Die Papyri des Archivs des Totoes und seiner Frau Tatehathyris, das auch Dokumente Verwandten des Ehepaares enthält, befanden sich in zwei versiegelten Gefäßen, die in einem Haus in der Nähe des Hathor Tempels in Deir el-Medineh gefunden wurden. Die 33 Rollen, die sich in diesen Gefäßen befanden, bestanden teilweise aus jeweils einem Papyrus, andere aus mehreren ineinander gerollten Papyri. Jede Rolle war ursprünglich mit einer Leinenbinde bzw. -tuch umwickelt und mit einer Kordel zusammengebunden. Diese 33 Leinenbinden bzw. -tücher hatten teilweise antike archivarische Beschriftungen oder waren gesiegelt. Nach der Öffnung der Rollen gerieten die vergebenen Kennungsmarken, die die Zugehörigkeit der Leinenbinden bzw. -tücher zu den Papyrusrollen feststellen sollten, durcheinander oder sogar verloren, sodass eine Zuordnung im Nachhinein oft nicht mehr möglich war. Die mit intensiv schwarzer Tinte beschrifteten Binden sind aus grobem, sehr festen Leinenstoff (
Botti, Archivio Deir el-Medineh I-IIBotti, G., L'archivio demotico da Deir el-Medineh I-II, (Catalogo del Museo Egizio di Torino. Ser. 1, Monumenti e Testi 1.I-II; Firenze, 1967)., 1-6, 204).
Bei ME Torino Provv. 5054 (= Bott lin. 5 dal 24° rotolo) handelt es sich um ein Leinentuch, welches ursprünglich zu Schutz um die Papyrusrolle 24 gewickelt war, in der auch P. ME Torino Suppl. 6072 (= P. Tor. Botti 31 A-B,
TM 45103) aufgerollt war. Es handelt sich bei dieser Urkunde um eine Vereinbarung über die Übertragung der liturgischen Dienste im Tempel der Hathor für ein Jahr seitens der Tanoupis (
TM Per 4418), Tochter des Psenminis (
TM Per 77510) und der Senthoytis (
TM Per 77511), an Totoes (
TM Per14286), dem Besitzer des Archivs. Diese Urkunde datiert auf den 7. Oktober 104 v. Chr. Da das Archiv des Totoes und seiner Frau Tatehathyris keine Dokumente aufweisen, die nach 100 v. Chr. datieren, müsste die Beschriftung des Leinentuches E Torino Provv. 5054 zwischen dem 7. Oktober 104 v. Chr. (
terminus post quem) und dem 15. Januar 100 v. Chr. (
terminus ante quem, P. ME Suppl. 6102, P. Tor. Botti 34;
TM 45104) erfolgt sein.
(1) Die Schriftrolle (2) des Totoes.