theDemotic Palaeographical Database Project
palaeography corpus
P. Louvre N 2414 [b]
Weisheitstext
Memphis
175 - 163 BCE

Volten, A., 'Die moralischen Lehren des demotischen Pap. Louvre 2414' in: Studi in memoria di Ippolito Rosellini nel primo centenario della morte (Pisa, 1955), 269-280, pl. 34-35.
Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2), 335-337, 426.
Vittmann, G., Louvre 2414, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae. Berlin-Brandendurgische Akademie der Wissenschaften - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Demotische Textdatenbank.
Musée du Louvre, Département des Antiquités égyptiennes.
Beschriftung

|II.1
𓅓𓁹
𓈙:𓏏1:°𓅓𓀐
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓈙:𓏏1:°𓅓𓀐
**:
𓎡

|II.2
𓅓𓁹
𓁹:𓂋*𓏭
𓈖:𓎡2
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓅡◳𓏤:𓈖1𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓀐
𓇋𓂋:𓏭𓇍𓇋1𓂻

|II.3
𓅓𓁹
𓂞:𓏏7
𓋴𓆼𓏏𓀁
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓋴'𓍯𓎼𓀁

|II.4
𓅓𓁹
𓀨@1𓉐𓏤
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓁷𓏤@°
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓅘𓎛𓇋𓏲?𓏴:𓂡1𓄹:𓏭1
𓆷1𓇋𓏲𓏲:𓏏𓏤
**:
𓎡
𓇋*𓊪𓍼:𓏤1
𓆑1

|II.5
𓅓𓁹
𓊃2:𓈙𓅪:°𓀐
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓍑𓅓𓉻:𓂝*𓏛𓆰𓏪𓏪

|II.6
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓏪
𓉻:𓂝*𓏛𓍯𓀗
𓄟𓋴𓀔𓄹:𓏭1
𓂋1
𓍑𓃭𓄿1𓏴:𓂡1

|II.7
𓅓𓁹
𓆼𓄿3𓂝:𓂻
𓉔𓍯𓆷𓀐
𓂋1
𓆼𓃭𓇋𓇋𓏲𓉐𓏤
𓆣:𓂋𓏲
𓈙:𓆑𓄿1𓅆
𓊃2:𓈖1𓏏𓇋𓇋𓏲𓀁

|II.8
𓅓𓁹
𓆼𓄿3𓂝:𓂻
𓉔𓍯𓆷𓀐
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓍱:𓂡1@1𓏏
𓆼𓃭𓇋𓇋𓏲𓉐𓏤
𓅓𓐍:𓏭𓇋𓇋𓏲𓏴:𓂡1
𓋴𓏏@

|II.9
𓅓1𓇋𓇋𓏲
𓈖:𓊃𓏤1𓋴𓏏
𓅯𓄿𓇋𓇋'𓋴𓏏
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛

|II.10
𓅓𓁹
𓋴𓄑:𓏛@𓍯𓇋𓇋𓏲𓀐
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓇯
𓅓𓂺:𓏤
𓅯𓄿
𓊹𓅆

|II.11
𓅓𓁹
𓋴𓄑:𓏛1𓍯𓇋𓇋𓏲𓀐
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓐍
**:
𓎡
𓋴𓏏@

|II.12
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓁷𓏤
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓇯
𓇋𓏲1
𓇋𓇋𓏲
𓂞:𓏏7
𓈖:𓎡2
𓅯𓄿
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓇋𓏲𓆑
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡@1°
𓇋𓈖

|II.13
𓅓𓁹
𓆓:𓂧
𓐍':𓂋5𓀁°
𓎛𓂓𓏤2𓆙
𓇋𓇋𓏲
𓅯𓄿
𓇋𓇋𓏲𓉻:𓂝*𓏛𓃭𓏤1𓈘:𓈇
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡@1°
𓍑𓉻:𓂝*𓏛𓅓𓀁
𓆑

|II.14
𓅓𓁹
𓈙:𓏏1:°𓅓𓀐
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓂋1
𓂞:𓏏7
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓆑

|III.1
𓅓𓁹
𓌻𓀁
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓀔
𓃀𓏲1𓁹:𓂋*𓏭
𓎡1:𓇋1𓇋𓀀
𓀔𓂧:𓇋𓇋𓏲𓀐𓍘1
𓆑

|III.2
𓅓𓁹
𓆼𓄿3𓂝:𓂻
𓉔𓍯𓆷𓀐
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓀔
𓂋1
𓆼𓃭𓇋𓇋𓏲𓉐𓏤
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭𓆑
𓍑𓃭𓄿1𓏴:𓂡1

|III.3
𓂷:𓂡1
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓍘1𓄹:𓏭1
𓆑1

|III.4
𓅓𓁹
𓂞:𓏏7
𓂷:𓂡1
𓈖2:𓆑1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓀔
𓍱:𓂡1@1𓏏
𓁷𓏤
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭1
𓆑1
𓎛𓂝:𓏏𓄹1
𓆑1

|III.5
𓍃𓅓𓏭:𓏛1
𓂞:𓏏7
𓁹:𓂋*𓏭𓆑1
𓄿𓇋𓇋𓏲𓍘𓇋𓇋𓇋𓏲𓀐
𓅯𓄿
𓈖:𓏏*𓏭1
𓇋5:𓎡
𓁹:𓂋*𓏭𓆑

|III.6
𓅓𓁹
𓂞:𓏏7
𓉔𓃀3𓏲1
𓏪
**:𓎡1
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡@1°
𓂞:𓏏7
𓉔𓃀3𓏲1
𓏪
𓎼:𓂋𓄿1𓀁
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
**:
𓎡1

|III.7
𓅓𓁹
𓂞:𓏏7
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓀔
𓏠:𓈖𓇋𓂋:𓏭𓇍𓇋1𓂻
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1
𓏠:𓈖1𓇋𓂋:𓏭𓇍𓇋1𓂻

|III.8
𓃹:𓈖3
𓅓1𓏲:𓏏
𓋴𓏏@
𓉔𓇋𓇋𓏲𓂺4°𓏪?

|III.9
𓅓𓁹
𓀨@1𓉐𓏤
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓁷𓏤
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓉗1𓉐𓏤
𓆓:𓏏:𓇾2

|III.10
𓅓𓁹
𓀨@1𓉐𓏤
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓂝:𓂝𓏤𓉐𓏤
𓇋𓏲𓆑
𓂙:𓈖5𓏌𓏲1𓁻
𓇋1𓂋:𓊪𓇋𓇋𓏲𓉐𓏤𓅆

|III.11
𓅓𓁹
𓅓𓆷'𓉻:𓂝*𓏛𓂻:°
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓋴'𓍯𓎼𓀐

|III.12
𓅓𓁹
𓊢𓂝:𓂻
𓄕𓏭:𓏛
𓊤𓏲
𓆑

|III.13
𓅓𓁹
𓂞:𓏏7
𓂧𓄑:𓏛1𓃭𓀐
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄹:𓏭1
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓇋𓂋:𓏭𓇍𓇋1𓂻
𓃂𓏤1𓈘:𓈇𓅆
𓌃𓂧:𓏏*𓏰?𓀁?⸣

|III.14
𓅓𓁹
𓂷:𓂡1
𓋴𓅓:𓂧1𓀁
𓉐𓏤@
𓈐:𓂻

|III.15
𓅓𓁹
𓉔𓃀3𓏲1
𓂋:𓍿𓀀𓏪
𓇋𓋴𓏏
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°
𓇋𓀁?
𓇯
(II.1) m-ỉri̯ štm bw-ỉri̯⸗w štm⸗k
(II.2) m-ỉri̯ ỉri̯ n⸗k rmṯ-b{n}yn (n) ỉrỉ
(II.3) m-ỉri̯ ḏi̯.t sẖt m-sꜣ rmṯ-swg
(II.4) m-ỉri̯ ḳd pꜣy⸗k ꜥwỉ ḥr tꜣy⸗k nḥ<b>e(.t)(?) ↓še-tw⸗k ỉp⸗f↓
(II.5) m-ỉri̯ sš nꜣy⸗k ḏmꜥ.w (II.6) ỉ:ỉri̯⸗w ꜥw-(n-)ms r ḏrꜣ
(II.7) m-ỉri̯ ḫꜣꜥ hwš r-ẖry ḫpr šfꜣ snty
(II.8) m-ỉri̯ ḫꜣꜥ hwš (n) tꜣy⸗k ḥm.t ẖry mh̭y s (II.9) my n⸗s pꜣy⸗s nkt
(II.10) m-ỉri̯ sḥwy pꜣy⸗k ḥrỉ m-bꜣḥ pꜣ nṯr
(II.11) m-ỉri̯ sḥwy pꜣ ntỉ bw-ỉri̯ rḫ⸗k s
(II.12) m-ỉri̯ ḏd ỉ.ỉr-ḥr pꜣy⸗k ḥrỉ ỉw⸗y (r) ḏi̯.t n⸗k pꜣ nkt (ỉw) bn.ỉw ỉw⸗f m-tw⸗k ỉn
(II.13) m-ỉri̯ ḏd ḫr ḥḳ⸗y pꜣ yꜥr mtw⸗k <ḏi̯.t?> ḏꜥm⸗f
(II.14) m-ỉri̯ štm rmṯ r ḏi̯.t ꜥnḫ⸗f

(III.1) m-ỉri̯ mri̯ pꜣy⸗k šrỉ bw-⸢ỉri̯ kỉỉ⸣ msdy.ṱ⸗f
(III.2) m-ỉri̯ ḫꜣꜥ hwš (n) pꜣ⸢y⸗k šrỉ⸣ r-ẖry ỉ:⸢ỉri̯⸗f⸣ ḏrꜣ (III.3) ṯꜣi̯ ḏr.ṱ⸗f
(III.4) m-ỉri̯ ḏi̯.t ṯꜣi̯ n⸗f pꜣy⸗k šrỉ ḥm.t ḥr ḥꜣṱ⸗f ḥꜥ⸗f (III.5) tm ḏi̯.t ỉri̯⸗f ꜣyṱy pꜣ ntỉ ỉw⸗k (r) ỉri̯⸗f
(III.6) m-ỉri̯ ḏi̯.t hb⸗w <ṱ>⸗k mtw⸗k ḏi̯.t hb⸗w gꜣ m-sꜣ⸗k
(III.7) m-ỉri̯ ḏi̯.t pꜣy⸗k šrỉ (n) mn-ỉry m-sꜣ mn-ỉry (III.8) (ỉw) wn m-tw⸗s hy{⸗w?}
(III.9) m-ỉri̯ ḳd pꜣy⸗k ꜥwỉ ḥr tꜣy⸗k ḥw.t-ḏ.t
(III.10) m-ỉri̯ ḳd pꜣy⸗k ꜥwỉ ỉw⸗f ẖn ỉrpy
(III.11) m-ỉri̯ mšꜥ ỉrm rmṯ-swg
(III.12) m-ỉri̯ ꜥḥꜥ (r) sḏm ḫrw⸗f
(III.13) m-ỉri̯ ḏi̯.t dḥr ḥꜣt (n) pꜣy⸗k ỉry-wꜥb (n) ⸢md.t(?)⸣
(III.14) m-ỉri̯ ṯꜣi̯ smt (n) pri̯ (r-)bnr
(III.15) m-ỉri̯ hb rmṯ ỉw⸗s pꜣy⸗k {r(?)} ḥrỉ
(II.1) Beschimpfe nicht, damit du nicht beschimpft wirst.
(II.2) Mach dir keinen schlechten Menschen zum Gefährten.
(II.3) Bewirke keine Hinderung, außer(?) (bei) einem Dummkopf.
(II.4) Baue dein Haus nicht "auf deinem Nacken(?)", ↓bis du es errechnet hast.↓
(II.5) Schätze deine Dokumente nicht gering; (II.6) nur um stark zu sein, sind sie alt geworden.
(II.7) Lass keine Beleidigung durchgehen, (dann) entsteht Ansehen und Respekt (vor dir).
(II.8) Lass keine Beleidigung durch deine Ehefrau durchgehen. Verprügle sie (II.9) und gib ihr ihr Eigentum zurück.
(II.10) Verfluche deinen Herrn nicht vor dem Gott.
(II.11) Verfluche nicht denjenigen, den du nicht kennst.
(II.12) Sag nicht zu deinem Herrn "Ich werde dir die Sache geben.", wenn du sie nicht hast.
(II.13) Sag nicht "Ich kann den Fluss bezaubern.", wenn du ihn dann (doch) ruhig lässt.
(II.14) Beschimpfe keinen Menschen, um ihn (dann doch) leben zu lassen.

(III.1) Bevorzuge nicht deinen (einen) Sohn, damit ein anderer (Sohn) ihn nicht hasst.
(III.2) Lass keine Beleidigung durch deinen Sohn durchgehen. Wenn er ausfallend wird, (III.3) nimm seine Hand.
(III.4) Lass deinen Sohn sich keine Ehefrau nach seinem eigenen Herzen nehmen. (III.5) Ihn nicht ins Verderben stürzen lassen ist, was du tun sollst.
(III.6) Lass dich nicht ausschicken, wenn du (damit nur) bewirkst, dass man einen anderen hinter dir herschickt.
(III.7) Gib deinen Sohn keiner Amme außer einer Amme, (III.8) die einen Ehemann hat.
(III.9) Bau dein Haus nicht auf deinem Grab.
(III.10) Bau dein Haus nicht in der Nähe eines Tempels.
(III.11) Geh nicht mit einem Dummkopf.
(III.12) Bleib nicht stehen um seine Stimme zu hören.
(III.13) Betrübe nicht das Herz deines Priesterkollegen in einer Angelegenheit(?).
(III.14) Gib dir nicht den Anschein, du würdest herauskommen.
(III.15) Schicke nicht einen Menschen deines Herrn aus.
Die Schreibung ist eine Vermischung der Wörter nḥt.t "Vertrauen" und nḥb.t "Nacken"; siehe Hoffmann / Quack, Anthologie2Hoffmann, F. / Quack, J.F., Anthologie der demotischen Literatur (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 4, zweite, neubearbeitete und erheblich erweiterte Auflage; Berlin / Münster, 2018 2)., 426, h.
Das Ende des Spruchs ist in die nächste Zeile an das Ende des nächsten Spruchs geschrieben.
Es scheint, als habe der Schreiber hy "Ehemann" versehentlich im Plural geschrieben. Anders lässt sich der vertikale Strich am Ende der Schreibung m. E. jedenfalls nicht gut unterbringen.
(26/08/2021)
P. Louvre N 2414 [b]
𓀁𓀁
𓀁°𓀁
𓀐𓀐
𓀔𓀔
𓀗𓀗
𓀨@1𓀨
𓁷𓏤𓁷𓏤
𓁷𓏤@°𓁷𓏤
𓁹:𓂋*𓏭𓁹𓂋𓏭
𓁹:𓂋*𓏭𓆑𓁹𓂋𓏭𓆑
𓁹:𓂋*𓏭𓆑1𓁹𓂋𓏭𓆑
𓁻𓁻
𓂋1𓂋
𓂋5𓂋
𓂋:𓊪𓂋𓊪
𓂋:𓍿𓀀𓏪𓂋𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓐍𓂋𓐍
𓂓𓏤2𓂓𓏤
𓂙:𓈖5𓂙𓈖
𓂙:𓈖5𓏌𓏲1𓂙𓈖𓏌𓏲
𓂝:𓂝𓂝𓂝
𓂝:𓂝𓏤𓂝𓂝𓏤
𓂝:𓂻𓂝𓂻
𓂞:𓏏7𓂞𓏏
𓂧𓂧
𓂧:𓏏*𓏤𓂧𓏏𓏤
𓂷:𓂡1𓂷𓂡
𓂺4°𓂺
𓂻𓂻
𓂻:°𓂻
𓃀3𓏲1𓃀𓏲
𓃀:𓈖1𓃀𓈖
𓃀𓏲1𓃀𓏲
𓃂𓃂
𓃂𓏤1𓈘:𓈇𓃂𓏤𓈘𓈇
𓃭𓃭
𓃹:𓈖3𓃹𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓄂𓏏𓏤
𓄂:𓏏*𓏤𓄣𓏤𓄂𓏏𓏤𓄣𓏤
𓄑:𓏛1𓄑𓏛
𓄑:𓏛@𓄑𓏛
𓄕𓄕
𓄕𓏭:𓏛𓄕𓏭𓏛
𓄟𓄟
𓄟𓋴𓄟𓋴
𓄣𓏤𓄣𓏤
𓄹:𓏭1𓄹𓏭
𓄿𓄿
𓄿1𓄿
𓄿3𓄿
𓅆𓅆
𓅓𓅓
𓅓1𓅓
𓅓1𓏲:𓏏:𓎡@1°𓅓 𓏲 𓏏 𓎡
𓅓1𓐠𓏤𓏰:𓏛1𓅓𓐠𓏤𓏰𓏛
𓅓:𓂧1𓅓𓂧
𓅓𓁹𓅓𓁹
𓅓𓂺:𓏤𓅓𓂺𓏤
𓅓𓏭:𓏛1𓅓𓏭𓏛
𓅘𓅘
𓅡◳𓏤𓏤𓅡
𓅪:°𓅪
𓅯𓄿𓅯𓄿
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅯𓄿𓇋𓇋
𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°𓅯𓄿𓇋𓇋𓅱𓎡
𓆑𓆑
𓆑1𓆑
𓆓:𓂧𓆓𓂧
𓆓:𓏏:𓇾2 𓆓 𓏏 𓇾
𓆙𓆙
𓆣:𓂋𓏲𓆣𓂋𓏲
𓆰𓏪𓆰𓏪
𓆷𓆷
𓆷1𓆷
𓆼𓆼
𓆼𓄿3𓂝:𓂻𓆼𓄿𓂝𓂻
𓇋𓇋
𓇋*𓊪𓇋𓊪
𓇋1𓇋
𓇋1𓇋𓀀𓇋𓇋𓀀
𓇋5𓇋
𓇋5:𓎡𓇋𓎡
𓇋𓀁𓇋𓀁
𓇋𓀁1𓇋𓀁
𓇋𓀁𓂧:𓏏*𓏤𓇋𓀁𓂧𓏏𓏤
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛𓇋𓀁𓏤𓅓𓂝𓏛
𓇋𓂋:𓏭𓇋𓂋𓏭
𓇋𓇋𓇋𓇋
𓇋𓇋𓅱:𓎡:°𓇋𓇋𓅱𓎡
𓇋𓇋𓏲𓇋𓇋𓏲
𓇋𓈖𓇋𓈖
𓇋𓋴𓏏𓇋𓋴𓏏
𓇋𓏲𓇋𓏲
𓇋𓏲1𓇋𓏲
𓇋𓏲𓆑𓇋𓏲𓆑
𓇍𓇋1𓇍𓇋
𓇍𓇋1𓂻𓇍𓇋𓂻
𓇯𓇯
𓈐:𓂻𓈐𓂻
𓈖1𓈖
𓈖2𓈖
𓈖:𓄿𓈖𓄿
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°𓈖𓄿𓇋𓇋𓅱𓎡
𓈖:𓊃𓈖𓊃
𓈖:𓊃𓏤1𓋴𓏏𓈖𓊃𓏤𓋴𓏏
𓈖:𓎡2𓈖𓎡
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰 𓈖 𓎡 𓏏𓏰
𓈖:𓎡:𓏏*𓏰𓏭:𓏛 𓈖 𓎡 𓏏𓏰 𓏭𓏛
𓈖:𓏌*𓏲𓈖𓏌𓏲
𓈖:𓏏*𓏭1𓈖𓏏𓏭
𓈙𓈙
𓉐𓏤𓉐𓏤
𓉐𓏤@𓉐𓏤
𓉔𓉔
𓉗1𓉗
𓉗1𓉐𓏤𓉗𓉐𓏤
𓉻:𓂝*𓏛𓉻𓂝𓏛
𓊃2𓊃
𓊢𓂝:𓂻𓊢𓂝𓂻
𓊤𓊤
𓊤𓏲𓊤𓏲
𓊹𓊹
𓊹𓅆𓊹𓅆
𓋴𓋴
𓋴𓅓:𓂧1𓋴𓅓𓂧
𓋴𓏏𓋴𓏏
𓋴𓏏@𓋴𓏏
𓋹𓈖:𓐍𓋹𓈖𓐍
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓌃𓂧𓏏𓏰
𓌃𓂧:𓏏*𓏰𓀁𓌃𓂧𓏏𓏰𓀁
𓌻𓌻
𓌻𓀁𓌻𓀁
𓍃𓍃
𓍃𓅓𓏭:𓏛1𓍃𓅓𓏭𓏛
𓍑𓍑
𓍘1𓍘
𓍘𓇋𓍘𓇋
𓍯𓍯
𓍱:𓂡1@1𓍱𓂡
𓍱:𓂡1@1𓏏𓍱𓂡𓏏
𓍼:𓏤1𓍼𓏤
𓎛𓎛
𓎛𓂝:𓏏𓄹1𓎛𓂝𓏏𓄹
𓎡𓎡
𓎡1𓎡
𓎡1:𓇋1𓇋𓀀𓎡𓇋𓇋𓀀
𓎼𓎼
𓎼:𓂋𓎼𓂋
𓏌𓏲1𓏌𓏲
𓏏𓏏
𓏏1:°𓏏
𓏏:𓄿𓏏𓄿
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓅱:𓎡:°𓏏𓄿𓇋𓇋𓅱𓎡
𓏠:𓈖𓏠𓈖
𓏠:𓈖1𓏠𓈖
𓏤𓏤
𓏤1𓈘:𓈇𓏤𓈘𓈇
𓏤1𓋴𓏏𓏤𓋴𓏏
𓏪𓏪
𓏭:𓏛𓏭𓏛
𓏲𓏲
𓏲:𓏏𓏲𓏏
𓏲:𓏏:𓎡@1° 𓏲 𓏏 𓎡
𓏲:𓏏𓏤𓏲𓏏𓏤
𓏴:𓂡1𓏴𓂡
𓐍𓐍
𓐍':𓂋5𓀁°𓐍𓂋𓀁
𓐍:𓏭𓐍𓏭
𓐠𓏤𓏰:𓏛1𓐠𓏤𓏰𓏛
© Musée du Louvre, Département des Antiquités égyptiennes
P. Louvre N 2414 [b]
⸗y
"[Suffixpron. 1. sg. c.]"
⸗w
"[Suffixpron. 3. pl. c.]"
⸗f
"[Suffixpron. 3. sg. m.]"
⸗s
"[Suffixpron. 3. sg. f.]"
⸗k
"[Suffixpron. 2. sg. m.]"
ꜣyṱy
"Mangel"
ỉ.ỉr-ḥr
"vor, zu, an (in Briefen), bei, zur Zeit von [Präp.]"
ỉ:ỉri̯
"[Konverter 2. Tempus]"
ỉ:ỉri̯⸗f
"[Konverter 2. Tempus + Suffixpron. 3. sg. m.]"
ỉw
"[Bildungselement des Futur III]"
ỉw⸗f
"er [proklit. Pron. + Suffixpron. 3. sg. m.]"
ỉw⸗f
"indem er [Umstandskonverter + Suffixpron. 3. sg. m.]"
ỉw⸗s
"zugehörig zu"
ỉw⸗k
"[Bildungselement des Futur III + Suffixpron. 2. sg. m.]"
ỉp
"zählen, abrechnen"
ỉn
"[Postnegation]"
ỉri̯
"tun, machen"
ỉrỉ
"Gefährte"
ỉri̯⸗f
"[Verb + Suffixpron. 3. sg. masc.]"
ỉrỉ-wꜥb / ỉry-wꜥb
"Priesterkollege"
ỉrpy
"Tempel"
ỉrm
"mit, und, wie [Präp.]"
yꜥr
"Fluß, Kanal"
ꜥw
"Überschuss"
ꜥw-n-ms
"alt sein, alt werden"
ꜥwỉ
"Haus, Platz, Ortschaft, Bezirk, Türflügel"
ꜥnḫ
"leben"
ꜥḥꜥ
"stehen"
wꜥb
"Priester"
wn
"sein, existieren"
bw-ỉri̯
"[Negation des Aorists]"
bn
"schlecht [Adjektiv]"
bn.ỉw
"[Negation Präsens I]"
pꜣ
"der [def. Art. sg. m.]"
pꜣy⸗s
"ihr"
pꜣy⸗k
"dein"
pri̯
"herauskommen"
m-ỉri̯
"tue nicht [Negierung des Imperativs]"
m-bꜣḥ
"vor (Gott oder König) [Präp.]"
m-sꜣ
"hinter [Präp.]"
m-tw.t
"bei, jemanden gehören [Präp.]"
m-tw⸗k
"bei dir; dir gehörend [Präp.]"
my
"gib! [Imperativ von ḏi̯.t]"
mn-ỉry
"Amme"
mri̯
"lieben, wünschen"
mh̭y
"schlagen"
ms
"Geburt"
mst
"hassen"
mšꜥ
"gehen, marschieren"
mtw⸗k
"[Bildungselement des Konjunktivs + Suffixpron. 2. sg. m.]"
md.t
"Rede, Wort, Sache, Angelegenheit"
n⸗f
"für ihn"
n⸗s
"für sie"
n⸗k
"für dich"
nꜣy⸗k
"deine"
nḥb.t
"Nacken, Hals, Joch"
nkt
"Sache"
ntỉ
"[Relativkonverter]"
nṯr
"Gott"
r
"werden [im Futur III vor Infinitiv]; um zu [vor Infinitiv]"
r-bnr
"heraus aus [Präp.]"
r-ẖry
"hinab [Adverb]"
rmṯ
"Mensch, Mann"
rmṯ-bn / rmṯ-byn
"Böser"
rmṯ-swg
"Schurke, Narr"
rḫ
"wissen, können, kennen"
hy
"Gatte, Ehemann"
hwš
"Schmähung, Kränkung, Beleidigung"
hb
"senden, schicken, schreiben"
ḥꜣṱ
"Herz"
ḥꜥ⸗
"selbst"
ḥw.t
"Haus, Grab"
ḥw.t-ḏ.t
"Haus der Ewigkeit, Grab"
ḥm.t
"Frau, Ehefrau"
ḥr
"auf [Präp.]"
ḥrỉ
"Oberster, Herr, Vorgesetzter"
ḥkꜣ / ḥḳ
"zaubern; bezaubern"
ḫꜣꜥ
"werfen, legen, lassen, verlassen"
ḫpr
"geschehen, sein, anfangen"
ḫr
"[Präfix des Aorists]"
ḫrw
"Stimme"
ẖn
"sich nähern"
ẖry
"unten [Adverb]"
s
"[enklit. Pron. 3. sg. c.]"
swg
"töricht sein, dumm sein, Dummheit, Torheit"
smt
"Art, Weise, Gestalt"
snt
"Furcht"
sḥwy
"verfluchen"
sẖt
"Behinderung; Zurechtweisung"

"verachten, spotten; verachtenswert sein"
sḏm
"hören"
šꜥ-tw
"bis dass, sobald, nachdem [Terminativ]"
šfꜣ
"Macht; Ehrfurcht; Ansehen"
šrỉ
"Sohn"
štm
"(aus)schimpfen "
ḳd
"bauen"
kỉỉ; gꜣ
"anderer [sg. m.]"
tꜣy⸗k
"deine"
tm
"[Negationsverb]"
ṯꜣi̯
"nehmen, empfangen"
dḥr
"betrübt sein, trauern [Adjektivverb]"
ḏ.t
"Ewigkeit"
ḏi̯.t
"geben"
ḏꜥm / ḏme
"? (vom Wind)"
ḏmꜥ
"Papyrusrolle, Buch"
ḏr(.t)
"Hand"
ḏrꜣ
"stark, siegreich sein [Adjektivverb]"
ḏd
"sagen, sprechen"
© Musée du Louvre, Département des Antiquités égyptiennes