theDemotic Palaeographical Database Project
palaeography corpus
P. Wien Nationalbibliothek D 10150
Schenkungsurkunde
Elephantine
510 BCE
Zur Datierung der Urkunde in die Regierungszeit Dareios I. siehe Martin, in: Elephantine Papyri2Martin, C. J, 'The Demotic Texts', in: Porten, B. (ed.), The Elephantine Papyri in English. Three Millennia of Cross-cultural Continuity and Change (Documenta et Monumenta Orientis Antiqui 22, second revised edition; Leiden, 19962), 276-384., 348, Anm. 1.
Erichsen, W., Eine demotische Schenkungsurkunde aus der Zeit des Darius (Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz 1962,6; Mainz, 1963).
Martin, C. J, 'The Demotic Texts', in: Porten, B. (ed.), The Elephantine Papyri in English. Three Millennia of Cross-cultural Continuity and Change (Documenta et Monumenta Orientis Antiqui 22, second revised edition; Leiden, 19962), 276-384; hier: 348-350 [C28].
Brinker, den A. / Muhs, B.P. / Vleeming, S.P. (edd.), A Berichtigungsliste of Demotic Documents A (Studia Demotica 7.A; Leuven / Paris / Dudley, MA 2005), 345-346 [A].
Vittmann, G., Wien D 10150, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae. Berlin-Brandendurgische Akademie der Wissenschaften - Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz - Demotische Textdatenbank.
Österreichische Nationalbibliothek.
Urkundenbeschriftung

|1
𓎛6𓆳3𓏏5:𓊗3
𓎆𓏻1
𓇺:𓏽@
𓈙𓏰𓏰𓏰:𓇳2
𓈖
𓍹𓉐:𓉻𓅆1𓋹𓍑𓋴𓏏1
𓍹𓇾:𓂋𓇋𓇋𓏲𓄿𓍯𓆷1𓍻𓅆1𓋹𓍑𓋴𓏏1
𓆓:𓂧
𓍟1
𓏰:𓇳2𓅆1°
𓏞'𓍼:𓏤1
𓅷𓄿3𓇋𓇋𓏲𓆰𓏪2
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓅯𓄿2
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓅆1°
𓅬◳𓀀1
𓅡:𓎡@1
𓂋:𓈖⸣[𓀁]
𓆑1
𓅐𓆑2
𓆳𓏤𓏰:𓇳2
𓄤𓆑:𓂋𓏭:𓏛1
𓈖
𓊃:𓈞𓁐5
𓏏':𓄿1
𓀔1
:
𓈖1
𔎷𓅆1°
𓍘𓈖:𓏏
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓅯𓄿
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓅆1°
𓅐
𓋴𓏏1
𓆳𓏤𓏰:𓇳2
𓄤𓆑:𓂋𓏭:𓏛1

|2
𓂞'𓏲
𓊖:𓏏*𓏰1
𓅯𓄿2
𓂋:𓏼1
𓈖
𓏏':𓄿1𓇋'𓇋𓀀3
𓍸𓏛1°
𓈖
𓏏':𓄿1
𓊑2𓏛:𓏥
𓏞'𓍼:𓏤1
𓅷𓄿3𓇋𓇋𓏲𓆰𓏪2
𓏏':𓄿1
𓊑2𓏛:𓏥
𓏞'𓍼:𓏤1
𓏏1:𓈙𓏴:𓂡1
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓𓏲:𓏏
𓅓𓇥:𓂋1𓏲1⸣[𓏲1𓏲𓏭:𓏛1]
𓅯𓄿2𓇋⸣'𓇋
𓇋1𓏏:𓆑𓅆1°
𓅓𓏲:𓏏
𓋴𓏏1
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓂋:𓐍@
𓂋:𓍿𓀀'𓏪
𓎟:𓏏
𓈖
𓅯𓄿2
𓇾:𓏤𓈇
𓁹:𓂋*𓏭
𓋴𓐍':𓏏*𓏰𓇋𓇋𓏲𓀜
𓈖
𓅯𓄿2
𓂋:𓏼1
𓈖
𓏏':𓄿1
|3 𓇋'𓇋𓀀3
𓍸𓏛1°
𓈖
𓏏':𓄿1
𓊑2𓏛:𓏥
𓏞'𓍼:𓏤1
𓅷𓄿3𓇋𓇋𓏲𓆰𓏪2
𓏏':𓄿1
𓊑2𓏛:𓏥
𓏞'𓍼:𓏤1
𓏏1:𓈙𓏴:𓂡1
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓𓏲:𓏏
𓅓𓇥:𓂋1[𓏲1]𓏲1𓏲𓏭:𓏛1
𓅯𓄿2𓇋'𓇋
𓇋1𓏏:𓆑𓅆1°
𓈐:𓂻8
𓁐2
𓈖1:𓂷:𓂡1
𓇋1𓏏:𓆑𓅆1
𓅐𓏏:𓆇
𓌢𓀀3
𓌢𓁐2
𓀔1
𓀔1𓁐2
𓇯2
𓇯2𓁐2
𓂋:𓍿𓀀'𓏪
𓎟:𓏏
𓈖
𓅯𓄿2
𓇾:𓏤𓈇
𓇋1𓏌':𓎡
𓄂:𓏏*𓏤2
𓏇1𓇋1𓏏':𓏏*𓏰𓍘𓇋3

|4
𓅯𓄿2
𓈖:𓏏*𓏭1
𓇋𓏲
𓆑1
𓇋𓀁
𓇍1𓇋1𓂻
𓂋1𓁷'𓏤𓏰:𓏛
𓂋𓌥2𓏲𓏭:𓏛1
𓅯𓄿2𓏭
𓂋:𓏼1
𓈖
𓏏':𓄿1
𓊑2𓏛:𓏥
𓏞'𓍼:𓏤1
𓅷𓄿3𓇋𓇋𓏲𓆰𓏪2
𓏏':𓄿1
𓊑2𓏛:𓏥
𓈖:𓏏*𓏭1
𓅓𓏲:𓏏
𓅓𓇥:𓂋1𓏲1𓏲1𓏲𓏭:𓏛1
𓅯𓄿2𓇋'𓇋
𓇋1𓏏:𓆑𓅆1°
𓂋1
𓂷:𓂡1𓍘𓇋3
𓆑
𓅓𓏲:𓏏
𓇋𓀁𓆓:𓂧
𓃀:𓈖1𓇋𓏲
𓅓𓏲:𓏏
𓋴𓏏1
𓇋'𓈖1
𓈖1:𓂷:𓂡1
𓇋1𓏏:𓆑𓅆1
𓅐𓏏:𓆇

|5
𓌢
𓌢𓁐2
𓀔1
𓀔1𓁐2
𓇯2𓀀3
𓇯2𓁐2
𓂋:𓍿𓀀⸣'𓏪
𓎟:𓏏
𓈖
𓅯𓄿2
𓇾:𓏤𓈇
𓇋1𓏌':𓎡
𓄂:𓏏*𓏤2
𓏇1𓇋1𓏏':𓏏*𓏰𓍘𓇋3
𓇋𓏲
𓆑1
𓂞:𓏏1
𓊖:𓏏*𓏰1
𓌉𓋞:𓈒*𓏥1
𓐪𓏏:𓊌1
𓏾
𓉐𓌉1𓉐𓏤2@1
𓈖
𓊪:𓏏𓎛𓅆1°
𓈖
𓅱𓂧𓄑:𓏛@𓊮2°
𓂜1:𓅪
𓆓:𓂧
𓎤𓃀𓍘𓇋1?𓇋𓏲𓏲𓏭:𓏛1?
𓎟:𓏏
𓈖
𓅯𓄿2
𓇾:𓏤𓈇
𓇋𓀁𓏭:𓂋𓏤𓅓:𓂝𓏛
𓁐2
𓅓3𓏞'𓍼:𓏤1°

|6
𓏞'𓍼:𓏤1
𓊹𓉗1𓉐𓏤2𓅆1°
𓈖
𓎸3𓅓1𓅆1
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓅯𓄿2
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓅆1°
𓅬◳𓀀1
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓅯𓄿2
𓈖:𓏏*𓏭1
𓊃2:𓈖1𓇋𓇋𓏲𓅆1°
(1) ḥsb.t 12 ꜣbd-4 šmw n pr-ꜥꜣ tꜣr⸢y⸣ꜣwš ḏd wṯs-rꜥ sẖꜣ-⸢ṯꜣ⸣y ns-pꜣ-mtỉ sꜣ ⸢bꜣk-rn⸗f⸣ mw.t⸗f rnp.t-nfr(.t) n sḥm.t tꜣ-šrỉ(.t)-n-ỉꜥḥ ta ns-pꜣ-mtỉ mw.t⸗s rnp.t-nfr(.t) (2) ḏi̯(⸗ỉ) n⸗t pꜣ 1/3 n tꜣy⸗ỉ dnỉ.t n tꜣ ỉꜣw.t sẖꜣ-ṯꜣy tꜣ ỉꜣw.t sẖꜣ-⸢tš⸣ ntỉ m-tw(⸗ỉ) m-ḏr pꜣy⸗ỉ ỉt mtw<⸗t> s bn.ỉw rḫ rmṯ nb n pꜣ tꜣ ỉri̯-sḫy n pꜣ 1/3 n tꜣ(3)y⸗ỉ dnỉ.t n tꜣ ỉꜣw.t sẖꜣ-ṯꜣy tꜣ ỉꜣw.t sẖꜣ-tš ntỉ m-tw(⸗ỉ) m-ḏr pꜣy⸗ỉ ỉt bnr⸗t n-ṯꜣi̯-(n) ỉt mw.t sn sn.t šrỉ šrỉ.t ḥrỉ ḥrỉ.t rmṯ nb n pꜣ tꜣ ỉnk ḥꜣ(⸗ỉ) mỉt.ṱ (4) pꜣ ntỉ ỉw⸗f r ỉyi̯ r-ḥr<⸗t> r-ḏbꜣ pꜣỉ 1/3 n tꜣ ỉꜣw.t sẖꜣ-ṯꜣy ⸢tꜣ ỉꜣw.t⸣ <sẖꜣ-tš> ntỉ m-tw(⸗ỉ) m-ḏr pꜣy⸗ỉ ỉt r ṯꜣi̯.ṱ⸗f m-tw<⸗t> r-ḏd bn.ỉw mtw<⸗t> s ỉn n-ṯꜣi̯-(n) ỉt mw.t (5) sn sn.t šrỉ šrỉ.t ḥrỉ ḥrỉ.t ⸢rmṯ⸣ nb n pꜣ tꜣ ỉnk ḥꜣ(⸗ỉ) mỉt.ṱ ỉw⸗f (r) ḏi̯.t ⸢n⸗t ḥḏ⸣ ḳd.t 5 (n) pr-ḥḏ-n-ptḥ n wd⸢ḥ⸣ ỉwtỉ ḏd {ḳbṱe(?)} <ḳnb.t> ⸢nb⸣ n pꜣ tꜣ ỉrm⸗t m-sẖꜣ (6) sẖꜣ-ḥw.t-nṯr n ẖnm ns-pꜣ-mtỉ sꜣ ns-pꜣ-ntỉ-(n-)sny
(1) Regierungsjahr 12, Monat 4, Schemu des Königs Dareios. Es hat gesagt der Träger des Re Espmetis, Sohn des Bokchorinis, seine Mutter Rempnophris, zu der Frau Sen-iah, der (Tochter) des Espmetis, ihre Mutter Rempnophris: (2) Ich habe dir das 1/3 meines Anteils des Amtes des Schreibers des Kastens und des Gauschreiberamtes gegeben, das mir von meinem Vater her gehört. Es gehört dir. Nicht wird irgendein Mensch auf der Welt verfügen können über das 1/3 mei(3)nes Anteils des Amtes des Schreibers des Kastens und des Gauschreiberamtes, das mir von meinem Vater her gehört, außer dir, begonnen bei Vater, Mutter, Bruder, Schwester, Sohn, Tochter, Vorgesetztem, Vorgesetzter, jedem Menschen auf der Welt, ich selbst ebenfalls (nicht). (4) Derjenige, der zu <dir> kommen wird wegen dieses 1/3 des Amtes des Schreibers des Kastens und des <Gauschreiber>amtes, das mir von meinem Vater her gehört, um es dir wegzunehmen, sagend: "Es gehört dir nicht!", begonnen bei Vater, Mutter, (5) Bruder, Schwester, Sohn, Tochter, Vorgesetztem, Vorgesetzter, jedem Menschen auf der Welt, ich selbst ebenfalls, der wird dir 5 Silberkite vom Schatzhaus des Ptah, vollwertig, geben, ohne mit dir irgendeinen {Koptos(?)} <Prozess> auf der Welt zu führen. Es hat geschrieben: (6) Der Tempelschreiber des Chnum Espmetis, Sohn des Es-p-enti-seni.
Die alte Lesung des im Text vier Mal auftretenden Titels als sẖꜣ-ḏy "Schiffschreiber" ist bei Munro / Vittmann, Pa-sheri-KhonsuMunro, I. / Vittmann, G., The Abridged Book of the Dead Scroll of Pa-sheri-Khonsu (Beiträge zum Alten Ägypten 9; Basel, 2019)., 30, d) zu sẖꜣ-ṯꜣy "Schreiber des Kastens" korrigiert worden.
Zur graphischen Unterscheidung von ḥꜥ⸗ und ḥꜣ⸗ für den Ausdruck "selbst, eigen" siehe Pestman, TsenhorPestman, P.W., Les papyrus démotiques de Tsenhor (P. Tsenhor) - Les archives priveés d'une femme égyptienne du temps de Darius Ier (Studia Demotica 4; Leuven, 1994)., 130, Tab. A.
Zur graphischen Unterscheidung von ḥꜥ⸗ und ḥꜣ⸗ für den Ausdruck "selbst, eigen" siehe Pestman, TsenhorPestman, P.W., Les papyrus démotiques de Tsenhor (P. Tsenhor) - Les archives priveés d'une femme égyptienne du temps de Darius Ier (Studia Demotica 4; Leuven, 1994)., 130, Tab. A.
Das hier zu erwartende und bislang immer gelesene ḳnb.t "Gericht(surkunde)" ist nicht mit der üblichen Zeichengruppe 𓊋:𓏏*𓏰, 𓊋𓏏𓏰 geschrieben, sondern beinhaltet am Anfang 𓎤𓃀, 𓎤𓃀 wie im Ortsnamen ḳbṱ "Koptos"; vgl. z.B. die Schreibungen in P. Louvre E 10935 (= P. Tsenhor 1), 2, 4, 5 und 10. Ob hier tatsächlich fehlerhafterweise "Koptos" geschrieben wurde, ist nicht klar, denn das folgende Zeichen sieht nicht so aus, wie das sonst im Text gebrauchte ṱ in der Form 𓍘𓇋3 und der Rest der Schreibung ist teilweise verloren. Da mir sonst keine Schreibungen des Wortes "Gericht(surkunde)" dieser Art bekannt sind, ist wohl dennoch von einem Fehler des Schreibers auszugehen.
Eigenhändige Unterschrift

|7
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓅯𓄿3
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓅆1
𓅬◳𓀀1
𓅡:𓎡@1:°
𓂋:𓈖𓀁
𓆑1
𓁶𓏤
𓆑1
(7) ns-pꜣ-mtỉ sꜣ bꜣk-rn⸗f tp⸗f
(7) Espmetis, Sohn des Bokchorinis, eigenhändig.
Zeugenunterschrift 1

|vso.1
𓎝𓎛
𓄣1𓏤1
𓏰:𓇳2𓅆1°
𓅬◳𓀀1
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓅯𓄿3
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓅆1
(vso.1) wꜣḥ-ỉb-rꜥ ⸢sꜣ⸣ ns-pꜣ-⸢mtỉ⸣
(vso.1) Oaphres, Sohn des Espmetis
Zeugenunterschrift 2

|vso.2
𓂐1𓈘:𓈇1𓅆1
𓂻1𓏲3𓂻1𓏲3𓏪1
𓅬◳𓀀1
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓅯𓄿2
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓅆1°
(vso.2) ḥꜥpỉ-ỉwi̯.w sꜣ ⸢ns-pꜣ-⸣mtỉ
(vso.2) Hapi-iu, Sohn des Espmetis
Anders als alle bisherigen Bearbeiter sowie Lüddeckens et alii, Demotisches NamenbuchLüddeckens, E. / Brunsch, W. / Thissen, H.-J. / Vittmann, G. / Zauzich, K.-Th. (Hgg.), Demotisches Namenbuch (Wiesbaden, 1980-2000)., 780 lese ich ḥꜥpỉ-ỉwi̯.w und nicht ḥp-ỉwi̯.w. Die Zeichenformen scheinen mir eindeutig.
Zeugenunterschrift 3

|vso.3
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓅯𓄿
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓅆1°
𓅬◳𓀀1
𓎝𓎛
𓄣1𓏤1
𓏰:𓇳2𓅆1°
(vso.3) ns-pꜣ-mtỉ sꜣ wꜣḥ-ỉb-rꜥ
(vso.3) Espmetis, Sohn des Oaphres
Zeugenunterschrift 4

|vso.4
𓅃𓅆°
𓅬◳𓀀1
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓅯𓄿
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓅆1°
(vso.4) ḥr sꜣ ns-pꜣ-mt⸢ỉ⸣
(vso.4) Horos, Sohn des Espmetis
Zeugenunterschrift 5

|vso.5
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓐍:𓈖𓇓3𓅆1
𓅬◳𓀀1
𓋹𓈖:𓐍
𓎛2𓐑:𓊪𓅆1°
(vso.5) ns-ḫnsw sꜣ ꜥnḫ-⸢ḥp⸣
(vso.5) Eschonsis, Sohn des Achoapis
Zeugenunterschrift 6

|vso.6
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓅯𓄿3
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓅆1
𓅬◳𓀀1
𓅯𓄿2
𓊹𓍛𓏤
𓏼:𓏌
(vso.6) ns-pꜣ-mtỉ sꜣ pꜣ ⸢ḥm-nṯr 3.nw⸣
(vso.6) Espmetis, Sohn des dritten Propheten
Unabhängig davon, ob am Ende ein Personenname oder ein Titel zu verstehen ist, scheinen mir die Zeichen eindeutig genug, um die Lesungen von Erichsen, SchenkungsurkundeErichsen, W., Eine demotische Schenkungsurkunde aus der Zeit des Darius (Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz 1962,6; Mainz, 1963)., (4) als pꜣ-ḥm-nṯr-[4.nw]? und Martin, in: Elephantine Papyri2Martin, C. J, 'The Demotic Texts', in: Porten, B. (ed.), The Elephantine Papyri in English. Three Millennia of Cross-cultural Continuity and Change (Documenta et Monumenta Orientis Antiqui 22, second revised edition; Leiden, 19962), 276-384., 350 als Pahemnetersenunu (also 2.nw) abzulehnen. Vielmehr sieht man auf der bei Erichsen, SchenkungsurkundeErichsen, W., Eine demotische Schenkungsurkunde aus der Zeit des Darius (Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz 1962,6; Mainz, 1963). publizierten Tafel, die den Papyrus noch in einem besseren Zustand abbildet als er heute vorzufinden ist, dass 3.nw zu lesen ist.
Zeugenunterschrift 7

|vso.7
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
𓅃𓅆°
𓅬◳𓀀1
𓄓:𓊃𓏭:𓏛
⸢...⸣
(vso.7) ⸢ns-⸣ḥr ⸢sꜣ⸣ ns⸢...⸣
(vso.7) Eshyris, Sohn des Es-...
Martin, in: Elephantine Papyri2Martin, C. J, 'The Demotic Texts', in: Porten, B. (ed.), The Elephantine Papyri in English. Three Millennia of Cross-cultural Continuity and Change (Documenta et Monumenta Orientis Antiqui 22, second revised edition; Leiden, 19962), 276-384., 350 liest das Patronym Es-⸢...⸣-ibre. Das -ibre überzeugt mich nicht, wobei ich auch keinen anderen Vorschlag vorbringen kann.
Zeugenunterschrift 8

|vso.8
𔎷𓅆1
𓇋𓀁1𓋴𓏏1
𓅬◳𓀀1
𓃀:𓈖1𓊪1:𓏭
𓎸3𓅓1𓅆1
𓆼𓄿3𓂝:𓂻
𓂋:𓏥𓏲1
𓀀4
(vso.8) ỉꜥḥ-ỉ:ỉri̯-ḏi̯.t-s sꜣ bn-p-ẖnm-ḫꜣꜥ-r⸗w
(vso.8) Artais, Sohn des Ben-pu-chnum-chaa-roys
Ich lese mit Erichsen, SchenkungsurkundeErichsen, W., Eine demotische Schenkungsurkunde aus der Zeit des Darius (Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz 1962,6; Mainz, 1963)., (4) und Brinker et alii, Berichtigungsliste ABrinker, den A. / Muhs, B.P. / Vleeming, S.P. (edd.), A Berichtigungsliste of Demotic Documents (Studia Demotica 7.A, B, C; Leuven / Paris / Dudley, MA 2005-2013)., 346 am Ende des Patronyms r⸗w und nicht n.ỉm⸗w, wie Martin, in: Elephantine Papyri2Martin, C. J, 'The Demotic Texts', in: Porten, B. (ed.), The Elephantine Papyri in English. Three Millennia of Cross-cultural Continuity and Change (Documenta et Monumenta Orientis Antiqui 22, second revised edition; Leiden, 19962), 276-384., 350 und Lüddeckens et alii, Demotisches NamenbuchLüddeckens, E. / Brunsch, W. / Thissen, H.-J. / Vittmann, G. / Zauzich, K.-Th. (Hgg.), Demotisches Namenbuch (Wiesbaden, 1980-2000)., 142. Für n.ỉm⸗w fehlt zum einen das n und zum anderen das ⸗w, denn die Zeichenform passt wesentlich besser zum Personen-Determinativ der Form 𓀀4. Zudem ist in dem einzigen weiteren Beleg des Namens in P. Berlin P 13572, 7 eindeutig r⸗w geschrieben; siehe auch dazu Lüddeckens et alii, Demotisches NamenbuchLüddeckens, E. / Brunsch, W. / Thissen, H.-J. / Vittmann, G. / Zauzich, K.-Th. (Hgg.), Demotisches Namenbuch (Wiesbaden, 1980-2000)., 142.
(14/03/2024)
P. Wien Nationalbibliothek D 10150
𓀀3𓀀
𓀀4𓀀
𓀁𓀁
𓀔1𓀔
𓀜𓀜
𓁐2𓁐
𓁶𓏤𓁶𓏤
𓁷'𓏤𓁷𓏤
𓁷'𓏤𓏰:𓏛𓁷𓏤𓏰𓏛
𓁹:𓂋*𓏭𓁹𓂋𓏭
𓂋𓂋
𓂋1𓂋
𓂋:𓈖𓂋𓈖
𓂋:𓈖𓀁𓂋𓈖𓀁
𓂋:𓍿𓀀𓂋𓍿𓀀
𓂋:𓍿𓀀'𓏪𓂋𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓏥𓏲1𓂋𓏥𓏲
𓂋:𓏼1𓂋𓏼
𓂋:𓐍@𓂋𓐍
𓂋𓌥2𓂋𓌥
𓂋𓌥2𓏲𓏭:𓏛1𓂋𓌥𓏲𓏭𓏛
𓂐1𓂐
𓂐1𓈘:𓈇1𓂐𓈘𓈇
𓂜1𓂜
𓂜1:𓅪𓂜𓅪
𓂝:𓂻𓂝𓂻
𓂞'𓏲𓂞𓏲
𓂞:𓏏1𓂞𓏏
𓂧𓂧
𓂭𓂭𓂭𓂭
𓂷:𓂡1𓂷𓂡
𓂸:𓏏𓂸𓏏
𓂸:𓏏𓂭𓂭𓂸𓏏𓂭𓂭
𓂻𓂻
𓂻1𓂻
𓃀𓃀
𓃀:𓈖1𓃀𓈖
𓄂:𓏏*𓏤2𓄂𓏏𓏤
𓄑:𓏛@𓄑𓏛
𓄓:𓊃𓏭:𓏛𓄓𓊃𓏭𓏛
𓄣1𓏤1𓄣𓏤
𓄤𓄤
𓄤𓆑:𓂋𓏭:𓏛1𓄤𓆑𓂋𓏭𓏛
𓄿𓄿
𓄿1𓄿
𓄿3𓄿
𓅃𓅆°𓅃𓅆
𓅆1𓅆
𓅆1°𓅆
𓅐𓅐
𓅐𓏏:𓆇𓅐𓏏𓆇
𓅓𓅓
𓅓1𓅓
𓅓3𓅓
𓅓3𓏞'𓍼:𓏤1°𓅓𓏞𓍼𓏤
𓅡:𓎡@1𓅡𓎡
𓅡:𓎡@1:°𓅡𓎡
𓅪𓅪
𓅬◳𓀀1𓀀𓅬
𓅯𓄿𓅯𓄿
𓅯𓄿2𓅯𓄿
𓅯𓄿2𓏭𓅯𓄿𓏭
𓅯𓄿3𓅯𓄿
𓅱𓅱
𓅷𓄿3𓅷𓄿
𓆑𓆑
𓆑1𓆑
𓆑2𓆑
𓆑:𓂋𓏭:𓏛1𓆑𓂋𓏭𓏛
𓆓:𓂧𓆓𓂧
𓆰𓏪2𓆰𓏪
𓆳𓆳
𓆳3𓆳
𓆳𓏤𓏰:𓇳2𓆳𓏤𓏰𓇳
𓆷1𓆷
𓆼𓆼
𓆼𓄿3𓂝:𓂻𓆼𓄿𓂝𓂻
𓇋𓇋
𓇋1𓇋
𓇋1𓏌':𓎡𓇋𓏌𓎡
𓇋1𓏏:𓆑𓇋𓏏𓆑
𓇋𓀁𓇋𓀁
𓇋𓀁1𓋴𓏏1𓇋𓀁𓋴𓏏
𓇋𓀁𓏭:𓂋𓏤𓅓:𓂝𓏛𓇋𓀁𓏭𓂋𓏤𓅓𓂝𓏛
𓇋𓇋𓏲𓇋𓇋𓏲
𓇋𓏲𓇋𓏲
𓇍1𓇋1𓇍𓇋
𓇍1𓇋1𓂻𓇍𓇋𓂻
𓇓3𓇓
𓇥:𓂋1𓇥𓂋
𓇥:𓂋1𓏲1𓏲1𓏲𓏭:𓏛1𓇥𓂋𓏲𓏲𓏲𓏭𓏛
𓇯2𓇯
𓇺:𓏽@𓇺𓏽
𓇾𓇾
𓇾:𓏤𓈇𓇾𓏤𓈇
𓈐:𓂻8𓈐𓂻
𓈖𓈖
𓈖1𓈖
𓈖:𓏏𓈖𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1𓈖𓏏𓏭
𓈘:𓈇1𓈘𓈇
𓈙𓈙
𓈙𓏰𓏰𓈙𓏰𓏰
𓉐:𓉻𓉐𓉻
𓉐:𓉻𓅆1𓉐𓉻𓅆
𓉐𓌉1𓉐𓏤2@1𓉐𓌉𓉐𓏤
𓉐𓏤2𓉐𓏤
𓉗1𓉗
𓉗1𓉐𓏤2𓉗𓉐𓏤
𓊃2𓊃
𓊃:𓈞𓁐5𓊃𓈞𓁐
𓊑2𓊑
𓊖:𓏏*𓏰1𓊖𓏏𓏰
𓊗3𓊗
𓊪1𓊪
𓊪:𓏏𓎛𓊪𓏏𓎛
𓊪:𓏏𓎛𓅆1°𓊪𓏏𓎛𓅆
𓊮2°𓊮
𓊹𓊹
𓊹𓍛𓏤𓊹𓍛𓏤
𓋴𓋴
𓋴𓏏1𓋴𓏏
𓋹𓈖:𓐍𓋹𓈖𓐍
𓋹𓍑𓋹𓍑
𓋹𓍑𓋴𓏏1𓋹𓍑𓋴𓏏
𓌉𓋞:𓈒*𓏥1𓌉𓋞𓈒𓏥
𓌢𓌢
𓌢𓀀3𓌢𓀀
𓍘𓍘
𓍘𓇋1𓍘𓇋
𓍘𓇋3𓍘𓇋
𓍘𓈖:𓏏𓍘𓈖𓏏
𓍟1𓍟
𓍯𓍯
𓍸𓏛1°𓍸𓏛
𓍹𓍹
𓍻𓍻
𓍼:𓏤1𓍼𓏤
𓍼:𓏤1°𓍼𓏤
𓎆𓎆
𓎛2𓎛
𓎛2𓐑:𓊪𓅆1°𓎛𓐑𓊪𓅆
𓎛6𓎛
𓎛6𓆳3𓏏5:𓊗3𓎛𓆳𓏏𓊗
𓎝𓎛𓎝𓎛
𓎟:𓏏𓎟𓏏
𓎡𓎡
𓎤𓎤
𓎤𓃀𓎤𓃀
𓎸3𓎸
𓎸3𓅓1𓅆1𓎸𓅓𓅆
𓏇1𓏇
𓏇1𓇋1𓏇𓇋
𓏌𓏌
𓏏𓏏
𓏏*𓏰𓏏𓏰
𓏏1𓏏
𓏏5𓏏
𓏏:𓆇𓏏𓆇
𓏏:𓆑𓏏𓆑
𓏛𓏛
𓏞𓏞
𓏞'𓍼:𓏤1𓏞𓍼𓏤
𓏤𓏰:𓇳2𓏤𓏰𓇳
𓏥𓏥
𓏪𓏪
𓏪1𓏪
𓏭𓏭
𓏰:𓇳2𓏰𓇳
𓏰:𓇳2𓅆1°𓏰𓇳𓅆
𓏰:𓏛𓏰𓏛
𓏲1𓏲
𓏲3𓏲
𓏲:𓏏𓏲𓏏
𓏲𓏭:𓏛1𓏲𓏭𓏛
𓏴:𓂡1𓏴𓂡
𓏻1𓏻
𓏼:𓏌𓏼𓏌
𓏾𓏾
𓐍':𓏏*𓏰𓐍𓏏𓏰
𓐍:𓈖𓐍𓈖
𓐍:𓈖𓇓3𓅆1𓐍𓈖𓇓𓅆
𓐑:𓊪𓐑𓊪
𓐪𓏏:𓊌1𓐪𓏏𓊌
𔎷𔎷
© Österreichische Nationalbibliothek
P. Wien Nationalbibliothek D 10150
⸗f
"[Suffixpron. 3. sg. m.]"
⸗s
"[Suffixpron. 3. sg. f.]"
⸗t
"[Suffixpron. 2. sg. f.]"
ꜣbd-4
"Monat 4"
ỉꜣw.t
"Amt, Würde"
ỉyi̯
"kommen; gegen jemanden Anspruch erheben [mit r]"
ỉꜥḥ
"Mond"
ỉꜥḥ-ỉ:ỉri̯-di̯.t-s
"Artais [PN]"
ỉw
"[Bildungselement des Futur III]"
ỉwi̯
"kommen; gekommen sein [Qual.]"
ỉwtỉ
"ohne [Präp.]"
ỉb
"Herz"
ỉn
"[Postnegation]"
ỉnk
"[selbst. Pron. 1. sg. c.]"
ỉri̯
"tun, machen, den gemacht hat"
ỉri̯-sḫy
"Macht haben über, verfügen über"
ỉrm
"mit, und, wie [Präp.]"
ỉṱ
"Vater"
ꜥnḫ
"leben"
ꜥnḫ-ḥp
"Achoapis [PN]"
wꜣḥ
"legen, sich niederlassen"
wꜣḥ-ỉb-rꜥ
"Oaphres [PN]"
wṯs-rꜥ
"Träger des Re"
wdḥ
"vollwertig, ausgegossen"
bꜣk
"Diener"
bꜣk-rn⸗f
"Bokchorinis [PN]"
bn.ỉw
"[Negation Futur III]"
bn.ỉw
"[Negation Präsens I]"
bn-p
"[Negation Vergangenheit]"
bn-p-ẖnm-ḫꜣꜥ-r⸗w
"Ben-pou-chnoum-chaa-roys [PN]"
bnr
"Außen, Außenseite"
pꜣ
"der [def. Art. sg. m.]"
pꜣỉ
"dieser [Demonstrat. sg. m.]"
pꜣy⸗ỉ
"mein"
pr-ꜥꜣ
"König"
pr-ḥḏ
"Schatzhaus, Magazin, Speicher"
pr-ḥḏ-ptḥ
"Schatzhaus des Ptah"
ptḥ
"Ptah [GN]"
m-sẖꜣ
"geschrieben von (wörtl.: im Geschriebenen)"
m-tw
"bei, jemanden gehören [Präp.]"
m-ḏr.t
"aus der Hand, durch [Präp]"
mỉ.t
"ebenso, ebenfalls [Adverb]"
mw.t
"Mutter"
mw.t⸗f
"seine Mutter"
mtỉ
"Stab"
mtw⸗
"[Element der selbst. Pron.]"
n
"des [Genitiv]"
n
"zu, für [< n; Dativ]"
n; ⸢n
"in, wegen [< m] [Präp.]"
n⸗t
"für dich"
n-ṯꜣi̯-n
"von ... an, seit [Präp.]"
nb
"jeder; irgendein"
nfr.t
"gut [Adjektiv]"
ns
"zugehörig zu"
ns-pꜣ-mtỉ
"Espemetis, Espmetis[PN]"
ns-pꜣ-ntỉ-n-sny
"Es-p-enti-seni [PN]"
ns-ḥr
"Eshyris [PN]"
ns-ḫnsw
"Eschonsis [PN]"
ntỉ
"[Relativkonverter]"
r
"werden [im Futur III vor Infinitiv]; um zu [vor Infinitiv]"
r⸗w
"zu ihnen"
r-ḥr
"auf, vor [Präp.]"
r-ḏbꜣ
"wegen [Präp.]"
rꜥ
"Re [GN]"
rmṯ
"Mensch, Mann"
rn
"Name"
rnp.t
"Jahr"
rnp.t-nfr.t
"Rempnophris [PN]"
rḫ
"wissen, können, kennen"
ḥꜥ⸗
"selbst"
ḥꜥpỉ
"Hapi [GN]"
ḥꜥpỉ-ỉwi̯.w
"Hapi-iu"
ḥw.t-nṯr
"Tempel"
ḥp
"Apisstier [GN]"
ḥm-nṯr
"Gottesdiener, Prophet"
ḥr
"Horos [PN]"
ḥr
"Horus [GN]"
ḥrỉ
"Oberster, Herr, Vorgesetzter"
ḥrỉ.t
"Oberste, Herrin"
ḥsb.t
"Regierungsjahr"
ḥḏ
"Silber, Geld"
ḫꜣꜥ
"werfen, legen, lassen, verlassen"
ḫnsw
"Chons [GN]"
ẖnm
"Chnum [GN]"
s
"[enklit. Pron. 3. sg. c.]"
sꜣ
"Sohn"
sn
"Bruder"
sn.t
"Schwester"
sḥm.t
"Frau, weiblich"
sḫ
"Schlag, Einspruch (juristisch)"
sẖꜣ
"Schreiber"
sẖꜣ-ḥw.t-nṯr
"Tempelschreiber"
sẖꜣ-tš
"Gauschreiber"
sẖꜣ-ṯꜣy
"Schreiber des Kastens"
šmw
"Sommer, Sommerjahreszeit, Schemu"
šrỉ
"Sohn"
šrỉ.t
"Tochter"
ḳnb.t
"Urkunde, Gericht, Gerichtsurkunde"
ḳd.t
"Kite (1/10 Deben)"
tꜣ
"die [def. Artikel sg. f.]"
tꜣ
"Land, Welt, Erde"
tꜣ-šrỉ.t-n-ỉꜥḥ / tꜣ-šr.t-n-ỉꜥḥ
"Sen-iah [PN]"
tꜣy⸗ỉ
"meine"
tꜣryꜣwš
"Dareios [KN]"
ta
"die von, Tochter von"

"Bezirk, Provinz"
ṯꜣi̯
"nehmen, empfangen"
ṯꜣy
"Kasten"
dp
"Kopf"
dp⸗f
"eigenhändig (geschrieben)"
dnỉ.t
"Anteil"
ḏi̯; ḏi̯.t
"geben"
ḏd
"sagen, sprechen"
ḏd
"dass, das heißt , nämlich [Konjunktion]"
12
"12"
1/3
"1/3"
3.nw
"dritter"
5
"5"
© Österreichische Nationalbibliothek