theDemotic Palaeographical Database Project
palaeography corpus
Holzkasten Walter Art Museum, inv. no. 61.271
Objektaufschrift
Krokodilopolis
100 BCE - 100 CE
Demotischer Text an der Frontseite eines naosförmigen Holzkasten. Unterhalb des Textes ist eine Bildszene angebracht, welche den König mit Nemes-Kopftuch, eine Lotusblüte in der rechten Hand und einem Opfergefäß in der linken Hand haltend, vor einem auf einem naosförmigen Schrein liegenden und mit der Sonnenscheibe gekrönten Krokodilsgott zeigt. Die hieroglyphische Beischrift zum Krokodilsgott lautet Sbk šd.tỉ Ḥr ḥrỉ-ỉb šd.t "Sobek von Krokodilopolis (und) Horus inmitten von Krokodilopolis".

Der Holzkasten wurde ursprünglich im Fayyum erworben und 1912 von Dikran Kelekian an Henry Walters verkauft. Spiegelberg hatte den Kasten 1911 "im Handel" gesehen (Spiegelberg, Demotica IISpiegelberg, W., Demotica II (20-34) (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-philologische und historische Klasse 1928-2; München, 1928), 20-34., 43-44 Anm. 2).


|1
𓄤1
𓄤1
𓏏𓏏𓀾1°𓅆
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓉻':𓉻:𓂝*𓏛
𓂞:𓏏2
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍

|2
𓅃𓅆𓌳1𓇋𓏲𓄛3𓎛*𓎿*𓋴:𓊃1𓁻2𓀁𓀀3
𓅬◳𓀀1
𓃹:𓈖𓈖2:𓈙𓏲2𓄛3
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛
𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4
𓀔3:𓏥𓏪𓏪

|3
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛
𓉔𓃭𓄣𓏤𓏪
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑𓆑
𓌢𓀀3
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓂞:𓏏2
𓏠:𓈖𓈖1:𓈎𓀁
𓏏:𓄿𓏭
𓂝:𓆑𓍘𓇋2𓇋𓇋𓏲𓆱:𓏏*𓏤
(1) nfr-nfr Twtw pꜣ nṯr-ꜥꜣ ḏi̯.t ꜥnḫ (2) Ḥr-mꜣe-ḥs sꜣ Wnš ỉrm nꜣy⸗f ẖrd.w (3) ỉrm Hri̯⸗w pꜣy⸗f sn ỉ:ỉri̯ ḏi̯.t mnḳ(⸗w) tꜣỉ ꜥfṱy(.t)
(1) Gut, gut! Totoës, der große Gott, lässt (2) Harmiysis, Sohn des Wonsis, sowie seine Kinder (3) und Herieus, seinen Bruder, leben, die diesen Kasten anfertigen ließen.
Contra Jasnow: ỉw Pꜣ-ẖr-Ḫnsw pꜣy⸗f sn pꜣ ỉ:ỉri̯ ḏi̯.t mnḳ tꜣỉ ꜥfṱy "while his brother, is the one who caused this box to be completed." und contra Vittmann: Hri̯⸗w pꜣy⸗f sn pꜣ ỉ:ỉri̯ ḏi̯.t mnḳ⸗(w) tꜣỉ ꜥfṱy "Sein Bruder Herieus ist es, der diesen Kasten herstellen ließ." Am Beginn der Zeile ist deutlich ỉrm "mit" zu lesen (vgl. Jasnows Anmerkung zur Stelle) und vor dem Partizip ỉ:ỉri̯ steht nicht der Artikel pꜣ, sondern das Zeichen des sitzenden Mannes als Determinativ zu sn "Bruder" (vgl. oben das Determinativ von Ḥr-mꜣe-ḥs). Syntaktisch liegt also kein eigenständiger Satz vor, sondern ein Relativsatz, welche sich auf Harmiysis, dessen Kinder und dessen Bruder bezieht. Vgl. hierzu auch Erichsens vorläufige Lesungen in seinem Brief an Georg Steindorff vom 16.06.1951 (http://arachne.uni-koeln.de/item/buchseite/1250949).
(18/07/2022)
Holzkasten Walter Art Museum, inv. no. 61.271
𓀀3𓀀
𓀁𓀁
𓀔3𓀔
𓀔3:𓏥𓀔𓏥
𓀾1°𓀾
𓁹:𓂋*𓏭𓁹𓂋𓏭
𓁻2𓁻
𓂝𓂝
𓂞:𓏏2𓂞𓏏
𓃭𓃭
𓃹:𓈖𓃹𓈖
𓄛3𓄛
𓄣𓏤𓄣𓏤
𓄤1𓄤
𓅃𓅆𓅃𓅆
𓅆𓅆
𓅬◳𓀀1𓀀𓅬
𓅯𓄿𓅯𓄿
𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑𓅯𓄿𓇋𓇋𓆑
𓆑𓆑
𓆱:𓏏*𓏤𓆱𓏏𓏤
𓇋𓀁1𓇋𓀁
𓇋𓀁𓏤𓅓:𓂝𓏛𓇋𓀁𓏤𓅓𓂝𓏛
𓇋𓇋𓏲𓇋𓇋𓏲
𓇋𓏲𓇋𓏲
𓈎𓈎
𓈖1𓈖
𓈖2𓈖
𓈖:𓄿𓈖:𓄿𓇋𓇋𓆑4𓈖𓄿𓈖𓄿𓇋𓇋𓆑
𓈙𓈙
𓉔𓉔
𓉻𓉻
𓉻':𓉻:𓂝*𓏛 𓉻 𓉻 𓂝𓏛
𓉻:𓂝*𓏛𓉻𓂝𓏛
𓊹𓊹
𓊹𓅆𓊹𓅆
𓋹𓈖:𓐍𓋹𓈖𓐍
𓌢𓌢
𓌢𓀀3𓌢𓀀
𓌳1𓌳
𓍘𓇋2𓍘𓇋
𓎛*𓎿*𓋴:𓊃1𓎛𓎿𓋴𓊃
𓏏𓏏
𓏏:𓄿𓏭𓏏𓄿𓏭
𓏠:𓈖𓏠𓈖
𓏥𓏥
𓏪𓏪
𓏲2𓏲
Holzkasten Walter Art Museum, inv. no. 61.271
ỉ:ỉri̯
"[Bildungselement des Partizips]"
ỉrm
"mit, und [Präp.]"
ꜥꜣ
"groß [Adjektiv]"
ꜥfṱy(.t)
"Kiste, Kasten"
ꜥnḫ
"leben"
Wnš
"Wonsis [PN]"
pꜣ
"der [def. Art. sg. m.]"
pꜣy⸗f
"sein"
mnḳ
"vollenden"
nꜣy⸗f
"seine"
nfr
"gut [Adjektiv]"
nfr-nfr
"wirklich gut"
nṯr
"Gott"
nṯr-ꜥꜣ
"großer Gott"
Hri̯⸗w
"Herieus [PN]"
Ḥr-mꜣe-ḥs
"Harmiysis [PN]"
ẖrd.w
"Kinder"
sꜣ
"Sohn"
sn
"Bruder"
tꜣỉ
"diese [Demonstrat. sg. f.]"
Twtw
"Totoës [GN]"
ḏi̯.t
"geben"