theDemotic Palaeographical Database Project
palaeography corpus
Pap. Berlin P 13534
Verkauf von Hausanteilen
Elephantine
2 BCE
Der Papyrus beinhaltet die Reste eines Kaufvertrages über Hausanteile auf Elephantine, welche Pachnoumis, ein Türhüter des Chnum, vier teilweise als 'Bäcker des Chnum' tätigen Geschwistern (oder drei Geschwistern und einer weiteren Person) verkauft. Das besagte Haus befand sich nördlich der Umfassungsmauer des Tempels auf Elephantine und die von Pachnoumis verkauften Anteile hatte dieser zuvor von einem Kollegen in Achmim und einem Syener in Ptolemais erworben.
Aufgrund des fragmentarischen Zustandes des Textes lässt sich nicht sicher festlegen, ob die Reste der Geldbezahlungs- oder der Abstandsschrift vorliegen. Erhalten sind die Datierung (Z. 1), die Nennung der Vertragspartner (Z. 1-2), die Reste der Geldbezahlungs- oder Abstandsklausel (Z. 2-4) mit der Nennung der Grenznachbarn in Z. 5-6, die Eigentumsklausel (Z. 6), die Klausel über die Sicherung gegen unberechtigte Ansprüche (Z. 6-7) sowie die Reste vermutlich einer Eidesklausel und der Schlussformel (Z. 8-9).
W. Spiegelberg, Demotische Papyrus von der Insel Elephantine I (Nr. 1-13), Demotische Studien 2, Leipzig 1908, Nr. 13 (S. 26-27 mit Tf. 10)K.-T. Zauzich, Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland 19,2: Ägyptische Handschriften Teil 2, Wiesbaden 1971, S. 5 (Nr. 8) • C. J. Martin, "The Demotic Texts: C34", in: B. Porten et al. (ed.), The Elephantine Papyri in English: Three Millennia of Cross-Cultural Continuity and Change, Documenta et Monumenta Orientis Antiqui 22, Leiden/New York/Köln 1996, S. 371-373 • A. den Brinker/B. Muhs/S. Vleeming, A Berichtigungsliste of Demotic Documents, Studia Demotica 7 A, Leuven 2005, S. 204 • S. P. Vleeming, A Berichtigungsliste of Demotic Documents in A. D. 2005-2006, Brauneberg 2007, S. 12 • Datensatz 100270 (= Pap. Berlin P. 13534), Projekt "Die ägyptische und orientalische Rubensohn-Bibliothek", hrsg. von Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin, http://elephantine.smb.museum/record/ID100270 (Stand 11.04.2015)
• Data set 100270 (= Pap. Berlin P. 13534), ERC-Project ELEPHANTINE: Jan Moje, https://elephantine.smb.museum/objects/object.php?o=100270 (Stand 30.10.2023)
Abstands- oder Geldbezahlungsschrift

|1
𓎛9𓆳3𓏏3:𓊗2
𓎇
𓐁
𓇺:𓏻
𓉐𓏤𓂋:𓏏*𓏰𓏰:𓇳
𓇳𓎮𓐋
𓈖
𓍹𓎼𓇋𓇋𓏲𓐠𓏤𓏰:𓏛𓃭⸢𓐠𓏤𓏰:𓏛⸣𓅆
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓆓:𓂧!
𓉿:𓂡𓉐𓏤
𓈖
𓎸2𓅓𓏰:𓇳1𓅆
𓉻':𓉻:𓂝*𓏛
𓎟:𓏏
𓇋𓇋𓏲𓅡◳𓏤𓏤𓏰:𓊖
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓉻':𓉻:𓂝*𓏛
𓃂𓏤'𓈘:𓈇2
𓀦𓇋𓏲𓄛2𓅆
𓈖
𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓅬𓅆
𓉻:𓂝*𓏛𓋹𓈖:𓐍
𓅆
𓅯𓄿
𓂝':𓂝𓇋𓏲𓄛2𓅆
𓈖
𓎸2𓅓𓏰:𓇳1𓅆
𓊪:𓏭
𓎸2𓅓⸣[𓏰:𓇳1𓅆
:°...]
|2
𓎛2𓈖:𓂝1
𓂝:𓅓𓃭𓉐𓏤𓊮𓈒:𓏥
𓈖
𓎸2𓅓𓏰:𓇳1𓅆
𓅯𓄿𓂞𓏲1𓊨𓏰:𓇳𓅆
𓄓:𓊃𓏭:𓏛1:°𓅯𓄿𓅓𓂸:𓏏𓇋𓇋𓏲𓀁𓅆
𓅬◳𓀀
𓊗:𓏻1
𓎛2𓈖:𓂝1
𓂝:𓅓𓃭⸢𓉐𓏤𓊮𓈒:𓏥⸣[:°]
𓈖
𓎸2𓅓𓏰:𓇳1𓅆
𓅃𓅆𓊪:𓏭𓊨
𓅬◳𓀀
𓅯𓄿𓂞𓏲1𓊨𓏰:𓇳𓅆
𓄓:𓊃𓏭:𓏛1𓅯𓄿𓅓𓂸:𓏏𓇋𓇋𓏲𓀁𓅆
𓎛2𓈖:𓂝1
𓊃:𓈞𓁐2𓏏
𓏏:𓄿𓏭𓂞𓏲1
𓅯𓄿
𓊹𓻇𓇋𓏲𓇼𓏏:𓆇𓅆
𓍘𓈖:𓏏1
𓅯𓄿𓂞𓏲1𓊨𓏰:𓇳𓅆
𓄓:𓊃𓏭:𓏛1𓅯𓄿⸢𓅓⸣𓂸:𓏏𓇋𓇋𓏲𓀁𓅆
𓂋1
𓋴𓀀@
𓏼1
𓅓1𓅐𓏏:𓆇 𓍘𓇋2
𓏪3
. [...]
|3
𓇋𓏲
𓆑
𓏴:𓄙1'𓏲𓅓𓀁
𓈖
𓄡:𓏏*𓏤𓏏
𓏺:𓏏
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈖
𓏏:𓄿
𓃛𓍯𓇋𓏲𓉐𓏤𓏤𓏰:𓊖
𓇯𓏏
𓈖
𓇋𓇋𓏲𓅡◳𓏤𓏤𓏰:𓊖
𓂋1𓏎:𓈖
𓇋𓇋𓏲
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓉿:𓂡𓉐𓏤
𓈖
𓎸2𓅓𓏰:𓇳1𓅆
{𓏤}
𓉻':𓉻:𓂝*𓏛
𓎟:𓏏
𓇋𓇋𓏲𓅡◳𓏤𓏤𓏰:𓊖
𓅯𓄿
𓊹𓅆
𓉻':𓉻:𓂝*𓏛
𓇋𓏲
𓆑
𓈖
𓅯𓄿
𓂋:𓊪:°𓇋𓇋𓏲𓉐𓏤𓅆
𓈖
𓎸2𓅓𓏰:𓇳1𓅆
𓈖
𓐍:𓈖1𓅓𓋉:𓊾𓏏*𓏰𓅆𓏤𓏰:𓊖
𓄓:𓊃𓏭:𓏛1𓅯𓄿𓅓𓂸:𓏏𓇋𓇋𓏲⸣[𓀁𓅆
:° ...]
|4
𓈖
𓏏:𓄿
𓊨𓏤𓉐𓏤𓏏
𓏞𓍼:𓏤@𓍼:𓏥1
𓈖
𓄂:𓏏*𓏤𓏏:𓂋𓇋𓆵2𓀀3
𓅬◳𓀀
𓊪:𓏭𓐠𓏤𓏰:𓏛𓇋𓇋𓏲𓄿1𓀀3
𓈖
𓐍:𓈖1𓅓𓋉:𓊾𓏏*𓏰𓅆𓏤𓏰:𓊖
𓎛2𓈖:𓂝1
𓏏:𓄿𓇋𓇋
𓎡:𓍘𓇋
𓍸𓏛2𓏲𓏭:𓏛
𓐂1@
𓈖
𓅯𓄿
𓂝:𓂝:°𓏤𓉐𓏤
𓈖𓈖:𓂋:𓈖𓀁
𓆑
𓂋1𓏎:𓈖
𓇋𓇋𓏲
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓇋𓀁1𓁹:𓂋*𓏭
𓂋:𓍿𓀀𓏪1
𓈖
𓋴'𓍯𓈖:𓏌*𓏲𓏤𓏰:𓊖
𓈖
𓉐𓏤𓋴𓇋𓇋𓏲𓏤𓏰:𓊖
𓊪:𓏭𓅓𓂸:𓏏𓇋𓇋𓏲𓀁𓅆
𓅬◳𓀀
𓅡◳𓏤𓇋𓇋𓏲𓃭𓏤𓃭𓏤𓍯𓐠𓏤𓏰:𓏛𓌙:𓈉
𓎛2𓈖:𓂝1
𓊃:𓈞𓁐2𓏏
𓏏:𓄿𓏭𓂞𓏲1 . [...]
|5
𓇥:𓂋3:𓏏*𓏰𓏲𓏭:𓏛
𓆑
𓈖2
:
𓁸
𓊪1:𓈙𓏴:𓂡1
𓈖:𓏏*𓏭1𓇋𓏲
𓈖:𓄿
⸢𓃹:𓈖𓏌𓏲⸣𓉿:𓂡𓏪
𓈖
𓈖:𓄿
𓍸𓏛2𓏲𓏭:𓏛𓏪
𓈖
𓂝:𓂝:°𓏤𓉐𓏤
𓂋1𓏎:𓈖
𓇋𓇋𓏲
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓈖
𓐍:𓈖1𓅓𓋉:𓊾𓏏*𓏰𓅆𓏤𓏰:𓊖
𓎛2𓈖:𓂝1
𓅯𓄿
𓐂1@
𓂋1𓏎:𓈖
𓇋𓇋𓏲
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛
𓌉𓋞:𓈒*𓏥
𓈖
𓉐𓏤𓋴𓇋𓇋𓏲𓏤𓏰:𓊖
𓈖:𓏏*𓏭1
°
𓏞𓍼:𓏤@
𓇯
𓏌:𓈖𓉐𓏤
𓆑
𓇔@𓏰:𓊖
𓅯𓄿
𓋴𓃀:𓏏1𓏤2𓉐𓏤
𓈖
𓅯𓄿
𓂋:𓊪:°𓇋𓇋𓏲⸢𓉐𓏤𓅆⸣
[...]
|6
[𓂋1]𓃹:𓈖𓈖:𓄿𓏪
𓌨:𓂋𓏭:𓏛
𓍑𓍑𓏌:𓏏*𓏰𓁸1𓄹:𓏭
𓈖:𓄿
(?)⸣ . . . [𓂋1] ⸢
𓈖:𓄿
𓉔𓇋𓇋𓏲𓈖:𓏌*𓏲𓏭:𓏛𓏪
𓈖
𓅯𓄿
𓂝:𓂝:°𓏤𓉐𓏤
𓈖𓈖:𓂋:𓈖𓀁
𓆑
𓇥:𓂋3:𓏏*𓏰𓏲𓏭:𓏛
𓆑
𓈖2
:𓁸
𓊪1:𓈙𓏴:𓂡1
𓅓𓏲:𓏏𓏤
𓏏:𓈖:𓏥
𓋴𓏏𓏏
𓈖:𓄿𓇋𓇋
𓏏:𓈖:𓏥
𓃹:𓈖𓏌𓏲𓉿:𓂡𓏪
𓈖:𓏏*𓏭1
𓈖:𓄿
𓍸𓏛2𓏲𓏭:𓏛𓏪
𓈖
𓂝:𓂝:°𓏤𓉐𓏤
𓈖:𓏏*𓏭1
𓏞𓍼:𓏤@
𓇯
𓎛2⸣[𓈖:𓂝1
𓅯𓄿]
𓐂1@
𓈖:𓏏*𓏭1
𓏞𓍼:𓏤@
𓇯
°
𓂋1𓄡:𓏏*𓏤
𓏴@
𓂋1
𓅯𓄿
𓂋:𓍿𓀀𓏪1
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛
𓏏:𓈖:𓏥
𓈖(?) . [...]
|7 [. . .]
𓂋𓌥𓏲𓏭:𓏛𓍘𓇋2
𓏪3
⸣ [𓈖𓈖:𓂋:𓈖:°𓀁] ⸢
𓇋𓇋𓏲
𓈖
𓈖:𓂋:𓈖𓀁
𓂋:𓍿𓀀𓏪1
𓎟:𓏏
𓈖
𓅯𓄿
𓇾:𓏤@
𓇋𓏲1
𓇋𓇋𓏲
⸣ [...] ... [...] . ⸢
𓃂𓏤'𓈘:𓈇2
𓆑
𓈖2
:
𓏏:𓈖:𓏥
𓂋1
𓏞𓍼:𓏤@𓍼:𓏥1
𓎟:𓏏
𓊋⸣ [...]

|8 [...] . .
𓏏:𓈖:𓏥
𓋴𓏏@
𓇋𓏲1
𓇋𓇋𓏲
[...] ⸢
𓅯𓄿
𓇾:𓏤@
⸣ [...] . . . [...]
|9 [...] . . . [...]
(1) ḥsb.t 28.t ꜣbd-2 pr.t sw-28 n G˹y˺sr˹s˺ pꜣ nṯr
ḏd ˹ỉrỉ-ꜥꜣ˺ n ˹H̱˺nm-ꜥꜣ nb Yb pꜣ nṯr ꜥꜣ, wꜥb, mnỉ n by-ꜥnḫ pꜣ ꜥꜥ n H̱nm Pa-H̱nm [... n ...] (2) ḥnꜥ ꜥmr n H̱nm Pꜣ-dỉ-Wsỉr Ns-pꜣ-mt˹y˺ sꜣ sp-2 ḥnꜥ ꜥm˹r˺ [n] H̱nm Ḥr-˹pa-ꜣs.t˺ sꜣ Pꜣ-dỉ-Wsỉr Ns-pꜣ-mty ḥnꜥ sḥm.t Tꜣỉ-di̯-pꜣ-↑nṯr↑-dwꜣe ta Pꜣ-˹dỉ-Wsỉr Ns-pꜣ-m˺ty r sỉ 3 mw.ṱ⸗w . [...
...] (3) ỉw⸗f wḥm n ẖ.t wꜥ.t ntỉ n tꜣ ỉwe.t ḥrỉ.t n Yb r:ỉni̯⸗y (r)-ḏbꜥ ḥḏ ỉ:ỉr ỉrỉ-ꜥꜣ n H̱nm-ꜥꜣ nb Y˹b˺ pꜣ nṯr ꜥꜣ ỉw⸗f n pꜣ rpy n H̱nm n Ḫnmn Ns-pꜣ-mt˹y˺ [...] (4) n tꜣ s.t-sẖꜣ n Ḥtr ˹sꜣ˺ Pasy n Ḫnmn ḥnꜥ tꜣy⸗ỉ k.t dnỉ.t 1/9 n pꜣ ꜥwỉ n-rn⸗f r:ỉni̯⸗y (r)-ḏbꜣ ḥḏ ỉ:ỉri̯ rmṯ n S˹w˺n n Pr-sy Pa-mt˹y˺ sꜣ Byllws ḥnꜥ sḥm.t Tꜣỉ-dỉ- . [...
nꜣ hyn.w n pꜣ ꜥ.wỉ n-rn⸗f] (5) ḏr⸗f n wš-pš ntỉ.ỉw nꜣ ˹wn˺.w n ˹nꜣ˺ dnỉ.wt n ꜥwỉ r:ỉni̯⸗y (r)-ḏbꜣ ḥḏ n Ḫnmn ḥnꜥ pꜣ 1/9 r:ỉni̯⸗y (r)-ḏbꜣ ḥḏ n ˹Pr˺-sy ntỉ sẖꜣ ḥrỉ ẖn⸗f rsỉ pꜣ sbt n pꜣ ˹rpy˺ [...] (6) [r:]˹wn-nꜣ.w˺ ẖr-˹ḏꜣḏꜣ nꜣ(?)˺ . . . [r] ˹nꜣ hyn.w˺ n pꜣ ꜥwỉ ˹n-rn⸗f ḏr⸗f n wš-pš˺
mtw⸗tn ˹st˺ ˹nꜣy˺⸗tn wn.w ntỉ nꜣ dnỉ.wt-n-ꜥwỉ ntỉ sẖꜣ ḥrỉ ˹ḥnꜥ˺ [pꜣ] 1/9 ntỉ sẖꜣ ḥrỉ r-ẖ.t 1/4 r pꜣ rmṯ n.ỉm⸗tn [...
pꜣ rmṯ nb n pꜣ tꜣ ntỉ ỉw⸗f r ỉyi̯ (7) r.ḥr⸗tn] (r)-ḏbꜣ.ṱ⸗˹w˺ [n-rn]⸗˹y˺ n-rn rmṯ nb n pꜣ tꜣ ỉw⸗˹y˺ [r ḏi̯.t wꜣy⸗f r.ḥr⸗tn ...] ... [mtw⸗y] ˹ḏi̯.t (?) wꜥb⸗f˺ n⸗tn r sẖꜣ nb ˹ḳnb.t˺ [nb md.t nb n pꜣ tꜣ n ssw nb ...] (8) [...] . . ⸗tn s ỉw⸗y [...] ˹pꜣ tꜣ˺ [...] . . . [...] (9) [...] . . . [...]
(1) Regierungsjahr 28, Monat 2 der peret-Jahreszeit, Tag 28 des Kaisaros, des Gottes.
Es sprach der Türhüter des großen Chnum, des Herrn von Elephantine, des großen Gottes, der wab-Priester und Hirte des lebenden Ba, des heiligen Tieres des Chnum, Pachnoumis [... zu ...] (2) und dem Bäcker des Chnum Petosiris-Nespameti, dem Sohn des Petosiris-Nespameti, und dem Bäcker des Chnum Harpaese, dem Sohn des Petosiris-Nespameti, und der Frau Tꜣỉ-di̯-pꜣ-nṯr-dwꜣe, der Tochter des Petosiris-Nespameti, macht 3 Mann, ihre Mutter ist . [...
...] (3) indem es (das Haus) einstöckig ist, das in dem oberen Viertel von Elephantine ist, welche ich für Geld gekauft habe vom Türhüter des großen Chnum, des Herrn von Elephantine, des großen Gottes, indem er im Tempel des Chnum von Achmin ist, Nespameti [...] (4) im Schreibbüro von Hathres, Sohn des Pasi, in Achmim, sowie mein anderer 1/9-Anteil an besagtem Haus, welchen ich gegen Geld gekauft habe vom 'Menschen aus Syene' in Ptolemais Pameti, dem Sohn des Billos, zusammen mit der Frau Tati-.[...
Die Grenznachbarn des besagten] (5) gesamten, ungeteilten [Hauses], welches aus den Anteilen am Haus besteht (lit. 'die Menge der Anteile am Haus ist'), welche ich für Geld in Achmin gekauft habe, sowie aus dem 1/9, welchen ich für Geld in Ptolemais gekauft habe, (also) dem oben genannten (1/9-Anteil) in ihm (dem Haus): Süden: die Umfassungsmauer des Tempels [...] (6) ˹welches unter den(?)˺ . . . war, [ergibt] ˹die Grenznachbarn des besagten gesamten, ungeteilten˺ Hauses.
Euch gehören ˹sie˺ (als) ˹eure˺ Teile, welche die oben genannten Hausanteile ˹und˺ [der] oben genannte 1/9 sind, im Sinne eines 1/4 für jeden von euch. [...
Derjenige, welcher gegen euch vorgehen (7) wird] ˹ihret˺wegen [in] ˹meinem˺ [Namen] oder im Namen irgendeines Menschen auf der Welt, ˹ich˺ [werde veranlassen, dass er sich von euch entfernt. ...] ... [Und ich werde] ˹veranlassen, dass es (das Haus) frei ist˺ für euch von jeder Urkunde, [jeder] ˹Gerichtsurkunde˺ [und jeder Sache auf der Welt zu jeder Zeit ...] (8) [...] . . ihr ihn. Ich werde [...] ˹der Welt˺ [...] . . . [...] (9) [...] . . . [...]
Contra Spiegelberg 1908, S. 27: ". . ., der bi-ꜥnḫ, Gottesvater . . . . . des Chnum" und Martin 1996, S. 371: "shepherd (of the) soul (of the) ram, ... of Khnum".
Der Vertrag nennt eindeutig vier Käufer, sodass hier entweder ein Fehler des Schreibers vorliegt oder die Frau nicht mitgezählt wird.
Ergänze folgendermaßen: [nꜣ hyn.w n pꜣ ꜥ.wỉ] (5) ḏr⸗f n-wš-pš "[Die Grenznachbarn des] ganzen ungeteilten [Hauses] (...) sind:".
Hierbei handelt es sich um das Ende der Auflistung der Grenznachbarn.
Ergänze folgendermaßen: [... pꜣ rmṯ nb n pꜣ tꜣ ntỉ ỉw⸗f r ỉyi̯ (7) r.ḥr⸗tn] (r)-ḏbꜣ.ṱ⸗˹w˺ [n-rn]⸗˹y˺ n-rn rmṯ nb n pꜣ tꜣ (...) "[... Derjenige, welcher gegen euch vorgehen (7) wird] ˹ihret˺wegen [in] ˹meinem˺ [Namen] oder im Namen irgendeines Menschen auf der Welt, (...)".
Ergänze folgendermaßen: ỉw⸗˹y˺ [r ḏi̯.t wꜣy⸗f r.ḥr⸗tn ...] "˹ich˺ [werde veranlassen, dass er sich von euch entfernt. ...]".
Ergänze folgendermaßen: [mtw⸗y] ˹ḏi̯.t (?) wꜥb⸗f˺ n⸗tn r sẖꜣ nb ˹ḳnb.t˺ [nb md.t nb n pꜣ tꜣ n ssw nb ...] "[Und ich werde] ˹veranlassen, dass es (das Haus) frei ist˺ für euch von jeder Urkunde, [jeder] ˹Gerichtsurkunde˺ [und jeder Sache auf der Welt zu jeder Zeit ...]".
(31/10/2023)
Pap. Berlin P 13534
𓀀3𓀀
𓀁𓀁
𓀦𓀦
𓀦𓇋𓏲𓀦𓇋𓏲
𓁸𓁸
𓁸1𓁸
𓁹:𓂋*𓏭𓁹𓂋𓏭
𓂋1𓂋
𓂋:𓊪:°𓂋𓊪
𓂋:𓍿𓀀𓏪1𓂋𓍿𓀀𓏪
𓂋:𓏏*𓏰𓂋𓏏𓏰
𓂋𓌥𓂋𓌥
𓂝𓂝
𓂝:𓂝:°𓂝𓂝
𓂝:𓂝:°𓏤𓂝𓂝𓏤
𓂞𓏲1𓂞𓏲
𓂸:𓏏𓂸𓏏
𓃀𓃀
𓃂𓏤𓃂𓏤
𓃂𓏤'𓈘:𓈇2𓃂𓏤𓈘𓈇
𓃛𓃛
𓃛𓍯𓃛𓍯
𓃭𓃭
𓃭𓏤𓃭𓏤
𓃹:𓈖𓃹𓈖
𓃹:𓈖𓏌𓏲𓃹𓈖𓏌𓏲
𓄂:𓏏*𓏤𓄂𓏏𓏤
𓄂:𓏏*𓏤𓏏:𓂋𓇋𓆵2𓄂𓏏𓏤𓏏𓂋𓇋𓆵
𓄓:𓊃𓏭:𓏛1𓄓𓊃𓏭𓏛
𓄓:𓊃𓏭:𓏛1:°𓄓𓊃𓏭𓏛
𓄛2𓄛
𓄡:𓏏*𓏤𓄡𓏏𓏤
𓄹:𓏭𓄹𓏭
𓄿1𓄿
𓅃𓅆𓅃𓅆
𓅆𓅆
𓅐𓅐
𓅓𓅓
𓅓1𓅓
𓅓1𓅐𓏏:𓆇𓅓𓅐𓏏𓆇
𓅓𓂸:𓏏𓅓𓂸𓏏
𓅡◳𓏤𓏤𓅡
𓅬𓅬
𓅬◳𓀀𓀀𓅬
𓅯𓄿𓅯𓄿
𓅯𓄿𓂞𓏲1𓅯𓄿𓂞𓏲
𓆑𓆑
𓆓:𓂧!𓆓𓂧
𓆳3𓆳
𓇋𓀁1𓇋𓀁
𓇋𓇋𓇋𓇋
𓇋𓇋𓏲𓇋𓇋𓏲
𓇋𓏲𓇋𓏲
𓇋𓏲1𓇋𓏲
𓇔@𓇔
𓇔@𓏰:𓊖𓇔𓏰𓊖
𓇥:𓂋3𓇥𓂋
𓇥:𓂋3:𓏏*𓏰𓏲𓏭:𓏛 𓇥 𓂋 𓏏𓏰 𓏲𓏭𓏛
𓇯𓇯
𓇳𓇳
𓇺:𓏻𓇺𓏻
𓇼𓇼
𓇾:𓏤@𓇾𓏤
𓈒𓈒
𓈒:𓏥𓈒𓏥
𓈖𓈖
𓈖1𓈖
𓈖2𓈖
𓈖:𓂋:𓈖 𓈖 𓂋 𓈖
𓈖:𓂋:𓈖:°𓀁 𓈖 𓂋 𓈖 𓀁
𓈖:𓂝1𓈖𓂝
𓈖:𓄿𓈖𓄿
𓈖:𓄿𓇋𓇋𓈖𓄿𓇋𓇋
𓈖:𓏌*𓏲𓈖𓏌𓏲
𓈖:𓏏*𓏭1𓈖𓏏𓏭
𓈖𓇋𓅓𓏭:𓏛𓈖𓇋𓅓𓏭𓏛
𓈘:𓈇2𓈘𓈇
𓈙𓈙
𓉐𓏤𓉐𓏤
𓉐𓏤𓂋:𓏏*𓏰𓉐𓏤𓂋𓏏𓏰
𓉔𓉔
𓉻𓉻
𓉻':𓉻:𓂝*𓏛 𓉻 𓉻 𓂝𓏛
𓉻:𓂝*𓏛𓉻𓂝𓏛
𓉿:𓂡𓉿𓂡
𓉿:𓂡:°𓉐𓏤𓉿𓂡𓉐𓏤
𓉿:𓂡𓉐𓏤𓉿𓂡𓉐𓏤
𓊃:𓈞𓁐2𓊃𓈞𓁐
𓊋𓊋
𓊗2𓊗
𓊗:𓏻1𓊗𓏻
𓊨𓊨
𓊨:°𓏤𓉐𓏤𓊨𓏤𓉐𓏤
𓊨:°𓏰:𓇳𓅆𓊨𓏰𓇳𓅆
𓊪1𓊪
𓊪:𓏭𓊪𓏭
𓊮𓊮
𓊹𓊹
𓊹𓅆𓊹𓅆
𓋉:𓊾𓏏*𓏰𓋉𓊾𓏏𓏰
𓋴𓋴
𓋴𓀀@𓋴𓀀
𓋴𓏏𓋴𓏏
𓋴𓏏@𓋴𓏏
𓋹𓈖:𓐍𓋹𓈖𓐍
𓌉𓋞:𓈒*𓏥𓌉𓋞𓈒𓏥
𓌙:𓈉𓌙𓈉
𓌨:𓂋𓏭:𓏛𓌨𓂋𓏭𓏛
𓍑𓍑𓍑𓍑
𓍑𓍑𓏌:𓏏*𓏰𓍑𓍑𓏌𓏏𓏰
𓍘𓇋2𓍘𓇋
𓍘𓈖:𓏏1𓍘𓈖𓏏
𓍯𓍯
𓍸𓏛2𓍸𓏛
𓍹𓍹
𓍼:𓏥1𓍼𓏥
𓎇𓎇
𓎛2𓎛
𓎛2𓈖:𓂝1𓎛𓈖𓂝
𓎛9𓎛
𓎛9𓆳3𓏏3:𓊗2𓎛𓆳𓏏𓊗
𓎟:𓏏𓎟𓏏
𓎡:𓍘𓇋𓎡𓍘𓇋
𓎮𓎮
𓎸2𓎸
𓎸2𓅓𓏰:𓇳1𓎸𓅓𓏰𓇳
𓎼𓎼
𓏌:𓈖𓏌𓈖
𓏌:𓈖:°𓉐𓏤𓏌𓈖𓉐𓏤
𓏌:𓏏*𓏰𓏌𓏏𓏰
𓏌𓏲𓏌𓏲
𓏎:𓈖𓏎𓈖
𓏏𓏏
𓏏*𓏰𓏏𓏰
𓏏1𓏏
𓏏3𓏏
𓏏:𓂋𓇋𓆵2𓏏𓂋𓇋𓆵
𓏏:𓄿𓏏𓄿
𓏏:𓄿𓇋𓇋𓏏𓄿𓇋𓇋
𓏏:𓄿𓏭𓏏𓄿𓏭
𓏏:𓄿𓏭𓂞𓏲1𓏏𓄿𓏭𓂞𓏲
𓏏:𓆇𓏏𓆇
𓏏:𓈖:𓏥 𓏏 𓈖 𓏥
𓏞𓍼:𓏤@𓏞𓍼𓏤
𓏤𓏤
𓏤2𓏤
𓏤𓏰:𓊖𓏤𓏰𓊖
𓏥𓏥
𓏪𓏪
𓏪3𓏪
𓏭:𓏛𓏭𓏛
𓏰:𓇳𓏰𓇳
𓏰:𓇳1𓏰𓇳
𓏰:𓊖𓏰𓊖
𓏲𓏲
𓏲:𓏏𓏲𓏏
𓏲:𓏏𓏤𓏲𓏏𓏤
𓏲𓏭:𓏛𓏲𓏭𓏛
𓏴:𓂡1𓏴𓂡
𓏴:𓄙1𓏴𓄙
𓏴:𓄙1'𓏲𓏴𓄙𓏲
𓏴@𓏴
𓏺:𓏏𓏺𓏏
𓏼1𓏼
𓐁𓐁
𓐂1@𓐂
𓐋𓐋
𓐍𓐍
𓐠𓏤𓏰:𓏛𓐠𓏤𓏰𓏛
𓻇𓻇
SMB Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, CC BY-NC-SA 4.0
Pap. Berlin P 13534
⸗y
"[Suffixpron. 1. sg. c.]"
⸗w
"sie"
⸗f
"er"
⸗tn
"[Suffixpron. 2. pl. c.]"
ꜣbd-2
"Monat 2"
ỉ:ỉri̯; ỉ:ỉr
"zu, bei"
ỉw
"indem [Umstandskonverter]"
ỉw⸗
"[Futur-III Partikel]"
ỉwe.t
"Stadtviertel"
ỉrỉ-ꜥꜣ
"Türhüter"
Yb
"Elephantine"
ꜥꜣ
"groß [Adjektiv]"
ꜥꜥ
"heiliges Tier"
ꜥwỉ
"Haus"
ꜥmr
"Bäcker"
ꜥnḫ
"leben"
wꜥ.t
"eine"
wꜥb
"Priester"
wꜥb
"rein sein"
wn.w; wn
"Teil"
wn-nꜣ.w
"[Imperfektkonverter]"
wḥm
"wiederholen"

"Loch, Spalt"
by
"Ba"
by-ꜥnḫ
"lebender Ba"
Byllws
"Billos [PN]"
pꜣ
"der"
Pꜣ-di̯-Wsỉr
"Petosiris"
Pꜣ-di̯-Wsỉr-Ns-pꜣ-mtr
"Petosorsmethis [PN]"
pa
"der von"
Pa-mtr
"Pamethis [PN]"
Pa-H̱nm
"Pachnoumis [PN]"
Pa-sy
"Pasis [PN]"
pr.t
"Aussaat-Zeit"
Pr-sy
"Ptolemais"

"teilen"
m-tw⸗
"bei"
mw.ṱ⸗
"Mutter"
mnỉ
"Hirte"
n
"[Genitiv]"
n; n.ỉm⸗
"in [< m]"
n⸗
"zu, für [< n; Dativ]"
n-wš-(n)
"ohne"
n-wš-(n) pš
"Ungeteiltes"
n-rn⸗
"besagter"
nꜣ
"die"
nꜣy⸗
"[Possessivartikel Pl. c.]"
nb
"Herr"
nb
"jeder; irgendeiner"
Ns-pꜣ-mtr
"Esmētis [PN]"
ntỉ
"[Relativkonverter]"
ntỉ.ỉw
"[Relativkonverter]"
nṯr
"Gott"
nṯr-dwꜣe
"'Morgengott'; Venus [Planet]"
r
"macht (bei Beträgen u.ä.)"
r
"zu, hin"
r-ẖ.t
"in der Art von"
(r)-ḏbꜣ; (r)-ḏbꜣ.ṱ⸗
"wegen"
r:ỉni̯
"holen"
rpy
"Tempel"
rmṯ
"Mensch, Mann"
rn
"Name"
rsỉ
"südlich, Süden"
hyn.w
"Nachbar"
ḥnꜥ
"mit"
Ḥr-pa-ꜣs.t
"Horpaese [PN]"
ḥrỉ
"oben [Adverb]"
ḥrỉ.t
"oberer [Adj.]"
ḥsb.t
"Regierungsjahr"
Ḥtr
"Hathres [PN]"
ḥḏ
"Silber"
Ḫn-Mn
"Achmim"
ẖ.t
"Geschoss"
ẖn
"in"
H̱nm
"Chnum"
ẖr
"unten"
ẖr-ḏꜣḏꜣ
"unterhalb"
s
"Mann, Person"
s
"[enklit. Pron. 3. sg. c.]"
s.t
"Platz"
sꜣ
"Sohn"
sw-28
"Tag 28"
Swn
"Syene (Assuan)"
sbt
"Mauer"
sp-2
"[Wiederholungszeichen]"
sḥm.t
"Frau"
sẖꜣ
"Urkunde"
sẖꜣ
"schreiben"
st
"[enkl. Pron. 3. pl. c.]"
ḳnb.t
"Urkunde"
k.ṱ
"andere"
gysrs
"Kaisaros"
tꜣ
"die [best. Art. fem.]"
tꜣ
"Land; Welt"
Tꜣỉ-di̯-pꜣ-↑nṯr↑-dwꜣe
"'Die der Morgengott gegeben hat' [PN]"
tꜣy⸗ỉ
"meine"
ta
"die von; Tochter des"
dnỉ.t
"Anteil"
ḏꜣḏꜣ
"Kopf"
ḏr⸗
"ganz"
ḏd
"sagen"
1/4
"1/4"
1/9
"1/9"
20
"20"
28
"28"
3
"3"
8
"8"
SMB Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, CC BY-NC-SA 4.0