Das im Text erwähnte 26. Regierungsjahr kann sich im 2. und 3. Jahrhundert nur auf Commodus beziehen, daher ist T. BM EA 26681 ins Jahr 186 zu datieren (Arlt, Deine Seele möge lebenArlt, C., Deine Seele möge leben für immer und ewig: Die demotischen Mumienschilder im British Museum (Studia Demotica X; Leuven / Paris / Walpole, MA, 2011), 123).
Bezüglich der Schreiberidentifizierung beachten unten die Anmerkung 2.
• Arlt, C., Deine Seele möge leben für immer und ewig: Die demotischen Mumienschilder im British Museum (Studia Demotica X; Leuven / Paris / Walpole, MA, 2011), S. 60 [no. 86] • https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA26681
(1) Sein Ba wird dem großen Gott Osiris-Sokar, (2) Herr von Abydos, folgen. Pelu, der Ältere, (Sohn) des Kollouthes, (3) seine Mutter ist Tabekis, der Mensch aus Bompae. Regierungsjahr 26, (4) 8. Epeiph.
Das initiale s in Wsỉr "Osiris" ist eine Verschreibung.
Die Vertauschung von p und w ist eine Eigenheit, welche auch in T. Strasb. PH 214, T. Strasb. PH 122, T. Strasb. 152 und T. Berlin 11831 vorkommt (siehe Vleeming, Mummy labels (Short Texts II)Vleeming, S., Demotic and Greek-Demotic mummy labels and other short texts (Short Texts II; Studia Demotica 9; Leuven, 2012)., p. 806 Scribe 7 und Arlt, Deine Seele möge lebenArlt, C., Deine Seele möge leben für immer und ewig: Die demotischen Mumienschilder im British Museum (Studia Demotica X; Leuven / Paris / Walpole, MA, 2011), 147). Beachte hierbei bezüglich der Schreiberidentifizierung, dass einerseits ḥsb.t "Regierungsjahr" in T. Strasb. 152 gleich, in T. Strasb. PH 214 und T. Strasb. PH 122 jedoch anders geschrieben wird (kein Beleg des Wortes in T. Berlin 11831). Anderseits wird sw "Monatstag" in T. Strasb. PH 122 und T. Strasb. PH 152 gleich wie im vorliegenden Täfelchen geschrieben, nicht jedoch in T. Strasb. PH 214 (kein Beleg des Wortes in T. Berlin 11831).