theDemotic Palaeographical Database Project
palaeography corpus
P. Chicago, Haskell Oriental Institute 17481 (= P. Hawara OI 1)
sꜥnḫ-Urkunde
Hawara
365 - 364 BCE

Nims, C., 'A Demotic "document of endowment" from the time of Nectanebo I’, Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo 16 (1958), 237-246.
Lüddeckens, E., Ägyptische Eheverträge (Ägyptologische Abhandlungen 1; Wiesbaden, 1960), 142-144, Nr. 1D.
Hughes, G. / Jasnow, R., Oriental Institute Hawara Papyri (Oriental Institute Publications 113; Chicago, 1997), 9-15 , no. 1.
Brinker A. / Muhs, B.P. / Vleeming, S.P. (edd.), A Berichtigungsliste of Demotic Documents A (Studia Demotica 7.A; Leuven / Paris / Dudley, MA 2005), 228-229.
Pasek, S., Hawara: Eine ägyptische Siedlung in hellenistischer Zeit I-II (Berlin, 2007), 50-71.
Vittmann, G., Chicago OI 17481, Thesaurus Linguae Aegyptiae. Berlin-Brandendurgische Akademie der Wissenschaften - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Demotische Textdatenbank.
Urkundentext

|1 𓎛6𓆳4𓏏5:𓊗3 𓎆𓐀1 𓇺:𓏻1 𓆷𓏰𓏰𓏏:𓇳1 𓈖1 𓍹𓉐:𓉻𓅆1𓋹𓍑𓋴𓏏1 𓍹𓏴:𓂡𓍘𓎟1𓅆1𓆑𓍺𓋹𓍑𓋴𓏏2? 𓆓:𓂧 𓊹@𓋨 𓅱𓇋𓇋𓏲𓂧':𓏭𓌗 𓋹𓈖:𓐍𓅨:𓂋*𓏰1@𓌻1𓇋𓎛𓃒𓅆1° 𓅬◳𓀀1 𓋹𓈖:𓐍𓎛1𓐑':𓊪𓏲1𓅆1° 𓆓:𓂧 𓍘 𓈖1':𓆑3 𓅯𓄿2𓂞'𓏲𓊨𓏰:𓇳3𓅆1° 𓅐𓏏':𓆇𓁐2:𓆑 𓍘𓈖:𓏏𓇋𓏠:𓈖1@𓅆1° 𓈖1 𓊃1:**𓈞2𓁐2** 𓊪:𓊃1𓍘𓇋2𓁐33 𓅬1:**𓏏𓆇2**:𓈖1 𓊹@𓋨 𓅱𓇋𓇋𓏲𓂧':𓏭𓌗 𓋹𓈖:𓐍𓎛1𓐑':𓊪𓏲1𓅆1° 𓆓:𓂧 𓍘 𓈖1:𓆑3 𓅯𓄿2𓂞'𓏲𓊨𓏰:𓇳3𓅆1° 𓅐𓏏':𓆇𓁐2:𓊃1 𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍𓏏𓁐33 𓂞!𓏲 𓁐2 𓂸:𓏏𓂭𓂭𓀁° 𓄂:𓏏*𓏤1𓄣1𓏤1𓄹:𓏭3 𓇋𓇋𓏲 𓈖 𓌉𓋞:𓈒*𓏥1 𓎈 𓈖 𓈖1':𓄿1 𓂇 𓈖:𓏏*𓏭 𓈖 𓉐𓌉1𓉐𓏤2 𓈖 𓊪':𓏏𓎛1𓅆1 𓈖 𓅱𓂧':𓏭𓄑:𓏛@𓊮3 𓇋𓀁 𓌉𓋞:𓈒*𓏥1 𓎇1𓐂 𓐪𓏏:𓊌1 𓐂 𓂌 𓂋:𓏿 𓎆 𓎈 𓎋@ 𓎋@ 𓇋𓀁 𓌉𓋞:𓈒*𓏥1 𓎈 𓈖 𓈖1:𓄿1 𓂇 𓈖:𓏏*𓏭 𓈖 𓉐𓌉1𓉐𓏤2 𓈖 𓊪':𓏏𓎛1𓅆1 𓈖 𓅱𓂧':𓏭𓄑:𓏛@𓊮3 𓂽2:° 𓈖1 𓅯𓄿2𓇋'𓇋𓁐2 𓋴𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍 𓅓𓏲:𓏏 𓈖2:𓄿1 𓀔3:𓏥𓀀:𓁐2𓍘𓇋3𓏪2° 𓈖:𓏏*𓏭 𓇋𓏲2 𓁐2 𓇋𓀁 𓄟1𓋴𓈖':𓄿1?𓀔3𓍘𓇋3 𓏪2 𓈖:𓀀 𓈖:𓏏*𓏭𓎟':𓏏 𓈖:𓏏*𓏭 𓅓𓏲:𓏏 𓇋𓇋𓏲 𓎛1𓈖1':𓂝1 𓈖':𓄿1 𓈖:𓏏*𓏭 𓇋𓏲2 𓇋𓇋𓏲 𓇋𓀁 𓂞:𓏏2 𓆣:𓂋𓏲 𓏲𓏪
|2 𓉐𓏤2 𓎛2𓏏':𓈇𓏤2 𓇋𓆛:𓈖1𓄑:𓏛@𓉐𓏤2 𓍯𓃭𓄑:𓏛@𓉐𓏤2 𓅡:𓎡2@ 𓅡:𓎡2@𓏏 𓇋𓄿1𓏲:𓏏𓊑2𓏛1:𓏥 𓎟':𓏏 𓊋:𓏏*𓏰𓃀𓏲1𓍼':𓏥 𓎟':𓏏 𓌃𓂧:𓏏*𓏰1𓀁° 𓈖1:**𓌰𓅓**𓎛1𓏲1𓀉1𓏪2 𓎟:𓈖1 𓅯𓄿2 𓇾:𓏤*𓈇 𓅓𓏲:𓏏 𓇋𓇋𓏲 𓅓𓏲:𓏏 𓇋𓇋𓏲 𓂞:𓏏2! 𓈖1:𓁐7 𓇣𓂧:𓏏*𓏰𓌽:𓏥 𓎈𓏿 𓏏':𓄿1 𓉔1:𓈖1 𓎉 𓂋4 𓌽:𓏥1 𓎇𓏽2 𓏏':𓄿1 𓉔1:𓈖1 𓎉 𓂋4 𓇣𓂧:𓏏*𓏰𓌽:𓏥 𓎈𓏿 𓏏':𓄿1 𓉔1:𓈖1 𓎉 𓂽2:° 𓌉𓋞:𓈒*𓏥1 𓏺 𓐪𓏏:𓊌1 𓏻1 𓈖 𓈖':𓄿1 𓂇 𓈖:𓏏*𓏭 𓉐𓌉1𓉐𓏤2 𓈖 𓊪':𓏏𓎛1𓅆1 𓈖 𓅱𓂧':𓏭𓄑:𓏛@𓊮2 𓇋𓀁 𓌉𓋞:𓈒*𓏥1 𓏺 𓐪𓏏:𓊌1 𓏺 𓂌 𓂋:𓏿 𓎆 𓎈 𓎋@ 𓎋@ 𓇋𓀁 𓌉𓋞:𓈒*𓏥1 𓏺 𓐪𓏏:𓊌1 𓏻1 𓈖 𓈖1:𓄿1 𓂇 𓈖:𓏏*𓏭 𓉐𓌉1𓉐𓏤2 𓈖 𓊪':𓏏𓎛1𓅆1 𓈖 𓅱𓂧':𓏭𓄑:𓏛@𓊮3 𓂽2:° 𓈖1 𓅯𓄿2𓇋'𓇋𓁐2 𓂝:𓈎𓏲𓏒:𓏥1𓍱1 𓌨:𓂋𓏭:𓏛 𓆳𓏤𓏰:𓇳3 𓇋𓀁 𓅯𓄿2 𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤2° 𓈖:𓏏*𓏭𓇋𓏲2° 𓌻1𓀁 𓏏 𓋴𓏏1 𓅓𓏲:𓏏𓁐2 𓈖:𓏏*𓏭 𓅘𓎛1𓇋𓏲𓏴:𓂡𓍘 𓇋𓀁 𓏏':𓄿1 𓅱𓍓1𓄿3𓈒:𓏥 𓈖1 𓅯𓄿2𓇋'𓇋𓁐2 𓂝:𓈎𓏲𓏒:𓏥1𓍱1 𓈖:𓏏*𓏭 𓇋𓋴𓏏1 𓇋𓀁 𓆣:𓂋𓏲 𓂝:𓂝𓏤 𓇋𓇋𓏲 𓅓𓏲:𓏏 𓇋𓇋𓏲 𓂞:𓏏2 𓋴𓏏1 𓈖1:𓁐2 𓈖:𓏏*𓏭𓎟':𓏏 𓈖:𓏏*𓏭 𓅓𓏲:𓏏 𓇋𓇋𓏲 𓎛1𓈖1:𓂝1
|3 𓈖1:𓄿1 𓈖:𓏏*𓏭 𓇋𓏲2 𓇋𓇋𓏲 𓇋𓀁 𓂞:𓏏2 𓆣:𓂋𓏲 𓏲𓏪 𓈖 𓏏':𓄿1 𓃛1𓍯𓋴𓏏1?𓍱:𓂡°? 𓈖 𓅯𓄿2𓇋'𓇋𓏏 𓋴𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍 𓈖:𓏏*𓏭 𓇯1° 𓃀:𓈖𓇋𓏲2 𓇋𓇋𓏲 𓂋:𓐍@1 𓆓:𓂧 𓈖1:𓁐2 𓊏1°𓏲𓏭:𓏛1 𓅯𓄿2𓇋'𓇋 𓏏 𓋴𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍 𓈖:𓏏*𓏭 𓇯1 𓅯𓄿2𓇋'𓇋 𓏏 𓋴𓋴𓇳1 𓈖 𓏲𓆼𓐍':𓂻1 𓆑 𓇋𓏲2 𓇋𓇋𓏲 𓇋𓀁 𓂞:𓏏2 𓋴𓏏1 𓈖1:𓁐2 𓃀:𓈖𓇋𓏲2 𓇋𓇋𓏲 𓂋:𓐍@1 𓂞:𓏏2 𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍𓀢1𓀁° 𓅓𓐠𓏤𓏰:𓏛2 𓏏 𓎛1𓈖1:𓂝1 𓅯𓄿2 𓂸:𓏏𓂭𓂭𓀁° 𓈖 𓅯𓄿2 𓏞'𓍼:𓏤 𓅯𓄿2𓈐:𓂻3𓈖 𓅯𓄿2 𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤2 𓈖:𓏏*𓏭𓇋𓏲2° 𓈖1':𓄿1 𓅱𓄋:𓊪𓍘𓇋2𓇋𓇋𓏲𓀢2𓀁°𓏪2° 𓈖𓇋𓅓𓏲𓏭:𓏛𓆑 𓇋𓏲2° 𓊹@𓋨1 𓅱𓇋𓇋𓏲𓂧':𓏭𓌗 𓋹𓈖:𓐍𓎛1𓐑':𓊪𓏲1𓅆1° 𓆓:𓂧 𓍘 𓈖1:𓆑3 𓅯𓄿2𓂞'𓏲𓊨𓏰:𓇳3𓅆1 𓅬◳𓀀1 𓅯𓄿2𓀔3:𓈖1𓏏':𓄿1𓇋𓎛𓃒 𓅐𓏏':𓆑 𓊪:𓊃1𓍘𓇋2𓁐33 𓅯𓄿2𓇋'𓇋𓆑 𓇋𓏏:𓆑𓅆1° 𓆓:𓂧 𓊏1°𓏲𓏭:𓏛1 𓊹@𓋨1 𓅱𓇋𓇋𓏲𓂧':𓏭𓌗 𓋹𓈖:𓐍𓅨:𓂋*𓏰1@𓌻1𓇋𓎛𓃒𓅆1° 𓅯𓄿2𓇋'𓇋 𓀔3 𓉻':𓉻:𓂝*𓏛 𓅐𓏏':𓆑 𓍘𓈖:𓏏𓇋𓏠:𓈖1@𓅆1° 𓈖:𓏏*𓏭 𓇯1 𓇋𓀁 𓂞:𓏏2
|4 𓁹:𓂋*𓏭𓆑2 𓈖1:𓁐2 𓅯𓄿2 𓏞'𓍼:𓏤𓈖𓋴𓋹𓈖:𓐍 𓈖:𓏏*𓏭 𓇯1 𓅓𓏲:𓏏 𓆑 𓁹:𓂋*𓏭1 𓈖1:𓁐2 𓅯𓄿2𓇋'𓇋 𓆑 𓉔1𓊪𓀢2𓍼:𓏤1° 𓇋𓏲2 𓆑 𓆓:𓂧 𓂽2:° 𓇋'𓀁1𓁹:𓂋*𓏭1 𓌃𓂧:𓏏*𓏰1𓀁° 𓎟':𓏏 𓈖:𓏏*𓏭 𓇯1° 𓄂:𓏏*𓏤1𓄣1𓏤1𓄹:𓏭3 𓇋𓇋𓏲 𓂸:𓏏𓂭𓂭𓀁°𓏪2 𓈖𓇋𓅓𓏲𓏭:𓏛 𓏪2 𓅓3𓏞'𓍼:𓏤 𓏶1𓅓:𓏭𓃹:𓈖𓏌':𓏏*𓏰𓻇𓇋𓏲𓇳1𓏤 𓈖 **𓋴𓃀𓅆**:𓎡 𓌶:𓂝3𓆄1𓏰:𓇳3𓅆1° 𓅬◳𓀀1 𓊪':𓏏𓎛1𓅆1𓄤1°𓆑3:𓂋𓏭:𓏛3°:𓀀
(1) ḥsb.t 17 ꜣbd-2 ꜣḫ.t n pr-ꜥꜣ nḫṱ-nb⸗f ḏd ḫtmw-nṯr wyd ꜥnḫ-mr-wr sꜣ ꜥnḫ-ḥp ḏd.ṱ n⸗f pꜣ-ḏi̯-wsỉr mw.t⸗f ta-ỉmn n sḥm.t psṱ sꜣ.t n ḫtmw-nṯr wyd ꜥnḫ-ḥp ḏd.ṱ n⸗f pꜣ-ḏi̯-wsỉr mw.t⸗s ꜥnḫ.t ḏi̯⸗t mtỉ ḥꜣt⸗y n ḥḏ (dbn) 30 n nꜣ dnỉ(.w)t ntỉ n pr-ḥḏ n ptḥ n wdḥ r ḥḏ 29 ḳd.t 9 2/3 1/6 1/10 1/30 1/60 1/60 r ḥḏ 30 n nꜣ dnỉ(.w)t ntỉ n pr-ḥḏ n ptḥ n wdḥ ꜥn n pꜣy⸗t sꜥnḫ m-tw nꜣ ẖrd.ṱw ntỉ ỉw⸗t r ms.ṱ⸗w n⸗ỉ ntỉ-nb ntỉ m-tw⸗y ḥnꜥ nꜣ ntỉ ỉw⸗y r ḏi̯.t ḫpr⸗w (2) pr ꜣḥ ỉnḥ wrḥ bꜣk bꜣk.t ỉꜣw.t nb ḳnb.t nb md.t nmḥ.w nb n pꜣ tꜣ m-tw⸗y mtw⸗y ḏi̯.t n⸗t bd.t 36 tꜣ hn 40 r ỉt 24 tꜣ hn 40 r bd.t 36 tꜣ hn 40 ꜥn ḥḏ 1 ḳd.t 2 n nꜣ dnỉ(.w)t ntỉ (n) pr-ḥḏ n ptḥ n wdḥ r ḥḏ 1 ḳd.t 1 2/3 1/6 1/10 1/30 1/60 1/60 r ḥḏ 1 ḳd.t 2 n nꜣ dnỉ(.w)t ntỉ (n) pr-ḥḏ n ptḥ n wdḥ ꜥn n pꜣy⸗t ꜥḳ-ḥbs ẖr-rnp.t r pꜣ ꜥwỉ ntỉ.ỉw mri̯⸗t s mtw⸗t (tꜣ) ntỉ nḥeṱ r tꜣ wḏꜣ(.t) n pꜣy⸗t ꜥḳ-ḥbs ntỉ ỉw⸗s r ḫpr (r-)ꜥ.wy⸗y mtw⸗y ḏi̯.t s n⸗t ntỉ-nb ntỉ m-tw⸗y ḥnꜥ (3) nꜣ ntỉ ỉw⸗y r ḏi̯.t ḫpr⸗w n tꜣ ỉw.t n pꜣy⸗t sꜥnḫ ntỉ ḥrỉ bn.ỉw⸗y rḫ ḏd n⸗t šsp pꜣy⸗t sꜥnḫ ntỉ ḥrỉ pꜣy⸗t ss(w) n wḫꜣ⸗f ỉw⸗y r ḏi̯.t s n⸗t bn.ỉw⸗y rḫ ḏi̯.t ꜥnḫ m-sꜣ⸗t ḥnꜥ pꜣ mtỉ n pꜣ sẖꜣ pꜣ-bnr-n pꜣ ꜥwỉ ntỉ.ỉw nꜣ wpṱy.w n.ỉm⸗f ỉw ḫtmw-nṯr wyd ꜥnḫ-ḥp ḏd.ṱ n⸗f pꜣ-ḏi̯-wsỉr sꜣ pꜣ-šrỉ-n-tꜣ-ỉḥ(.t) mw.t⸗f psṱ pꜣy⸗f ỉt ḏd šsp ḫtmw-nṯr wyd ꜥnḫ-mr-wr pꜣy(⸗ỉ) šrỉ ꜥꜣ mw.t⸗f ta-ỉmn ntỉ ḥrỉ r ḏi̯.t (4) ỉri̯⸗f n⸗t pꜣ sẖꜣ-n-sꜥnḫ ntỉ ḥrỉ mtw⸗f ỉri̯ n⸗t pꜣy⸗f hp ỉw⸗f ḏd ꜥn ỉ:ỉri̯ md.t nb ntỉ ḥrỉ ḥꜣt⸗y mtỉ.w n.ỉm⸗w m-sẖꜣ ỉmỉ-wnw.t n sbk mꜣꜥ-rꜥ sꜣ ptḥ-nfr
(1) Regierungsjahr 17, Monat 2, Achet des Königs Nektanebis. Es hat gesagt der Gottessiegler und Balsamierer Achomneuis, Sohn des Achoapis, genannt Petosiris, seine Mutter Tamounis zu der Frau Pesti, Tochter des Gottessieglers und Balsamierers Achoapis, genannt Petosiris, ihre Mutter Anches: Du hast veranlasst, dass mein Herz zufrieden ist mit den 30 Silber(deben) von den Stücken, die vom Schatzhaus des Ptah sind, vollwertig, macht 29 Silber(deben) und 9 2/3 1/6 1/10 1/30 1/60 1/60 Kite, macht wiederum 30 Silber(deben) von den Stücken, die vom Schatzhaus des Ptah sind, vollwertig, als deine Versorgung. Den Kindern, die du mir gebären wirst gehört alles, was mir gehört und das, was ich erwerben werde; (2) Haus, Acker, Hof, Baugrund, Diener, Dienerin, jedes Amt, jede Gerichtsurkunde, jede Sache eines Freien auf der Welt von mir. Und ich gebe dir 36 (Sack) Emmer, die (Oipe zu) 40 Hin, macht 24 (Sack) Gerste, die (Oipe zu) 40 Hin, macht 36 (Sack) Emmer, die (Oipe zu) 40 Hin, wiederum, (und) 1 Silber(deben), 2 Kite von den Stücken, die im Schatzhaus des Ptah sind, vollwertig, macht 1 Silber(deben), 1 2/3 1/6 1/10 1/30 1/60 1/60 Kite, macht 1 Silber(deben) 2 Kite von den Stücken, die im Schatzhaus des Ptah sind, vollwertig, wiederum, als deinen jährlichen Unterhalt, in das Haus, das du willst. Du bist die, die bevollmächtigt ist in Bezug auf den Rückstand deines Unterhalts, welcher zu meinen Lasten gehen wird; und ich werde ihn dir geben. Alles, was mir gehört und (3) das, was ich erwerben werde ist das Pfand für deine obige Versorgung. Ich werde nicht zu dir sagen können: "Empfange deine obige Versorgung!". An deinem Termin des sie Wünschens werde ich sie dir geben. Ich werde dir und dem Zeugen der Urkunde keinen Eid auferlegen können, außerhalb des Hauses, in dem die Richter sind. Wobei der Gottessiegler und Balsamierer Achoapis, genannt Petosiris, Sohn des Psentaes, seine Mutter Pesti, sein Vater, sagt: Empfange den obigen Gottessiegler und Balsamierer Achomneuis, meinen ältesten Sohn, seine Mutter Tamounis damit (4) er dir die obige Versorgungsurkunde ausführt und er dir ihren Rechtsanspruch erfüllt. wobei er auch sagt: Tu jede obige Sache! Mein Herz ist zufrieden damit. Es hat geschrieben: Der Astronom des Sobek Marres, Sohn des Ptah-nefer.
Das erste im Namen ꜥnḫ-mr-wr verwendete Determinativ ist das Rind. Dabei sind allerdings die beiden auf 𓇋 und 𓎛 zurückgehenden Elemente, die aus dem Wort ỉḥ "Rind" stammen (siehe z.B. das früheste Beispiel in Erichsen, GlossarErichsen, W., Demotisches Glossar (Kopenhagen, 1954)., 41) mit dem eigentlichen 𓃒 zu einer Determinativ-Gruppe verschmolzen. Dies findet sich in Hawara beim Namen ꜥnḫ-mr-wr häufiger, vgl. Lüddeckens et alii, Demotisches NamenbuchLüddeckens, E. / Brunsch, W. / Thissen, H.-J. / Vittmann, G. / Zauzich, K.-Th. (Hgg.), Demotisches Namenbuch (Wiesbaden,1980-2000)., 101.
Es handelt sich hier nicht um das im Demotischen für dnỉ.t meist verwendete 𓍺, sondern um 𓂇, was denselben Lautwert repräsentieren konnte; vgl. Kurth, Einführung ins Ptolemäische Kurth, D., Einführung ins Ptolemäische: eine Grammatik mit Zeichenliste und Übungsstücken I-III (Hützel, 2007-2015)., Bd. 1, 169, Nr. 30. Siehe dazu auch v.a. Nims, MDAIK 16Nims, C., 'A Demotic "document of endowment" from the time of Nectanebo I’, Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo 16 (1958), 237-246., 238 und 240-241, e).
Auf 𓄟 und 𓋴 folgt etwas, das wie der Artikel nꜣ aussieht und in der Wortschreibung außergewöhnlich ist. Es stellt sich die Frage, ob der Schreiber hier versehentlich nꜣ ẖrd.ṱw "die Kinder" in die Wortschreibung integriert hat. Ein ähnliches Phänomen tritt in Z. 3 bei der Schreibung von ỉw.t "Pfand" auf, in welches eine nach ḥm.t "Ehefrau" aussehnde Zeichenfolge integriert ist.
Bei dem Determinativ, welches nicht nur hier, sondern auch im Wort hp "Recht" in Z. 4 verwendet wird, stellt sich die Frage, worum es sich eigentlich handelt. Der Form nach kann es sich eigentlich nur um einen Mann handeln, wobei nicht klar ist, welcher genau. Gemeinhin wird es als 𓀢 interpretiert; vgl. dazu, sowie zur graphischen Ähnlichkeit zu 𓏭 über 𓄑 Vleeming, GooseherdsVleeming, S., The Gooseherds of Hou (Pap. Hou) - a Dossier Relating to Various Agricultural Affairs From Provincial Egypt of the Early Fifth Century B.C. (Studia Demotica 3; Leuven / Paris / Dudley, 1991)., §§ 29 und 41. Allerdings ist 𓀢 sicher in Z. 3 im Wort ꜥnḫ "Eid" enthalten, wo es anders aussieht. Weiterhin stellt sich die Frage, warum das Zeichen die Wörter "Richter" und "Gesetz" determinieren sollte. Die hieroglyphische Umsetzung bleibt demnach fraglich.
(14/09/2023)
P. Chicago, Haskell Oriental Institute 17481 (= P. Hawara OI 1)
𓀀𓀀
𓀁𓀁
𓀁°𓀁
𓀉1𓀉
𓀔3𓀔
𓀔3:𓏥𓀔𓏥
𓀢1𓀢
𓀢2𓀢
𓁐2𓁐
𓁐33𓁐
𓁐7𓁐
𓁹:𓂋*𓏭1𓁹𓂋𓏭
𓁹:𓂋*𓏭𓆑2𓁹𓂋𓏭𓆑
𓂇𓂇
𓂋𓂋
𓂋4𓂋
𓂋:𓏿𓂋𓏿
𓂋:𓐍@1𓂋𓐍
𓂌𓂌
𓂝1𓂝
𓂝:𓂝𓂝𓂝
𓂝:𓂝𓏤𓂝𓂝𓏤
𓂝:𓈎𓏲𓏒:𓏥1𓂝𓈎𓏲𓏒𓏥
𓂞!𓏲𓂞𓏲
𓂞'𓏲𓂞𓏲
𓂞:𓏏2𓂞𓏏
𓂞:𓏏2!𓂞𓏏
𓂧':𓏭𓂧𓏭
𓂭𓂭𓂭𓂭
𓂸:𓏏𓂸𓏏
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓂸𓏏𓂭𓂭
𓂻1𓂻
𓂽2:°𓂽
𓃀𓃀
𓃀:𓈖𓃀𓈖
𓃀𓏲1𓃀𓏲
𓃛1𓃛
𓃛1𓍯𓃛𓍯
𓃭𓃭
𓃹:𓈖𓃹𓈖
𓃹:𓈖𓏌':𓏏*𓏰𓃹𓈖𓏌𓏏𓏰
𓄂:𓏏*𓏤1𓄂𓏏𓏤
𓄂:𓏏*𓏤1𓄣1𓏤1𓄂𓏏𓏤𓄣𓏤
𓄋:𓊪𓄋𓊪
𓄑:𓏛@𓄑𓏛
𓄟1𓄟
𓄟1𓋴𓄟𓋴
𓄣1𓏤1𓄣𓏤
𓄤1°𓄤
𓄹:𓏭3𓄹𓏭
𓄿1𓄿
𓄿3𓄿
𓅆𓅆
𓅆1𓅆
𓅆1°𓅆
𓅐𓅐
𓅓𓅓
𓅓3𓅓
𓅓3𓏞'𓍼:𓏤𓅓𓏞𓍼𓏤
𓅓𓐠𓏤𓏰:𓏛2𓅓𓐠𓏤𓏰𓏛
𓅘𓅘
𓅡:𓎡2@𓅡𓎡
𓅨:𓂋*𓏰1@𓅨𓂋𓏰
𓅬1𓅬
𓅬1:**𓏏𓆇2**𓅬𓏏𓆇
𓅬◳𓀀1𓀀𓅬
𓅯𓄿2𓅯𓄿
𓅱𓅱
𓆄1𓆄
𓆇2𓆇
𓆑𓆑
𓆑3𓆑
𓆓:𓂧𓆓𓂧
𓆛:𓈖1𓆛𓈖
𓆣:𓂋𓏲𓆣𓂋𓏲
𓆳𓆳
𓆳4𓆳
𓆳𓏤𓏰:𓇳3𓆳𓏤𓏰𓇳
𓆷𓏰𓏰𓆷𓏰𓏰
𓆷𓏰𓏰𓏏:𓇳1𓆷𓏰𓏰𓏏𓇳
𓇋𓇋
𓇋'𓀁1𓇋𓀁
𓇋𓀁𓇋𓀁
𓇋𓆛:𓈖1𓇋𓆛𓈖
𓇋𓇋𓏲𓇋𓇋𓏲
𓇋𓋴𓏏1𓇋𓋴𓏏
𓇋𓎛𓃒𓇋𓎛𓃒
𓇋𓏏:𓆑𓇋𓏏𓆑
𓇋𓏠:𓈖1@𓇋𓏠𓈖
𓇋𓏠:𓈖1@𓅆1°𓇋𓏠𓈖𓅆
𓇋𓏲𓇋𓏲
𓇋𓏲2𓇋𓏲
𓇋𓏲2°𓇋𓏲
𓇣𓂧:𓏏*𓏰𓌽:𓏥𓇣𓂧𓏏𓏰𓌽𓏥
𓇯1𓇯
𓇯1°𓇯
𓇳1𓇳
𓇳1𓏤𓇳𓏤
𓇺:𓏻1𓇺𓏻
𓇾:𓏤*𓈇𓇾𓏤𓈇
𓈇𓏤2𓈇𓏤
𓈐:𓂻3𓈐𓂻
𓈒𓈒
𓈒:𓏥𓈒𓏥
𓈖𓈖
𓈖':𓄿1𓈖𓄿
𓈖1𓈖
𓈖1:**𓌰𓅓**𓈖𓌰𓅓
𓈖2𓈖
𓈖:𓀀𓈖𓀀
𓈖:𓏏𓈖𓏏
𓈖:𓏏*𓏭𓈖𓏏𓏭
𓈖𓇋𓅓𓏲𓏭:𓏛𓈖𓇋𓅓𓏲𓏭𓏛
𓈖𓇋𓅓𓏲𓏭:𓏛𓆑𓈖𓇋𓅓𓏲𓏭𓏛𓆑
𓈞2𓈞
𓉐:𓉻𓉐𓉻
𓉐:𓉻𓅆1𓉐𓉻𓅆
𓉐𓌉1𓉐𓌉
𓉐𓌉1𓉐𓏤2𓉐𓌉𓉐𓏤
𓉐𓏤2𓉐𓏤
𓉐𓏤2°𓉐𓏤
𓉔1𓉔
𓉻𓉻
𓉻':𓉻:𓂝*𓏛 𓉻 𓉻 𓂝𓏛
𓉻:𓂝*𓏛𓉻𓂝𓏛
𓊃1𓊃
𓊃1:**𓈞2𓁐2**𓊃𓈞𓁐
𓊋𓊋
𓊋:𓏏*𓏰𓊋𓏏𓏰
𓊏1°𓊏
𓊏1°𓏲𓏭:𓏛1𓊏𓏲𓏭𓏛
𓊑2𓊑
𓊗3𓊗
𓊨𓊨
𓊨𓏰:𓇳3𓅆1𓊨𓏰𓇳𓅆
𓊨𓏰:𓇳3𓅆1°𓊨𓏰𓇳𓅆
𓊪𓊪
𓊮2𓊮
𓊮3𓊮
𓊹@𓊹
𓋨𓋨
𓋨1𓋨
𓋴𓋴
𓋴𓏏1𓋴𓏏
𓋹𓈖:𓐍𓋹𓈖𓐍
𓋹𓍑𓋹𓍑
𓋹𓍑𓋴𓏏1𓋹𓍑𓋴𓏏
𓋹𓍑𓋴𓏏2𓋹𓍑𓋴𓏏
𓌃𓂧:𓏏*𓏰1𓌃𓂧𓏏𓏰
𓌉𓋞:𓈒*𓏥1𓌉𓋞𓈒𓏥
𓌗𓌗
𓌨:𓂋𓏭:𓏛𓌨𓂋𓏭𓏛
𓌰𓌰
𓌶:𓂝3𓌶𓂝
𓌶:𓂝3𓆄1𓌶𓂝𓆄
𓌻1𓌻
𓌽:𓏥1𓌽𓏥
𓍓1𓍓
𓍓1𓄿3𓍓𓄿
𓍘𓍘
𓍘𓇋2𓍘𓇋
𓍘𓇋3𓍘𓇋
𓍘𓈖:𓏏𓍘𓈖𓏏
𓍯𓍯
𓍱1𓍱
𓍱:𓂡°𓍱𓂡
𓍹𓍹
𓍺𓍺
𓍼𓍼
𓍼':𓏥𓍼𓏥
𓍼:𓏤𓍼𓏤
𓍼:𓏤1°𓍼𓏤
𓎆𓎆
𓎇𓎇
𓎇1𓎇
𓎈𓎈
𓎉𓎉
𓎋@𓎋
𓎛1𓎛
𓎛2𓎛
𓎛2𓏏':𓈇𓏤2𓎛𓏏𓈇𓏤
𓎛6𓎛
𓎛6𓆳4𓏏5:𓊗3𓎛𓆳𓏏𓊗
𓎟𓎟
𓎟':𓏏𓎟𓏏
𓎟1𓎟
𓎡𓎡
𓏌𓏌
𓏏𓏏
𓏏':𓆇𓏏𓆇
𓏏*𓏰𓏏𓏰
𓏏5𓏏
𓏏:𓆑𓏏𓆑
𓏛1𓏛
𓏛1:𓏥𓏛𓏥
𓏞𓏞
𓏞'𓍼:𓏤𓏞𓍼𓏤
𓏤𓏤
𓏤𓏰:𓇳3𓏤𓏰𓇳
𓏥𓏥
𓏪2𓏪
𓏪2°𓏪
𓏭𓏭
𓏭:𓏛3𓏭𓏛
𓏰:𓇳3𓏰𓇳
𓏰:𓇳3𓅆1°𓏰𓇳𓅆
𓏲1𓏲
𓏲:𓏏𓏲𓏏
𓏲𓆼𓏲𓆼
𓏲𓆼𓐍𓏲𓆼𓐍
𓏲𓏪𓏲𓏪
𓏲𓏭:𓏛1𓏲𓏭𓏛
𓏴:𓂡𓏴𓂡
𓏶1𓏶
𓏶1𓅓:𓏭𓏶𓅓𓏭
𓏺𓏺
𓏻1𓏻
𓏽2𓏽
𓏿𓏿
𓐀1𓐀
𓐂𓐂
𓐍𓐍
𓐑𓐑
𓐠𓏤𓏰:𓏛2𓐠𓏤𓏰𓏛
𓐪𓏏:𓊌1𓐪𓏏𓊌
𓻇𓻇
P. Chicago, Haskell Oriental Institute 17481 (= P. Hawara OI 1)
⸗y / ⸗ỉ
"ich, mich, mein [Suff. 1. Sg.]"
⸗w
"sie"
⸗f
"er [Suffixpron. 3. sg. mask.]"
⸗s
"sie / ihr [Suffix 3. P. Sg. fem.]"
⸗t
"du; dein [Suffix 2. P. Sg. fem.]"
ꜣbd-2
"Monat 2"
ꜣḥ
"Acker"
ꜣḫ.t
"Überschwemmungsjahreszeit"
ỉꜣw.t
"Amt"
ỉw
"indem [Umstandskonverter]"
ỉw; ỉw / ỉw⸗
"[Futur-III Partikel]"
ỉw⸗s
"[Futur-III Partikel] + Suffix 3. P. Sg. fem."
ỉwe.t
"Pfand"
ỉmỉ
"befindlich in"
ỉmỉ-wnw.t
"Astronom, Horoskop"
ỉmn
"Amun"
ỉnḥ
"Hof"
ỉri̯
"tun, machen"
ỉri̯⸗f
"er macht"
ỉḥ
"Rind"
ỉt
"Gerste"
ỉṱ / ỉt
"Vater"
ꜥꜣ / ꜥꜣ.t / ꜥꜣy.w
"groß [Adjektiv]"
ꜥwỉ
"Haus"
ꜥn
"erneut, wieder"
ꜥnḫ
"leben"
ꜥnḫ
"Eid"
ꜥnḫ.t
"Anches"
ꜥnḫ-mr-wr
"Achomneuis"
ꜥnḫ-ḥp
"Achoapis"
ꜥḳ
"Brot, Ration"
ꜥḳ-ḥbs
"Unterhalt, Ration"
wyd / wyt
"Balsamierer"
wpṱy / wpy
"Richter"
wnw.t
"Stunde"
wrḥ
"Hof, offener Platz"
wḫꜣ
"wünschen, suchen"
wsỉr
"Osiris"
wdḥ / wtḥ
"vollwertig, ausgegossen"
wḏꜣ.t
"Rest; Rückstand"
bꜣk
"Diener"
bꜣk.t
"Dienerin"
bn.ỉw
"[Negation des Futurs]"
bd.t
"Emmer"
pꜣ
"der"
pꜣ-bnr-n
"außer"
pꜣ-šrỉ-n-tꜣ-ỉḥ(.t)
"Psentaes"
pꜣ-ḏi̯-wsỉr
"Petosiris"
pꜣy⸗
"[Possessivartikel mask. Sg.]"
pꜣy⸗ỉ
"[Possessivartikel mask. Sg. + Suffix 1. sg.]"
pꜣy⸗f
"[Possessivartikel mask. Sg. + Suffix 3. sg. mask.]"
pꜣy⸗t
"dein"
pr
"Haus"
pr-ꜥꜣ
"König"
pr-ḥḏ
"Schatzhaus, Magazin, Speicher"
psṱ
"Pesti"
ptḥ
"Ptah"
ptḥ-nfr
"Ptah-nefer"
m-sꜣ
"hinter"
m-sẖꜣ
"geschrieben"
m-tw / m-tw⸗ / mtw / mtw⸗
"bei"
mꜣꜥ
"im Recht sein"
mꜣꜥ-rꜥ
"Marres"
mw.t
"Mutter"
mr-wr
"Mnevis"
mri̯
"lieben, wollen"
msi̯
"gebären"
mtỉ
"zufrieden sein"
mtw
"[Bildungselement des Konjunktivs]"
mtw⸗
"[Element der unabhängigen Personalpronomen]"
mtw⸗t
"du bist [unabh. Pron. 2. Sg. Fem.]"
mtr
"Zeuge"
md.t
"Sache"
n
"[Genitiv]"
n / n.ỉm⸗
"in [< m]"
n / n⸗
"zu, für [< n; Dativ]"
n⸗ỉ
"für mich"
nꜣ
"die"
nb
"jeder; irgendein"
nfr
"gut"
nmḥ
"frei"
nḥṱe / nḥṱ
"glauben, vertrauen"
nḫṱ-nb⸗f
"Nektanebis (auch: Nektanebos I.)"
ntỉ
"[Relativkonverter]"
ntỉ.ỉw
"[Relativkonverter]"
ntỉ-nb
"alles; irgendetwas"
nṯr
"Gott"
r
"macht (bei Beträgen u.ä.)"
r
"werden [im Futur III]"
r / ỉ; r / r⸗ / ỉ / ỉ⸗
"zu, hin"
r-ꜥ.wy
"zu Lasten von"
rꜥ
"Re"
rnp.t
"Jahr"
rḫ
"wissen, können"
hp
"Recht, Gesetz"
hn
"Hin [Hohlmaß]; Kasten"
ḥꜣṱ / ḥꜣt / ḥꜣ.ṱ / ḥꜣ.t; ḥꜣṱ / ḥꜣt
"Herz"
ḥbs
"Kleidung"
ḥp
"Apisstier"
ḥnꜥ
"mit"
ḥrỉ
"oben [Adv.; speziell in ntỉ ḥrỉ und r ḥrỉ]"
ḥsb.t / ḥꜣ.t-sp
"Regierungsjahr"
ḥḏ
"Silber; Geld"
ḫpr
"geschehen, sein"
ḫtm.w (?)
"Balsamierer"
ḫtmw-nṯr
"Gottessiegler"
ẖr
"unter"
ẖr-rnp.t
"jährlich"
ẖrṱ.w / ẖrd.ṱw
"Kinder"
s
"ihn [abh. Pron. 3. Pers. Sgl. m. und fem.]"
sꜣ
"Sohn"
sꜣ.t
"Tochter"
sꜥnḫ
"Versorgung, Alimentation"
sbk
"Sobek, Suchos"
sḥm.t
"Frau, weiblich"
sẖꜣ
"Urkunde"
sẖꜣ
"schreiben"
sẖꜣ-n-sꜥnḫ
"Versorgungsurkunde"
ss(w)
"Termin"
šrỉ
"Sohn"
šsp
"empfangen"
ḳnb.t
"Urkunde"
ḳd.t
"Kite (1/10 Deben)"

"[alte Passivendung, = tw]"
tꜣ
"Land"
tꜣ
"die [best. Artikel fem. sing.]"
ta
"die von; Tochter von"
ta-ỉmn
"Tamounis"
dnỉ.t
"Anteil"
ḏi̯.t / tw
"geben"
ḏd
"sagen"
1
"1"
1/10
"1/10"
1/30
"1/30"
1/6
"1/6"
1/60
"1/60"
17
"17"
2 / 2.t
"2"
2/3
"2/3"
24
"24"
29
"29"
30
"30"
36
"36"
40
"40"
9
"9"