ỉꜣbṱ
(XIII.x+5) m-ỉri̯ ḏi̯.t pꜣy⸗k šrỉ (n) tꜣ mn-ỉrỉ.t r ḏi̯.t ḥwy.y⸗s pꜣy⸗s
(XIII.x+6) ỉrỉ n lh̭ lh̭ □ ỉrỉ rmṯ-rḫ rmṯ-rḫ
(XIII.x+7) ỉrỉ rmṯ-swg □ rmṯ-swg
(XIII.x+8) tꜣ mw.t tꜣ ntỉ msi̯ tꜣ mỉ.t tꜣ ntỉ ḏi̯.t ỉrỉ
(XIII.x+9) ḫr tw rmṯ nb ḫpr nkt rmṯ-rḫ pꜣ ntỉ rḫ ꜥrḏ⸗f
(XIII.x+10) m-ỉri̯ ḏi̯.t pꜣy⸗k nkt (n-)ḏr.t pꜣy⸗k sn ḫm r ḏi̯.t ỉri̯⸗f n⸗k sn ꜥꜣ n.ỉm⸗f
(XIII.x+11) m-ỉri̯ mri̯ wꜥ ỉ:ỉri̯-ḥr wꜥ nꜣy⸗k ẖrṱ.w bw-ỉri̯ rḫ⸗k pꜣ ntỉ.ỉw⸗f nꜥ n⸗k n.ỉm⸗w
(XIII.x+12) ỉw⸗k gmi̯ tꜣy⸗k ḥm.t ỉrm pꜣy⸗s nyḳ ṯꜣi̯ n⸗k šlṱ r-ẖ.t šw
(XIII.x+13) m-ỉri̯ ḏi̯.t ḫpr šms.t n tꜣy⸗k ḥm.t ỉw mn m-tw⸗k sḏm
(XIII.x+14) m-ỉri̯ ḏi̯.t ḫpr n⸗k ḫrw.w 2
(XIII.x+15) r.ḏdy md.t-mꜣꜥ.t n rmṯ nb my šbn⸗s n rʾ⸗k
(XIII.x+16) m-ỉri̯ wn ḥꜣṱ⸗k r tꜣy⸗k ḥm.t nꜣ.w ḏd⸗k n⸗s st (n) pꜣ ẖyr
(XIII.x+17) m-ỉri̯ wn ḥꜣṱ⸗k r tꜣy⸗k ḥm.t pꜣy⸗k sḏm
(XIII.x+18) ỉw⸗k (r) wn⸗f r tꜣy⸗k mw.t ꜥrꜥr.t tꜣỉ sḥm.t
(XIII.x+19) sḥm.t pꜣy⸗s ꜥš-sḥn pꜣ ntỉ.ỉw ỉw⸗s ỉri̯.rḫ s
(XIII.x+20) sbꜣ.t n sḥm.t myḥ šꜥ ỉw⸗f šꜥṱ ꜥṱ⸗f
(XIII.x+21) nꜣy⸗s sḳ.w nkt-ḥwrꜥ nꜣ.w
(XIII.x+22) pꜣ ntỉ.ỉw.ỉw⸗s ỉri̯⸗f ỉrm pꜣy⸗s hy n pꜣ-hrw ḫr ỉri̯⸗s ỉrm kỉỉ rsṱy
(XIII.x+23) m-ỉri̯ ḥmsi̯ ḥr-twn pꜣ ꜥꜣ r.ỉri̯⸗k
(XIII.x+24) m-ỉri̯ ṯꜣi̯ n⸗k h̭m-ẖl n ỉrỉ

(XIV.x+1) .. [...] .⸗f
(XIV.x+2) ỉ:ỉri̯⸗f ḏi̯.t tw⸗f s ḥr [tꜣy⸗f ḫn]⸢š⸣ṱ.t ỉw pꜣ bw pꜣ nṯr m-sꜣ⸗f ꜥn
(XIV.x+3) m-ỉri̯ ỉri̯ n⸗k ꜣḏ n ỉrỉ [bw-⸣⸢ỉri̯⸗f⸣ ḏi̯.t ẖdb⸗w ṱ⸗k
(XIV.x+4) rmṯ ỉw nꜣ-ḫm md.t m-tw⸗f mtw⸗s tꜣ ntỉ ṯꜣi̯.ṱ⸗f
(XIV.x+5) štm pr ỉ:ỉri̯⸗f mwt n.ỉm⸗s
(XIV.x+6) pꜣ ntỉ ꜥw-n-ḥꜣṱ ẖn md.t-bn.t bw-ỉri̯⸗f gmi̯ pꜣy⸗s ꜣsy
(XIV.x+7) pꜣ ntỉ ḥw{w}rꜥ r pꜣ nkt n kỉỉ bw-ỉri̯⸗f gmi̯ pꜣy⸗s ḥw
(XIV.x+8) ỉw⸗k ỉri̯ ỉrỉ rmṯ-rḫ ỉw bw-ỉri̯ rḫ⸗k ḥꜣṱ⸗f m-ỉri̯ wn ḥꜣṱ⸗k r.r⸗f
(XIV.x+9) ỉw⸗k ỉri̯ md.t-nfr.t (n) rmṯ s 100 mtw wꜥ n.ỉm⸗w gmi̯.ṱ⸗s bn-p wꜥ.t ḏbꜥ(.t)(?) ꜣḳ
(XIV.x+10) ỉ.ỉry grl wdn m-bꜣḥ pꜣ nṯr my ꜥy tꜣy⸗f snḏy.t n ḥꜣṱ⸗k
(XIV.x+11) ỉ:ỉri̯ ꜣḏ ḏwy (n) grḥ ỉ:ỉri̯⸗w gmi̯.ṱ⸗f n mtỉ
(XIV.x+12) m-ỉri̯ ḏi̯.t ꜥšꜣ nꜣy⸗k md.w(t)
(XIV.x+13) ỉ:ỉri̯ pr wn r pꜣ ntỉ.ỉw wn nkt (n-)ḏr.ṱ⸗f
(XIV.x+14) pꜣ ntỉ pḥs n pḥs n ḥf ḫr snḏy.ṱ⸗f ḥr ḫsy nwḥ
(XIV.x+15) rmṯ ỉw⸗f nw ḥꜣ.ṱ⸗f bw-ỉri̯⸗f ḏrp r hy
(XIV.x+16) m-ỉri̯ ḫꜣꜥ sḥm.t n pꜣy⸗k ꜥwỉ ỉw bw-ỉri̯⸗s ỉwr msi̯
(XIV.x+17) ḫr tw ꜥš-sḥn nfr sṱꜣ wt.t n nṯr ꜥꜣ
(XIV.x+18) my ꜥy pꜣy⸗k rmṯ ḫpr ḥꜣṱ⸗k ḫpr n⸗k gr
(XIV.x+19) m-ỉri̯ ḏi̯.t ỉri̯ pꜣy⸗k ẖl ꜣyt pꜣy⸗f ꜥḳ-ḥbs ḥḏ
(XIV.x+20) m-ỉri̯ sty n bl r pꜣ nkt n kỉỉ bw-ỉri̯⸗k šfꜥ
(XIV.x+21) m-ỉri̯ hd r pꜣ tš n kỉỉ
(XIV.x+22) m-ỉri̯ wꜣḥ ꜥwỉ n sḫ.t
(XIV.x+23) m-ỉri̯ ḏi̯.t smy rmṯ r.ỉri̯⸗k

(XV.x+1) m-ỉri̯ [...] ... ḏꜣḏꜣ(?) [...]
(XV.x+2) m-ỉri̯ [...] md.t ntỉ-ỉ:ỉri̯ pꜣy⸗k ⸢ḥrỉ⸣ [ḥ]⸢n⸣⸗s n⸗k
(XV.x+3) m⸢n⸣ [...] ⸢pḥ⸣ tꜣ p.t
(XV.x+4) m⸢n⸣ [...] wš n ⸢r⸣my
(XV.x+5) m-ỉri̯ ⸢ḏd⸣ ỉri̯[⸗y] ⸢tꜣỉ⸣ md.t-nfr.t n pꜣỉ rmṯ bn-p⸗f gmi̯.ṱ⸗s nꜣ⸗y
(XV.x+6) mn md(.t)-nfr.t m-sꜣ md(.t)-nfr.t ỉw ỉri̯⸗k s (n) pꜣ ntỉ ꜣyt n.ỉm⸗s
(XV.x+7) ỉn-nꜣ.w pꜣy⸗k ꜥw n rmṯ ḫpr mtw nkt ꜥšꜣy ḫpr n⸗k my ꜥy ⸢n⸣ꜣy⸗k sn.w m-tw⸗k
(XV.x+8) ꜣyt mtw md.t m-tw⸗f ỉyi̯ r pꜣ ẖyr ỉ:ỉri̯⸗w ỉp⸗f r šš⸢y⸣
(XV.x+9) s ỉw nꜣ-sbꜣ⸗f ỉw ỉri̯⸗f mwy mwy n ꜥḏ nꜣ.w ỉri̯⸗f
(XV.x+10) rmṯ ỉw⸗f ḏi̯.t ḫpr ḥḏ mḥ-1 pꜣ swr⸗f pꜣ wnm⸗f pꜣ ṯꜣi̯⸗f
(XV.x+11) rmṯ ỉw⸗f m sty ꜥntꜣỉ tꜣy⸗f ḥm.t ḳl m-bꜣḥ⸗f
(XV.x+12) rmṯ ỉw⸗f mḥr tꜣy⸗f ḥm.t n lby m-bꜣḥ⸗f
(XV.x+13) m-ỉri̯ snty r ỉri̯ tꜣ md.t ntỉ.ỉw.ỉw⸗k mꜣꜥ.w n.ỉm⸗s
(XV.x+14) m-ỉri̯ ỉri̯ ḏwy.t ỉw⸗w gmi̯.ṱ⸗s n.m-sꜣ⸗k
(XV.x+15) m-ỉri̯ ḏi̯.t ỉri̯ n⸗f pꜣy⸗k šrỉ ḥm.t n kỉỉ dmỉ bw-ỉri̯⸗w ṯꜣi̯.ṱ⸗f m-tw⸗k
(XV.x+16) nꜣ-ꜥn ꜣbꜣ r gtg n ls
(XV.x+17) nꜣ-ꜥn ḥmsi̯ r ỉri̯ hb ḫm
(XV.x+18) m-ỉri̯ ḏd šm⸗y n tꜣỉ md.t ỉw bn-p⸗k šm n.ỉm⸗s
(XV.x+19) bn.ỉw sḥn.ṱ⸗k ḏnꜣ.ṱ
(XV.x+20) bn.ỉw tw n⸗k ꜥy-ẖe.t trp
(XV.x+21) ỉw⸗w hb⸗k m-sꜣ šꜥꜣ mtw⸗k gmi̯ sw m-ỉri̯ ỉni̯
(XV.x+22) ỉw⸗k šwṱ n dḥ ỉw⸗w wḫꜣ⸗f bn.ỉw.ỉri̯⸗k ḳdy ỉrm sw
(XV.x+23) m-ỉri̯ ỉri̯ tꜣ ntỉ msd⸗k s n rmṯ r ḏi̯.t ỉri̯ s n⸗k kỉỉ
(XV.x+24) m-ỉri̯ ḫpr ỉrm rmṯ ỉw nꜣ-šꜥṱ ḥꜣṱ⸗f mtw⸗f ḏd wꜥ.t wnw.t n šꜥṱ n ḥꜣṱ tꜣ ntỉ m-tw⸗y
(XV.x+25) ḫr ẖdb⸗w rmṯ s 100 r-ḏbꜣ wꜥ.t wnw.t n šꜥṱ n ḥꜣ⸢ṱ⸗f⸣

(XVI.x+1) m-ỉri̯ [ỉri̯(?) ꜣ]byn ḏ.t
(XVI.x+2) ⸢m-ỉri̯⸣ [mh̭]⸢y⸣(?) mtw⸗k hn
(XVI.x+3) ⸢m-ỉri̯⸣ [ḏi̯.t] šm pꜣy⸗k šrỉ-sbꜣ.t r-rʾ-(n) wḏꜣ (n) rnp.t ḫm.t
(XVI.x+4) ⸢m-ỉri̯⸣ šm ỉ:ỉr pꜣy⸗k sn ỉw⸗k mḥr ỉw⸗k (r) šm ỉ:ỉr pꜣy⸗k ỉrỉ
(XVI.x+5) m-ỉri̯ swr mw (n) pr šwṱ ỉw⸗f (r) ỉp r.ỉr⸗k r-ḏbꜣ ḥḏ
(XVI.x+6) m-ỉri̯ ḥwy bꜣk r-ḏr.t pꜣy⸗f ḥrỉ
(XVI.x+7) m-ỉri̯ ḏd msṱ⸗y pꜣy⸗ỉ ḥrỉ bn.ỉw⸗y šmsi̯.ṱ⸗f
(XVI.x+8) šmsi̯ ꜥšꜣy tgn mst
(XVI.x+9) r.ỉny ḥḏ r ms.t ḥwy r sḫ.t
(XVI.x+10) r.ỉny ḥḏ r ms.t ỉ.ỉry n⸗k ḥm.t
(XVI.x+11) r.ỉny ḥḏ r ms.t ỉ.ỉry pꜣy⸗k hrw-ms
(XVI.x+12) m-ỉri̯ ỉni̯ ḥḏ r ms.t r ỉri̯ ꜥnḫ ꜥꜣ n.ỉm⸗f
(XVI.x+13) m-ỉri̯ ꜥrḳ (n) ꜥḏ ỉw⸗k mḥr bw-ỉri̯⸗k n(ꜣ-)bn r pꜣy⸗k gy
(XVI.x+14) m-ỉri̯ šni̯.ṱ⸗k m-bꜣḥ pꜣ nṯr mtw⸗k sny tꜣỉ ḏd⸗f
(XVI.x+15) m-ỉri̯ sby ỉrm mỉ.t
(XVI.x+16) m-ỉri̯ ḏd md.t-pr-ꜥꜣ ẖn ḥnḳ(.t)
(XVI.x+17) m-ỉri̯ ỉri̯ wpy.t ỉw⸗k ꜥḏ.ṱ n.ỉm⸗s
(XVI.x+18) m-ỉri̯ gby n ḥꜣṱ ẖn md.t-bn.t
(XVI.x+19) m-ỉri̯ ḥp⸗k r šmꜥ ỉw⸗f ỉyi̯ n-bnr
(XVI.x+20) ỉw⸗f-ḫpr ỉw mn (n-)ḏr.t⸗k wn (n-)ḏr.t⸗f
(XVI.x+21) m-ỉri̯ ḏi̯.t ḥḏ r ms.t ỉw mn ỉw.t (n-)ḏr.ṱ⸗k
(XVI.x+22) m-ỉri̯ ꜥšꜣy nḥṱ bw-ỉri̯⸗k ỉri̯ ꜣbyn
(XVI.x+23) m-ỉri̯ mst pꜣ ntỉ ỉw⸗f ḏd n⸗k ỉnk pꜣy⸗k sn
(XVI.x+24) sbḳ tꜣy⸗ỉ dnỉ.t n pꜣ ꜥwỉ n pꜣy⸗ỉ ỉṱ bn.ỉw ꜥšꜣ⸗s
(XVI.x+25) m-ỉri̯ ḏlḥ h̭m (n) sẖꜣ h̭m (n) sty.t h̭m (n) gl-šrỉ

(XVII.x+1) [...] ⸢.⸣ [...]
(XVII.x+2) [...] ⸢...⸣ bn.ỉw [...]
(XVII.x+3) ⸢m-ỉri̯⸣ [...] ⸢..⸣ ⸢pꜣ⸣y⸗k nkt n ḏbꜥ [...] btw n kỉỉ
(XVII.x+4) ⸢m-ỉri̯⸣ [ws]ṱn sḥm.t ỉw pꜣy⸗s hy sḏm r ḫrw⸗k
(XVII.x+5) ⸢m-ỉri̯⸣ [wh]y r ỉri̯ tꜣ ỉp.t ntỉ.ỉw ỉw⸗k r rḫ ꜥnḫ n.ỉm⸗s
(XVII.x+6) ⸢m-ỉri̯⸣ ḏi̯.t ḫpr n⸗k nkt ỉw mn m-tw⸗k pr-ḥḏ
(XVII.x+7) m-ỉri̯ šsp sne ỉw bn.ỉw.ỉw⸗k ỉri̯ ḳnbe.t
(XVII.x+8) m-ỉri̯ ḏd šm n⸗f pꜣy⸗ỉ dḥr bn.ỉw⸗y ỉri̯ pẖr(.t)
(XVII.x+9) m-ỉri̯ ꜥšꜣy šm n⸗k bw-ỉri̯⸗w msṱ⸗k
(XVII.x+10) m-ỉri̯ ḏi̯.t nw ẖs r pḥ-(ꜥḥꜥ.t)(?)
(XVII.x+11) m-ỉri̯ ys ỉw⸗k md.t ỉ:ỉr-ḥr pꜣy⸗k ḥrỉ
(XVII.x+12) m-ỉri̯ ḏḏy m-šs bw-ỉri̯⸗k ꜥḥꜥ
(XVII.x+13) m-ỉri̯ ꜥšꜣy n wꜥb⸗k (n) mw wꜥ.ṱ⸗f
(XVII.x+14) ḫr ẖt pꜣ mw pꜣ ỉny
(XVII.x+15) m-ỉri̯ šm r myt ỉw mn šbt (n-)ḏr.ṱ⸗k
(XVII.x+16) m-ỉri̯ šḳ r rmṯ ỉ:ỉri̯-ḥr pꜣy⸗f ỉrỉ n tꜣ wpy.t
(XVII.x+17) m-ỉri̯ mšꜥ wꜥ.ṱ⸗k n rhy
(XVII.x+18) m-ỉri̯ sš pꜣy⸗k ḥrỉ ỉ:ỉr-ḥr rmṯ-ḫm
(XVII.x+19) ỉw⸗k ḫpr ỉrm rmṯ mtw⸗k nfr ỉrm⸗f ỉw⸗f n(ꜣ)-bn m-ỉri̯ ḫꜣꜥ⸗f (XVII.x+20) my pḥ⸗f r tꜣy⸗f ḥw.t-nḥḥ (XVII.x+21) pꜣ ntỉ ỉw⸗f (r) ỉyi̯ n.m-sꜣ⸗f ỉw⸗f (r) ḏi̯.t ꜥnḫ⸗k
(XVII.x+22) sḥm.t ỉw mri̯⸗w s ỉ:ỉri̯⸗w ḫꜣꜥ⸗s ỉw ḫꜣꜥ⸗w s
(XVII.x+23) snhy pꜣy⸗k ꜥwỉ tn wnw.t sp-2 gmi̯⸗k pꜣy⸗f ꜣḏ
(XVII.x+24) my sbꜣ pꜣy⸗k šrỉ r sẖꜣ r skꜣ r ḥm r grg r-ḏbꜣ wꜥ.t rnp(.t) sṱꜣ ↓ḥꜥpỉ mtw⸗f gmi̯ pꜣ ḥw (n) nꜣ.w ỉri̯⸗f↓
(XVII.x+25) ṯꜣi̯ ḥs ṯꜣi̯ ḥyr m-ỉri̯ ỉri̯ ỉp.t sḳsḳ
(XVII.x+26) m-ỉri̯ ꜥšꜣy ḏd md.t ỉ:ỉr-ḥr pꜣy⸗k ḥrỉ
(XVII.x+27) ḫm-bꜣ.t tw⸗y ꜥy tꜣy⸗k šfꜥ.t n ḥꜣṱ rmṯ nb

(XVIII.x+1) [...] ⸢...⸣ r.ỉri̯⸗k ⸢bw(?)⸣[ỉri̯(?)⸗k(?)] ⸢šsp⸣ [...]
(XVIII.x+2) [ỉw⸗f-ḫpr ỉw kꜣ]m ỉri̯ wḥy ỉw tꜣy⸗f ⸢šn⸣[.t] (r) ⸢ḫf⸣
(XVIII.x+3) [ỉn-nꜣ.w(?) ḥḏ(?)] ⸢100⸣ ḫpr n⸗k my wꜥ.t ḏbꜥ(.t)(?) n.ỉm⸗w r-ḏbꜣ nḫṱ.t
(XVIII.x+4) ⸢ỉw⸗k ỉri̯⸣ ỉp.t n sḫ.t m-ỉri̯ ỉri̯ md.t-n-ꜥḏ
(XVIII.x+5) ⸢nꜣ-⸣ꜥn why ỉw⸗f tn r gs mnḫ
(XVIII.x+6) ỉw⸗k ḏr ḥwy nꜣy⸗k ḏmꜥ.w r pꜣ yr ỉw⸗k gby ḥwy st ꜥn
(XVIII.x+7) ỉ:ỉri̯ rmṯ-ḫm ḏd ỉw⸗y (r) ẖdb.ṱ⸗k ỉw⸗f (r) ẖdb.ṱ⸗k n mꜣꜥ.t
(XVIII.x+8) ỉ:ỉri̯ rmṯ-ꜥꜣ ḏd ỉw⸗y (r) ẖdb.ṱ⸗k my ḏꜣḏꜣ⸗k ḥr tꜣy⸗f pnꜥꜣ.t
(XVIII.x+9) my ḥḏ 100 (n) sḥm.t rmṯ-rḫ.t m-ỉri̯ šsp ḥḏ 200 (n-)ḏr.t lh̭.t
(XVIII.x+10) pꜣ ntỉ (n) pꜣ ꜣyḥ ỉrm na pꜣy⸗f dmỉ ỉw⸗f (n) tꜣ wpy.t ỉrm⸗w
(XVIII.x+11) nꜣ ẖrṱ.w n pꜣ lh̭ mšꜥ n pꜣ ẖyr na pꜣ rmṯ-rḫ st (n) ẖe.ṱ⸗f
(XVIII.x+12) pꜣ ntỉ ḳpe ḥꜣ.t pꜣy⸗f ḥrỉ ỉw ḥrỉ s 100 (r) ḫpr n⸗f
(XVIII.x+13) rmṯ ỉw mn m-tw⸗f dmỉ tꜣy⸗f ꜣmy.t tꜣy⸗f mhw.t
(XVIII.x+14) rmṯ ỉw mn m-tw⸗f nkt tꜣy⸗f ḥm.t tꜣy⸗f ỉrỉ-pš
(XVIII.x+15) m-ỉri̯ ršy n pꜣ ꜥny n tꜣy⸗k ḥm.t ỉ:ỉri̯ ḥꜣṱ⸗s ḥr pꜣ <ntỉ(?)> nḳ⸗s
(XVIII.x+16) m-ỉri̯ ḏd wn m-tw⸗y pꜣỉ nkt bn.ỉw⸗y šmsi̯ nṯr bn.ỉw⸗y šmsi̯ rmṯ ꜥn
(XVIII.x+17) ḫr mnḳ nkt šmsi̯ pꜣ nṯr pꜣ ntỉ ḏi̯.t ḫpr
(XVIII.x+18) m-ỉri̯ hb n pꜣ ntỉ.ỉw bw-ỉri̯ rḫ⸗k s n md.t
(XVIII.x+19) pꜣ ntỉ mri̯ pꜣy⸗f pr r ḥmsi̯ n.ỉm⸗f ỉw⸗f (r) ẖm⸗f r nꜣy⸗f sy.w
(XVIII.x+20) pꜣ ntỉ mst⸗f ỉw⸗f (r) ḳd.ṱ⸗f ỉw⸗f (r) grꜥ⸗f
(XVIII.x+21) m-ỉri̯ ẖsy n ḥꜣṱ ỉw⸗k dḥr bw-ỉri̯⸗w ỉri̯ pꜣy⸗k mn
(XVIII.x+22) m-ỉri̯ ḏd ỉw⸗y (r) ḏi̯.t pꜣỉ nkt n pꜣỉ rmṯ ỉw bn.ỉw.ỉw⸗k ḏi̯.t n⸗f
(XVIII.x+23) ṯꜣi̯ rmṯ-ꜥꜣ r pꜣy⸗k ꜥwỉ ṯꜣi̯ rmṯ-ḫm r pꜣy⸗k tgs
(XVIII.x+24) ỉ:ỉri̯ ḥꜥpỉ ỉyi̯ ỉw⸗f (r) tš r-ḥr ḥr-nb
(XVIII.x+25) ỉ:ỉri̯⸗w ỉni̯ pꜣ rm r-ḥrỉ (n) pꜣ mtỉ ỉw⸗f (r) wṱ pꜣ ntỉ wnm⸗f

(XIX.x+1) ḏd⸗w ⸢n⸗k⸣ [...] ... [...] . [...] ... nyḳ
(XIX.x+2) ḏd⸗k ⸢nꜣ⸗y⸣ [...] . ḏi̯⸗k mwt □ ḏd⸗k ⸢nꜣ⸗y⸣ [...] . ḏi̯⸗k ꜥnḫ
(XIX.x+3) nꜣ-ndm pꜣ mw n pꜣ ỉ:ỉri̯ ḏi̯.t ⸢s⸣ r pꜣ ỉrp n pꜣ [ỉ:ỉri̯ ...]⸗f
(XIX.x+4) ỉ:ỉri̯⸗w ḏwy ỉḥ.t n sḫ.t ỉ:ỉri̯⸗w ḳnḳn [pꜣ]y⸗s nb n pꜣ dmỉ
(XIX.x+5) ỉn-nꜣ.w pꜣy⸗k ḏḏy šni̯.ṱ⸗k m-ỉri̯ ḥp⸗k r.r⸗f
(XIX.x+6) ỉn-nꜣ.w ỉpt fy (n) mꜣꜥ r pꜣy⸗f ỉrỉ ỉw mḥy.t (r) hy n.ỉm⸗⸗f
(XIX.x+7) mn šrỉ pr-ꜥꜣ (n) grḥ
(XIX.x+8) ỉn-nꜣ.w rmṯ-swg ỉri̯ ḥꜣṱ⸗f ỉw⸗f (r) ỉri̯ rmṯ-rḫ
(XIX.x+9) bw-ỉri̯ rmṯ mri̯ pꜣ ntỉ mst⸗f s
(XIX.x+10) ỉ.ỉry md.t-nfr.t ḥwy r pꜣ mtỉ ỉw⸗f ꜥḫm ỉw⸗k (r) gmi̯.ṱ⸗s
(XIX.x+11) ỉn-nꜣ.w sn 2 ḫnṱ m-ỉri̯ šm ỉwṱ⸗w
(XIX.x+12) pꜣ ntỉ šm ỉwṱ sn 2 ỉw⸗w ḫnṱ ḫr tw⸗w st ỉwṱ⸗w ỉw⸗w ḥtp
(XIX.x+13) hwn-nꜣ.w tꜣ šrỉ.t n pꜣ ꜥḥw.ṱ tꜣ ntỉ wnm tꜣy⸗s gꜣ.t tꜣ šrỉ.t pꜣ ẖ(r)dỉ
(XIX.x+14) hwn-nꜣ.w šrỉ ḥrỉ pꜣ ntỉ ỉri̯ ḥrỉ wn-nꜣ.w bn.ỉw-nꜣ.w rmṯ wšd m-bꜣḥ pꜣ nṯr
(XIX.x+15) m-ỉri̯ ḫm-n-ḥꜣṱ ỉw⸗k mḥr mtw⸗k dbḥ pꜣ mwt
(XIX.x+16) pꜣ ntỉ ꜥnḫ pꜣy⸗f sm rd
(XIX.x+17) mn ꜣbyn m-sꜣ pꜣ ỉ:ỉri̯ mwt
(XIX.x+18) 1000 bꜣk (n) pr šwṱ pꜣ šwṱ wꜥ n.ỉm⸗w
(XIX.x+19) ỉn-nꜣ.w pꜣy⸗k ḥrỉ ḏd n⸗k md.t rmṯ-rḫ sndy n⸗f pꜣ ntỉ.ỉw ỉw⸗k (r) ỉri̯⸗f
(XIX.x+20) rmṯ-rḫ pꜣ ntỉ rḫ tꜣ ntỉ sny ỉ.ỉri̯-ḥr⸗f
(XIX.x+21) my ḫrw⸗k ỉrm pꜣy⸗k nkt ỉri̯⸗f špe 2
(XIX.x+22) ỉ:ỉri̯ ḥnḳ(.t) ꜥw ḥr tꜣy⸗f ꜥꜥꜣ.t
(XIX.x+23) ỉ:ỉri̯ ỉrp ꜥw ỉw bw-rʾ-ꜥ-tw⸗w glp⸗f
(XIX.x+24) ỉ:ỉri̯ nꜣ-nfr pẖr(.t) (n-)ḏr.t pꜣy⸗s swnw
(XIX.x+25) ỉ:ỉri̯⸗w ḏi̯.t n⸗k ꜥḳ r-ḏbꜣ swg my ỉri̯ n⸗k sbꜣ.t bty.t

(XX.x+1) [...] .. [...]⸗f
(XX.x+2) [... m]ḥr [...] .. tꜣy⸗f ḥm.t
(XX.x+3) ỉw⸗f [ẖ]sy pꜣ [... ḥꜣ]ṱ⸗f
(XX.x+4) ỉ.ỉry ẖꜥꜣ ⸢tg⸣y ḫt nb ỉ.ỉry ḥꜣṱ tgy nhy
(XX.x+5) bw-ỉri̯ sh̭ṱ ỉri̯ šmꜥꜣ n bꜣk.t
(XX.x+6) ỉ:ỉri̯ ꜥš-sḥn nfr nb ꜥ.wỉ pꜣ nṯr
(XX.x+7) bw-ỉri̯ wꜥ.t skꜣ.t ỉri̯ ḳḥyḥ
(XX.x+8) bw-ỉri̯ wꜥ.t h̭m ṱ mtỉ
(XX.x+9) nꜣ-m-šs nꜣ nfy.w n pꜣ ḥf r ⸢nꜣ(?)⸣ hwhw.w n pꜣ ꜥꜣe
(XX.x+10) wn ḏḏy ỉw nꜣ-ꜥn ḥmsi̯ r.r⸗f
(XX.x+11) wn ḥmsi̯ ỉw nꜣ-ꜥn ꜥḥꜥ r.r⸗f
(XX.x+12) m-ỉri̯ ḥmsi̯ n ꜥwỉ ỉw⸗f šny pꜣ mwt bw-ỉri̯⸗f ḏd tw⸗y ỉwi̯.w
(XX.x+13) ḥf ỉw⸗f wnm mn m-tw⸗f mtw.t
(XX.x+14) ššṱ ỉw nꜣ-ꜥꜣ rʾ⸗f nꜣ-ꜥšꜣ nꜣy⸗f šhb.w r nꜣy⸗f ḳbb.w
(XX.x+15) ḫr šsp⸗w tp-n-ỉꜣw.t nb n ꜥwỉ bw-ỉri̯⸗w šsp ꜣḏ
(XX.x+16) pꜣ ẖn n pꜣ lh̭ pꜣ wy r.r⸗f
(XX.x+17) ỉw⸗k mre ḥtr ꜥꜣ sḏr.ṱ⸗k n tꜣy⸗f ẖybꜣ.t
(XX.x+18) my ꜥy nꜣ rmṯ.w ntỉ ꜥy-n-ms n ḥꜣṱ⸗k ꜥy⸗k n ḥꜣṱ rmṯ nb
(XX.x+19) ỉ:ỉri̯ sḥm.t ḏi̯.t nḳ⸗w s r tꜣ ꜣmy.t n pꜣy⸗s hy
(XX.x+20) bw-ỉri̯ rmṯ wnm pꜣ ntỉ ẖr ỉr.ṱ⸗f
(XX.x+21) pr-ḥḏ ỉw⸗f mḥ (n) ꜣnḏrꜣ ḫr gmi̯⸗w šw nb ẖn⸗f
(XX.x+22) ꜥse.t n pr tm ḥmsi̯ n.ỉm⸗f
(XX.x+23) ꜥse.t sḥm.t tm rḫ⸗s
(XX.x+24) ꜥse.t ꜥꜣe fy tby
(XX.x+25) ꜥse.t ḏy fy dḥ

(XXI.x+1) ⸢mn⸣ [ỉrỉ-ḏ]⸢ḏ⸣y(?) ỉw⸗f ḏd ỉw⸗w (r) gmi̯[.ṱ(?)]⸢⸗y(?)⸣
(XXI.x+2) m⸢n⸣ [rmṯ(?) ỉw(?)⸗f(?) t]⸢b⸣ḥ(?) mri̯ ỉri̯ ⸢ỉp⸣[.t]
(XXI.x+3) m⸢n⸣ [...] ỉw ḫr ḳs⸗w s
(XXI.x+4) m⸢n⸣ ⸢ꜣ⸣bḥ ḳtḳt mtw⸗s smn gr
(XXI.x+5) m[n] nḥs bš ẖny.t
(XXI.x+6) mn ỉrỉ sny wꜥ.ṱ⸗⸗f
(XXI.x+7) mn rmṯ-rḫ gmi̯ ꜣsy
(XXI.x+8) mn lh̭ gmi̯ ḥw
(XXI.x+9) mn pꜣ ntỉ hwš r pꜣ ꜥꜣ r.r⸗f ỉw bn.ỉw mtw⸗f pꜣ ntỉ hwš.ṱ ỉn
(XXI.x+10) mn pꜣ ntỉ ḥwy pꜣy⸗f ỉrỉ-mšꜥ ỉw bw-ỉri̯ pꜣ nṯr ỉp⸗s ỉrm⸗f
(XXI.x+11) mn pꜣ ntỉ ḥwy ḳrf ỉw bw-ỉri̯⸗w ḳrf⸗f
(XXI.x+12) mn pꜣ ntỉ why ỉw ḫr šm⸗f ỉw⸗f mnḫ
(XXI.x+13) m-ỉri̯ sẖsṱ mtw⸗k pḥ sre mtw⸗k ꜣnṱ.ṱ⸗k n-ḏr.ṱ⸗f
(XXI.x+14) pꜣ ntỉ špy r nḳ tꜣy⸗f ḥm.t bw-ỉri̯⸗w msi̯ n⸗f
(XXI.x+15) m-ỉri̯ ꜥfꜥ bw-ỉri̯⸗w štm.ṱ⸗k
(XXI.x+16) m-ỉri̯ ḥns bw-ỉri̯⸗w mst.ṱ⸗k
(XXI.x+17) m-ỉri̯ ḏwy ḥmt ḥbs n pꜣ ꜥwỉ n pꜣy⸗k ḥrỉ
(XXI.x+18) m-ỉri̯ nḳ sḥm.t ỉw wn m-tw⸗s hy
(XXI.x+19) pꜣ ntỉ nḳ sḥm.t ỉw wn m-tw⸗s hy ḥr glg ỉ:ỉri̯⸗w nḳ tꜣy⸗f ḥm.t ḥr pꜣ ỉtn
(XXI.x+20) nꜣ-ꜥn twtw n ỉny r šrỉ n lh̭
(XXI.x+21) nꜣ-ꜥn mn r sn why.ṱ
(XXI.x+22) nꜣ-ꜥn mwt r ꜣyt
(XXI.x+23) ỉw⸗k ꜣby n grḥ my tw tꜣy⸗k mw.t swr⸗k
(XXI.x+24) m-ỉri̯ ḫpr n dmỉ ỉw mn m-tw⸗k rmṯ n.ỉm⸗f
(XXI.x+25) ỉw⸗k ḫpr n dmỉ ỉw mn m-tw⸗k rmṯ n.ỉm⸗f tꜣy⸗k ꜣmy.t tꜣy⸗k mhw⸢.t⸣

(XXII.x+1) [...] . [...]
(XXII.x+2) [... ẖ]⸢s⸣y ỉ:ỉri̯ [...] .. [...] .. [...]
(XXII.x+3) m-ỉri̯ fy ⸢ḏr⸣.ṱ⸗k ỉw [bn.ỉw⸗k] rḫ [...]
(XXII.x+4) m-ỉri̯ ḥwy ⸢s⸣ty.t ỉw ⸢bn.ỉw⸗k⸣ rḫ [ꜥḫm]⸗s
(XXII.x+5) my tꜣy⸗k šrỉ.t n ḥm.t n nb ⸢m-ỉri̯⸣ ḏi̯.t [pꜣy⸗k(?) šrỉ(?) n] tꜣy⸗f šrỉ.t
(XXII.x+6) pꜣ ntỉ nyn n pꜣ ỉny ỉ:ỉri̯⸗f h⸢y r-ḥr⸣ ⸢rd⸣[e]⸢ṱ⸣⸗f
(XXII.x+7) pꜣ ntỉ mri̯ sḥm.t n pꜣ ẖyr tꜣy⸗f ꜣsw⸢ꜣ⸣.t ⸢šꜥṱ n⸣ ꜥt.ṱ⸗s
(XXII.x+8) bw-ỉri̯⸗w wꜣḥ sy n ꜥꜣe
(XXII.x+9) ỉn-nꜣ.w sḥm.t mri̯ msḥ ỉw⸗s ṯꜣi̯ tꜣy⸗f ꜣmy.t
(XXII.x+10) sḥm.t (n) grḥ ḥs.t (n) mtỉ
(XXII.x+11) m-ỉri̯ ḏd pꜣ ḫsf (n) sḥm.t mrṱ.t
(XXII.x+12) m-ỉri̯ ḏd pꜣ ḥs n sḥm.t mstṱ.t
(XXII.x+13) lh̭ r mšꜥ ỉrm rmṯ-rḫ ỉpd r mšꜥ ỉrm tꜣy⸗f sfy(.t)
(XXII.x+14) lh̭ ẖn ꜥwỉ m-ḳdy pwr ẖn pr-ḥḏ-ỉrp
(XXII.x+15) bw-ỉri̯ ꜥwỉ ỉw⸗f šny ṯꜣi̯ šmꜥ
(XXII.x+16) bw-ỉri̯ msḥ ṯꜣi̯ rmṯ n dmỉ
(XXII.x+17) ỉw⸗k ḥḳꜣ wnm tꜣy⸗k bty.t ỉw⸗k sy bty.ṱ⸗s
(XXII.x+18) pꜣ ntỉ.ỉw mn m-tw⸗f ỉr.ṱ⸗f r pꜣ yr my tw⸗f ḥꜣṱ⸗f na nꜣ ḥnw.w
(XXII.x+19) ỉw⸗k ỉyi̯ r ḏd md.t ỉ:ỉr-ḥr pꜣy⸗k ḥrỉ ỉp ḥr ḏr.ṱ⸗k šꜥ 10
(XXII.x+20) my wꜥ ꜥḳ (n) pꜣy⸗k r.ỉp.t ṯꜣi̯ 2 (n) nꜣy⸗f ḫpš.w
(XXII.x+21) my wꜥ ꜥḳ n pꜣ ntỉ ỉri̯ ỉp.t my 2 (n) pꜣ ntỉ wꜣḥ-sḥn
(XXII.x+22) m-ỉri̯ hwš r rmṯ ꜥšꜣy
(XXII.x+23) ỉn-nꜣ.w hwš ḫpr ỉw mh̭y ḫpr
(XXII.x+24) ỉn-nꜣ.w mh̭y ḫpr ỉw ẖdb ḫpr
(XXII.x+25) bw-ỉri̯ ẖdb ḫpr ỉw bw-ỉri̯ rḫ pꜣ nṯr
(XXII.x+26) bw-ỉri̯ md.t ḫpr m-sꜣ tꜣ ntỉ.ỉw pꜣ nṯr sḥn.ṱ⸗s

(XXIII.x+1) ỉ:ỉri̯ rmṯ . [...]ꜥ [...] ⸢...⸣
(XXIII.x+2) ꜣm⸢y⸣[.t ...] ỉri̯(?) ỉw(?)[⸗s(?) ...]
(XXIII.x+3) pꜣ ḥ⸢tr ꜥꜣ n⸣ pꜣ ỉhy ⸢pꜣ ntỉ⸣ [...] ⸢...⸣
(XXIII.x+4) ḫr ḥp gꜣ.t sw⸢g⸣
(XXIII.x+5) ỉ:ỉri̯⸗w ṯꜣi̯ pꜣ ẖy (n-)ḏr.t pꜣ [...] . ỉw tw(?)⸗f(?) [tꜣ(?)] ⸢m⸣ḥt.t
(XXIII.x+6) m-ỉri̯ mri̯ sḥm.t ỉw wn ⸢m-⸣[tw⸗s] hy
(XXIII.x+7) pꜣ ntỉ mri̯ sḥm.t ỉw wn m-tw⸗s hy ỉ:ỉri̯⸗w ẖdb.ṱ⸗f ḥr tꜣy⸗s pnꜥ⸢ꜣ⸣.t
(XXIII.x+8) nꜣ-ꜥn ḥmsi̯ n pꜣy⸗k pr ḫm r ḥmsi̯ n pꜣ pr ꜥꜣ n kỉỉ
(XXIII.x+9) nꜣ-ꜥn nkt ḫm ỉw⸗f twtw r nkt ꜥꜣ ỉw⸗f h̭⸢r⸣
(XXIII.x+10) wꜥ s⸢h̭⸣ ls n pr-pr-ꜥꜣ wꜥ sh̭ ḥny(.t) n pꜣ ym pꜣỉ
(XXIII.x+11) bw-ỉri̯ ỉḥ ꜥḥꜣw.ṱ ꜥš r pꜣ ḏm bw-ỉri̯ ỉhy ꜥꜣ ḫf
(XXIII.x+12) tꜣ mỉ.t n pꜣ nṯr ỉ:ỉr-ḥr rmṯ nb bw-ỉri̯ pꜣ ẖn gmi̯.ṱ⸗s
(XXIII.x+13) ỉn ꜥnḫ⸗y ḫr⸗f n pꜣ ỉ:ỉri̯ mwt
(XXIII.x+14) ḏr.t nb swtn r pꜣ nṯr ỉ:ỉri̯⸗f šsp ḏr.t (n) pꜣy⸗f mrṱ
(XXIII.x+15) ḳl ỉw mri̯⸗f tgy mst⸗f pꜣ ntỉ wnm⸗f
(XXIII.x+16) ḫrw⸗y ḫrw⸗k ḫr⸗f n pꜣ gby (n) ḏr.t
(XXIII.x+17) m-ỉri̯ ỉri̯ ṱl (n) ỉp.t nb mtw⸗k ỉri̯ ẖs (n) tꜣy⸗k ỉp.t
(XXIII.x+18) pꜣ ntỉ.ỉw bw-ỉri̯⸗f ỉri̯ ẖs (n) pꜣy⸗f ỉṱ ỉw⸗f (r) ỉri̯ ṱl r.r⸗f
(XXIII.x+19) nꜣ r.ḳd.w nꜣ ntỉ ḳd nꜣ ꜥwỉ.w nꜣ ṯnf.w nꜣ ntỉ ṯꜣi̯ ꜥyḳ
(XXIII.x+20) nꜣ ḳrr.w nꜣ ntỉ ḥs ḥꜥpỉ nꜣ pne.w nꜣ ntỉ wnm nꜣ bd.wt
(XXIII.x+21) nꜣ ỉḥ.w nꜣ ntỉ ḏi̯.t ḫpr ỉt bd.t nꜣ ꜥꜣe(.w) ⸢nꜣ⸣ ntỉ wnm⸗w
(XXIII.x+22) m-ỉri̯ ḏi̯.t ꜣbyn ỉ:ỉr-ḥr rmṯ-ꜥꜣ
(XXIII.x+23) m-ỉri̯ swr mw (n) ẖnmꜣ.t mtw⸗k ḥwy ḳrl ⸢r.⸣r⸗s
(XXIII.x+24) ẖe.ṱ sḥm.t ḥꜣṱ ḥtr

(XXIV.x+1) [...] ⸢...⸣ [...]
(XXIV.x+2) [...]⸢.⸣ṱ ꜥḥꜥ ꜥnḫ [...] .. [...]
(XXIV.x+3) ⸢..⸣ [...] pẖṱ r-ḥr [...] ⸢.. ꜥṱ(?)⸣ [...]
(XXIV.x+4) ⸢ỉn-⸣nꜣ⸢.w nkt ꜥšꜣ⸣y ḫpr ⸢n⸗k my⸣ [ꜥy] nꜣ⸢y⸗k sn⸣[.w(?)]
(XXIV.x+5) ⸢...⸣ h̭rp n pꜣy⸗k ⸢..⸣ [...] ⸢.⸣ ỉw⸗k mwt
(XXIV.x+6) m-ỉri̯ ỉri̯ n⸗k sḥm.t dḥr.t n ḥm.t
(XXIV.x+7) ỉn-nꜣ.w ꜥꜣe mšꜥ ỉrm ḥ⸢tr⸣ [ỉw]⸢⸗f⸣ (r) ỉri̯ nꜣy⸗f mšꜥ.w
(XXIV.x+8) ỉn-nꜣ.w msḥ mri̯ ꜥꜣe ỉw⸗f (r) ⸢ṯꜣi̯⸣ [nꜣy⸗f(?) h]rḳ.w
(XXIV.x+9) ḫr gmi̯⸗w ḥtr r šm m-sꜣ mꜣe(?) ⸢bw-⸣ỉri̯⸗w ⸢gmi̯⸣ ꜥꜣe r ḏi̯.t pḥ⸗f
(XXIV.x+10) nꜣ-nfr rmṯ r ꜥꜣe r nḳ tꜣy⸗f ꜣs⸢wꜣ.t tꜣ ntỉ ꜣn⸣ṱ.ṱ⸗f
(XXIV.x+11) ỉ:ỉri̯⸗w ḏi̯.t ꜥḳ n ỉmỉ-rʾ-šn r-ḏbꜣ šni̯ ỉw⸗f tm ⸢šni̯⸣ ỉw⸗w (r) šꜥṱ⸗f
(XXIV.x+12) mn ⸢tẖy⸣ n sf lg ꜣb⸢y⸣(.t) n pꜣ-hrw
(XXIV.x+13) nꜣ-nfr ⸢twtw(?)⸣ n ḥḳꜣ r mwt n ꜣy⸢t⸣
(XXIV.x+14) m-ỉri̯ špy r ỉri̯ tꜣy⸗k ⸢...⸣ ỉwtỉ ḫsf.ṱ⸗s
(XXIV.x+15) ỉw⸗k wꜥy ỉrm pꜣy⸗k ⸢ḥrỉ m-ỉri̯⸣ ḏd n⸗f ꜥ ḥꜣṱ⸗k
(XXIV.x+16) ỉ:ỉri̯ dmỉ ỉyi̯ r grg ⸢ỉw gmi̯⸗w(?) ...⸣ šm r.r⸗f
(XXIV.x+17) ỉ:⸢ỉri̯⸣ dmỉ ỉyi̯ r ḫf ỉw gmi̯⸗w(?) ...⸣ n.ỉm⸗f
(XXIV.x+18) pꜣ ntỉ.ỉw bw-ỉri̯⸗f fy nꜣ sw.w (n) pꜣy⸗f ỉṱ ⸢.⸣[...]⸢. ⸢ỉw⸗f (r) f⸣y šꜥꜣ (n) na-nꜣ-pr.w
(XXIV.x+19) m-ỉri̯ mḥṱ n md.t ỉw bn.ỉw.⸢ỉw⸗k⸣ rḫ mḥṱ n pḥ.ṱ⸗s
(XXIV.x+20) sḥm.t ẖe.t n ỉny tꜣỉ pꜣ tpy ⸢pꜣ ntỉ⸣ bꜣk⸗s
(XXIV.x+21) sḥm.t nfr.t h̭y ꜣmy.t tfw r:pri̯ ẖn ḥḳꜣ
(XXIV.x+22) mn pꜣ ḥw pꜣy⸗ỉ šrỉ ntỉ.ỉw bn.ỉw⸗y gmi̯ pꜣy⸗f mtn
(XXIV.x+23) mn pꜣ ḥw pꜣy⸗ỉ bꜣk ntỉ.ỉw bn.ỉw⸗f ỉri̯ ⸢pꜣy⸗ỉ⸣ bꜣk
(XXIV.x+24) mn pꜣ ḥw pꜣy⸗ỉ sn ntỉ.ỉw bn.ỉw⸗f ỉri̯ pꜣy⸗ỉ rwš

(XXV.x+1) ... [...] . [...] .
(XXV.x+2) m-ỉri̯ [...] .. [...] ꜣbyn
(XXV.x+3) m-ỉri̯ [...] m-bꜣḥ . [...] ⸢...⸣ n⸗f
(XXV.x+4) nꜣ-⸢ꜥšꜣ⸣[y(?) ...] . [...] pꜣ nṯr ẖn tꜣ [...] (n-)ḥw-r nꜣ ḫꜥ.w n pꜣ rꜥ ẖn wsh̭.t ꜥꜣ.t
(XXV.x+5) ỉ:ỉri̯ [sḥm].t ⸢ḥtp⸣ [n pꜣ]y⸗s hy nꜣ sḫne.w n pꜣ nṯr nꜣ.w
(XXV.x+6) m-ỉri̯ ⸢ḏi̯.t pꜣ⸣y⸗k ꜥwỉ pꜣy⸗k sꜥnḫ r-ḏbꜣ ḥḏ r-ḏbꜣ wꜥ hrw mtw⸗k ⸢ỉri̯⸣ ꜣbyn ḏ.t
(XXV.x+7) m-ỉri̯ ṯꜣi̯ .. ꜥšꜣy n pꜣ nkt pr-ꜥꜣ bw-ỉri̯⸗f ꜥḏnꜣ⸗k ỉrm tꜣy⸗k ⸢m⸣hw⸢.t⸣
(XXV.x+8) m-ỉri̯ ṯꜣi̯ [md].w(t)(?) n sḥm.t r ḥꜣṱ⸗k
(XXV.x+9) sḥm.t ꜥse.t tꜣỉ ⸢ỉw⸣ bw-ỉri̯⸗s wy n pꜣ ḫt ỉw bn-p⸗s šf⸗f
(XXV.x+10) rḫ pꜣ g⸢y⸣ n hb r ⸢pr-⸣pr-ꜥꜣ
(XXV.x+11) rḫ pꜣ g[y] n ḥmsi̯ m-bꜣḥ pr-ꜥꜣ
(XXV.x+12) rḫ pꜣ sn[ṱ] n tꜣ p⸢.t⸣
(XXV.x+13) rḫ pꜣ sn⸢ṱ⸣ n pꜣ tꜣ
(XXV.x+14) hmy ỉw ḥꜣ⸢ṱ⸣ sḥm.t ḥꜣṱ pꜣy⸗s hy wy r ḫn⸢ꜣṱ⸣
(XXV.x+15) stp hy rmṯ-rḫ (n) tꜣy⸗k šrỉ.t m-ỉri̯ stp ⸢n⸣⸗s hy ⸢rmṯ⸣-ꜥꜣ
(XXV.x+16) ỉ:ỉry rnp(.t) wꜥ.t ỉw⸗k wnm ⸢nkt.w(?)⸣ (n) ḏr.ṱ⸗k tw⸗y-ỉri̯⸗k <ỉri̯> rnp(.t) 3.t n ⸢wnm (n) s⸣ḫn
(XXV.x+17) m-ỉri̯ ỉri̯ n⸗k sḥm.t sꜣbꜣ⸢.t⸣ n ḥm.t bw-ỉri̯⸗s ḏi̯.t mtr.t sꜣ⸢b⸣[ꜣ.t] (n) ⸢nꜣ⸣y⸗k ẖrṱ.w
(XXV.x+18) ỉ:ỉri̯ sḥm.t ḥtp (n) ⸢pꜣ⸣y⸢⸗s h⸣y bw-ỉri̯⸗w n(ꜣ)-bn ꜥn sp-2
(XXV.x+19) ỉ:ỉri̯ sḥm.t ḳsḳs m-sꜣ [pꜣ]y⸗s h⸢y bw-ỉri̯⸗w nꜣ-⸣nfr ꜥn ⸢sp-2⸣
(XXV.x+20) ỉ:ỉri̯ sḥm.t tm mri̯ pꜣ nkt n pꜣy⸗s hy gr ꜥḥꜣw⸢ṱ ỉ:ỉri̯-⸣ḥr ⸢ḥꜣ⸣[ṱ⸗s]
(XXV.x+21) sḥm.t nḏse.t mn ⸢m-⸣tw⸗s ꜥḥꜥ
(XXV.x+22) sḥm.t bn.t mn m-tw⸢⸗s h⸣y
(XXV.x+23) ḫr ḥwy tꜣ ḥm.t (n) pꜣ lh̭ pꜣy⸗s ⸢.⸣l⸢...⸣ [...] ỉw⸗w ḏd pꜣy[⸗s] ⸢..⸣
(XXV.x+24) mn m-tw⸗y . [...] .. r pꜣ⸢y⸗ỉ⸣ . [...] ⸢...⸣ mn m-tw⸗y .. [...] .
(XXV.x+25) [...] r pꜣ . [...] ⸢..⸣

(XXVI.x+1) [...]⸗f
(XXVI.x+2) [...] ỉw⸗s dḥr swr⸗f
(XXVI.x+3) [... w]⸢y⸣ rmṯ r-bnr
(XXVI.x+4) ⸢wn⸣ šbd n ỉni̯.ṱ⸗f r-ẖn
(XXVI.x+5) wn ḏtḥ n ḏi̯.t ꜥnḫ
(XXVI.x+6) wn wy r ẖdb
(XXVI.x+7) wn pꜣ ntỉ sḳ ỉw bw-ỉri̯⸗f gmi̯
(XXVI.x+8) ỉ:ỉri̯⸗w (n-)ḏr.t pꜣ šy pꜣ nṯr ḏr⸗w
(XXVI.x+9) nꜣ-mḥr šny nb rmṯ-rḫ pꜣ ntỉ rḫ šn⸢y⸣
(XXVI.x+10) ỉ:ỉri̯ md.t ḫpr n pꜣ ỉ:ỉri̯ ỉri̯⸗s
(XXVI.x+11) ỉ:ỉri̯ pꜣ nṯr nw r pꜣ ḥꜣṱ
(XXVI.x+12) ỉ:[ỉri̯] ⸢rmṯ gmi̯⸣ n⸗f sn ẖn mlẖ
(XXVI.x+13) ỉ:⸢ỉri̯⸣ rmṯ gmi̯ n⸗f ỉrỉ ḥr mỉ.t
(XXVI.x+14) w⸢ṱ⸣ nꜣ ỉp.w pꜣ nṯr wṱ nꜣ mwy.w [nꜣ] rmṯ[.w]
(XXVI.x+15) ⸢wṱ⸣ nꜣ ỉp.w n nꜣ wḥy.w mr(.t) wṱ ... [...] .. ẖn wbꜣ⸗w
(XXVI.x+16) ỉn-nꜣ.w šwṱ gmi̯ šwṱ ⸢ỉw⸣⸗f ... [...] ...
(XXVI.x+17) wn pꜣ ntỉ skꜣ ỉw bw-ỉri̯⸗f ꜥ⸢w⸣[ỉ]
(XXVI.x+18) wn pꜣ ntỉ ꜥwỉ ỉw ⸢bw-⸣ỉri̯⸗f ..
(XXVI.x+19) pꜣ ntỉ.ỉw wn šny n.ỉm⸗f(?) m-ỉri̯(?) [...] ...
(XXVI.x+20) pꜣ ntỉ fy ḫs⸢f⸣ ... [...]
(XXVI.x+21) pꜣ ntỉ šdy šd [bn.t ỉ:ỉri̯⸗f hy] ẖn⸢⸗s⸣
(XXVI.x+22) mri̯⸗y pꜣy⸗ỉ ỉrỉ [...] .. [...] .. [...] .
(XXVI.x+23) ⸢m⸣n nḫ⸢ṱ⸣.t ꜥꜣ.t ⸢...⸣

(XXVII.x+1) [...] ...
(XXVII.x+2) ỉp mr[.t(?) ỉ]p(?) ⸢...⸣ pꜣy⸗f ꜥwỉ m⸢n⸣
(XXVII.x+3) ẖn ⸢ỉw⸣ bw-ỉri̯ rḫ[⸗f ...] ⸢...⸣
(XXVII.x+4) m-ỉri̯ ḏi̯.t nꜣ.nfr kỉỉ [...] bn⸗k ḥꜥ⸗⸗k
(XXVII.x+5) ỉn-nꜣ.w ⸢m⸣[s]⸢ḥ⸣ [...] ⸢ỉ:⸣ỉri̯⸢⸗w⸣ [ḥw]⸢y.ṱ(?)⸣⸗f r pꜣ ỉtn
(XXVII.x+6) ỉ:ỉri̯⸗w ⸢...⸣ tꜣ⸢y⸗(?)...⸣
(XXVII.x+7) ỉn-nꜣ.w sḥm⸢.t h̭y-n-⸣[ḥr] ⸢r pꜣy⸗s hy⸣ my ḫꜣꜥ⸗f n⸗s pꜣ myt
(XXVII.x+8) ḏi̯⸗k ⸢...⸣ ḫn⸢šṱ⸣.t ⸢...⸣y ⸢...⸣ ḏd n⸗f m-ỉri̯ ỉw⸗f (r) ḏd ỉw⸗y
(XXVII.x+9) ỉw⸗w ḥn n⸗k [...] ⸢...⸣ nꜣy⸗k ỉwf.w nꜣ.w ỉri̯ pꜣy⸢⸗s⸣ n(ꜣ)-bn
(XXVII.x+10) bw-ỉri̯ mtr.t ⸢n⸣ kỉỉ šm [n] ḥꜣ⸢ṱ⸣ l⸢h̭⸣ tꜣ ntỉ ḥr ḥꜣ⸢ṱ⸣⸗f ỉw⸗s ḥr ḥꜣṱ⸗f
(XXVII.x+11) m-ỉri̯ ḏd ⸢... bw-ỉri̯⸗k ḏ⸣lḥ
(XXVII.x+12) mtr ⸢...⸣ [...] ⸢... nꜣ(?)⸣y⸗k ⸢...⸣ r-ḏbꜣ pꜣ nṯr
(XXVII.x+13) rmṯ ỉw⸗f wꜥy ⸢ỉrm⸣ na pꜣy⸗f ⸢dmỉ⸣ ꜣb⸢y⸣[n] ḏ.t pꜣỉ
(XXVII.x+14) m-ỉri̯ ḥmsi̯ ⸢n⸣ ꜥwỉ sḥ⸢w⸣r (n-)ḏr.t ⸢pꜣ⸣ nṯr bw-ỉri̯ tꜣy⸗f wt⸢.t sṱꜣ⸣ r.ỉri̯⸗k
(XXVII.x+15) m-ỉri̯ ⸢...⸣m ⸢...⸣.t(?) . r.ỉri̯⸗k
(XXVII.x+16) ỉw⸗w ḫꜣꜥ rmṯ-rḫ (n-)ḏr.t .. [...] ⸢bw-ỉri̯⸗f ꜣḳ⸣
(XXVII.x+17) ỉw⸗y ỉri̯ ⸢...⸣ [...]y(?) ⸢.⸣ [..].t(?) tw⸗y gmi̯ pꜣy⸗ỉ mꜣꜥ
(XXVII.x+18) ỉw⸗y snty ⸢...⸣y ⸢...⸣
(XXVII.x+19) ỉw⸗k tm ... [...] ⸢...⸣ ꜥš⸗k r nm ḥr pꜣ tḥꜣ
(XXVII.x+20) m-ỉri̯ ⸢...⸣ [... pꜣ]y⸗k ⸢ỉrỉ-⸣n-ḏḏy ⸢.⸣ [...]
(XXVII.x+21) ỉw⸗k ⸢t⸣ḥꜣ [...] ⸢pꜣ nṯr⸣
(XXVII.x+22) m-ỉri̯ ꜥš [...] ⸢pꜣy⸗k ḥrỉ⸣ ỉw ⸢bn.⸣ỉw⸗f m-tw⸗k ỉn
(XXVII.x+23) ⸢...⸣ r(?) ḥrỉ [...] r ḥrỉ [...] ⸢...⸣ nꜥ

(XXVIII.x+1) . [...] . [..] .. [...] . [...] .
(XXVIII.x+2) m-ỉri̯ ⸢ḏd⸣ tw⸢⸗ỉ ꜥšꜣ⸣ n nkt mtw⸗k ⸢wsṱn⸣ pꜣ ꜥꜣ r.ỉri̯⸗k
(XXVIII.x+3) ⸢r:⸣ḏdy (n) ḫrw.w nfr [n nꜣ]⸢y⸗k⸣ bꜣk.w n ⸢md⸣[.t ...] ..t
(XXVIII.x+4) m-ỉri̯ ỉri̯ n⸗k ⸢šw⸣ṱ n ỉrỉ ⸢ỉw⸣[⸗f] ⸢ꜥ⸣nḫ r ṯꜣi̯ n šꜥṱ
(XXVIII.x+5) m-ỉri̯ ⸢ḏi̯.t⸣ ꜣs⸢ḳ⸣ tꜣy⸗k ⸢...⸣ ỉw bn-p⸗k šni̯ m-sꜣ⸗s
(XXVIII.x+6) my ⸢pḥ tꜣ⸣[y⸗k] ⸢md.t-nfr.t⸣ r pꜣ ꜣ⸢y⸣t ỉw⸗f ⸢...⸣ ḏi̯.t šsp n⸗s r pꜣ nṯr r ỉri̯ ⸢...⸣
(XXVIII.x+7) ⸢m-ỉri̯⸣ [ꜥšꜣ]⸢y ḏd tꜣ⸣y⸗k ⸢...⸣ ỉ:⸢ỉr-ḥr⸣ rmṯ-⸢ꜥšꜣ⸣y bw-ỉri̯⸗k ḏlḥ
(XXVIII.x+8) m-ỉri̯ ⸢ꜥšꜣ⸣y ḏd ⸢tꜣy⸗k ...⸣ ỉ:⸢ỉr-ḥr⸣ rmṯ-ꜥšꜣy bw-ỉri̯⸗f ꜣḳ n s⸢ꜥḥꜥ⸣
(XXVIII.x+9) ⸢m-ỉri̯ ... bw-ỉri̯⸗f gmi̯⸣ tꜣ ntỉ.ỉw ỉw⸗k (r) ⸢gmi̯⸗s⸣
(XXVIII.x+10) m-ỉri̯ ẖsy n ꜥš r pꜣ nṯr wn m-tw⸗f tꜣy⸗f ⸢wn⸣[w.t] n sḏm sẖꜣ
(XXVIII.x+11) sẖꜣ
(I.x+1) [...] ... [...] . [...] (I.x+2) [...] . Man ließ [sie sich] rituell reinigen [für das Priesteramt] des [Re ...] ... [...] (I.x+3) [...] . [...] Der eine von [ihnen] hatte den [Namen Ti]nuphis, Sohn des Chascheschonq[i], der andere [von ihnen] hatte den (I.x+4) Namen [(I.x+3) Ramose, Sohn des Harsi]esis. (I.x+4) Die beiden [verheirateten sich]. Ihnen wurde [beiden] ein Junge zuteil [...]. Der Jun[ge des] Tinuphis, (I.x+5) man nannte ihn [Cha]scheschonqi mit Namen. Der Junge [des Ramose, man nannte] ihn [Har]siesis [mit Namen. Man gab si]e in den Schoß (I.x+6) der Am[me]n, man zog sie auf, [sie] wurden kräftig. Man gab sie in die Schule von] Heliopolis(?). Sie machten [...]. Es geschah, dass (I.x+7) es keinen Jüngling unter den Priestern des Re gab, die zur [Familie ihrer Väter] gehörten, den [man in] den Schriften(?) [des Skriptoriums verzeichnet hatte(?), außer ihnen]. Danach (I.x+8) geschah es [eines] Tages, dass [der König zu den vier Gefährten des] Ärzte[hauses] schickte. Hariesis, (I.x+9) Sohn des Ramose [(I.x+8) war] (I.x+9) i[m] Ärztehaus [von Heliopolis am selbig]en [Tag], und er war gut mit seinen Medikamenten. [Man] brachte [ihn v]or den Ober(I.x+10)arzt. [Der Oberarzt] fragte ihn [über viele Dinge, und] er [sagte] die Antwort auf sie alle. [Der Ober]arzt erkannte (I.x+11) den Umstand, dass er ein kluger Mann war. [Man] brachte [ihn nach Memphis vor] den König. Der König fragte ihn [über] viele [Din]ge, (I.x+12) und er sagte ihm die Antwort auf [sie] alle. Der König war [sehr ...]. Es kam dazu, dass er (=Harsiesis) [es war, der] die Häuser (I.x+13) des Oberarztes [inspizierte], wobei der Oberarzt nichts machte, außer er hätte {Har-} (I.x+14) Harsiesis, Sohn des Ramose [da]rüber befragt. □ Kurze Zeit [d]arauf ging [der] Oberarzt (I.x+15) zu seinen Vätern. Man machte Harsiesis, Sohn des Ramose, zum Oberarzt. Man gab ihm alles, was dem Oberarzt gehörte, (I.x+16) und man machte seine Brüder ohne Gebühr zu Priestern. Es kam dazu, dass der König nichts tat, außer er hätte sich (I.x+17) mit Harsiesis, Sohn des Ramose, dem Oberarzt, darüber beraten. □ Danach geschah es eines (I.x+18) Tages, das Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis, sich in seiner Wohnung sehr schlecht fühlte. Er überlegte (I.x+19) sich: „Was mir passen würde, wäre, nach Memphis zu gehen und (I.x+20) Harsiesis, Sohn des Ramose, (I.x+19) zu treffen. (I.x+20) Man sagte mir, man habe ihn zum Oberarzt gemacht, [ihm alles gegeben], was dem Oberarzt gehörte, (I.x+21) und seine Brüder ohne Gebühr zu Priestern gemacht. Vielleicht, dass es der Gott ihm [ein]gibt, mir zu tun, was angenehm ist.“ Er kam (I.x+22) heraus aus Heliopolis, ohne dass er irgendjemanden seine Manöver hätte erkennen lassen. Er fand ein Boot, das segelte.

(II.x+1) [...] er/ihn [...] (II.x+2) [...] vor ihn. Möge man bringen [...] ⸢..⸣ [...] (II.x+3) Großer(?) Du [sollst dei]ne [Angelegenheit(?) nach Memphis bringen], um mich sie [machen] zu lassen. Bleib doch hier in Memphis bei mir! (II.x+4) Inspiziere meine Vermögenswerte, und [ich] werde Besitz nach Heliopolis [zu dei]nen Leuten schicken [lassen] dreimal im Monat.“ (II.x+5) Chascheschonqi, [Sohn des Tinuphis] (II.x+4) blieb (II.x+5) [in] Memphis bei Har[si]esis, Sohn des Ramose. Es kam so, dass er (=Chascheschonqi) es war, (II.x+6) der dessen (Harsiesis’) Vermögenswerte inspizierte. [Seinen Besitz, den] ließ er nach Heliopolis zu seinen Leuten dreimal im Monat schicken. (II.x+7) Danach geschah es eines Tages, dass [die (Leute) des] Königs[palastes] sich berieten für einen üblen Bund, um (II.x+8) Salz zu werfen auf die Wund[e(?) des Königs. Sie be]rieten mit Harsiesis, Sohn des Ramose, dem Oberarzt, (II.x+9) [darüber]. Harsiesis, Sohn des Ra[mose, be]riet darüber mit Chascheschonqi, dem Sohn des Tinuphis. (II.x+10) Chascheschonqi, [Sohn des Tinuphis,] (II.x+9) sagte ihm: (II.x+10) „[Was] hast du? Dein Atem, möge er unversehrt sein! Der König ist das Ab[bild] des Re. (II.x+11) Die Götter sind es, die [über ihn] wa[chen]. Stimme [nicht] dem bösen Geschick für den König zu! Der König hat dir (II.x+12) viele Wohltaten (II.x+11) erwiesen, (II.x+12) [mehr als] allen [Großen] des Königspalastes. Du wurdest zum Königspalast gebracht, als (II.x+13) du nichts auf der Welt hattest. Er ließ dich [zum Oberar]zt machen. Er ließ dir allen Besitz des Oberarztes geben. (II.x+14) Er ließ deine Brüder ohne Gebühr zu Priestern machen. Ist, was du ihm als Entgelt dafür tun wirst, ihn umbringen zu lassen?" Er (=Harsiesis) sagte: Lass ab (II.x+15) von mir, Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis! Es ist nichts an den Worten, die du sagst. Die Fürsten, die Generäle (II.x+16) und die Großen des Palastes stimmen alle zu." Es geschah, dass jedes Wort, das {Har-} (II.x+17) Harsiesis, Sohn des Ramose, Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis, sagte, und das, was ihm Chascheschonqi (II.x+18) erwiederte - es war ein Mann von der Garde oben an einem Ort, der die Stimmen der beiden hörte, und sein Name war Wahibre(II.x+19)mechi, Sohn des Ptahortaios. Derselbe Mann - es war [seine] Nacht des Schlafens im Vorraum (II.x+20) des Schlafzimmers, in dem der König war. Es kam der [Abend], und er schlief in der Vorhalle {des Sch} (II.x+21) des Schlafzimmers, in dem der König war. Es kam die Zeit der achten Nachtstunde. (II.x+22) Der König erwachte. Er entblößte sein Gesicht. Er rief: "Wer ist draußen?" Wahibre(II.x+23)mechi, Sohn des Ptahortaios (II.x+22) antwortete ihm. (II.x+23) Der König sagte ihm: "Wehe [durch] ihn, wehe durch Re und die Götter, die (III.x+1) [...]

[Gibt es einen Menschen] auf der Welt, [der] mich retten [können wird?] Er sagte vor [dem König: "König, mein] großer [Herr!] Der König soll fragen unter ... [...] (III.X+2) . [...] ." In dem Augenblick, wo er dies sagte, heiterte sich [das Gesicht des Königs] auf, indem sein Auge beim Großen-an-Kraft hängen blieb und er sagte: "Werde ich (III.x+3) heil sein, werde ich heil sein? Wahibremechi, Sohn des Ptahortaios, werde ich heil sein?" Er sagte: "Du wirst heil sein durch Re und (III.x+4) die Götter, die bei ihm sind, und Neith, die Große, die Gottesmutter, die große Göttin, wird alle Fremdländer der (III.x+5) ganzen (III.x+4) Welt (III.x+5) unter die [Fü]ße des Königs geben." Er erzählte dem König von allen Worten, die er gehört hatte (III.x+6) von Harsiesis, Sohn des [Ra]mose, während er sie Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis, sagte, und das, was ihm Chascheschonqi (III.x+7) darauf erwidert hatte, ohne dass [etwas] auf der Welt verändert wor[den] wäre. Der König konnte bis zum Morgen nicht mehr schlafen. (III.x+8) Der Morgen des nächsten Tages (III.x+7) brach an. (III.x+8) Der König setzte sich in die Halle des Königspalastes in Memphis. (III.x+9) Die Fürsten standen nach ihrem Rang, (und) die Generäle an ihren Standorten. Der König schaute auf die Posi(III.x+10)tion des Harsiesis, Sohnes des Ramose. Der König sagte zu ihm: "Harsiesis, Sohn des Ramose! Du wurdest zum Königspalast gebracht, (III.x+11) als du nichts auf der Welt hattest. Ich ließ dich zum Oberarzt machen. Ich ließ dir (III.x+12) allen (III.x+11) Besitz des Oberarztes geben. (III.x+12) Ich ließ deine Brüder ohne Gebühr zu Priestern machen. Was hast du getan, dass du gegen mich konspirierst, um mich töten zu lassen?" (III.x+13) Er sagte vor dem König: "Mein großer Herr! An dem Tag, als Re anordnete, mir Gutes zu tun, gab er das gute Geschick (III.x+14) des Königs in mein Herz. An dem Tag, als Re anordnete, mir Schlechtes zu tun, gab er das Unglück (III.x+15) des Königs in mein Herz." Der König sagte ihm: "Diese Worte, als man sie dir sagte, hast du sie irgendeinem Menschen auf der Welt gesagt?" Er sagte: "Ich habe sie (III.x+16) Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis, (III.x+15) gesagt, (III.x+16) einem Priester des Re, der hier in Memphis bei mir ist." Der König sagte ihm: "Cha(III.x+17)scheschonqi, Sohn des Tinuphis, was für ein Mensch ist er im Verhältnis zu dir?" Er sagte: "Sein Vater war der Gefährte meines Vaters. (III.x+18) Sein Herz (III.x+17) war (III.x+18) ihm sehr (III.x+17) eng verbunden(?)." (III.x+18) {Der König sagte: "Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis, was für ein Mensch ist er im Verhältnis zu dir?" Er sagte: "Sein Vater (III.x+19) war der Gefährte meines Vaters. Sein Herz war ihm sehr eng verbunden(?)."} Der König sagte: "Möge (III.x+20) man Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis, holen!" Man lief zu <Chascheschonqi, Sohn des> Tinuphis. {Man lief.} Man kam, indem man ihn (III.x+21) sofort vor den König (III.x+20) brachte. (III.x+21) Der König sagte zu ihm: "Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis! Hast du (III.x+22) mein Brot (III.x+21) gegessen (III.x+22) und mein Unheil gehört, ohne dass du gekommen wärest, um mich erfahren zu lassen, dass man sich gegen mich verschwört, um mich zu töten?"

(IV.x+1) "[...] um zu veranlassen, dass ich [...] erreiche mit allen Menschen, die zu mir gehören. Ist das, was [du] ihm als (IV.x+2) Entgelt dafür erwiderst, ihn töten zu lassen? Bei deinem Antlitz, mein großer Herr! Ich habe mich abgemüht gegen ihn. Er gab mir (aber) keine (IV.x+3) Antwort. Ich wusste, dass es Dinge waren, die vor dem König nicht verborgen bleiben würden." Sobald er dies gesagt hatte, ließ (IV.x+4) der König einen Altar aus Lehm am Eingang des Königspalastes bauen. Er ließ Harsiesis, Sohn des Ramose, (IV.x+5) und alle Menschen, die bei ihm waren, und alle Menschen, die dem Komplott zum Unglück des Königs zugestimmt hatten, in das Feuerbecken (IV.x+4) werfen. (IV.x+5) Er ließ (IV.x+6) Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis, ins Gefängnis von Daphne (IV.x+5) bringen. (IV.x+6) Man ordnete (IV.x+7) ihm (IV.x+6) einen Vertreter, einen (IV.x+7)Stab(IV.x+6)träger (IV.x+7) und einen Gardisten vom Königspalast zu. Es geschah, dass man ihm seine Verpflegung (IV.x+8) täglich (IV.x+7) aus dem Königspalast brachte. (IV.x+8) □ Später dann kam der Thronbesteigungstag des Königs und Pharaos. Der König ließ alle Menschen, die (IV.x+9) im Gefängnis von Daphne waren, (IV.x+8) fr[ei], (IV.x+9) außer Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis. Sein Herz wurde schwa[ch] (IV.x+10) deswegen. Er sagte dem Stabträger, der ihm zugewiesen war: "Möge mir diese Wohltat von dir erwiesen werden. Mögen mir eine (IV.x+11) Schreibpalette und ein Papyrus (IV.x+10) gebracht werden, (IV.x+11) denn ich habe einen kleinen Sohn. Ich bin nicht dazu gekommen, ihn zu belehren. (IV.x+12) Ich will ihm eine Lehre aufschreiben. Ich will sie ihm nach Heliopolis bringen lassen, um ihn damit zu erziehen." Der Stabträger sagte: "Ich werde (IV.x+13) zuerst dem König davon Meldung (IV.x+12) machen." (IV.x+13) Der Stabträger meldete {meldete} (IV.x+14) es zuerst dem König. Der König befahl: "Man bringe ihm eine Schreibpalette. Man bringe ihm (aber) keinen (IV.x+15) Papyrus." Man brachte ihm eine Schreibpalette. Man brachte ihm (aber) keinen Papyrus. Er schrieb auf die Scherben der Krüge die Worte, mit denen er (IV.x+16) seinen Sohn unterrichten (IV.x+15) können (IV.x+16) würde. Geschrieben.

(IV.x+17) Hier ist die Lehre, die der Gottesvater Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis, seine Mutter Sat-nebu(?), für seinen Sohn auf die Scherben (IV.x+18) der Krüge, die man ihm mit Mischwein brachte, (IV.x+17) schrieb, (IV.x+18) als er im Gefängnis von Daphne inhaftiert war, wobei er (IV.x+19) sagte: "Unglück und Elend, mein großer Herr, o Re! Gefangenschaft und Elend ist es, was mir angetan wurde, obwohl ich (IV.x+20) keinen Menschen getötet habe. Das ist dein Abscheu, mein großer Herr, o Re! Ist das die Art, in der Re einem Land zürnt? O (IV.x+21) ihr Menschen, die ihr die Krugscherben finden werdet, hört durch mich von der Art, wie Re einem Land zürnt!"

(V.x+1) [Wenn Re einem Land zürnt], wird er veranlassen [...] .., indem er nicht ...
(V.x+2) We[nn] Re einem Land zürnt, wird sein Herr das Recht missachten.
(V.x+3) Wenn Re einem Land zürnt, wird er veranlassen, dass das Recht in ihm aufhört.
(V.x+4) Wenn Re einem Land zürnt, wird er veranlassen, dass die Reinheit in ihm aufhört.
(V.x+5) Wenn Re einem Land zürnt, wird er veranlassen, dass die Wahrheit in ihm aufhört.
(V.x+6) Wenn Re einem Land zürnt, wird er veranlassen, dass die Güter in ihm gering sind.
(V.x+7) Wenn Re einem Land zürnt, lässt er [in] ihm kein Vertrauen entstehen.
(V.x+8) Wenn Re einem Land zürnt, lässt er [in] ihm nicht Festfreude und Glück(?) annehmen.
(V.x+9) Wenn Re einem Land zürnt, wird er seine Geringen groß machen, und [sei]ne Großen wird er gering machen.
(V.x+10) Wenn Re einem Land zürnt, wird er die Dummköpfe zu Herren der Gelehrten machen.
(V.x+11) Wenn Re einem Land zürnt, wird er seinem Herrscher befehlen, seine Menschen zu misshandeln.
(V.x+12) Wenn Re einem Land zürnt, wird er seinen Schreiber zum Verwalter darüber machen.
(V.x+13) Wenn Re einem Land zürnt, wird er seinen Wäscher zum Wesir machen.

(V.x+14) Anschließend die Worte, die Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis, auf (V.x+15) die Scherben der Krüge (V.x+14) schrieb, (V.x+15) die man ihm mit Mischwein brachte, um sie (V.x+16) seinem Sohn als Lehre zu (V.x+15) geben, (V.x+16) indem man sie (V.x+17) täglich (V.x+16) vor dem König und (V.x+17) seinen Großen (V.x+16) meldete. (V.x+17) Chascheschonqi, Sohn des Tinuphis erkannte, (V.x+18) dass er dauerhaft eingekerkert sein würde, da man ihn nicht freigelassen hatte. (V.x+19) Er schrieb auf die Krugscherben die Worte, mit denen er seinen Sohn belehren können würde. Geschrieben.

(VI.x+1) Diene [dei]nem Gott, damit er dich beschützt.
(VI.x+2) Diene deinen Brüdern, damit dir guter Ruf zuteilwird.
(VI.x+3) Diene einem Weisen, damit er dir dient.
(VI.x+4) Diene demjenigen, der dir dienen wird.
(VI.x+5) Diene jedem Menschen, damit du Nutzen findest.
(VI.x+6) Diene deinem Vater und deiner Mutter, damit es dir wohl ergeht.
(VI.x+7) Frage nach allem, damit du es weißt.
(VI.x+8) Bescheidenheit und Geduld ist die Schönheit deines Herzens.
(VI.x+9) Jede Lehre entsteht (erst) nach dem Annehmen eines Charakters.
(VI.x+10) Verlasse dich nicht auf den Besitz eines anderen, dass du davon leben könntest; erwirb selbst.
(VI.x+11) Demütige nicht, wenn es dir gut geht, damit es dir nicht schlecht geht.
(VI.x+12) Schicke keine Hure in deinem Auftrag; sie geht nur zu ihrem eigenen.
(VI.x+13) Schicke keinen Weisen in einer unbedeutenden Sache, wenn eine wichtige Sache anliegt.
(VI.x+14) Schicke keinen Dummkopf in einer wichtigen Sache, wenn es einen Weisen gibt, den du schicken könntest.
(VI.x+15) Schicke nicht in eine Stadt, in der du Schaden finden wirst.
(VI.x+16) Hänge nicht an deinem Haus, wenn du ausgesandt bist.
(VI.x+17) Hänge nicht an deinem Haus, um tagsüber darin Bier zu trinken.
(VI.x+18) Verhätschle nicht deinen Körper, damit du nicht schwach wirst.
(VI.x+19) Verhätschle dich nicht in der Jugend, damit du nicht im Alter schwach wirst.
(VI.x+20) Hasse keinen Menschen wegen seines Gesichts, wenn du sonst nichts von ihm weißt.
(VI.x+21) Sei nicht betrübt, wenn du etwas besitzt.
(VI.x+22) Vernachlässige dich nicht, wenn du etwas besitzt.
(VI.x+23) Sei überhaupt nicht betrübt.
(VI.x+24) Sei nicht betrübt bei deiner Berufsausübung.

(VII.x+1) Erkenne [...] .. [...]
(VII.x+2) Zwinge [deinen] Sohn, (aber) zwinge ihn nicht [mehr als] deinen Diener.
(VII.x+3) Erlasse deinem Sohn keine Arbeit, wenn du in der Lage sein wirst, sie ihn tun zu lassen.
(VII.x+4) Unterweise keinen Dummkopf, damit er dich nicht hasst.
(VII.x+5) Unterweise nicht den, der nicht auf dich hören wird.
(VII.x+6) Vertrau nicht auf einen Dummkopf.
(VII.x+7) Vertrau nicht auf den Besitz eines Dummen.
(VII.x+8) Versteck dich nicht, wenn du dich dann finden lässt.
(VII.x+9) Versteck dich nicht, wenn du keinen Proviant hast.
(VII.x+10) Wer sich ohne Proviant versteckt, der ist in der Lage dessen, der ihn wünscht.
(VII.x+11) Geh nicht fort, wenn du dann von selbst zurückkommst.
(VII.x+12) Geh nicht fort, nachdem man dich geschlagen hat, damit deine Strafe nicht verdoppelt wird.
(VII.x+13) Belästige nicht den, der größer ist als du.
(VII.x+14) Zögere nicht, deinem Gott zu dienen.
(VII.x+15) Zögere nicht, deinem Herren zu dienen.
(VII.x+16) Zögere nicht, dem zu dienen, der dir dienen wird.
(VII.x+17) Zögere nicht, dir einen Diener und eine Dienerin zu erwerben, wenn du in der Lage sein wirst, es zu tun.
(VII.x+18) Ein Diener, den man nicht schlägt, in dessen Herz ist der Fluch groß.
(VII.x+19) Ein Geringer, der hochmütig ist, dessen Schande ist groß.
(VII.x+20) Ein Großer, der bescheiden ist, dessen Lob ist groß.
(VII.x+21) Sag nicht "Junge" zu dem, der alt geworden ist.
(VII.x+22) Missachte in deinem Herzen nicht den, der alt geworden ist.
(VII.x+23) Sei nicht hastig beim Reden, damit du nicht kränkst.
(VII.x+24) Sprich nicht sofort aus, was dir aus dem Herzen kommt.

(VIII.x+1) ... [...] ... [...] ...
(VIII.x+2) Wissen und Dummheit sind mit [deinen] Mitbürgern; ehre deine Mitbürger in deinem Herzen.
(VIII.x+3) Sage nicht: "Ich bin weise!"; mach dich daran, zu lernen.
(VIII.x+4) Tu nichts, ohne vorher darüber gefragt zu haben.
(VIII.x+5) Dein gutes Geschick ist (das) Fragen.
(VIII.x+6) Wenn du 3 Weise über eine Sache fragst, ist sie sehr gut im(?) Orakel(?) des großen Gottes.
(VIII.x+7) Tu deinem Körper Gutes in deinen guten Tagen.
(VIII.x+8) Es gibt keinen, der nicht stirbt.
(VIII.x+9) Begib dich nicht hinter einen Schreiber, den man ins Gefängnis bringt.
(VIII.x+10) Du sollst dich hinter ihn begeben, wenn man ihn zu seinem Grab bringt.
(VIII.x+11) Prozessiere nicht mit demjenigen, der größer als du ist, wenn du keine Protektion hast.
(VIII.x+12) Fang kein Verhältnis mit einer Frau an, deren Ehemann lebt, damit er dir nicht zum Feind wird.
(VIII.x+13) Sei die Zeit bedrückt oder fröhlich, Besitz wird zahlreich durch seine Verbreitung.
(VIII.x+14) Dein Schicksal soll nicht das Schicksal desjenigen sein, der darum bettelt, dass man ihm gibt.
(VIII.x+15) Wenn du auf dem Feld Arbeit verrichtest, verhätschele deinen Körper nicht.
(VIII.x+16) Sag nicht: "Siehe, die Parzelle meines Bruders!"; auf deine eigene sollst du schauen.
(VIII.x+17) Der Segen einer Stadt ist ein Herr, der Urteile fällt.
(VIII.x+18) Der Segen eines Tempels ist der reine Bezirk.
(VIII.x+19) Der Segen einer Parzelle ist, sie an die Bearbeitung zu gewöhnen.
(VIII.x+20) Der Segen eines Speichers ist, ihn zu beliefern.
(VIII.x+21) Der Segen eines Magazins ist eine (einzige) Hand.
(VIII.x+22) Der Segen von Besitz ist eine weise Frau.
(VIII.x+23) Der Segen eines Weisen ist sein Mund.

(IX.x+1) Der Segen ... [...].
(IX.x+2) Der Segen einer Menge(?) ist . [...] ..
(IX.x+3) Der Segen einer Stadt ist, nicht Partei zu ergreifen.
(IX.x+4) Der Segen eines Handwerkers ist sein Strick.
(IX.x+5) Unterschätze kein Schriftstück, das einen Anspruch an dich enthält.
(IX.x+6) Unterschätze kein Medikament, das du nimmst.
(IX.x+7) Unterschätze keine Staatsangelegenheit.
(IX.x+8) Unterschätze keine Angelegenheit, die eine Kuh betrifft.
(IX.x+9) Wer oft Angelegenheiten unterschätzt, der stirbt an ihnen.
(IX.x+10) Streite nicht über eine Angelegenheit, in der du Unrecht hast.
(IX.x+11) Sag nicht: "Mein Acker ist bewachsen"; hör nicht auf, ihn zu kontrollieren.
(IX.x+12) Wohne nicht in einem Haus mit deinen Schwiegereltern.
(IX.x+13) Sei nicht Nachbar deines Herren.
(IX.x+14) Sag nicht: "Ich habe das(?) Feld gepflügt, aber es ist nichts geworden."; pflüge erneut, Pflügen ist gut!
(IX.x+15) Schöner ist das Gesicht dessen, der oben auf dem Feld geruht hat, als das dessen, der die Zeit in der Stadt verbracht hat.
(IX.x+16) Sag nicht: "Es ist Sommer."; zu ihm gehört (auch der) Winter.
(IX.x+17) Derjenige, der im Sommer kein Holz sammelt, der kann sich im Winter nicht wärmen.
(IX.x+18) Wohne nicht in einem Haus, in dem dich kein Acker oder Besitz erreichen werden.
(IX.x+19) Deponiere deinen Besitz nicht in einem verkommenen Haus.
(IX.x+20) Lass deinen Besitz nicht in einem einzigen Haus.
(IX.x+21) Lass deinen Besitz nicht in einer Stadt; du müsstest danach senden.
(IX.x+22) Besitz ergreift seinen Besitzer.
(IX.x+23) Der Besitzer der Kuh ist es, dem das Laufen zukommt.
(IX.x+24) Mache keine Ausgaben, wenn du deinen Speicher nicht aufgestellt hast.
(IX.x+25) Du sollst Ausgaben machen entsprechend der Art dessen, was du besitzt.

(X.x+1) Sag nicht [...] ... [...]
(X.x+2) Sag nicht: "Ich bin gut im Schreiben.", und du [...] nicht deinen [...].
(X.x+3) Schreiber einer Werft, Handwerker zum Termin(?).
(X.x+4) Wenn ein Krokodil sich zeigt, wird seine Länge gemessen sein.
(X.x+5) Ein Krokodil stirbt nicht an Lust(?), es stirbt an Hunger.
(X.x+6) "Mich kränken ist, was sie tun!" sagt der Dummkopf, wenn man ihn belehrt.
(X.x+7) Du magst über deine Füße stolpern im Haus des Reichen, (aber) du sollst nicht über deine Zunge stolpern.
(X.x+8) Wenn man dich aus dem Haus deines Herrn wirft, mach ihm den Türhüter.
(X.x+9) Wenn dein Herr am Fluss sitzt, dann (X.x+10) tauche nicht deine Hand vor ihm ein.
(X.x+11) Wäre mein Bruder doch Kavallerist; wenn er aufsitzt, würde ich angeben.
(X.x+12) Könnte mein Gefährte doch in der Weisheit des Thot sprechen.
(X.x+13) Würde er doch nicht sterben, der, für den ich meine Kleidung zerreißen müsste.
(X.x+14) Wäre es doch der älteste Bruder der Stadt, dem man sie anvertraut.
(X.x+15) Wäre es doch der barmherzige Bruder der Familie, der für sie ein großer Bruder ist.
(X.x+16) Hätte ich doch und hätte (auch) mein Bruder (genug), dann könnte ich das Meine essen, ohne mich angestrengt zu haben.
(X.x+17) Würde doch die Überschwemmung nicht aufhören zu kommen.
(X.x+18) Würde doch das Feld nicht aufhören zu grünen.
(X.x+19) Wäre es doch der schlechte Acker, auf dem das Unkraut wächst.
(X.x+20) Würde doch eine Vulva ihren "Stier" empfangen.
(X.x+21) Würde doch ein Sohn seinen Vater ehren.
(X.x+22) Wäre es doch der Sohn eines Herren, der Herr wird.
(X.x+23) Wäre doch meine Mutter meine Friseurin, dann würde sie es mir angenehm machen.
(X.x+24) Würde doch der Mond der Sonne folgen, ohne aufzuhören zu erscheinen.
(X.x+25) Würde doch das Werden dem Tod folgen.

(XI.x+1) Würde ich doch werfen den . [...] .. [...] .
(XI.x+2) Könnte ich doch meine Hand nach meinem Feind ausstrecken [...] ... empfangen.
(XI.x+3) Könnte ich doch meinen Freund kennen, dann würde ich ihm meinen Besitz geben.
(XI.x+4) Könnte ich doch meinen Bruder kennen, dann würde ich ihm mein Herz öffnen.
(XI.x+5) Sei nicht häufig hinderlich(?), damit du nicht Empörung bewirkst.
(XI.x+6) Sei nicht häufig betrunken, damit du nicht wirr wirst.
(XI.x+7) Verheirate dich, wenn du zwanzig Jahre alt bist, damit du einen Sohn bekommst, wenn du noch jung bist.
(XI.x+8) Töte keine Schlange, wenn du dann ihren Schwanz übrig lässt.
(XI.x+9) Wirf keine Lanze, wenn du ihr Ende nicht fassen kannst.
(XI.x+10) Wer zum Himmel spuckt, auf den fällt es herab.
(XI.x+11) Der Charakter eines Menschen ist seine Familie.
(XI.x+12) Der Charakter eines Menschen ist sein Bündnispartner.
(XI.x+13) Der Charakter eines Menschen ist in seinem Gesicht.
(XI.x+14) Der Charakter eines Menschen ist ein Körperteil von ihm.
(XI.x+15) Der Fischer legt im Hafen an, ohne zu wissen, dass es der Gott ist, der in jedes Haus schickt.
(XI.x+16) Bleib nicht bis abends auf der Straße, sagend, dass du die Häuser zur Verfügung hast; du kennst die Herzen ihrer Bewohner nicht.
(XI.x+17) Ein räuberischer Fürst - sein Sohn ist arm dran.
(XI.x+18) Lass deinen Esel nicht gegen die Dattelpalme treten, damit er sie nicht erschüttert.
(XI.x+19) Scherze nicht mit deinem Sohn in Gegenwart seiner Mutter; du kennst die Art seines Vaters nicht.
(XI.x+20) Ein Stier wird keinem Stier geboren.
(XI.x+21) Sag nicht: "Der Feind des Gottes lebt (noch) heute."; auf das Ende sollst du schauen.
(XI.x+22) Du sollst (erst) in hohem Alter "gutes Geschick" sagen.
(XI.x+23) Lege dein Geschick in die Hände des Gottes.

(XII.x+1) Tu nicht . [...] .. [...]
(XII.x+2) Lass nicht dein Vergnü[gen] entstehen, [...] leiden.
(XII.x+3) Ein Mensch kennt seine Notzeiten nicht.
(XII.x+4) Vertrau deine Menschen(?) niemandem an, der noch kein Unglück erlebt hat.
(XII.x+5) Zögere nicht, dir ein Grab in der Nekropole zu erwerben; du kennst die Art deiner Lebenszeit nicht.
(XII.x+6) Tu keinem Menschen etwas Böses an, um es dir von einem anderen antun zu lassen.
(XII.x+7) Sei nicht kleinmütig(?) gegenüber dem, den du fragen können wirst.
(XII.x+8) Herzensfroh ist derjenige, der in Gegenwart eines Weisen ein Urteil gefällt hat.
(XII.x+9) Ein weiser Herr, der (um Rat) fragt, dessen Haus ist in Ewigkeit fest.
(XII.x+10) Verachtung ruiniert einen großen Mann.
(XII.x+11) Eine große Strafe, von der (nur) ihr Anfang vorhanden ist, auf die achtet(?) man nicht.
(XII.x+12) Das Werk eines Dummkopfs wird nichts in einem Haus, in dem (auch) ein Weiser ist.
(XII.x+13) Lass deine Ehefrau dein Vermögen sehen; vertrau es ihr (aber) nicht an.
(XII.x+14) Vertrau ihr (nicht mal) mit ihrer Ausstattung für ein Jahr.
(XII.x+15) Mein Bruder hat sich nicht geschämt(?) zu stehlen; ich habe mich nicht geschämt(?) ihn zu fesseln.
(XII.x+16) Vergelte nicht; lass nicht an dir vergelten.
(XII.x+17) Lass deine Wohltätigkeit den erreichen, der sie braucht.
(XII.x+18) Sei nicht geizig; Vermögen ist keine Garantie.
(XII.x+19) (Selbst) ein menschenliebender Herr bestraft zur Befriedigung.
(XII.x+20) Wen ein Weiser bestraft hat, der wurde nicht bestraft.
(XII.x+21) Geh nicht an eine Sache, wenn du sie nicht tun können wirst.
(XII.x+22) Sprich nicht grob gegen einen Mann, wenn du ihn damit nicht schwächen können wirst.
(XII.x+23) Laut ist die Stimme dessen, der (nur) ausgeführt hat, was ihm befohlen wurde.
(XII.x+24) Sprich nicht, wenn es nicht die Zeit dafür ist.

(XIII.x+1) Tu nicht [...] es geht dir schlecht.
(XIII.x+2) Ein Weiser sucht einen [Freund(?); ein Dummkopf] sucht einen Feind.
(XIII.x+3) Der, dem früher eine Wohltat erwiesen wurde, der wird sie nicht vergelten können.
(XIII.x+4) Schlecht ist (das) Schicksal eines Elenden im Osten.
(XIII.x+5) Gib deinen Sohn nicht der Amme, sodass sie ihren eigenen verstößt.
(XIII.x+6) Der Gefährte des Dummkopfs ist ein Dummkopf. □ Der Gefährte des Weisen ist ein Weiser.
(XIII.x+7) Der Gefährte eines Narren ist ein Narr.
(XIII.x+8) Es ist die Mutter, die gebiert; es ist der Weg, der einen Gefährten gibt.
(XIII.x+9) Jeder Mensch erwirbt Besitz; der Weise ist es, der ihn zu bewahren versteht.
(XIII.x+10) Gib dein Vermögen nicht deinem kleinen Bruder, so dass er sich dir dadurch als großer Bruder aufspielt.
(XIII.x+11) Lieb nicht eines mehr als das andere unter deinen Kindern; du weißt nicht, welches von ihnen dir gütig sein könnte.
(XIII.x+12) Wenn du deine Frau mit ihrem Liebhaber findest, nimm dir dementsprechend eine Braut.
(XIII.x+13) Besorge deiner Frau keine Dienerin, wenn du (selbst) keinen Diener hast.
(XIII.x+14) Erwirb dir keine Doppelzüngigkeit (lit. zwei Stimmen).
(XIII.x+15) Sage jedem Menschen die Wahrheit; lass sie sich mit deinem Mund vereinigen.
(XIII.x+16) Öffne deiner Frau nicht dein Herz; was du ihr gesagt hast, ist für die Straße.
(XIII.x+17) Öffne dein Herz nicht deiner Frau oder deinem Diener.
(XIII.x+18) Du sollst es deiner Mutter öffnen; sie ist eine weibliche ...
(XIII.x+19) Eine Frau kennt ihre Angelegenheit.
(XIII.x+20) Unterweisung für eine Frau ist ein Maß Sand, das an seiner Seite aufgeschnitten ist.
(XIII.x+21) Ihre Ersparnisse sind Diebesgut.
(XIII.x+22) Was sie heute mit ihrem Mann macht, macht sie morgen mit einem anderen.
(XIII.x+23) Wohne nicht neben dem, der ranghöher ist als du.
(XIII.x+24) Mach dir keinen Jungen zum Gefährten.

(XIV.x+1) .. [...] . sein(?) / ihn(?).
(XIV.x+2) Er lässt es ihn in [seiner Schan]de geben, während der Zorn des Gottes hinter ihm ist.
(XIV.x+3) Mach dir keinen Dieb zum Gefährten, [damit] er [nicht] bewirkt, dass man dich tötet.
(XIV.x+4) Ein Mann, dessen Angelegenheit klein ist, den hält sie im Griff.
(XIV.x+5) Verleumde ein Haus, und es stirbt daran.
(XIV.x+6) Wer im Unglück geduldig ist, findet dabei keinen Schaden.
(XIV.x+7) Wer den Besitz eines anderen stiehlt, findet keinen Profit darin.
(XIV.x+8) Wenn du Gefährte eines Weisen bist, aber sein Herz nicht kennst, öffne ihm nicht dein Herz.
(XIV.x+9) Wenn du hundert Menschen eine Wohltat erweist und (auch nur) einer davon sie anerkennt, ist keine Fingerspitze(?) von ihr verloren gegangen.
(XIV.x+10) Bringe Brand- und Trankopfer vor dem Gott dar; lass die Furcht vor ihm groß sein in deinem Herzen.
(XIV.x+11) In der Nacht stiehlt ein Dieb, am Tag wird er entdeckt.
(XIV.x+12) Lass deine Worte nicht zahlreich sein.
(XIV.x+13) Dem, der Besitz hat, steht ein Haus offen.
(XIV.x+14) Wer einen Schlangenbiss erlitten hat, fürchtet sich vor einer Rolle Tau.
(XIV.x+15) Ein Mensch, der vor sich schaut, stolpert und fällt nicht.
(XIV.x+16) Verstoße(?) keine Frau aus deinem Haus, weil sie nicht schwanger wird und kein Kind bekommt.
(XIV.x+17) Gutes Geschick wendet das Verderben durch den Gott ab.
(XIV.x+18) Ehre deinen Menschen, dann entsteht dein Herz, dann wird dir etwas anderes entstehen.
(XIV.x+19) Lass deinen Diener nicht Mangel an seiner Ration und (seinem) Geld leiden.
(XIV.x+20) Wirf keinen Blick auf den Besitz eines anderen, damit du nicht arm wirst.
(XIV.x+21) Betritt nicht das Gebiet eines anderen.
(XIV.x+22) Setze kein Haus auf ein Feld.
(XIV.x+23) Lass keinen Menschen gegen dich Klage erheben.

(XV.x+1) Tu nicht [...] ... Kopf(?) [...]
(XV.x+2) Tu nicht [... die] Sache, die dein Herr dir befehlen wird.
(XV.x+3) Kein [...] erreicht den Himmel.
(XV.x+4) Kein [...] ohne Weinen.
(XV.x+5) Sag nicht: "[Ich] habe diesem Menschen diese Gunst erwiesen, aber er hat sie mir nicht anerkannt.".
(XV.x+6) Es gibt keine Wohltat außer derjenigen, die du dem erwiesen hast, der ihrer bedurfte.
(XV.x+7) Wenn du als Mann groß geworden bist und viel Besitz erworben hast, dann ehre deine Brüder bei dir.
(XV.x+8) Wenn ein Wort von Armut auf die Straße gerät, zählt man sie, um sie zu verhöhnen.
(XV.x+9) Ein Mann, der belehrt ist und sich Gedanken gemacht hat, der hat sich falsche Gedanken gemacht.
(XV.x+10) Wenn ein Mann sein erstes Geld verdient, dann verwendet er es auf Essen und Trinken.
(XV.x+11) Wenn ein Mann nach Myrrhe duftet, ist seine Frau vor ihm ein Affe.
(XV.x+12) Wenn ein Mann betrübt ist, ist seine Frau vor ihm eine Löwin.
(XV.x+13) Habe keine Angst davor, die Sache zu tun, in der du im Recht bist.
(XV.x+14) Stiehl nicht; man wird es dir nachweisen.
(XV.x+15) Lass deinen Sohn sich keine Ehefrau in einer anderen Stadt nehmen, damit man ihn dir nicht wegnimmt.
(XV.x+16) Stummheit ist besser als eine hastige Zunge.
(XV.x+17) Sitzen ist besser als die Ausführung eines unbedeutenden Auftrags.
(XV.x+18) Sag nicht: "Ich bin dieser Sache nachgegangen.", wenn du ihr nicht nachgegangen bist.
(XV.x+19) Trägheit(?) wird dich nicht versorgen.
(XV.x+20) Gier wird dir keine Gans geben.
(XV.x+21) Wenn man dich um Kleie schickt und du Weizen findest, kauf nicht!
(XV.x+22) Wenn du mit Stroh handelst, das gebraucht wird, sollst du nicht mit Weizen umhergehen.
(XV.x+23) Tu keinem Menschen das an, was du hasst, um es einen anderen (nicht) dir antun zu lassen.
(XV.x+24) Sei nicht mit einem kleinmütigen(?) Menschen zusammen, der sagt, er sei momentan in kleinmütiger(?) Laune.
(XV.x+25) Man tötet hundert Männer wegen eines Moments seines Kleinmuts(?).

(XVI.x+1) [Sei(?)] nicht ewig elend.
(XVI.x+2) [Weh]r(?) dich nicht, wenn du (dann doch) zustimmst.
(XVI.x+3) Sch[ic]ke deinen Lehrling in einem Notjahr nicht zur Tür des Speichers.
(XVI.x+4) Geh nicht zu deinem Bruder, wenn es dir elend geht; du sollst zu deinem Gefährten gehen.
(XVI.x+5) Trink kein Wasser im Haus eines Händlers; er wird es dir in Rechnung stellen.
(XVI.x+6) Liefere einen Diener nicht seinem Herrn aus.
(XVI.x+7) Sage nicht: "Ich hasse meinen Herrn. Ich werde ihm nicht dienen.".
(XVI.x+8) Vieles Dienen vertreibt Hass.
(XVI.x+9) Leih Geld auf Zins, leg (es) in Ackerland an.
(XVI.x+10) Leih Geld auf Zins, nimm dir eine Ehefrau.
(XVI.x+11) Leih Geld auf Zins, feiere deinen Geburtstag.
(XVI.x+12) Leih kein Geld auf Zins, um davon auf großem Fuß zu leben.
(XVI.x+13) Leiste keinen Meineid, wenn es dir schlecht geht, damit es dir nicht schlechter geht als in deinem (jetzigen) Zustand.
(XVI.x+14) Erkundige dich nicht vor dem Gott, wenn du (dann) übergehst, was er gesagt hat.
(XVI.x+15) Scherze nicht mit einer Katze.
(XVI.x+16) Sprich beim Bier nicht über eine Staatsangelegenheit.
(XVI.x+17) Fälle kein Urteil, wenn du dabei im Unrecht bist.
(XVI.x+18) Sei nicht niedergeschlagen im Unglück.
(XVI.x+19) Versteck dich nicht vor einem Fremden, wenn er von außerhalb kommt.
(XVI.x+20) Wenn du nichts hast, hat er etwas.
(XVI.x+21) Verleih kein Geld auf Zins, wenn du kein Pfand in deiner Hand hast.
(XVI.x+22) Sei nicht (zu) vertrauensselig, damit es dir nicht schlecht ergeht.
(XVI.x+23) Hasse nicht den, der dir sagt: "Ich bin dein Bruder.".
(XVI.x+24) Mein Anteil im Haus meines Vaters ist gering, er wird nicht groß werden.
(XVI.x+25) Unterschätze nicht eine kleine Urkunde, eine kleine Flamme, einen kleinen Kalasiris.

(XVII.x+1) [...] . [...]
(XVII.x+2) [...] ... [...]
(XVII.x+3) Tu nicht [...] .. dein Besitz versiegelt [...] Strafe eines anderen.
(XVII.x+4) Sei nicht [unver]schämt zu einer Frau, wenn ihr Mann deine Stimme hört.
(XVII.x+5) Sei nicht [besch]ämt, die Arbeit zu verrichten, von der du leben können wirst.
(XVII.x+6) Erwirb dir keinen Besitz, wenn du keinen Speicher hast.
(XVII.x+7) Nimm kein Schmiergeld(?) an, wenn du keine Urkunde (darüber) ausstellst.
(XVII.x+8) Sag nicht: "Meine Krankheit ist vorbei, ich werde keine Medizin (mehr) nehmen.".
(XVII.x+9) Geh nicht häufig weg, damit man dich nicht hasst.
(XVII.x+10) Wirf nicht einen müden Blick auf den Türriegel(?).
(XVII.x+11) Sei nicht hastig, wenn du zu deinem Herrn sprichst.
(XVII.x+12) Eile nicht (zu) sehr, damit du nicht zum Stillstand kommst.
(XVII.x+13) Reinige dich nicht (zu) viel mit Wasser allein.
(XVII.x+14) Das Wasser schleift den Stein.
(XVII.x+15) Geh nicht auf dem Weg, wenn du keinen Stock in deiner Hand hast.
(XVII.x+16) Begünstige(?) nicht einen Menschen gegenüber dem anderen im Urteil.
(XVII.x+17) Lauf abends nicht allein.
(XVII.x+18) Verspotte deinen Herrn nicht vor einem Geringen.
(XVII.x+19) Wenn du mit einem Menschen zusammen bist, mit dem es dir gut geht, und es geht ihm schlecht, verlasse ihn nicht; (XVII.x+20) lass ihn zu seinem Haus der Ewigkeit gelangen; (XVII.x+21) wer nach ihm kommen wird, wird dich am Leben erhalten.
(XVII.x+22) Eine Frau, die geliebt wird, die lässt man (in Ruhe) gelassen sein.
(XVII.x+23) Beobachte dein Haus jede Stunde, dann findest du seinen Dieb.
(XVII.x+24) Erziehe deinen Sohn zum Schreiben, zum Pflügen, zum Fischen und zum Vogelfang für ein Jahr, in dem ↓die Überschwemmung ausbleibt, damit er den Profit findet an dem, was er getan hat.↓
(XVII.x+25) Nimm Dung, nimm Mist, (aber) mach das Aufsammeln nicht zum Beruf.
(XVII.x+26) Rede nicht zu viel vor deinem Herrn.
(XVII.x+27) Sei bescheiden, damit dein Ansehen im Herzen aller Menschen groß wird.

(XVIII.x+1) [...] ... zu dir, da[mit(?) du(?)] nicht [...] empfängst.
(XVIII.x+2) [Wenn ein Gärt]ner zum Fischer wird, wird sein Gar[ten] eingehen.
(XVIII.x+3) [Wenn(?)] dir 100 [Silberstücke(?)] zukommen, gib eine Fingerspitze(?) davon für Schutz aus.
(XVIII.x+4) Wenn du auf dem Feld arbeitest, begehe keine Täuschung.
(XVIII.x+5) Besser ist ein ehrenvoller Fehlschlag als ein halber Erfolg.
(XVIII.x+6) Wenn du stark bist, wirf deine Dokumente in den Fluss; wenn du schwach bist, wirf sie auch.
(XVIII.x+7) Wenn ein Geringer sagt: "Ich werde dich töten.", wird er dich wirklich töten.
(XVIII.x+8) Wenn ein Mächtiger sagt: "Ich werde dich töten.", leg deinen Kopf auf seine Türschwelle.
(XVIII.x+9) Gib 100 Silberstücke an eine weise Frau; nimm keine 200 Silberstücke von einer Dummen.
(XVIII.x+10) Wer im Kampf mit seinen Mitbürgern zusammen ist, ist (auch) im Festzug mit ihnen zusammen.
(XVIII.x+11) Die Kinder des Dummkopfs laufen auf der Straße herum, die des Weisen sind bei ihm.
(XVIII.x+12) Wer sich vor seinem Herrn versteckt, dem werden 100 Herrn zuteil.
(XVIII.x+13) Ein Mensch, der keine Stadt hat, dessen Familie ist sein Charakter.
(XVIII.x+14) Ein Mensch, der keinen Besitz hat, dessen Teilhaberin ist seine Ehefrau.
(XVIII.x+15) Freu dich nicht über die Schönheit deiner Ehefrau; ihr Herz ist bei dem, der mit ihr schläft.
(XVIII.x+16) Sag nicht: "Ich habe diesen Besitz. Ich werde keinem Gott dienen. Ich werde auch keinem Menschen dienen.".
(XVIII.x+17) Besitz geht zu Ende, Dienst beim Gott ist es, der (Besitz) entstehen lässt.
(XVIII.x+18) Schick in einer Angelegenheit nicht nach dem, den du nicht kennst.
(XVIII.x+19) Wer es liebt, sein Haus zu bewohnen, der wird es bis zu seinen Balken wärmen.
(XVIII.x+20) Wer es hasst, der wird es bauen und (wieder) umgraben.
(XVIII.x+21) Sei nicht mutlos, wenn es dir schlecht geht, damit man dir noch nicht deine Leichenprozession vollzieht.
(XVIII.x+22) Sag nicht: "Ich werde diesem Menschen diesen Besitz geben.", wenn du ihm dann nichts geben wirst.
(XVIII.x+23) Nimm einen bedeutenden Mann in dein Haus, nimm einen Geringen auf dein Boot.
(XVIII.x+24) Wenn die Überschwemmung kommt, wird sie jedem zuteilen.
(XVIII.x+25) Wenn der Fisch aus der Flut geholt wird, wird er dem zugewiesen werden, der ihn isst.

(XIX.x+1) Man sagte zu dir [...] ... [...] . [...] ... Liebhaber.
(XIX.x+2) Du hast mir gesagt: "[...] . du stirbst.". □ Du hast mir gesagt: "[...] . du lebst.".
(XIX.x+3) Süßer ist das Wasser dessen, der es gegeben hat, als der Wein dessen, [der] ihn [... hat.]
(XIX.x+4) Auf dem Feld stiehlt man die Kuh, in der Stadt verprügelt man ihren Besitzer.
(XIX.x+5) Wenn dein Feind dich sucht, verstecke dich nicht vor ihm.
(XIX.x+6) Wenn ein Vogel ins Revier eines anderen fliegt, wird ihm eine Feder ausfallen.
(XIX.x+7) Es gibt keinen Königssohn in der Nacht.
(XIX.x+8) Wenn ein Dummer bereut, wird er ein Weiser werden.
(XIX.x+9) Kein Mensch liebt den, der ihn hasst.
(XIX.x+10) Tu etwas Gutes und wirf (es) in die Flut; wenn sie versiegt, wirst du es finden.
(XIX.x+11) Wenn zwei Brüder streiten, tritt nicht zwischen sie.
(XIX.x+12) Wer zwischen zwei Brüder tritt, wenn sie streiten, den geben sie zwischen sich, wenn sie in Frieden sind.
(XIX.x+13) Wäre es die Tochter des Ackerbauern, die isst, dann wäre ihre ... die Tochter des Steinmetzen.
(XIX.x+14) Wäre es der Sohn eines Herren, der zum Herren wird, würde niemand vor dem Gott flehen.
(XIX.x+15) Sei nicht kleinmütig, wenn es dir schlecht geht, so dass du den Tod ersehnst.
(XIX.x+16) Wer lebt, dessen Kraut wächst.
(XIX.x+17) Niemand ist arm dran, außer dem, der gestorben ist.
(XIX.x+18) 1000 Diener im Hause des Kaufmanns; der Kaufmann (ist) einer von ihnen.
(XIX.x+19) Wenn dein Herr dir Weisheit sagt, sollst du ihn respektieren.
(XIX.x+20) Ein Weiser ist, wer weiß, was bei ihm vorgeht.
(XIX.x+21) Gib deine Stimme zusammen mit deinem Besitz, dann werden es zwei Geschenke.
(XIX.x+22) Bier reift in seiner Maische.
(XIX.x+23) Wein reift, solange er nicht geöffnet wurde.
(XIX.x+24) Nur von der Hand seines Arztes ist ein Heilmittel gut.
(XIX.x+25) Wenn man dir für Dummheit Rationen gibt, dann mach dir Erziehung zum Abscheu.

(XX.x+1) [...] .. sein(?) [...].
(XX.x+2) [... l]eiden [...] .. seine Frau.
(XX.x+3) Wenn er matt ist, ist das(?) [...] sein [He]rz.
(XX.x+4) Sei der Letzte, irgendeinen Baum zu pflanzen, sei der Erste, eine Sykomore zu pflanzen.
(XX.x+5) Die Webkette ist dem Einschlag nicht fremd.
(XX.x+6) Jedes gute Geschick ist in Gottes Hand.
(XX.x+7) Ein einziges Pflügen macht kein ...
(XX.x+8) Ein wenig Respekt ist nicht angemessen.
(XX.x+9) Bedeutungsvoller ist das Zischen der Schlange als das Brüllen des Esels.
(XX.x+10) Es gibt Laufen, wo Sitzen besser wäre.
(XX.x+11) Es gibt Sitzen, wo Stehen besser wäre.
(XX.x+12) Wohne nicht in einem Haus, das dahinsiecht; der Tod sagt nicht: "Ich bin gekommen.".
(XX.x+13) Eine Schlange, die frisst, hat kein Gift.
(XX.x+14) Ein Fenster, dessen Öffnung groß ist, bringt mehr Hitze als Kühlung.
(XX.x+15) Man nimmt jedes Vieh in ein Haus auf; man nimmt keinen Dieb auf.
(XX.x+16) Sich dem Dummkopf zu nähern heißt, sich von ihm zu entfernen.
(XX.x+17) Wenn du ein großes Pferd anschirrst, ruhe dich in seinem Schatten aus.
(XX.x+18) Ehre die Alten in deinem Herzen, damit du im Herzen jedes Menschen geehrt wirst.
(XX.x+19) Entsprechend dem Charakter ihres Ehemannes lässt eine Frau zu, dass man mit ihr schläft.
(XX.x+20) Kein Mensch isst, was ihm unter die Augen kommt.
(XX.x+21) Ein Speicher, der mit Bohnen gefüllt ist, an dem findet man jeden Nutzen.
(XX.x+22) Die Verschwendung eines Hauses ist, nicht darin zu wohnen.
(XX.x+23) Die Verschwendung einer Frau ist, sie nicht (sexuell) zu erkennen.
(XX.x+24) Die Verschwendung eines Esels ist, Ziegel zu tragen.
(XX.x+25) Die Verschwendung eines Schiffes ist, Stroh zu transportieren.

(XXI.x+1) Es gibt keinen [Wider]sacher(?), der sagt: "Man wird mich fin[den].".
(XXI.x+2) Kein [Bett]ler(?) liebt es zu arbei[ten].
(XXI.x+3) Kein [...] wird bestattet.
(XXI.x+4) Kein Zahn wackelt und sitzt dann wieder fest.
(XXI.x+5) Kein Nubier entledigt sich (seiner) Haut.
(XXI.x+6) Kein Gefährte scheidet allein dahin.
(XXI.x+7) Kein Weiser findet Verlust.
(XXI.x+8) Kein Dummkopf findet Profit.
(XXI.x+9) Es gibt keinen, der den ihm Übergeordneten beleidigt, ohne dass er derjenige ist, der beleidigt wird.
(XXI.x+10) Es gibt keinen, der seinen Reisegefährten verstößt, ohne dass der Gott es mit ihm abrechnet.
(XXI.x+11) Es gibt keinen, der List anwendet, ohne dass man ihn überlisten würde.
(XXI.x+12) Es gibt keinen, der sündigt und dann tugendhaft herauskommt.
(XXI.x+13) Eile nicht zum Fürsten, wenn du (dann wieder) vor ihm zurückweichst.
(XXI.x+14) Wer sich schämt, mit seiner Frau zu schlafen, der bekommt keine Kinder.
(XXI.x+15) Sei nicht gierig, damit man dich nicht beschimpft.
(XXI.x+16) Sei nicht geizig, damit man dich nicht hasst.
(XXI.x+17) Stiehl kein Kupfer oder Kleidung im Haus deines Herrn.
(XXI.x+18) Schlafe nicht mit einer Frau, die einen Ehemann hat.
(XXI.x+19) Wer mit einer Frau, die einen Ehemann hat, im Bett schläft, mit dessen Ehefrau treibt man es auf dem Boden.
(XXI.x+20) Besser ist eine Statue aus Stein als der Sohn eines Dummkopfs.
(XXI.x+21) Besser ist gar keiner als ein übler Bruder.
(XXI.x+22) Besser Tod als Not.
(XXI.x+23) Wenn du in der Nacht durstig bist, lass deine Mutter dir zu trinken geben.
(XXI.x+24) Verweile nicht in einer Stadt, in der du keinen Menschen hast.
(XXI.x+25) Wenn du in einer Stadt verweilst, in der du keinen Menschen hast, ist dein Charakter deine Familie.

(XXII.x+1) [...] . [...]
(XXII.x+2) [... sch]wach [...] .. [...] .. [...]
(XXII.x+3) Erhebe deine Hand nicht, wenn [du nicht ...] kannst.
(XXII.x+4) Lege kein Feuer, wenn du es nicht (wieder) [löschen] kannst.
(XXII.x+5) Gib deine Tochter einem Goldschmied zur Frau; gib [deinen(?) Sohn(?)] nicht seiner Tochter.
(XXII.x+6) Wer den Stein erschüttert, dem fällt er auf den F[u]ß.
(XXII.x+7) Wer eine Frau der Straße liebt, dessen Börse ist an ihrer Seite aufgeschlitzt.
(XXII.x+8) Man lädt keinen Balken auf einen Esel.
(XXII.x+9) Wenn eine Frau ein Krokodil liebt, wird sie sein Wesen annehmen.
(XXII.x+10) Frau in der Nacht, Lob am Tag.
(XXII.x+11) Sprich nicht den Tadel einer geliebten Frau aus.
(XXII.x+12) Sprich nicht das Lob einer verhassten Frau aus.
(XXII.x+13) Ein Dummkopf, der mit einem Weisen gehen will, ist eine Gans, die mit ihrem Schlachtmesser gehen will.
(XXII.x+14) Ein Dummkopf im Haus ist wie Essig im Weinkeller.
(XXII.x+15) Ein siechendes Haus infiziert keinen Fremden.
(XXII.x+16) Ein Krokodil schnappt keinen Stadtbewohner.
(XXII.x+17) Wenn du hungerst, iss deinen Abscheu; wenn du satt bist, verabscheue ihn.
(XXII.x+18) Wer kein Auge für den Fluss hat, soll sich Gedanken über die (Frage der) Wasserkrüge machen.
(XXII.x+19) Wenn du dazu kommst, zu deinem Herrn zu sprechen, zähl (erst) an deiner Hand bis 10.
(XXII.x+20) Gib deinem Arbeiter ein Brot, empfange zwei von seinen Schultern.
(XXII.x+21) Gib ein Brot an den, der die Arbeit macht, gib zwei an den, der Anweisungen erteilt.
(XXII.x+22) Kränke keinen gewöhnlichen Mann.
(XXII.x+23) Wenn Kränkung entsteht, entsteht Prügelei.
(XXII.x+24) Wenn Prügelei entsteht, entsteht Totschlag.
(XXII.x+25) Kein Totschlag entsteht, ohne dass der Gott es weiß.
(XXII.x+26) Nichts geschieht außer dem, was der Gott befiehlt.

(XXIII.x+1) Ein Mensch . [...] ...
(XXIII.x+2) Charak[ter ...] machen(?), indem(?) [er(?) ...]
(XXIII.x+3) Das größte Pferd im Stall ist es, das [...] ...
(XXIII.x+4) Schweigen verbirgt Dummheit.
(XXIII.x+5) Man empfängt Licht von [...] . indem er(?) [den(?)] Nordwind gab(?).
(XXIII.x+6) Liebe keine Frau, die einen Ehemann hat.
(XXIII.x+7) Wer eine Frau liebt, die einen Ehemann hat, den wird man auf ihrer Türschwelle töten.
(XXIII.x+8) Besser ist es, in deinem (eigenen) kleinen Haus zu wohnen, als im großen Haus eines anderen.
(XXIII.x+9) Besser ist geringer Besitz, der gesammelt ist, als viel Besitz, der zerstreut ist.
(XXIII.x+10) Ein Ausrutscher der Zunge im Königspalast ist (wie) ein Ausrutscher des Steuerruders auf dem Meer.
(XXIII.x+11) Ein männliches Rind ruft nicht nach dem Kalb; ein großer Stall geht nicht zugrunde.
(XXIII.x+12) Der Weg des Gottes ist vor jedermann, (aber) der Dummkopf erkennt ihn nicht.
(XXIII.x+13) "Habe ich gelebt?" sagt der, der gestorben ist.
(XXIII.x+14) Jede Hand ist zum Gott ausgestreckt, (aber) er ergreift (nur) die Hand seines Lieblings.
(XXIII.x+15) Ein Affe, der Früchte liebt, hasst den, der sie isst.
(XXIII.x+16) "Meine Stimme ist deine Stimme!", sagt der Schwächling.
(XXIII.x+17) Spiele nicht den Helden bei jeder Arbeit und sei (dann) schwach bei deiner eigenen Arbeit.
(XXIII.x+18) Wer nicht schwach ist für seinen Vater, für den wird er den Helden spielen.
(XXIII.x+19) Es sind die Bauarbeiter, die die Häuser bauen; es sind die Tänzer, die die Einweihung vollziehen.
(XXIII.x+20) Es sind die Frösche, die die Überschwemmung preisen; es sind die Mäuse, die den Emmer fressen.
(XXIII.x+21) Es sind die Rinder, die Gerste und Emmer erzeugen; es sind die Esel, die sie fressen.
(XXIII.x+22) Mach dich nicht elend vor einem bedeutenden Mann.
(XXIII.x+23) Trink nicht Wasser aus einem Brunnen und wirf dann den Schöpfkrug hinein.
(XXIII.x+24) Körper einer Frau, Herz eines Pferdes.

(XXIV.x+1) [...] ... [...]
(XXIV.x+2) [...] Lebenszeit [...] .. [...]
(XXIV.x+3) .. [...] niederwerfen auf [...] .. Seite(?) [...]
(XXIV.x+4) Wenn dir viel Besitz zuteil wird, e[hre] deine Brü[der(?)].
(XXIV.x+5) ... erster bei deinem .. [...] . wirst du sterben.
(XXIV.x+6) Verheirate dich nicht mit einer trübsinnigen Frau.
(XXIV.x+7) Wenn ein Esel mit einem Pferd läuft, wird er seinen Gang annehmen.
(XXIV.x+8) Wenn ein Krokodil einen Esel liebt, wird es [seine(?)] Perücken aufsetzen.
(XXIV.x+9) Man findet ein Pferd, um einem Löwen(?) zu folgen; man findet keinen Esel, um ihn ankommen zu lassen.
(XXIV.x+10) Ein Mann ist ein noch besserer Kopulierer als ein Esel; (nur) sein Geldbeutel hält ihn zurück.
(XXIV.x+11) Für das Inspizieren gibt man dem Lesonis Rationen; wenn er nicht inspiziert, streicht man sie.
(XXIV.x+12) Trunkenheit von gestern löscht den Durst von heute nicht.
(XXIV.x+13) Besser Sparsamkeit(?) unter Hunger als Tod in der Not.
(XXIV.x+14) Schäme dich nicht, dein ... zu tun, ohne es zu verachten.
(XXIV.x+15) Wenn du dich über deinen Herrn empörst, sag ihm den Zustand deines Herzens nicht.
(XXIV.x+16) Wenn eine Stadt zur Gründung kommt, nachdem man(?) ... fand, zu ihr gehen.
(XXIV.x+17) Wenn eine Stadt zur Zerstörung kommt, nachdem man(?) ... fand, ... in ihr.
(XXIV.x+18) Wer den Weizen seines Vaters nicht trägt, .[...]., wird Spreu (anderer) Haushalte tragen.
(XXIV.x+19) Pack keine Sache an, wenn du ihr Ende nicht fassen kannst.
(XXIV.x+20) Eine Frau ist ein Steinbruch; der Schlegel(?) ist es, der sie bearbeitet.
(XXIV.x+21) Eine schöne Frau von erhabenem Charakter ist (wie) eine Speise, die in einer Hungersnot zum Vorschein kommt.
(XXIV.x+22) Unnütz ist mein Sohn, (von dem) ich keine Ruhe(?) finden werde.
(XXIV.x+23) Unnütz ist mein Diener, der meine Arbeit nicht tun wird.
(XXIV.x+24) Unnütz ist mein Bruder, der sich nicht um mich sorgen wird.

(XXV.x+1) ... [...] . [...] .
(XXV.x+2) Mache nicht [...] .. [...] elend.
(XXV.x+3) Mache nicht [...] vor . [...] ... für ihn.
(XXV.x+4) Zahlreicher(?) sind [...] des Gottes in der [...] als die Erscheinungen des Re in der großen Halle.
(XXV.x+5) Wenn eine [Fra]u mit [ihr]em Mann in Frieden ist, sind es die Fügungen des Gottes.
(XXV.x+6) Verkaufe nicht dein Haus und deine Versorgung für einen Tag, um dann ewig arm zu sein.
(XXV.x+7) Nimm keine zahlreichen .. aus dem Besitz des Königs, damit er dich nicht mitsamt deiner Familie auslöscht.
(XXV.x+8) Nimm dir keine [Wor]te(?) einer Frau zu Herzen.
(XXV.x+9) Eine Frau ist ein Schaden, da sie sich nicht von einem Baum entfernt, bevor sie ihn zerstört hat.
(XXV.x+10) Kenne die Art, zum Palast zu senden.
(XXV.x+11) Kenne die Ar[t], vor dem König sitzen.
(XXV.x+12) Kenne den Aufbau des Himmels.
(XXV.x+13) Kenne den Aufbau der Erde.
(XXV.x+14) Wären doch das Herz einer Frau und das Herz ihres Ehemannes fern vom Streit.
(XXV.x+15) Wähle einen klugen Ehemann für deine Tochter, wähle keinen reichen Ehemann für sie.
(XXV.x+16) Verbringe ein Jahr, indem du den Besitz(?) aus deiner Hand isst, dann kannst du drei Jahre von der Bank essen.
(XXV.x+17) Mach dir keine gottlose Frau zur Ehefrau, damit sie deinen Kindern keine gott[lose] Erziehung gibt.
(XXV.x+18) Wenn eine Frau in Frieden mit ihrem Ehemann ist, kann es ihnen nie wieder schlecht gehen.
(XXV.x+19) Wenn eine Frau hinter ihrem Mann flüstert, kann es ihnen nie wieder gut gehen.
(XXV.x+20) Wenn einer Frau nichts am Vermögen ihres Ehemannes liegt, ist ein anderer Mann in [ihrem] Her[zen].
(XXV.x+21) Eine hurerische Frau hat keine Lebenszeit.
(XXV.x+22) Eine schlechte Frau hat keinen Ehemann.
(XXV.x+23) Die Frau des Dummkopfes wirft ihr ... [...], indem man ih[r] .. spricht.
(XXV.x+24) Ich habe kein . [...] .. zu mein[em] ..., ich habe kein .. [...] .
(XXV.x+25) [...] zu dem . [...] ..

(XXVI.x+1) [...] es.
(XXVI.x+2) [...] ist bitter zu trinken.
(XXVI.x+3) [...] einen Mann hinaus[zuwer]fen.
(XXVI.x+4) Manch Stock ist geeignet, ihn herbeizuholen.
(XXVI.x+5) Manche Haft ist geeignet, Leben zu geben.
(XXVI.x+6) Manche Freilassung ist geeignet zu töten.
(XXVI.x+7) Mancher sammelt, ohne zu finden.
(XXVI.x+8) In der Hand des Schicksals und des Gottes sind sie alle.
(XXVI.x+9) Jede Krankheit ist schmerzlich; der Weise ist es, der versteht krank zu sein.
(XXVI.x+10) Eine Sache geschieht an dem, der sie getan hat.
(XXVI.x+11) Auf das Herz sieht der Gott.
(XXVI.x+12) Im Kampf findet man sich einen Bruder.
(XXVI.x+13) Auf dem Weg findet man sich einen Gefährten.
(XXVI.x+14) Eines sind die Pläne des Gottes, ein anderes die Gedanken [der] Mensch[en].
(XXVI.x+15) Eines sind die Pläne der Fischer an Bord, ein anderes ... [...] .. herein ihnen entgegen.
(XXVI.x+16) Wenn ein Händler einen Händler findet, wird er ... [...] ...
(XXVI.x+17) Mancher pflügt, ohne zu ern[ten].
(XXVI.x+18) Mancher erntet, ohne zu ..
(XXVI.x+19) Derjenige, an(?) dem(?) Krankheit ist, tu(?) nicht(?) [...] ...
(XXVI.x+20) Derjenige, der Tadel erhebt ... [...]
(XXVI.x+21) Wer eine [schlimme] Grube gräbt, [fällt] hinein in sie.
(XXVI.x+22) Ich liebe meinen Gefährten [...] .. [...] .. [...] .
(XXVI.x+23) Es gibt keinen großen Schutz ...

(XXVII.x+1) [...] ...
(XXVII.x+2) Prüfe Lie[be(?) prü]fe(?) ... sein Haus täglich.
(XXVII.x+3) Ein Dummkopf, der nicht [...] kann, ...
(XXVII.x+4) Lass es nicht einem anderen gut gehen, [...] dir geht es selbst schlecht.
(XXVII.x+5) Wenn ein Kro[ko]dil [... wir]ft(?) man es zu Boden.
(XXVII.x+6) Man ...
(XXVII.x+7) Wenn eine Frau hochmüti[ger] ist als ihr Ehemann, soll er ihr den Weg freigeben.
(XXVII.x+8) Du hast veranlasst ... Schande ... ihm sagt: "Tu es nicht!", wird er sagen: "Jawohl!".
(XXVII.x+9) Wenn man dir [...] ... anvertraut, ist es dein Körper, der ihr Elend erzeugt hat.
(XXVII.x+10) Die Lehre eines anderen gelangt nicht [in] das Herz des Dummkopfs; was in seinem Herzen ist, ist in seinem Herzen.
(XXVII.x+11) Sag nicht ..., damit du nicht verächtlich wirst.
(XXVII.x+12) Belehre ... [... dei]ne(?) ... wegen des Gottes.
(XXVII.x+13) Ein Mann, der über seine Mitbürger lästert, ist auf ewig arm dran.
(XXVII.x+14) Wohne nicht in einem Haus, das vom Gott verflucht ist, damit sein Verderben dich nicht trifft.
(XXVII.x+15) Tu nicht ... gegen dich.
(XXVII.x+16) Wenn man einen Weisen bei .. [...] lässt, geht er nicht zugrunde.
(XXVII.x+17) Wenn ich ... [...] mache, . [..] finde ich mein Recht.
(XXVII.x+18) Wenn ich fürchte ...
(XXVII.x+19) Wenn du nicht ... [...] ..., zu wem solltest du wegen des Kummers rufen?
(XXVII.x+20) Tu nicht ... [... de]in Widersacher. [...]
(XXVII.x+21) Wenn du betrübt bist, [...] der Gott.
(XXVII.x+22) Ruf nicht [...] dein Herr, wenn er nicht bei dir ist.
(XXVII.x+23) ... hinauf(?) [...] hinauf [...] ... barmherzig(?).

(XXVIII.x+1) . [...] . [..] .. [...] . [...] .
(XXVIII.x+2) Sag nicht: "Ich bin sehr vermögend." und belästige dann den, der größer ist als du.
(XXVIII.x+3) Sprich mit freundlicher Stimme [zu dei]nen Dienern in einer Sach[e ...] ..
(XXVIII.x+4) Mach dir keinen Händler zum Gefährten; [er] lebt, um sich einen Anteil zu nehmen.
(XXVIII.x+5) Lass deine ... nicht verweilen, ohne dich nach ihr erkundigt zu haben.
(XXVIII.x+6) Lass deine Wohltat den Bedürftigen erreichen; er ... vergelten; der Gott wird ... machen.
(XXVIII.x+7) Sag nicht [zu of]t dein ... vor einem gewöhnlichen Mann, damit du nicht verächtlich wirst.
(XXVIII.x+8) Sag nicht zu oft dein ... vor einem gewöhnlichen Mann, damit er nicht an der Anklage zugrunde geht.
(XXVIII.x+9) Tu nicht ..., damit er nicht herausfindet, was du herausfinden wirst.
(XXVIII.x+10) Werde nicht müde, den Gott anzurufen; er hat seine Stun[de] des Hörens! Geschrieben.
(XXVIII.x+11) Geschrieben.
Die zwei neuen von Quack, Enchoria 36Quack, J.F., 'Neue Fragmente der einleitenden Erzählung der Lehre des Chascheschonqi', Enchoria 36 (2018/2019), 129-143, Taf. 12-13. identifizierten Fragmente in Kolumne I und II sind in dieser Bearbeitung berücksichtigt.
Beginnend an dieser Stelle hat der Schreiber versehentlich den letzten Abschnitt nochmals geschrieben. Er markiert dies durch Einklammern / Unterstreichen der überflüssigen Passage in III.18 und III.19.
Bei der nach ḏ.t "Ewigkeit" aussehenden Gruppe am Anfang des Wortes nḏs.t "Hure" handelt es sich um eine "pseudoanalytische" Schreibung; siehe zur Definition dieses Begriffs Lippert, ZÄS 130Lippert, S., 'ṯꜣty statt tb-m-mšꜥ. Neues zum Wesir im Demotischen', Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 130 (2003), 88-97., 90. Sie geht auf hieroglyphisches 𓈖 über 𓆓 über 𓊃 zurück.
Zur Lesung tp "gewöhnen" siehe Zauzich, Enchoria 33Zauzich, K.-Th., 'Anchscheschonqi 8,19', Enchoria 33 (2012/2013), 185-187..
U.a. Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 24-25 und Thissen, AnchscheschonqiThissen H.-J., Die Lehre des Anchscheschonqi (P. BM 10508) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 32; Bonn, 1984)., 22 erwägen am Zeilenende die Lesung ỉmỉ-rʾ-mšꜥ "General". Allerdings ist die bei Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 24, Anm. a zu findende Aussage, nach der Lücke seien keine Schriftspuren mehr zu sehen, nicht korrekt. Mir scheint die Lesung daher zweifelhaft, obwohl sie vor der Lücke mit dem Zeichenrest zu vereinen ist.
Vittmann, P. BM 10508, in: TLAVittmann, G., P. BM 10508, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae. Berlin-Brandendurgische Akademie der Wissenschaften - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Demotische Textdatenbank. weist zurecht darauf hin, dass das Possessivsuffix am Wort ḥrỉ "Herr" merkwürdig ist. Bei dem von Thissen, AnchscheschonqiThissen H.-J., Die Lehre des Anchscheschonqi (P. BM 10508) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 32; Bonn, 1984)., 22 gelesenen "Sei nicht der Grenznachbar zu dem, der höher(en Ranges) ist als Du" würde ich am Ende ein r.ỉr⸗k erwarten.
Zur Deutung von ḏm als "sich anstrengen" vgl. Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 424, Anm. aa.
Bei Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 424, Anm. ac wird sẖt auf altes sḫd "auf den Kopf fallen" zurückgeführt.
Bei Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 321 und 424, Anm. af wird statt mšꜥ "Menschen" ỉnw "Gabe" gelesen. Den Zeichenformen nach ist beides möglich. Die Unterlänge des vertikalen Strichs spricht m.E. aber eher für mšꜥ.
Bei Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 321 wird "Mit schlechtem Schicksal, elend in der Hölle" übersetzt und auf S. 424, Anm. ah die Lesung des letzten Wortes als ỉmn.ṱ "Westen" anhand einer ähnlichen Schreibung in P. BM EA 10507, 9.8 (Achmim; erstes Jh. v. Chr.) erklärt. Bereits Vittmann, P. BM 10508, in: TLAVittmann, G., P. BM 10508, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae. Berlin-Brandendurgische Akademie der Wissenschaften - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Demotische Textdatenbank. weist im Kommentar zur Textstelle darauf hin, dass die komplexe Gleichschreibung der jeweiligen Wortenden in der Tat auffällig ist und dass in P. BM EA 10507 die Schreibung des Ideogramms zur üblichen Schreibung von ỉmn.ṱ "Westen" passt ((𓋀𓏏:𓂋𓇋𓆵𓈘:𓈇𓉐𓏤𓀐𓍘𓇋2, während sie in der hier besprochenen Textstelle aber "irritierend anders" aussieht. M.E. lässt sich dieser Umstand lösen, wenn nicht ỉmn.ṱ "Westen" sondern ỉꜣb.ṱ "Osten" gelesen wird. Dass beide Wörter am selben Ort und zu etwa derselben Zeit gleich determiniert werden, ist nicht verwunderlich, wenn auch das letzte Determinativ, 𓀐, im Wort "Osten" ungewöhnlich ist. Die Zeichenform des ersten Zeichens in Chascheschonqi orientiert sich stärker am Hieratischen und könnte für sich genommen auch immer noch als ỉmn.ṱ gelesen werden. Ausschlaggebend für meinen Lesevorschlag ist das folgende Zeichen, welches ohne Probleme als einkonsonantisches 𓃀𓏲1, b identifiziert werden kann, wie es auch im sonstigen Text in dieser Form geschrieben wird. Die phonetische Komplementierung von ỉꜣb.ṱ "Osten" mit b ist im Demotischen normal und lediglich die Wahl der zweiteiligen Form 𓃀𓏲 ist auffällig. Will man hingegen ỉmn.ṱ lesen, lässt sich das Zeichen überhaupt nicht erklären, weswegen ich die Lesung ỉꜣb.ṱ "Osten" für überzeugend halte.
Dies lässt die Frage nach dem Sinn der vorliegenden Weisheit allerdings offen. Mein Vorschlag "Schlecht ist (das) Schicksal eines Elenden im Osten." erfordert mindestens das Emendieren eines nꜣ vor bn.
Es wirkt so, als wäre ḥwrꜥ mit zwei w geschrieben. Eventuell handelt es sich aber um eine Korrektur eines vorher fehlerhaft geschriebenen Zeichens.
Zur Lesung des Wortes als ḏbꜥ(.t) "Fingerspitze(?)" siehe den Kommentar zu XVIII.x+3.
Die Lesung des Zeilenanfangs folgt Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 324 und 424, Anm. an.
Es ist ein Zeichenrest aus einer ersten Zeile erhalten, die m.W. in keiner der bisherigen Editionen berücksichtigt wird.
Die von Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 75, Anm. 208 noch abgelehnte Lesung pḥ-ꜥḥꜥ.t "Türriegel" wird u.a. bei Thissen, AnchscheschonqiThissen H.-J., Die Lehre des Anchscheschonqi (P. BM 10508) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 32; Bonn, 1984)., 30 und Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 325 favorisiert. Allerdings wäre dann ꜥḥꜥ.t hier nicht ausgeschrieben.
Im ersten Satzteil müsste die sḏm⸗f-Form des Verbs mri̯ "lieben" nach Johnson, Demotic Verbal SystemJohnson, J., The Demotic Verbal System (Studies in Ancient Oriental Civilization 38; Chicago, 1976)., 48-49 am besten ins Präsens zu übersetzen sein, auch wenn die hier besprochene Textstelle in derselben Publikation auf S. 122 und ebenso bei Thissen, AnchscheschonqiThissen H.-J., Die Lehre des Anchscheschonqi (P. BM 10508) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 32; Bonn, 1984)., 30 und Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 325 in die Vergangenheit übersetzt wird. Zur Konstruktion des Verbs ḫꜣꜥ mit folgendem Umstanssatz siehe Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 425, Anm. aq.
Die Lesung nꜣy⸗f, wie sie u.a. den Übersetzungen von Thissen, AnchscheschonqiThissen H.-J., Die Lehre des Anchscheschonqi (P. BM 10508) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 32; Bonn, 1984)., 30 und Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 326 zugrundeliegt, ist aus orthographischen Gründen abzulehnen, denn der Schreiber schreibt dies in allen im Text vorkommenden Fällen 𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4, 𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑5 oder 𓈖1:𓄿1𓇋𓇋'𓆑. Somit dürfte hier mit Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 42 tꜣy⸗f zu lesen sein. Bei dem folgenden Substantiv handelt es sich damit aufgrund des erhaltenen Zeichenrests höchstwahrscheinlich um das Wort šn.t "Garten".
Am Zeilenanfang ist mit Thissen, AnchscheschonqiThissen H.-J., Die Lehre des Anchscheschonqi (P. BM 10508) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 32; Bonn, 1984)., 30 eine Hunderterzahl, wahrscheinlich 100, zu lesen. Die Lesungen bei Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 326 und Vittmann, P. BM 10508, in: TLAVittmann, G., P. BM 10508, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae. Berlin-Brandendurgische Akademie der Wissenschaften - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Demotische Textdatenbank. ignorieren den deutlich zu sehenden horizontalen Strich unter der Zeile. Unter der Annahme, dass es sich hier um einen mit ỉn-nꜣ.w gebildeten Konditionalsatz handelt, bleibt vor der Zahl nur Platz für ein sehr kurzes Substantiv wie ḥḏ "Geld", was auch inhaltlich gut passt.
Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 42 und 43, will das hier auf wꜥ.t folgende Substantiv, welches auch in XIV.x+9 erscheint (Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 34 und 35), dnỉ.t "Anteil" lesen. U.a. Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 323 und 326 sowie Vittmann, P. BM 10508, in: TLAVittmann, G., P. BM 10508, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae. Berlin-Brandendurgische Akademie der Wissenschaften - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Demotische Textdatenbank. folgen an beiden Textstellen der Lesung. Thissen, AnchscheschonqiThissen H.-J., Die Lehre des Anchscheschonqi (P. BM 10508) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 32; Bonn, 1984)., 30 lässt das Wort an der hier besprochenen Stelle gänzlich unübersetzt. In XIV.x+9 übersetzt er auf S. 27 "Jota". Zwei Gründe sprechen allerdings sowohl hier als auch in XIV.x+9 gegen die Lesung dnỉ.t. Erstens entspricht die Schreibung des Zeichens nicht den üblichen Formen von dnỉ.t; vgl. Erichsen, GlossarErichsen, W., Demotisches Glossar (Kopenhagen, 1954)., 638-640 und Johnson, CDDJohnson, J. (ed.), The Demotic Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago (Chicago, from 2001)., t, 237-245. Zweitens erscheint das Wort dnỉ.t "Anteil" in der vollkommen normalen Schreibung 𓍸𓏛1𓏏 in XVI.x+24. Inhaltlich ist die Lesung "Anteil" allerdings in beiden Textstellen befriedigend, sodass eine eventuelle Neulesung des Wortes semantisch nah an dieser Übersetzung liegen muss. Grammatikalisch muss es sich aufgrund des Artikels um ein Feminium handeln. Mein Voschlag lautet deshalb, an beiden Stellen ḏbꜥ(.t) "Fingerspitze(?)" zu lesen. Eine mögliche Parallele findet sich in P. Berlin P 15617, vso.4 (2x) (Memphis(?); Spätzeit; Abbildung unter: https://elephantine.smb.museum/record/?result=0&Alle=15617), wo nach der Lesung von Zauzich, Papyri Elephantine 2Zauzich, K.-Th., Papyri von der Insel Elephantine Teil 2 (Demotische Papyri aus den Staatlichen Museen zu Berlin 3; Berlin, 1993)., P. 15617, 2 jeweils ḏbꜥ(.t) 1.t "eine Fingerspitze(?)" zweier unbekannter Substanzen empfangen werden. Das Wort ist dort jeweils in der Form 𓂭:𓂝1𓌉𓋞:𓈒*𓏥, 𓂭𓂝𓌉𓋞𓈒𓏥 belegt. In den zwei Textstellen in Chascheschonqi findet sich die Form 𓂭, 𓂭, welche v.a. in den Wörtern "Finger" und "Zehntausend" als normale Schreibung von 𓂭 belegt ist; vgl. Erichsen, GlossarErichsen, W., Demotisches Glossar (Kopenhagen, 1954)., 623. Ein Determinativ ist hier nicht geschrieben. Zur Fingerspitze als Mengenmaß vgl. Erman / Grapow, WBErman, A. / Grapow, H. (Hgg.), Wörterbuch der ägyptischen Sprache (Berlin, 1926-1961)., Bd. 5, 565. Die dort angegebenen hieroglyphischen und koptischen Belege sind grammatikalisch weder als Maskulina noch Feminina zu bestimmen (die koptischen Belege sind jeweils mit dem nicht genusdifferenzierten unbestimmten Artikel versehen), sodass die Möglichkeit einer femininen Nebenbildung zum maskulinen Wort "Finger" zumindest nicht widerlegt wird. Inhaltlich passt die vorgeschlagene Neulesung zu beiden Textstellen in Chascheschonqi.
Lies mit Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 44 und 45 tw⸗w, nicht ṯꜣi̯⸗w, wie es den Übersetzungen von Thissen, AnchscheschonqiThissen H.-J., Die Lehre des Anchscheschonqi (P. BM 10508) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 32; Bonn, 1984)., 32 und Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 327 zugrundezuliegen scheint und sich bei Vittmann, P. BM 10508, in: TLAVittmann, G., P. BM 10508, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae. Berlin-Brandendurgische Akademie der Wissenschaften - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Demotische Textdatenbank. findet. Der vertikale Strich von tw "geben" wird durch den Text hindurch immer unter die ersten Elemente des Wortes geschrieben, wenn ein Suffix ⸗w folgt, was seine Identifizierung hier eindeutig macht.
Zu einem Erklärungsvorschlag für das unbekannte Wort ḳḥyḥ siehe Zauzich, Enchoria 32Zauzich, K.-Th., 'Anchscheschonqi 20,7-8', Enchoria 32 (2010/2011), 185-187..
Zur Lesung von ṱ als Entsprechung des alten tr "Respekt" siehe Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 328 und 425, Anm. ax.
Es ist ein Zeichenrest aus einer ersten Zeile erhalten, die m.W. in keiner der bisherigen Editionen berücksichtigt wird.
Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 330 und 425, Anm. bf übersetzen "Man empfängt Licht von der [Sonne(?)], Kühle [vom] Nordwind.". Die Lesung von ḳbe "Kühle" kann ich anhand der Abbildung nicht nachvollziehen.
XXIV.x+16 und XXIV.x+17 scheinen nach grg "Gründung" bzw. ḫf "Zerstörung" zunächst parallel fortgesetzt zu werden. Ich schlage als Lesung ỉw gmi̯ vor, aber der Vorschlag von Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 54-55, hier ỉ.ỉr-ḥr(?) "in the presence of(?)" zu lesen, passt genauso zu den vorhandenen Schriftresten.
Siehe den Kommentar zur vorherigen Zeile.
Das kurze Wort nach ṯꜣi̯ wird von Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 56-57 nkt "Vermögen" gelesen. U.a. Thissen, AnchscheschonqiThissen H.-J., Die Lehre des Anchscheschonqi (P. BM 10508) (Papyrologische Texte und Abhandlungen 32; Bonn, 1984)., 37 und Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 332 lesen rmṯ "Mensch". Mir scheint der sichtbare Schriftrest für Letzteres etwas breit, ich habe aber auch keinen besseren Vorschlag zu bieten.
Zur Schreibung des Wortes nḏs.t "Hure" siehe den Kommentar zu VI.x+12.
Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 333 und 425, Anm. bq schlagen für das Zeilenende die Lesug wnm "essen" vor.
Zur Ergänzung unter Nennung einer Parallele siehe Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 333 und 425, Anm. bs.
Auf ḥn "befehlen" folgt kein Pronomen s, wie bei Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 60 und Vittmann, P. BM 10508, in: TLAVittmann, G., P. BM 10508, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae. Berlin-Brandendurgische Akademie der Wissenschaften - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Demotische Textdatenbank. gelesen.
Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 334 und 425, Anm. bw lesen ⸢n-ḏr.t kỉỉ bw ỉri̯⸗f ꜣḳ⸣. kỉỉ passt m.E. nicht gut zu den Schriftresten und scheint mir auch zu kurz für die bestehende Lücke.
Bei Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 334 und 425, Anm. by wird vorgeschlagen, das schlecht erhaltene Substantiv btw "Strafe" zu lesen. Dies ist grammatikalisch nicht möglich, denn es handelt sich bei dem Wort um ein Maskulinum und vorher steht tꜣy⸗k. Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 62-63 schlägt ḥm.t "Ehefrau" vor, was nicht zu dem gut erkennbaren Determinativ 𓀐 passt.
Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 334 und 425, Anm. bz schlagen vor ⸢ỉw⸗f (r) ỉp⸗s ỉw⸗f(?) (r)⸣ ḏi̯.t šsp n⸗s "er wird sie anrechnen und vergelten" zu lesen.
Die bei Glanville, ꜥOnchsheshonqyGlanville, S.R.K., The instructions of ꜥOnchsheshonqy (British Museum papyrus 10508) (Catalogue of Demotic Papyri in the British Museum 2; London, 1955)., 62-63 efolgte Lesung ỉri̯⸗s am Zeilenende ist m.W. bis heute nicht angezweifelt worden. Jedoch findet sich zwischen dem vermeintlichem ỉri̯ und dem Suffix ⸗s noch Schrift. Die beste Lesung scheint mir gmi̯⸗s.
(14/03/2024)
P. BM EA 10508
°
𓀀𓀀
𓀀1𓀀
𓀀3𓀀
𓀀3@𓀀
𓀀:𓏥𓀀𓏥
𓀀:𓏥:°𓀀𓏥
𓀁𓀁
𓀁°𓀁
𓀉𓀉
𓀋𓀋
𓀎𓀎
𓀎:𓏪𓀎𓏪
𓀎𓏤𓅪:°𓀎𓏤𓅪
𓀎𓏪𓀎𓏪
𓀐𓀐
𓀐1𓀐
𓀔𓀔
𓀗𓀗
𓀙𓀙
𓀙𓇋𓏲𓀙𓇋𓏲
𓀜1𓀜
𓀞𓀞
𓀠1𓀠
𓀨@𓀨
𓀹𓀹
𓀼2𓀼
𓀾𓀾
𓀾°𓀾
𓁀:𓂡°𓁀𓂡
𓁀:𓂡°𓏤𓍱𓁀𓂡𓏤𓍱
𓁶𓏤1𓁶𓏤
𓁷𓏤𓁷𓏤
𓁷𓏤𓏤1𓁷𓏤𓏤
𓁸𓁸
𓁸:°𓁸
𓁹:𓂋*𓏭𓁹𓂋𓏭
𓁹:𓂋*𓏭𓆑𓁹𓂋𓏭𓆑
𓁹:𓂋*𓏭𓆑1𓁹𓂋𓏭𓆑
𓁹:𓏏*𓏤𓁹𓏏𓏤
𓁹:𓏏*𓏤𓁻𓁹𓏏𓏤𓁻
𓁻𓁻
𓁻:°𓁻
𓂂𓂂
𓂋𓂋
𓂋1𓂋
𓂋1𓂋:𓏥𓏲𓂋𓂋𓏥𓏲
𓂋:𓂋𓂋𓂋
𓂋:𓂝:𓏤 𓂋 𓂝 𓏤
𓂋:𓂧@𓂋𓂧
𓂋:𓂧@𓆰𓏪𓂋𓂧𓆰𓏪
𓂋:𓂧@𓆰𓏪3𓂋𓂧𓆰𓏪
𓂋:𓂧@𓇋𓏲𓂋𓂧𓇋𓏲
𓂋:𓂻𓂋𓂻
𓂋:𓈖1𓂋𓈖
𓂋:𓈖1𓆙𓂋𓈖𓆙
𓂋:𓊃𓂋𓊃
𓂋:𓊪𓂋𓊪
𓂋:𓊪:°𓂋𓊪
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓂋𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓏥𓏲𓂋𓏥𓏲
𓂋:𓐍@𓂋𓐍
𓂋𓌥𓂋𓌥
𓂐1𓂐
𓂐1𓏤1𓈘:𓈇°𓂐𓏤𓈘𓈇
𓂓𓏤𓂓𓏤
𓂙:𓈖1𓂙𓈖
𓂙:𓈖1𓏌𓏲1𓂙𓈖𓏌𓏲
𓂚𓂚
𓂚𓍘𓇋2𓂚𓍘𓇋
𓂜:𓅪𓂜𓅪
𓂜:𓅪:°𓂜𓅪
𓂝𓂝
𓂝:𓂝𓂝𓂝
𓂝:𓂝:°𓂝𓂝
𓂝:𓂝:°𓏤𓂝𓂝𓏤
𓂝:𓂝𓏤𓂝𓂝𓏤
𓂝:𓈎𓏲𓏒:𓏥𓂝𓈎𓏲𓏒𓏥
𓂝:𓈖𓂝𓈖
𓂝:𓈖𓏌𓏲1𓂝𓈖𓏌𓏲
𓂝:𓈙𓀞2𓂝𓈙𓀞
𓂝:𓏏*𓏰𓂝𓏏𓏰
𓂞𓂞
𓂞'𓏲𓂞𓏲
𓂞:𓏏*𓏰𓂞𓏏𓏰
𓂞:𓏏2𓂞𓏏
𓂞:𓏏3𓂞𓏏
𓂞:𓏏3𓋴𓏏3𓏏𓂞𓏏𓋴𓏏𓏏
𓂧𓂧
𓂧+𓄢𓂧+𓄢
𓂧:𓈐𓂧𓈐
𓂧:𓈖1𓏌𓏲1𓂧𓈖𓏌𓏲
𓂧:𓏏*𓏤𓂧𓏏𓏤
𓂧:𓏏*𓏤°𓂧𓏏𓏤
𓂧:𓏏*𓏰𓂧𓏏𓏰
𓂧𓏇2𓂧𓏇
𓂭𓂭
𓂭:𓂝1𓂭𓂝
𓂭𓂭𓂭𓂭
𓂷:𓂡1𓂷𓂡
𓂸:𓏏𓂸𓏏
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓂸𓏏𓂭𓂭
𓂺𓂺
𓂺1𓂺
𓂻𓂻
𓂻1𓂻
𓂻:°𓂻
𓂼𓂼
𓂼𓂼𓂼𓂼
𓂽1𓂽
𓃀2𓃀
𓃀3𓏲1𓃀𓏲
𓃀:𓈖1𓃀𓈖
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭𓃀𓈖𓊪𓏭
𓃀:𓈖1𓊪:𓏭°𓃀𓈖𓊪𓏭
𓃀𓏲1𓃀𓏲
𓃂𓃂
𓃂𓏤1𓈘:𓈇𓃂𓏤𓈘𓈇
𓃒1𓃒
𓃒1:𓏏*𓏰𓃒𓏏𓏰
𓃛𓃛
𓃛𓍯𓃛𓍯
𓃭𓃭
𓃭𓊢𓂝:𓂻𓃭𓊢𓂝𓂻
𓃭𓏤𓃭𓏤
𓃹:𓈖3𓃹𓈖
𓃹:𓈖3𓏌:𓏏*𓏰𓃹𓈖𓏌𓏏𓏰
𓄂:𓏏*𓏤𓄂𓏏𓏤
𓄂:𓏏*𓏤°𓄂𓏏𓏤
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄂𓏏𓏤𓄣𓏤
𓄋:𓊪𓄋𓊪
𓄋:𓊪:°𓄋𓊪
𓄋:𓊪:°𓏲𓏭:𓏛𓄋𓊪𓏲𓏭𓏛
𓄋:𓊪@𓄋𓊪
𓄋:𓊪𓏲𓏭:𓏛𓄋𓊪𓏲𓏭𓏛
𓄑:𓏛𓄑𓏛
𓄑:𓏛@𓄑𓏛
𓄕𓄕
𓄕:𓏏*𓏤1𓄕𓏏𓏤
𓄕𓅓𓏭:𓏛𓄕𓅓𓏭𓏛
𓄖:𓂻𓄖𓂻
𓄖:𓂻°𓄖𓂻
𓄛𓄛
𓄞:𓂧𓄞𓂧
𓄟𓄟
𓄟:𓂧𓄟𓂧
𓄟:𓂧𓋴𓏰1𓄟𓂧𓋴𓏰
𓄟𓋴𓏰1𓄟𓋴𓏰
𓄡𓄡
𓄡:𓂧𓄡𓂧
𓄡:𓂧𓃀𓏲1𓄡𓂧𓃀𓏲
𓄡:𓏏*𓏤𓄡𓏏𓏤
𓄡:𓏏*𓏤@𓄡𓏏𓏤
𓄣𓏤𓄣𓏤
𓄤𓄤
𓄤𓏭:𓏛𓄤𓏭𓏛
𓄧2𓄧
𓄹:𓏭𓄹𓏭
𓄿𓄿
𓄿1𓄿
𓄿1𓇋𓇋𓄿𓇋𓇋
𓄿3𓄿
𓅃𓅆𓅃𓅆
𓅆𓅆
𓅐𓅐
𓅐𓏏:𓆇𓅐𓏏𓆇
𓅓𓅓
𓅓'𓎔𓅓𓎔
𓅓1𓅓
𓅓1'𓈖:𓏥𓅓𓈖𓏥
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡𓅓 𓏲 𓏏 𓎡
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡°𓅓 𓏲 𓏏 𓎡
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1𓅓𓐠𓏤𓏰𓏛
𓅓:𓂋𓅓𓂋
𓅓:𓏏𓅓𓏏
𓅓:𓏏𓀐𓅓𓏏𓀐
𓅓𓁹𓅓𓁹
𓅓𓂺:𓏤𓅓𓂺𓏤
𓅓𓅪𓅓𓅪
𓅓𓈖:𓏌*𓏲𓏌𓏲𓍖:𓏛𓅓𓈖𓏌𓏲𓏌𓏲𓍖𓏛
𓅓𓏇1𓅓𓏇
𓅓𓏭𓅓𓏭
𓅓𓏭:𓏛𓅓𓏭𓏛
𓅘𓅘
𓅘𓎛𓎛𓅘𓎛𓎛
𓅝:𓏏*𓏭𓅝𓏏𓏭
𓅝:𓏏*𓏭𓅆𓅝𓏏𓏭𓅆
𓅠𓅠
𓅠𓏭:𓏛𓅠𓏭𓏛
𓅡:𓎡@1𓅡𓎡
𓅡:𓎡@2𓅡𓎡
𓅡◳𓏤𓏤𓅡
𓅨𓅨
𓅨:°𓅨
𓅨:°𓅆𓅨𓅆
𓅨:𓂋*𓏰𓅨𓂋𓏰
𓅨:𓂋*𓏰@𓅨𓂋𓏰
𓅨:𓂋*𓏰𓃭𓅨𓂋𓏰𓃭
𓅪𓅪
𓅪:°𓅪
𓅬𓅬
𓅬2:°𓅬
𓅬◳𓀀𓀀𓅬
𓅯𓄿𓅯𓄿
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅯𓄿𓇋𓇋
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱𓎡
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱𓎡
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓅯𓄿𓏭𓅯𓄿𓏭
𓅯𓄿𓏲𓏛:𓏥𓅯𓄿𓏲𓏛𓏥
𓅱𓅱
𓅱𓃀3𓏲1𓅱𓃀𓏲
𓅱𓄋:𓊪@𓅱𓄋𓊪
𓅷𓄿9𓅷𓄿
𓅷𓄿9𓏏:𓏤𓏰𓏰𓅷𓄿𓏏𓏤𓏰𓏰
𓅹:𓏏*𓏰𓅹𓏏𓏰
𓅹:𓏏*𓏰𓍘𓇋2𓅹𓏏𓏰𓍘𓇋
𓆄°𓆄
𓆅𓆅
𓆅𓏲1𓏲1𓆅𓏲𓏲
𓆇:𓏤@𓆇𓏤
𓆈:𓏥𓆈𓏥
𓆊𓆊
𓆊1@𓆊
𓆑𓆑
𓆑2𓆑
𓆑:𓏭1𓆑𓏭
𓆑:𓏭1𓇋𓇋𓏲𓆑𓏭𓇋𓇋𓏲
𓆓:𓂧𓆓𓂧
𓆓:𓏏:𓇾 𓆓 𓏏 𓇾
𓆙𓆙
𓆛2𓆛
𓆛:𓈖𓆛𓈖
𓆣:𓂋𓏲𓆣𓂋𓏲
𓆮𓆮
𓆰:𓈖𓏪𓆰𓈖𓏪
𓆰:𓈖𓏪:°𓆰𓈖𓏪
𓆰𓏪𓆰𓏪
𓆰𓏪3𓆰𓏪
𓆱:𓏏*𓏤𓆱𓏏𓏤
𓆱:𓏏*𓏤°𓆱𓏏𓏤
𓆱:𓏏*𓏤𓆱:𓏥𓆱𓏏𓏤𓆱𓏥
𓆱:𓏏*𓏤𓆱:𓏥:°𓆱𓏏𓏤𓆱𓏥
𓆱:𓏥𓆱𓏥
𓆱:𓏥:°𓆱𓏥
𓆳𓆳
𓆳5𓆳
𓆳𓏤𓏰:𓇳𓆳𓏤𓏰𓇳
𓆷1𓆷
𓆸1𓆸
𓆼𓆼
𓆼𓄿𓂝:𓂻𓆼𓄿𓂝𓂻
𓇆𓇆
𓇆2𓇆
𓇋𓇋
𓇋1𓇋
𓇋1𓇋𓀀𓇋𓇋𓀀
𓇋1𓏌':𓎡𓇋𓏌𓎡
𓇋2𓇋
𓇋2𓆛:𓈖𓇋𓆛𓈖
𓇋2𓏏:𓆑𓇋𓏏𓆑
𓇋5𓇋
𓇋5:𓎡𓇋𓎡
𓇋𓀁𓇋𓀁
𓇋𓀁1𓇋𓀁
𓇋𓀁1𓋴𓏏𓇋𓀁𓋴𓏏
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓇋𓀁𓂧𓏏𓏤
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤°𓇋𓀁𓂧𓏏𓏤
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛@1𓇋𓀁𓏤𓅓𓂝𓏛
𓇋𓂋:𓏭𓇋𓂋𓏭
𓇋𓂋:𓏭𓀹𓇋𓂋𓏭𓀹
𓇋𓇋𓇋𓇋
𓇋𓇋𓅱:𓎡@𓇋𓇋𓅱𓎡
𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°𓇋𓇋𓅱𓎡
𓇋𓇋𓏲𓇋𓇋𓏲
𓇋𓇋𓏲𓀋𓇋𓇋𓏲𓀋
𓇋𓈖𓇋𓈖
𓇋𓈖°𓇋𓈖
𓇋𓋴𓏏𓇋𓋴𓏏
𓇋𓎛𓃒𓇋𓎛𓃒
𓇋𓏏:𓆑9𓇋𓏏𓆑
𓇋𓏲𓇋𓏲
𓇋𓏲4𓇋𓏲
𓇋𓏲𓏪𓇋𓏲𓏪
𓇍1𓇋1𓇍𓇋
𓇍𓇋1𓇍𓇋
𓇏𓇏
𓇏:°𓇏
𓇓°𓇓
𓇓°𓅆𓇓𓅆
𓇘𓇘
𓇘:𓏏*𓏰𓅓𓇘𓏏𓏰𓅓
𓇣𓂧:𓏏*𓏰𓌽:𓏥2𓇣𓂧𓏏𓏰𓌽𓏥
𓇥:𓂋2𓇥𓂋
𓇥:𓂋2𓏲1𓏲1𓏭:𓏛𓇥𓂋𓏲𓏲𓏭𓏛
𓇮𓇮
𓇯𓇯
𓇳𓇳
𓇹:𓇼𓇹𓇼
𓇹:𓇼:𓇳 𓇹 𓇼 𓇳
𓇾:𓏤𓈇𓇾𓏤𓈇
𓈉3𓈉
𓈍:𓂝*𓏛𓈍𓂝𓏛
𓈍:𓂝*𓏛𓅆𓈍𓂝𓏛𓅆
𓈎𓈎
𓈎':𓈖1𓏌𓏲1𓈎𓈖𓏌𓏲
𓈎1𓈎
𓈎:𓈖𓈎𓈖
𓈎:𓈖𓏌𓏲𓈎𓈖𓏌𓏲
𓈎:𓊃𓇋𓏲4𓇋𓋴𓏏𓈎𓊃𓇋𓏲𓇋𓋴𓏏
𓈐:𓂻𓈐𓂻
𓈐:𓂻@𓈐𓂻
𓈒:𓏥2𓈒𓏥
𓈔𓈔
𓈔𓏤𓈔𓏤
𓈖𓈖
𓈖1𓈖
𓈖1:𓄿1𓇋𓇋𓈖𓄿𓇋𓇋
𓈖1:**𓄿1𓇋𓇋𓏲**𓈖𓄿𓇋𓇋𓏲
𓈖2𓈖
𓈖2:𓂋:𓈖 𓈖 𓂋 𓈖
𓈖2:𓂋:𓈖𓀁° 𓈖 𓂋 𓈖 𓀁
𓈖2:𓂝𓏞1𓈖𓂝𓏞
𓈖3𓈖
𓈖3:𓈖:𓏲*𓏥 𓈖 𓈖 𓏲𓏥
𓈖5𓈖
𓈖5:**𓌰𓅓**𓈖𓌰𓅓
𓈖:𓄿𓈖𓄿
𓈖:𓄿°𓈖𓄿
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓈖𓄿𓇋𓇋
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@𓈖𓄿𓇋𓇋𓅱𓎡
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°𓈖𓄿𓇋𓇋𓅱𓎡
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4𓈖𓄿𓇋𓇋𓆑
𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4𓈖𓄿𓈖𓄿𓇋𓇋𓆑
𓈖:𓄿𓏲𓏛:𓏥𓈖𓄿𓏲𓏛𓏥
𓈖:𓆓:𓊃 𓈖 𓆓 𓊃
𓈖:𓆓:𓊃𓈖2:𓂞:𓏏*𓏰 𓈖 𓆓 𓊃 𓈖 𓂞 𓏏𓏰
𓈖:𓊃𓈖𓊃
𓈖:𓊃𓋴𓏏𓈖𓊃𓋴𓏏
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲 𓈖 𓍇 𓏌𓏲
𓈖:𓍇:𓏌*𓏲𓏌𓏲1 𓈖 𓍇 𓏌𓏲 𓏌𓏲
𓈖:𓎡2𓈖𓎡
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰 𓈖 𓎡 𓏏𓏰
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛 𓈖 𓎡 𓏏𓏰 𓏭𓏛
𓈖:𓏌*𓏲𓈖𓏌𓏲
𓈖:𓏌*𓏲1𓈖𓏌𓏲
𓈖:𓏏*𓏭1𓈖𓏏𓏭
𓈖:𓏥𓈖𓏥
𓈖:𓏲*𓏥𓈖𓏲𓏥
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛𓈖𓇋𓅓𓏭𓏛
𓈗𓈗
𓈗:°𓈗
𓈗:°𓈘:𓈇𓈗𓈘𓈇
𓈗𓈘:𓈇𓈗𓈘𓈇
𓈘:𓈇𓈘𓈇
𓈙𓈙
𓈙:𓂝𓈙𓂝
𓈙:𓂝𓍼:𓏤1𓈙𓂝𓍼𓏤
𓈙𓏰𓏰@𓈙𓏰𓏰
𓈝𓈝
𓈝𓂻𓈝𓂻
𓈝𓂻:°𓈝𓂻
𓈞:𓊃1𓈞𓊃
𓈞:𓊃1𓅓𓈞𓊃𓅓
𓉐1𓉐𓏤1@𓉐𓉐𓏤
𓉐:𓉻𓉐𓉻
𓉐:𓉻𓅆𓉐𓉻𓅆
𓉐𓏤𓉐𓏤
𓉐𓏤1𓉐𓏤
𓉐𓏤1@𓉐𓏤
𓉐𓏤@𓉐𓏤
𓉐𓏤𓂋:𓂻𓉐𓏤𓂋𓂻
𓉔𓉔
𓉗1𓉗
𓉗1𓉐𓏤𓉗𓉐𓏤
𓉗1𓉐𓏤1𓉗𓉐𓏤
𓉺2𓉺
𓉺2𓏤1𓏌:𓇳𓉺𓏤𓏌𓇳
𓉻1𓉻
𓉻1:**𓉻:𓂝*𓏛𓉻:**𓉻𓂝𓏛
𓉻1:𓉻:𓂝*𓏛 𓉻 𓉻 𓂝𓏛
𓉻2𓉻
𓉻:𓂝*𓏛𓉻𓂝𓏛
𓉿:𓂡𓉿𓂡
𓉿:𓂡°𓉿𓂡
𓊃𓊃
𓊃3𓊃
𓊃4𓊃
𓊃:𓈞𓁐𓊃𓈞𓁐
𓊋1𓊋
𓊌1𓊌
𓊏𓊏
𓊏𓏲𓏭:𓏛𓊏𓏲𓏭𓏛
𓊑1𓊑
𓊗:𓏻𓊗𓏻
𓊡𓊡
𓊡𓏲1𓏲1𓊡𓏲𓏲
𓊡𓏲1𓏲1𓏭:𓏛𓊡𓏲𓏲𓏭𓏛
𓊢𓂝:𓂻𓊢𓂝𓂻
𓊢𓂝:𓂻°𓊢𓂝𓂻
𓊢𓂝:𓂻°1°𓊢𓂝𓂻
𓊤𓊤
𓊤𓀁𓊤𓀁
𓊤𓀁°𓊤𓀁
𓊨𓊨
𓊨𓏏:𓆇𓊨𓏏𓆇
𓊨𓏤𓉐𓏤𓊨𓏤𓉐𓏤
𓊪1𓊪
𓊪1:𓉐𓏤1𓊪𓉐𓏤
𓊪:𓏏𓎛𓊪𓏏𓎛
𓊪:𓏏𓎛𓅆𓊪𓏏𓎛𓅆
𓊪:𓏭𓊪𓏭
𓊪:𓏭°𓊪𓏭
𓊮𓊮
𓊵:𓏏@𓊵𓏏
𓊵:𓏏@𓏲𓊵𓏏𓏲
𓊹𓊹
𓊹𓅆𓊹𓅆
𓊹𓆳5𓏏:𓂋𓇋𓆵𓊹𓆳𓏏𓂋𓇋𓆵
𓊹𓇋𓏏:𓆑9𓊹𓇋𓏏𓆑
𓊹𓊹𓊹𓊹𓊹𓊹
𓋁𓋁
𓋋:𓏏*𓆇𓋋𓏏𓆇
𓋞:𓈒*𓏥𓋞𓈒𓏥
𓋩1𓋩
𓋩2𓋩
𓋴𓋴
𓋴+𓏏:𓏥𓋴+𓏏𓏥
𓋴𓀀𓋴𓀀
𓋴𓂧+𓄢𓋴𓂧+𓄢
𓋴𓅓𓄧2𓋴𓅓𓄧
𓋴𓆰:𓈖𓏪𓋴𓆰𓈖𓏪
𓋴𓆰:𓈖𓏪:°𓋴𓆰𓈖𓏪
𓋴𓇋1𓅨:𓂋*𓏰𓋴𓇋𓅨𓂋𓏰
𓋴𓍁:𓂡𓋴𓍁𓂡
𓋴𓍁:𓂡°𓋴𓍁𓂡
𓋴𓍯𓋴𓍯
𓋴𓏏𓋴𓏏
𓋴𓏏°𓋴𓏏
𓋴𓏰1𓋴𓏰
𓋹𓈖:𓐍𓋹𓈖𓐍
𓋹𓈖:𓐍°𓋹𓈖𓐍
𓋹𓍑𓋹𓍑
𓋹𓍑𓋴𓏏𓋹𓍑𓋴𓏏
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓌃𓂧𓏏𓏰
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁°𓌃𓂧𓏏𓏰𓀁
𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓌉𓋞𓈒𓏥
𓌕𓌕
𓌕𓏌𓏲1𓌕𓏌𓏲
𓌙𓌙
𓌙:𓈉𓌙𓈉
𓌙𓅓𓌙𓅓
𓌞:𓊃1𓌞𓊃
𓌞:𓊃1𓂻𓌞𓊃𓂻
𓌞:𓊃1𓂻:°𓌞𓊃𓂻
𓌟𓌟
𓌡:𓂝*𓏤5𓌡𓂝𓏤
𓌢𓌢
𓌢𓀀3𓌢𓀀
𓌤𓏲1𓏲1𓌤𓏲𓏲
𓌤𓏲1𓏲1𓏴:𓂡°𓌤𓏲𓏲𓏴𓂡
𓌦°𓌦
𓌨:𓂋𓏭:𓏛𓌨𓂋𓏭𓏛
𓌪:𓂡𓌪𓂡
𓌰𓌰
𓌳𓌳
𓌳1𓌳
𓌳1:**𓂂𓂂**𓌳𓂂𓂂
𓌶:𓂝1𓌶𓂝
𓌶:𓂝1𓆄°𓌶𓂝𓆄
𓌻𓌻
𓌻𓃭𓌻𓃭
𓌽:𓏥𓌽𓏥
𓍁:𓂡𓍁𓂡
𓍁:𓂡°𓍁𓂡
𓍃𓍃
𓍃𓅓𓏭:𓏛𓍃𓅓𓏭𓏛
𓍅𓍅
𓍊𓏤𓍊𓏤
𓍋1𓍋
𓍍1𓍍
𓍍1𓅓𓍍𓅓
𓍑𓄿3𓍑𓄿
𓍑𓍑𓍑𓍑
𓍑𓍑𓏌:𓏏*𓏰𓍑𓍑𓏌𓏏𓏰
𓍓𓍓
𓍓𓄿3𓍓𓄿
𓍘𓇋𓍘𓇋
𓍘𓇋2𓍘𓇋
𓍘𓇋2°𓍘𓇋
𓍟@𓍟
𓍟@𓋴𓏏𓍟𓋴𓏏
𓍢𓍢
𓍣𓍣
𓍬:𓂻𓍬𓂻
𓍯𓍯
𓍱𓍱
𓍱:𓂡1°𓍱𓂡
𓍱:𓂡1°𓏏𓍱𓂡𓏏
𓍱@𓍱
𓍱@𓏤𓍱𓏤
𓍱@𓏤𓏛:𓏫:°𓍱𓏤𓏛𓏫
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓍴𓈖𓏏𓏰
𓍴𓈖:𓏏*𓏰1𓋩2𓍴𓈖𓏏𓏰𓋩
𓍸𓏛1𓍸𓏛
𓍹𓍹
𓍼:𓏤𓍼𓏤
𓍼:𓏤1𓍼𓏤
𓎀𓎀
𓎆𓎆
𓎇𓎇
𓎔𓎔
𓎔2𓎔
𓎛𓎛
𓎛*𓎿*𓋴:𓊃1𓎛𓎿𓋴𓊃
𓎛°𓎛
𓎛𓂝:𓏏𓄹𓎛𓂝𓏏𓄹
𓎛𓎛𓎛𓎛
𓎛𓏏:𓂋𓇋𓆵𓎛𓏏𓂋𓇋𓆵
𓎝𓎛𓎛3𓎝𓎛𓎛
𓎟1𓎟
𓎟:𓏏𓎟𓏏
𓎡𓎡
𓎡:𓇋1𓇋𓀀𓎡𓇋𓇋𓀀
𓎨𓎨
𓎨𓈖:𓏌*𓏲𓎨𓈖𓏌𓏲
𓎸2𓎸
𓎸2𓅓𓎸𓅓
𓎼𓎼
𓎼:𓂋𓎼𓂋
𓎼:𓂋𓍅𓎼𓂋𓍅
𓏇1𓏇
𓏇2𓏇
𓏌𓏌
𓏌:𓈖𓏌𓈖
𓏌:𓈖:°𓏌𓈖
𓏌:𓈖:°𓉐𓏤𓏌𓈖𓉐𓏤
𓏌:𓈖𓉐𓏤𓏌𓈖𓉐𓏤
𓏌:𓈖𓉐𓏤@𓏌𓈖𓉐𓏤
𓏌:𓏏*𓏰𓏌𓏏𓏰
𓏌𓏲𓏌𓏲
𓏌𓏲1𓏌𓏲
𓏌𓏲𓍖:𓏛𓏌𓏲𓍖𓏛
𓏎:𓈖𓏎𓈖
𓏏𓏏
𓏏** 𓏏**
𓏏':𓄿1𓇋𓇋𓏏𓄿𓇋𓇋
𓏏*𓏤𓏏𓏤
𓏏*𓏰𓏏𓏰
𓏏1𓏏
𓏏:𓂋𓇋𓆵𓏏𓂋𓇋𓆵
𓏏:𓄿𓏏𓄿
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓏏𓄿𓇋𓇋
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@𓏏𓄿𓇋𓇋𓅱𓎡
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡@:°𓏏𓄿𓇋𓇋𓅱𓎡
𓏏:𓄿𓏭𓏏𓄿𓏭
𓏏:𓄿𓏭1𓏏𓄿𓏭
𓏏:𓄿𓏲𓏛:𓏥𓏏𓄿𓏲𓏛𓏥
𓏏:𓆇𓏏𓆇
𓏏:𓆑𓏏𓆑
𓏏:𓈇𓏤𓏏𓈇𓏤
𓏏:𓈖𓏏𓈖
𓏏:𓈖𓏌𓏲1𓏏𓈖𓏌𓏲
𓏏:𓏤𓏰𓏰𓏏𓏤𓏰𓏰
𓏛:𓏫:°𓏛𓏫
𓏞1𓏞
𓏞𓍼:𓏤𓏞𓍼𓏤
𓏞𓍼:𓏤°𓏞𓍼𓏤
𓏠:𓈖𓏠𓈖
𓏠:𓈖1𓏠𓈖
𓏠:𓈖1𓂝:𓏏*𓏰𓏠𓈖𓂝𓏏𓏰
𓏠:𓈖1𓏌𓏲𓍖:𓏛𓏠𓈖𓏌𓏲𓍖𓏛
𓏠:𓈖1𓐍:𓏏*𓏰𓍊𓏤𓏠𓈖𓐍𓏏𓏰𓍊𓏤
𓏠:𓈖𓏌𓏲𓍖:𓏛𓏠𓈖𓏌𓏲𓍖𓏛
𓏤𓏤
𓏤1𓏤
𓏤1𓈘:𓈇𓏤𓈘𓈇
𓏤1𓈘:𓈇°𓏤𓈘𓈇
𓏤𓏛:𓏫:°𓏤𓏛𓏫
𓏤𓏰:𓇳𓏤𓏰𓇳
𓏤𓏰:𓊖𓏤𓏰𓊖
𓏥𓏥
𓏪𓏪
𓏫:°𓏫
𓏭:𓂋𓏤𓏭𓂋𓏤
𓏭:𓄑2𓀁°𓏭𓄑𓀁
𓏭:𓄑𓀁°𓏭𓄑𓀁
𓏭:𓏛𓏭𓏛
𓏭:𓏛1𓏭𓏛
𓏰:𓇳𓏰𓇳
𓏰:𓇳1𓏰𓇳
𓏰:𓇳2𓏰𓇳
𓏰:𓇳2𓏤2𓏰𓇳𓏤
𓏰:𓇳𓅆𓏰𓇳𓅆
𓏰:𓇳𓏤𓏰𓇳𓏤
𓏲𓏲
𓏲1𓏲1𓏲𓏲
𓏲:𓏏𓏲𓏏
𓏲:𓏏:°𓏲𓏏
𓏲:𓏏:°𓏤𓏲𓏏𓏤
𓏲:𓏏:𓎡 𓏲 𓏏 𓎡
𓏲:𓏏:𓎡° 𓏲 𓏏 𓎡
𓏲:𓏏:𓏤 𓏲 𓏏 𓏤
𓏲:𓏏𓏤𓏲𓏏𓏤
𓏲𓆼𓏲𓆼
𓏲𓆼𓐍:𓂻1@2𓏲𓆼𓐍𓂻
𓏲𓏭:𓏛𓏲𓏭𓏛
𓏴:𓂡𓏴𓂡
𓏴:𓂡°𓏴𓂡
𓏴:𓂡°𓍘𓇋2𓏴𓂡𓍘𓇋
𓏴:𓏛2𓏴𓏛
𓏶𓏶
𓏶𓅓𓏭𓏶𓅓𓏭
𓏺𓏺
𓏺:𓏏𓏺𓏏
𓏻𓏻
𓏼1𓏼
𓐁𓐁
𓐍𓐍
𓐍:𓂋𓐍𓂋
𓐍:𓂋𓀁°𓐍𓂋𓀁
𓐍:𓂻1@2𓐍𓂻
𓐍:𓈖2𓐍𓈖
𓐍:𓈖2𓏌𓏲1𓐍𓈖𓏌𓏲
𓐍:𓏏*𓏰𓐍𓏏𓏰
𓐍:𓏭𓐍𓏭
𓐍:𓏭𓅓𓅪𓐍𓏭𓅓𓅪
𓐎1𓐎
𓐏𓐏
𓐠𓏤𓏰:𓏛𓐠𓏤𓏰𓏛
𓐠𓏤𓏰:𓏛1𓐠𓏤𓏰𓏛
𓐪𓐪
𓐪'𓂧:𓏏*𓏰𓐪𓂧𓏏𓏰
𓻇𓻇
𓻇@𓻇
𔎷:°𔎷
© The Trustees of the British Museum; CC BY-NC-SA 4.0
P. BM EA 10508
⸗y
"[Suffixpron. 1. sg. c.]"
⸗w
"[Suffixpron. 3. pl. c.]"
⸗f
"[Suffixpron. 3. sg. m.]"
⸗s; [⸗s; ⸢⸗s
"[Suffixpron. 3. sg. f.]"
⸗k
"[Suffixpron. 2. sg. m.]"
ꜣyt
"Notleidender, Bedürftiger"
ꜣyt; ꜣyty
"Mangel"
ꜣbꜣ
"stumm sein [Adjektivverb]"
ꜣby
"durstig sein"
ꜣby.t
"Durst"
ꜣbyn
"(der) Arme"
ꜣbrṱ
"Bündnis"
ꜣbḥ
"Zahn"
ꜣbd
"Monat"
ꜣmy.t
"Charakter, Seele"
ꜣnṱ
"zurückhalten"
ꜣnḏrꜣ
"Bohne"
ꜣrl
"Schrei, Geschrei; Lust(?)"
ꜣhw
"Elend, Jammer; Weh!"
ꜣḥ
"Acker"
ꜣḥ / ꜣyḥ
"Kampf"
ꜣs.t
"Isis [GN]"
ꜣsy; ꜣsy / ꜥse.t
"Schaden, Verlust"
ꜣsw.t / ꜣswꜣ.t
"Geldbörse"
ꜣsḳ
"zögern"
ꜣḳ
"zugrunde gehen"
ꜣt / ꜣyt
"in Not sein, Mangel haben"
ꜣty.t
"Vulva"
ꜣḏ
"Dieb"

"o"
ỉꜣw.t
"(das) Alter"
ỉꜣbt
"Osten"
ỉ:ỉri̯
"[Bildungselement des Partizips]"
ỉ:ỉri̯
"bei, zu jdm. hin, von [Präp.]"
ỉ:ỉri̯
"[Konverter 2. Tempus]"
ỉ:ỉri̯⸗f
"[Konverter 2. Tempus + Suffixpron. 3. sg. m.]"
ỉ:ỉri̯⸗s-ḫpr
"es geschah, trifft sich"
ỉ:ỉri̯-ḥr; ỉ:ỉr-ḥr
"vor, zu; an (in Briefen); bei, zur Zeit von [Präp.]"
ỉyi̯
"kommen; gegen jemanden Anspruch erheben [mit r]"
ỉꜥḥ
"Mond"
ỉw
"indem, wobei [Umstandskonverter]"
ỉw
"wenn [Bildungselement des Konditionalis]"
ỉw
"ja!"
ỉw; [ỉw; ⸢ỉw⸣
"[Bildungselement des Futur III]"
ỉw⸗w
"indem sie [Umstandskonverter + Suffixpron. 3. pl. c.]"
ỉw⸗w
"[Konditionalis + Suffixpron. 3. pl. c.]"
ỉw⸗w
"[Bildungselement des Futur III + Suffixpron. 3. pl. c.]"
ỉw⸗f
"er [proklit. Pron. + Suffixpron. 3. sg. m.]"
ỉw⸗f-ḫpr
"wenn (es geschieht, daß)"
ỉw⸗s
"zugehörig zu"
ỉw⸗s
"sie [Präsens I + Suffixpron. 3. sg. f.]"
ỉw⸗s
"indem sie [Umstandskonverter + Suffixpron. 3. sg. f.]"
ỉw⸗s
"[Bildungselement des Futur III + Suffixpron. 3. sg. f.]"
ỉw⸗k
"[Bildungselement des Futur III + Suffixpron. 2. sg. m.]"
ỉw⸗k
"indem du [Umstandskonverter + Suffixpron. 2. sg. m.]"
ỉw⸗k; ỉw⸗k⸣
"[Konditionalis + Suffixpron. 2. sg. m.]"
ỉwi̯
"kommen; gekommen sein [Qual.]"
ỉwy.t; ỉw.t
"Pfand"
ỉwf
"Fleisch; Vulva"
ỉwn.w
"Heliopolis [ON])"
ỉwr
"schwanger werden"
ỉwṱ
"zwischen [Präp.]"
ỉwtỉ
"ohne [Präp.]"
ỉb
"Herz"
ỉp
"zählen, abrechnen"
ỉp
"Abrechnung; Plan, Gedanke, Überlegung"
ỉp.t
"Arbeit"
ỉpd / ỉpt; ỉpd
"Geflügel, Gans; Vogel"
ỉmỉ-rʾ
"Vorsteher"
ỉmỉ-rʾ-mšꜥ
"General"
ỉmỉ-rʾ-šn
"Lesonis (Wirtschaftsverwalter des Tempels)"
ỉmy.t / mỉ.t
"Katze"
ỉn
"[Fragepartikel]"
ỉn
"[Postnegation]"
ỉn-nꜣ.w
"wenn [Bildungselement Konditionalis]"
ỉn-ḳdy.ṱ.k
"schlafen"
ỉni̯; ỉni̯.ṱ⸗
"holen, bringen"
ỉny
"Stein"
ỉnk
"[selbst. Pron. 1. sg. c.]"
ỉr.t
"Auge"
ỉrỉ
"Gefährte"
ỉri̯; ỉ:ỉry
"tun, machen, mach!"
ỉri̯ ḥꜣṱ
"bereuen; überlegen"
ỉri̯⸗f
"[Verb + Suffixpron. 3. sg. masc.]"
ỉrỉ-pš
"Teilungspartner"
ỉrỉ-mšꜥ
"Weggefährte"
ỉrỉ-n-ḏꜣḏy / ỉrỉ-ḏḏy / ỉrỉ-n-ḏḏy; ỉrỉ-n-ḏꜣḏy
"Feind, Widersacher"
ỉri̯-sḫy
"Macht haben über, verfügen über"
ỉrp
"Wein"
ỉrm
"mit, und, wie [Präp.]"
ỉhy
"Stall, Hürde"
ỉḥ
"Rind"
ỉḥ.t
"Kuh"
ỉḫ; ỉh̭
"was?, wer?"
ỉst / ꜣsṱ
"Boden"
ỉṱ
"Vater"
ỉt
"Gerste"
ỉt-nṯr
"Gottesvater [Priestertitel]"
ỉtn
"Erdboden"
ỉdnw
"Vertreter"
ym
"Meer, Fayum, Nil, Gewässer"
yr
"Fluß, Kanal"
ys
"eilen"

"Art, Zustand"
ꜥ.wỉ
"die beiden Arme"
ꜥ.wỉ-ḏr.ṱ
"Anstrengung, Äußerstes, soviel wie möglich, eigenmächtig"
ꜥ.t
"Körperteil, Glied"
ꜥꜣ
"Esel"
ꜥꜣ; ꜥy.w; ꜥꜣ.t
"groß [Adjektiv]"
ꜥꜣ-pḥṱ
"Groß an Macht [GN]"
ꜥy-n-ms
"alt sein, alt werden"
ꜥyḳ
"Fest, Einweihung"
ꜥꜥ
"alt werden"
ꜥꜥꜣ.t
"Maische"
ꜥw
"Größe, Ehre, Ruhm"
ꜥw; ꜥy; ꜥꜣ; nꜣ-ꜥꜣ
"groß sein [Adjektivverb]"
ꜥw-n-ỉr.t
"Glück"
ꜥw-n-ḥꜣṱ
"geduldig (sein), sich gedulden"
ꜥw-n-ẖ.t / ꜥy-n-ẖ.t
"gierig sein"
ꜥwỉ
"Haus, Platz, Ortschaft, Bezirk, Türflügel"
ꜥwỉ
"rauben; ernten"
ꜥwỉ-n-wrr / ꜥwỉ-wrr / ꜥ.wỉ-n-wrr / ꜥ.wỉ-wrr
"Gefängnis"
ꜥwỉ-swnw / ꜥ.wỉ-swnw
"Ärztehaus"
ꜥfꜥ
"geizig sein, gierig sein"
ꜥm
"schlucken, wissen"
ꜥn
"Schönheit"
ꜥn
"erneut, wieder [Adverb]"
ꜥn; nꜣ-ꜥn
"schön sein [Adjektivverb]"
ꜥn-smy
"melden"
ꜥnḫ
"leben"
ꜥnḫ
"Bei! [im Eid]"
ꜥnḫ
"Leben"
ꜥnḫ-ššḳ / ꜥnḫ-ššnḳy; ꜥnḫ-ššḳ
"Cha-sheshonk [PN]"
ꜥnṱ / ꜥntꜣỉ
"Räucherwerk, Myrrhe"
ꜥrꜥr.t
"Korb, Behälter(?)"
ꜥrw
"vielleicht [Adv.]"
ꜥrḳ
"schwören"
ꜥrḏ
"fest machen, sicher machen, schützen"
ꜥḥꜥ
"stehen"
ꜥḥꜥ
"Lebenszeit"
ꜥḥw.ṱ
"Ackerbauer"
ꜥḫ
"Feuerbecken, Ofen"
ꜥḫm
"[trans.] löschen; [intrans.] erlöschen, verlöschen"
ꜥš
"rufen"
ꜥš-sḥn
"Befehl, Angelegenheit"
ꜥšꜣ; ꜥšꜣy
"zahlreich [Adjektiv]"
ꜥšꜣ; ꜥšꜣy; nꜣ-ꜥšꜣ
"zahlreich sein [Adjektivverb]"
ꜥḳ
"Brot, Ration"
ꜥḳ-ḥbs
"Unterhalt, Ration"
ꜥt
"Seite; Gegend; Ufer"
ꜥḏ
"schuldig sein, im Unrecht sein, lügen"
ꜥḏ
"Unrecht, Falschheit"
ꜥḏnꜣ
"vernichten; vertrocknen; aufhören (o.ä.)"
wꜣḥ
"Antwort"
wꜣḥ
"legen"
wꜣḥ-ỉb-rꜥ
"Thronname Psammetichs I.; Geburtsname des Apries [KN]"
wꜣḥ-ỉb-rꜥ-mh̭y
"Oaphremchois [PN]"
wꜣḥ-sḥn
"befehlen"
wy
"fern sein"
wꜥ; wꜥ.t
"einer"
wꜥ.ṱ⸗
"einzig, allein, nur"
wꜥy
"sich empören, lästern"
wꜥb
"Priester"
wꜥb
"Reinheit; Reinigung"
wꜥb
"Kapelle, Heiligtum"
wꜥb
"rein sein; speisen (mit jmd.); unbelastet sein"
wꜥt / wṱ; wṱ
"verschieden sein, besser sein"
wbꜣ
"gegenüber [Präp.]"
wpy.t
"Gericht, Urteil"
wpy.t
"Festfreude, Freude"
wn
"es gibt"
wn
"öffnen"
wn-nꜣ.w
"[Imperfektkonverter]"
wn-nꜣ.w-ỉw⸗w
"[Imperfektkonverter + Suffixpron. 3. pl. c.]"
wnw.t
"Stunde"
wnf
"froh sein, jubeln"
wnm
"essen"
wnḥ
"offenbaren, enthüllen"
wr
"Großer, Fürst"
wr-swnw
"Oberarzt"
wry.t
"groß [Adjektiv]"
wrr
"verweilen, zögern, (mit Negation:) eilen"
wrḫ / wrh̭
"Halle"
wrše
"den Tag verbringen, wachen, Zeit verbringen"
why
"schlecht sein, böse sein"
why
"böse Tat, Sünde; Fehlschlag"
why
"brutal(er Kerl)"
wḥy
"Fischer"
wḫꜣ
"wünschen, suchen"
wh̭r.t
"Werft"
wsḫ.t
"Hof, Halle"
wstn / wsṱn
"frei sein, unbehindert sein(?); frech sein gegenüber (o.ä.)"

"Loch, Spalt"
wšb
"antworten"
wšd
"anbeten, begrüßen"
wt / wꜣḏ.ṱ
"grünen, grün sein"
wt; wṱ
"fortschicken, entlassen, senden, einzahlen"
wt.t
"Vernichtung, Verderben, Unheil"
wdn
"Trankopfer, Spende"
wḏꜣ
"unversehrt sein"
wḏꜣ
"Speicher"
bꜣ.t
"Charakter"
bꜣk
"Diener"
bꜣk
"arbeiten, bearbeiten, Dienst leisten"
bꜣk
"Arbeit"
bꜣk.t
"Dienerin"
bꜣk.t
"Einschlag (des Gewebes)"
bꜥy
"mißachten"
bw
"Frevel, göttlicher Zorn"
bw-ỉri̯
"[Negation des Aorists]"
bw-ỉri̯⸗f
"[Negation des Aorists + Suffixpron. 3. sg. m.]"
bw-rꜥ-tw
"[Negation] noch nicht"
bn
"schlecht [Adjektiv]"
bn
"[Negation]; [für mn im negativen Existenzsatz]; alleinstehend(?): nein (?)"
bn; nꜣ-bn
"schlecht sein [Adjektivverb]"
bn.ỉw
"[Negation Futur III]"
bn.ỉw⸗w
"[Negation Futur III + Suffixpron. 3. pl. c.]"
bn.t
"Unheil"
bn-p
"[Negation Vergangenheit]"
bny.t
"Dattelpalme"
bl
"Auge"
blḏꜥ.t
"Scherbe; Ton, Keramik"

"entblößen, verlassen, reduzieren"
bty
"hassen, verabscheuen"
bty.t
"Abscheu, Tabu"
btw
"Strafe"
bd.t
"Emmer"
p.t
"Himmel"
pꜣ
"der [def. Art. sg. m.]"
pꜣ-bnr
"außer, außerhalb [Präp.]"
pꜣ-hrw
"heute, jetzt [Adverb]"
pꜣỉ
"[Kopula sg. m.]"
pꜣỉ
"dieser [Demonstrat. sg. m.]"
pꜣy⸗ỉ; pꜣy⸗ỉ / pꜣy⸗y
"mein"
pꜣy⸗w
"ihr"
pꜣy⸗f
"sein"
pꜣy⸗s
"ihr"
pꜣy⸗k
"dein"
pa
"der von; Sohn des"
pwr
"Essig"
pn
"Maus"
pnꜥꜣ.t
"Schwelle"
pr
"Haus"
pr.t
"Aussaat-Zeit, Peret, Winter"
pr-ꜥꜣ
"König"
pr-pr-ꜥꜣ
"Königspalast"
pr-ḥḏ
"Schatzhaus, Magazin, Speicher"
pr-ḥḏ-n-ỉrp
"Weinkeller, Weinmagazin"
pri̯
"herauskommen"
pḥ
"erreichen, ankommen; [Qual.] angemessen sein, sich ziemen"
pḥ
"Ende, Hinteres"
pḥ-ꜥḥꜥ.t
"Riegel"
pḥ-nṯr
"Orakelbefragung, Orakel"
pḥs
"beißen"
pḥs
"Biss"
pḥṱ
"Kraft, Ehre"
pẖr.t
"Medikament"
pẖṱ
"niederwerfen; beugen, sich beugen"

"teilen"
pgy
"zerreißen"
ptḥ
"Ptah [GN]"
ptḥ-ỉ:ỉri̯-ḏi̯.t-s
"Ptah-ortaios [PN]"
fy
"tragen; fliegen"
m
"in, bei, durch, während, wie [>n] [Präp.]"
m-ỉri̯
"tue nicht [Negierung des Imperativs]"
m-bꜣḥ
"vor (Gott oder König) [Präp.]"
m-sꜣ; n.m-sꜣ
"hinter [Präp.]"
m-sꜣ-nꜣỉ / m-sꜣ-nꜣy
"danach [Adv.]"
m-šs
"sehr [Adverb]"
m-ḳdy
"in der Art von [Präp.]"
m-tw; m-tw]
"bei, jemanden gehören [Präp.]"
m-tw⸗k
"bei dir; dir gehörend [Präp.]"
mꜣy
"Löwe"
mꜣꜥ
"Ort, Platz, Seite"
mꜣꜥ
"wahr, echt [Adjektiv]"
mꜣꜥ
"im Recht sein"
mꜣꜥ.t; mꜣꜥ(.t)
"Maat, Rechtes, Wahrheit"
mỉ.t
"Straße, Lehre, Art"
my
"gib! [Imperativ von ḏi̯.t]"
myḥ
"[Maß für Futter u.a.m.]"
myt
"Weg"
mw
"Wasser"
mw.t
"Mutter"
mw.t⸗f
"seine Mutter"
mw.t-nṯr
"Gottesmutter"
mwy
"nachdenken"
mwy
"Gedanke"
mwt
"sterben"
mwt
"Tod"
mn
"es gibt nicht [Negation der Existenz]"
mn
"Landen; Tod, Sterben, Ende (des Lebens)"
mn-ỉry
"Amme"
mn-nfr
"Memphis [ON]"
mnḫ
"tugendhaft, wohltätig [Adjektivverb]"
mnḫ
"Wohltat, gute Tat; Erfolg"
mnḳ
"vollenden"
mnṱ
"Türhüter"
mr
"binden, gürten"
mr.t
"Hafen, Uferdamm"
mr.t
"ein Schiffstyp, Schiffsbord"
mri̯
"lieben, wünschen"
mri̯-rmṯ
"menschenliebend, wohltätig"
mrṱ
"Geliebter, Liebling; Bevorzugter"
mrṱ.t
"Geliebte, Liebling; Bevorzugte"
mlẖ
"Streit"
mhw.t
"Sippe, Familie"
mḥ
"ergreifen, sich bemächtigen, erobern"
mḥ
"füllen, voll bezahlen"
mḥ.t / mḥt.t
"Nordwind"
mḥ-1
"erste(r/s)"
mḥy.t
"Feder"
mḥr; mḥr / nꜣ-mḥr / mr / nꜣ-mr
"leiden, elend sein"
mh̭y; mḫy
"schlagen"
ms
"Geburt"
ms.t
"Zins"
msi̯
"gebären"
msḥ
"Krokodil"
mst
"hassen"
mst / msd
"Hass"
mstṱ.t
"verhaßt"
mšꜥ
"Reise"
mšꜥ
"Armee, Volksgruppe, Menge"
mšꜥ
"gehen, marschieren"
mšd / mšt
"untersuchen, inspizieren"
mḳy
"schützen; verzärteln"
mḳḥ
"betrübt sein"
mtỉ
"Mittag"
mtỉ / mtr
"Flut, Wasser"
mtỉ; mtr
"zufrieden sein, zustimmen"
mtw
"[Bildungselement des Konjunktivs]"
mtw; ntỉ.ỉw
"[Relativkonverter]"
mtw.t
"Gift"
mtw⸗f
"[selbst. Pron. 3. Sg. m.]"
mtw⸗s
"[selbst. Pron. 3. Sg. f.]"
mtw⸗k
"[Konjunktiv 2. sg. m.]"
mtn
"Lohn; Kosten"
mtr.t
"Lehre, Erziehung, Unterweisung, Zeugnis"
mṯk
"Mischwein; Mixtur"
md.t
"Rede, Sache"
md.t-ꜥꜣ.t
"wichtige Angelegenheit, Hauptsache"
md.t-ꜥḏ
"Unrecht, Lüge"
md.t-bn.t
"Unglück; Böses"
md.t-pr-ꜥꜣ
"Sache des Königs, Staatsangelegenheit; staatliche Steuer"
md.t-mꜣꜥ.t
"Maat, Wahrheit"
md.t-nfr.t; md.t-nfr
"Wohltat, Güte, Gunst"
md.t-rmṯ-nmḥ
"Beurlaubung, Freistellung"
md.t-ḫm.t
"Kleinigkeit; Niedrigkeit, Demut"
mdw
"sprechen"
n
"des [Genitiv]"
n
"nämlich"
n; [n; [n]
"zu, für [< n; Dativ]"
n; [n]; n.ỉm⸗; ⸢n; ⸢n⸣
"in, wegen [< m] [Präp.]"
n.t / nt
"Neith [GN]"
n⸗ỉ
"für mich"
n⸗w
"für sie"
n⸗f
"für ihn"
n⸗s
"für sie"
n⸗k
"für dich"
n-bnr
"außen, draußen [Adverb]"
n-pꜣ-s-2
"die zwei Personen, die beiden"
n-mny; mn
"täglich [Adverb]"
n-ḥw-r
"mehr; mehr als [Präp.] "
n-ḏr.t
"in der Hand, aus der Hand, von, wegen [Präp.]"
n-ḏr(.t) / n-tꜣỉ
"als, nachdem [Temporalis]"
nꜣ
"die [def. Art. pl. c.]"
nꜣ.w
"[Kopula Plural]"
nꜣ-bẖn
"eng verbunden(?) [Adjektivverb]"
nꜣ-m-šs
"in Ordnung sein, viel wert sein (o.ä.)"
nꜣ-nḫṱ
"stark sein, schützen [Adjektivverb]"
nꜣ-šꜥṱ
"abgeschnitten sein; [mit ḥꜣṱ] kleinmütig sein [Adjektivverb]"
nꜣỉ
"diese [Demonstrat. pl. c.]"
nꜣy(.t) / nry
"Zeit, Termin"
nꜣy⸗w
"ihre"
nꜣy⸗f
"seine"
nꜣy⸗s
"ihre"
nꜣy⸗k
"deine"
na; nꜣ.w
"die von"
na-nꜣ-pr.w / nꜣy⸗w-nꜣ-pr.w
"Haushalte"
nyn
"zittern, beben"
nyḳ / nk
"Hurer"
nꜥ
"barmherzig sein"
nw
"Zeit"
nw
"sehen"
nw
"Lanze"
nw
"Blick, Sehvermögen"
nwḥ
"Strick; Landvermesser"
nb
"jeder; irgendein"
nb
"Herr"
nb
"Goldschmied"
nfy
"blasen, zischen; [subst. Inf.] (das) Zischen"
nfr
"gut [Adjektiv]"
nfr; nꜣ-nfr
"gut sein [Adjektivverb]"
nfr.t
"Gutes, (das) Gute"
nm
"wer?"
nmḥ
"frei [Adjektiv]"
nhy
"Sykomore"
nhs
"aufwecken; erwachen; aufstehen (o.ä.)"
nḥḥ
"Ewigkeit"
nḥs
"Nubier"
nḥṱ
"glauben, vertrauen"
nḫṱ.t
"Schutz, Protektion, Asyl"
nsw
"König"
nšy.t
"Haarmacherin, Friseurin"
nḳ
"Geschlechtsverkehr haben"
nkt
"Sache"
nkt-ḥwrꜥ
"Raubgut"
ntỉ
"[Relativkonverter]"
ntỉ.ỉw.ỉw⸗s
"[Relativkonverter + Suffixpron. 3. sg. f.]"
ntỉ.ỉw.ỉw⸗k
"[Relativkonverter + Suffixpron. 2 sg. m.]"
ntỉ.ỉw⸗w
"[Relativkonverter + Suffixpron. 3. pl. c.]"
ntỉ-nb
"alles; irgendetwas"
nṯr
"Gott"
nṯr.w
"Götter"
nṯr.t
"Göttin"
nḏm / nꜣ-nḏm / ntm / nꜣ-ntm
"angenehm sein, froh sein [Adjektivverb]"
nḏs.t
"Hure"
r
"werden [im Futur III vor Infinitiv]; um zu [vor Infinitiv]"
r
"[im Futur III vor nominalem Subjekt]"
r; r.ḥr⸗
"zu, hin, in Bezug auf [Präp.]"
r.ỉp.t / r.wp.t
"Arbeiter"
r.ỉri̯⸗k
"zu dir"
r.r⸗f
"zu ihm"
r.r⸗s
"zu ihr"
r.ḳd
"Baumeister"
r⸗w
"zu ihnen"
r-bnr
"heraus aus [Präp.]"
r-rʾ-n
"bei, zur Tür von, hin zu"
r-ḥꜣ.t
"früher, vorher; vorn, voran"
r-ḥr
"auf, vor [Präp.]"
r-ḥrỉ
"hinauf, fürderhin [Adverb]"
r-ẖ.t
"in der Art von, auf, entsprechend [Präp.]"
r-ẖn
"hinein [Adverb]"
r-ḏbꜣ
"wegen [Präp.]"
r-ḏbꜣ-ḫpr
"weil"
r-ḏr.t
"von, in die Hand, unter Leitung von [Präp]"

"Tür"

"Mund"
rỉ.t
"Raum, Zimmer, Seite"
rꜥ
"Re [GN]"
rꜥ
"Sonne, Tag"
rꜥ-msi̯
"Ramose [PN]"
rwš
"Sorge"
rby / lby
"wahnsinnig sein, rasen, erregt sein"
rm
"Fisch"
rmy
"weinen, beweinen"
rmṯ
"Mensch, Mann"
rmṯ-ꜥꜣ
"reicher, vornehmer Mann"
rmṯ-ꜥšꜣy
"gewöhnlicher Mensch, gemeiner Mann"
rmṯ-nmḥ
"freier Mensch"
rmṯ-rḫ
"gelehrt, weise, Gelehrter"
rmṯ-ḫm
"Geringer"
rmṯ-swg
"Schurke, Narr"
rn
"Name"
rnp.t
"Jahr"
rnn.t
"Reichtum, Glück, Segen"
rhy
"Abend"
rḫ
"wissen, können, kennen"
rḫ
"Wissen"
rḫṱ
"Wäscher"
rsṱy
"Morgen; nächster Morgen "
ršy
"sich freuen"
rd
"wachsen"
rd.ṱ
"Position; Art"
rd.ṱ; rdṱ
"Fuß"
rd.ṱ-n-ꜥḥꜥ / rd.ṱ-ꜥḥꜥ / rd.wỉ-ꜥḥꜥ
"Position, Rang"
lby.t
"Bärin, Löwin"
lh̭
"Tor, Frevler"
ls
"Zunge"
lg
"aufhören, beseitigen"
he
"Aufwand, Unkosten"
hy
"Gatte, Ehemann"
hy
"fallen"
hwn-nꜣ.w
"[Irrealis]"
hwhw
"Geschrei, Gebrüll"
hwš
"schmähen, kränken"
hb
"senden, schicken, schreiben"
hb
"Arbeit; Sache; Sendung; (Brief-)Schreiben"
hbr
"Leiden, Elend, Mißhandlung"
hbr
"mißhandeln, demütigen"
hp
"Recht, Gesetz, Gesetzanspruch"
hmy
"wäre doch! [Wunschpartikel]"
hn
"sich nähern, neigen, zustimmen"
hri̯
"zufrieden sein, besänftigt sein"
hrw
"Tag"
hrw-ms
"Geburtstag"
hrḳ
"Perücke"
hd / ht
"angreifen, übertreten"
ḥꜣ.t
"Vorderteil, Anfang, Spitze"
ḥꜣ.t
"vor [Präp.]"
ḥꜣṱ
"Herz"
ḥyr
"Kot, Mist"
ḥꜥ⸗
"selbst"
ḥꜥpỉ
"Hapi [GN]"
ḥw
"faulen, faulig werden"
ḥw
"Vermehrung, Profit"
ḥw.t
"Haus, Grab"
ḥw.t-nḥḥ
"Haus der Ewigkeit, Grab"
ḥw.t-nṯr
"Tempel"
ḥwy
"schlagen, werfen"
ḥwrꜥ
"rauben, berauben"
ḥwṱ
"Mann, männlich"
ḥbs
"Kleidung"
ḥp
"verbergen, verstecken"
ḥf
"Schlange"
ḥm
"Handwerker"
ḥm
"fischen, fangen"
ḥm.t
"Frau, Ehefrau"
ḥmꜣ
"Salz"
ḥmsi̯
"sitzen"
ḥmt
"Kupfer"
ḥn
"befehlen"
ḥny(.t)
"Steuerruder"
ḥnw
"Topf, Gefäß, Krug"
ḥns
"eng, schmal; geizig (sein)"
ḥnḳ.t
"Bier"
ḥr
"Horus [GN]"
ḥr
"Gesicht"
ḥr
"auf [Präp.]"
ḥr-pꜣ-ꜣs.t
"Harsiesis [PN]"
ḥr-nb
"jedermann"
ḥr-rʾ-n
"am Eingang von [Präp.]"
ḥr-twn
"bei [Präp.]"
ḥr-tb-n / ḥr-tbn
"auf [Präp.]"
ḥrỉ
"Oberster, Herr, Vorgesetzter"
ḥrỉ
"oben [Adverb]"
ḥrḥ
"wachen, hüten"
ḥs
"Lehm, Kot, Mist"
ḥs
"Lob, Preis, Lobpreisung"
ḥs
"loben, preisen"
ḥs.t
"Lob, Gunst"
ḥḳꜣ
"Hunger"
ḥḳꜣ
"hungern"
ḥty.t
"Augenblick"
ḥtp
"zufrieden sein, ruhen, wohnen, zufriedenstellen, untergehen"
ḥtr
"müssen; zwingen; notwendig sein"
ḥtr
"Pferd"
ḥḏ
"Silber, Geld"
ḫꜣy
"messen"
ḫꜣꜥ
"werfen, legen, lassen, verlassen"
ḫꜣs.t
"Fremdland, Wüste, Nekropole"
h̭y
"hoch, hochhebend [Adjektiv]"
ḫy / h̭y / nꜣ-ḫy / nꜣ-h̭y; ḫy / h̭y
"hoch sein [Adjektivverb]"
h̭y-n-ḥr
"stolz"
ḫꜥ
"Fest"
ḫꜥi̯
"erscheinen"
h̭ꜥr
"zürnen, wütend sein, toben"
ḫwy / h̭wꜣ.t
"Altar"
ḫbṱ
"Feind, Widersacher"
ḫp
"hängen bleiben(?)"
ḫpr
"geschehen, sein, anfangen"
ḫpr
"Geschehen, Tatsache; Zukunft; Werden, Entstehen"
ḫpr⸗f
"damit, wenn, es ist geschehen (dass)"
ḫpš
"Schulter, Schenkel, Vorderbein (eines Tieres)"
ḫf
"zerstören; zugrunde gehen, verwüstet sein"
ḫm
"klein, jung [Adjektiv]"
ḫm; ḫm / nꜣ-ḫm
"klein sein"
ḫm-bꜣ.t
"bescheiden sein"
ḫm-ḥꜣṱ / ḫm-n-ḥꜣṱ
"ungeduldig sein, kleinmütig sein"
ḫm-ẖl
"Knabe, junger Mensch, Bursche, Kind"
ḫnšṱ.t
"Gestank; Scham, Schande"
ḫnṱ / ḫnꜣṱ
"streiten"
ḫnṱ / ḫnꜣṱ
"Streit"
ḫr
"[Präfix des Aorists]"
ḫr
"sprechen, sagen, erklären"
ḫrw
"Stimme"
h̭rp / ḫrp
"Erstling, erster"
h̭l; h̭l / h̭r
"rauben, plündern, vernichten, töten"
ḫsy
"Ballen(?), Rolle(?)"
ḫsf
"Verachtung, Hohn, Tadel"
ḫsf
"verachten, tadeln"
ḫt
"Holz"
ḫt / ḫd
"Grundstück, Parzelle"
ẖ.t; ẖe.t
"Leib, Geschoß"
ẖe.t
"Steinbruch"
ẖy
"Licht, Glanz"
ẖyb.t / ẖybꜣ.t; ẖyb.t
"Schatten; Schutzdach"
ẖyt.t / ẖytꜣ.t
"Vorhalle"
ẖꜥꜣ
"Ende, Äußerstes; Mangel; [mit ir] letzter sein"
ẖm
"heiß sein; erwärmen"
ẖn
"in [Präp.]"
ẖn
"Inneres, Innenseite"
ẖn
"Freund, Nachbar"
ẖn
"sich nähern"
ẖny.t
"Haut"
ẖnmꜣ.t
"Brunnen"
ẖnn / ẖn
"Störenfried, Dummkopf"
ẖr
"unter, mit, jeder (bei Zeitangaben), für [Präp.]"
ẖr.t
"Speise, Nahrung"
ẖr-ꜣbd
"monatlich"
ẖr-rd.ṱ
"unter die Füße; unter; vor"
ẖry; ẖyr
"Straße, Weg"
ẖrty / ẖr-nṯr
"Steinmetz"
ẖrd.ṱw
"Kind, Kinder"
ẖl
"Knabe, Diener"
ẖs
"schwach, müde [Adjektiv]"
ẖsy; ẖs
"leiden, matt sein"
ẖt
"hin- und herbewegen, schleifen"
ẖdb
"töten"
s
"Mann, Person"
s
"[enklit. Pron. 3. sg. c.]"
s.t
"Platz, Ort"
sꜣ
"Sohn"
sꜣ.t
"Tochter"
sꜣ.t-nb.w
"Sat-neb [PN]"
sꜣ-pr
"Polizei"
sꜣt / sꜣṱ
"Jubel, Festfreude"
sy
"Balken"
sy
"sich sättigen"
syt
"Ruhm, Lob"
sꜥnḫ
"ernähren, leben lassen"
sꜥnḫ
"Versorgung, Alimentation"
sꜥḥꜥ
"Steuer, Abgabe; Apomoira"
sw
"Weizen"
swnw
"Arzt"
swr
"trinken"
swg
"töricht, dumm"
swṱ
"abliefern, verbinden"
swtn
"ausstrecken; gerade machen, korrigieren"
sbꜣ
"unterrichtet, gelehrt "
sbꜣ
"unterrichten"
sbꜣ / nꜣ-sbꜣ
"gelehrt sein [Adjektivverb]"
sbꜣ /sꜣbꜣ
"Frevler, Feind"
sbꜣ.t
"Lehre"
sby
"lachen"
sbḳ
"klein, gering [Adjektiv]"
sbḳ
"klein sein, gering sein [Adjektivverb]"
sbty / spt
"Ausrüstung, Ausstattung"
sp
"Fall, Angelegenheit, Mal"
sp 2
"zweimal [Wiederholungszeichen]"
sf
"gestern [Adverb]"
sfy.t
"Schwert, Messer"
sm
"Kraut"
smy
"klagen (juristisch)"
smn
"aufsetzen, feststellen, dauern"
sn
"Bruder"
sne
"Geldgeschenk; Schmiergeld(?)"
sny
"vorbeigehen, verschwinden; überschreiten"
snhy
"mustern, inspizieren"
snḥ
"binden, fesseln"
snṱ
"Fundament"
snt / snty.t
"Furcht"
snty; snt
"sich fürchten"
sr
"Fürst, Beamtenschaft, Kollegium"
sḥw
"Fluch, Verfluchung"
sḥwr
"verfluchen"
sḥm.t
"Frau, weiblich"
sḥn
"Beauftragter"
sḥn
"befehlen, beauftragen"
sḥn
"Angelegenheit, Amt, Befehl, Auftrag"
sh̭
"Schlag"
sḫ.t
"Feld"
sḫy
"Plan, Gedanke"
sḫn
"Ereignis"
sḫn
"Bank"
sḫt
"Weber; Kette (beim Weben)"
sẖꜣ
"schreiben"
sẖꜣ
"Schreiber"
sẖꜣ
"Schrift, Urkunde"
sẖꜣ; m-sẖꜣ
"geschrieben von (wörtl.: im Geschriebenen)"
sẖsṱ
"laufen"
sẖt
"Behinderung; Zurechtweisung"
ssw
"Termin, Zeit"
sš; sš / ššy
"verachten, spotten; verachtenswert sein"
sḳ
"Zusammenfügen, Sammeln, Sammlung; Erspartes"
sḳ
"zusammenfügen, sammeln; sparen; sich versammeln"
sḳsḳ
"(ein)sammeln"
skꜣ
"pflügen, Feld bestellen"
skꜣ.t
"Pflügen; Saatfeld"
skr / sgr
"segeln"
st
"[enklit. Pron. 3. pl. c.]"
st
"[proklit. Pron. 3. pl. c.]"
sty
"werfen, schießen"
sty
"Geruch, Duft; [mit ir] duften"
sty.t
"Feuer, Flamme"
stbꜣ / s.t-ḏbꜣ
"Unheil"
stp
"auswählen"
sṯꜣ
"(sich) zurückziehen, wenden"
sd / st
"Schwanz"
sḏy
"erzählen"
sḏyḥ
"scherzen, sich vergnügen"
sḏm
"hören"
sḏm
"Diener"
sḏny
"sich beraten"
sḏr.ṱ; sḏr.ṱ⸗
"schlafen"
sḏṱ.t
"Strick, Seil"
šy
"Schicksal, Bestimmung"
šꜥ
"bis [Präp.]"
šꜥ
"Sand"
šꜥ.t
"Brief"
šꜥꜣ
"Kleie"
šꜥr
"Preis; Schätzung"
šꜥṱ
"schneiden"
šꜥṱ
"Stück, Teil, Abgeschnittenes; Rest"
šw
"Wert, Nutzen"
šwṱ
"Kaufmann"
šbi̯
"verändern, wechseln, mischen"
šbi̯.t
"Veränderung, Tausch, Entgelt"
šbn
"sich vereinigen mit, sich zugesellen zu"
šbt
"Stock"
šp
"Geschenk, Gabe, Entschädigung"
špy
"sich schämen, beschämt sein"
šf
"einschneiden, eingravieren"
šfꜥ
"verarmen, elend sein"
šfꜥ.t
"Ansehen; Länge"
šm
"gehen"
šmꜥ
"Fremder"
šmw
"Sommer, Sommerjahreszeit, Schemu"
šmw.wt
"Schwiegereltern"
šms.t
"Dienerin"
šmsi̯
"folgen, dienen, geleiten"
šn.t
"Garten"
šni̯
"fragen"
šny
"krank sein"
šny
"Krankheit"
šrỉ
"Sohn"
šrỉ.t
"Tochter"
šrỉ-sbꜣ.t / šr-sbꜣ.t
"Schulkind, Lehrling"
šlṱ
"Braut"
šhb
"heißer Wind"
šsp
"empfangen"
ššḳ / ššnḳy
"Scheschonk [KN]"
ššṱ
"Fenster"
šḳ
"begünstigen(?)"
šty(.t) / šd
"Distrikt, Graben, Brunnen"
štm
"(aus)schimpfen "
štḳ
"Gefängnis"
šdy
"graben; öffnen (Fenster)"
ḳb
"verdoppeln"
ḳbb
"Kühle"
ḳpe
"(sich) verbergen, bedecken, überdachen"
ḳn
"aufhören, ablassen"
ḳn
"stark sein [Adjektivverb]"
ḳne
"Schoß; Brust, Busen"
ḳnb.t
"Urkunde, Gericht, Gerichtsurkunde"
ḳnḥꜣ.t
"Schrein, Naos"
ḳnḳn
"schlagen"
ḳrf / ḳlf
"List"
ḳrf / ḳlf
"täuschen"
ḳrr
"Frosch"
ḳrl
"Krug"
ḳl
"Affe"
ḳḥyḥ
"?"
ḳs
"(in Binden) einwickeln, bestatten"
ḳsḳs
"flüstern"
ḳtḳt
"wackeln(?); in Stücke brechen(?)"
ḳd
"bauen"
ḳdy
"umherziehen"
kꜣ
"Stier"
kꜣm
"Gärtner, Winzer"
kỉỉ; gr
"anderer [sg. m.]"
gꜣ.t
"Schweigen"
gy
"Gestalt, Art"
gyl / gyr
"deponieren, anvertrauen"
gby
"schwach sein"
gby
"Schwacher"
gmi̯
"finden"
gr
"ferner, noch, mehr"
grꜥ
"umgraben"
grl
"Brandopfer"
grḥ
"Nacht"
grg
"jagen, fangen; [subst. Inf.] Fang"
grg
"gründen"
gl-šrỉ
"Kalasiris (eine Kriegerklasse)"
glp
"öffnen, enthüllen, offenbaren"
glg
"Bett"
gs
"Hälfte, 1/2"
gsṱ
"Palette"
gtg
"schnell sein; schnell"

"Respekt"
ṱ⸗y
"[enkl. Pron. 1. sg. c.]"
ṱ⸗k
"[enkl. Pron. 2. sg. m.]"
tꜣ
"die [def. Artikel sg. f.]"
tꜣ
"Land, Welt, Erde"
ṱꜣ
"Zeit"
tꜣ-ḥꜣ.t
"früher, vorne [Adverb]"
tꜣỉ
"diese [Demonstrat. sg. f.]"
tꜣỉ
"[Kopula sg. f.]"
tꜣy⸗ỉ
"meine"
tꜣy⸗w
"ihre"
tꜣy⸗w-ꜥꜣm-pꜣ-nḥs
"Daphnai [ON]"
tꜣy⸗f
"seine"
tꜣy⸗s
"ihre"
tꜣy⸗k
"deine"
tỉ
"hier, dort [Adverb]"
tym
"Schutz"
tw
"Berg"
tw; ḏi̯.t; ḏi̯
"geben"
tw⸗ỉ; tw⸗y
"[proklit. Pron. 1. sg. c.]"
tw⸗y
"damit [Finalis]"
tw⸗y-ỉri̯
"damit (Finalis)"
tw⸗s; twy⸗s
"siehe [Interjektion]"
tw⸗k / ḏi̯⸗k
"[proklit. Pron. 2. sg. m.]"
twtw
"Statue"
twtw
"sammeln, sich versammeln"
tb.t / tby
"Ziegel; Steinblock"
tp
"gewöhnen"
tp-n-ỉꜣw.t
"Vieh"
tpy
"Steinblock(?); Dummkopf(?); Schlegel(?)"
tfꜣ
"Speichel"
tfw
"Speise"
tm
"[Negationsverb]"
tmꜣ(.t)
"Matte, Wunde(?)"
tn
"Steuer, Abgabe, Apomoira"
tn
"erheben"
tn
"je"
trp
"Gans"
ṱl
"Starker, Held"
tḥꜣ / dḥr / tḥr; tḥꜣ
"Bitternis, Leiden, Krankheit"
tẖy
"sich betrinken"
tẖb
"eintauchen, besprengen, salben, weihen"

"Bezirk, Provinz"

"bestimmen, verteilen"
tše
"Nachbar"
tgy
"pflanzen"
tgy
"Obst, Frucht"
tgn
"zurückstoßen"
tgs
"Schiff, Boot (= tks); Schiffsbauholz"
ṯꜣi̯
"nehmen, empfangen"
ṯꜣi̯-wnw.t
"(bestimmte) Stunde"
ṯꜣi̯-nfr / ṯꜣy-nfr
"Tjanouphis [PN]"
ṯꜣi̯-rdṱ
"treten (gegen etwas), trampeln"
ṯꜣi̯-šbt
"Stabträger"
ṯꜣw
"Wind"
ṯꜣtỉ
"Wesir"
ṯnf
"Tänzer"
ṯsi̯
"(sich) erheben"
dwꜣy
"Morgen"
dbḥ; tbḥ
"erbitten"
dmỉ; tmỉ
"Stadt"
dnỉ.t
"Anteil"
dḥ
"Stroh"
dḥr / nꜣ-dḥr; dḥr; tḥꜣ
"betrübt sein, trauern [Adjektivverb]"
dḥr.t / tḥr.t
"Bitternis, Leiden, Krankheit"
ḏ.t
"Ewigkeit"
ḏꜣḏꜣ
"Kopf"
ḏi̯.t s
"(ihn, sie) geben [Infinitiv + enklit. Pron. 3. sg. c., Haplographie]"
ḏi̯.t-st
"(sie (pl.)) geben [Infinitiv + enklit. Pron. 3. pl. c., Haplographie]"
ḏy
"Schiff"
ḏwy
"stehlen"
ḏbꜣ
"vergelten, bestrafen"
ḏbꜥ
"siegeln"
ḏbꜥ.t(?)
"Fingerspitze(?)"
ḏm
"sich schämen(?); sich anstrengen(?)"
ḏm
"Geschlecht, Nachkomme, Generation; Jungmannschaft; Kalb"
ḏmꜥ
"Papyrusrolle, Buch"
ḏnꜣ.ṱ
"Müßiggang(?)"
ḏr
"stark, siegreich sein [Adjektivverb]"
ḏr.ṱ; ḏr.t
"Hand"
ḏr⸗
"ganz, alle"
ḏrp
"straucheln, stolpern"
ḏlḥ
"Erniedrigung, Demütigung"
ḏlḥ
"klein, gering sein [Adjektivverb]"
ḏḥw.tỉ
"Thot [GN]"
ḏtḥ
"inhaftieren"
ḏtḥ
"Haft, Gefangenschaft"
ḏd
"sagen, sprechen"
ḏd
"dass, das heißt , nämlich [Konjunktion]"
ḏḏy
"laufen"
ḏḏy
"Feind"
10
"10"
100
"100"
1000
"1000"
2
"2"
20.t
"20"
200
"200"
3; 3.t
"3"
8.t
"8"
© The Trustees of the British Museum; CC BY-NC-SA 4.0